Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: BMW/Mini
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/mini-machina-skeg-748971/

Zur IAA 2025 in München haben MINI und Deus Ex Machina gemeinsam zwei ganz besondere Einzelstücke enthüllt: den MINI John Cooper Works The Machina und den vollelektrischen MINI John Cooper Works The Skeg. Beide Fahrzeuge sind radikale Showcars mit ganz eigenem Charakter – und sie zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig Performance, Design und Lifestyle im Kleinwagenformat sein können.

The Machina steht ganz im Zeichen des klassischen Motorsports. Auf Basis der Baureihe F66 liefert er mit einem 231 PS starken Turbo-Vierzylinder jede Menge Fahrspaß. Der Look ist kompromisslos: breit ausgestellte Kotflügel, auffällige Aerodynamik-Elemente, vier Zusatzscheinwerfer und ein reduzierter Innenraum mit Carbon-Schalensitzen. Das Coupé ist eine Hommage an MINI’s Racing-DNA – roh, mechanisch und puristisch.

Dem gegenüber steht The Skeg – ein elektrisches Design-Unikat auf J01-Basis. Inspiriert vom Surf-Sport bringt er mit halbtransparenten Fiberglas-Teilen an Dach, Front und Heck etwa 15 % weniger Gewicht, dafür aber maximalen Style. Der Flex-Tip Surf-Spoiler passt sich dem Fahrtwind an, Gurte auf dem Dach sichern das Surfboard. Im Innenraum sorgen Neopren-Schalensitze und Fiberglas-Tabletts für Wassersport-Vibes. Die E-Technik dürfte auf rund 50 kWh Akku-Kapazität setzen, mit einer Top-Speed von über 160 km/h.

Ob diese Konzepte in Serie gehen oder reine Designstudien bleiben, ist offen – aber sicher ist: MINI und Deus setzen mit The Machina und The Skeg ein starkes Statement für Emotion, Innovation und Individualität im Automobilbau.

#MINI, #JCW, #TheMachina, #TheSkeg, #IAA2025, #DeusExMachina, #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog.
00:02Heute geht es um zwei absolut außergewöhnliche Fahrzeuge,
00:06die Mini zusammen mit Doisex Machina auf der A 2025 vorgestellt hat.
00:11Genauer gesagt, um ein Duo, das in Sachen Individualität, Design und Charakter richtig einen raushaut.
00:18Die beiden Einzelstücke hören auf die Namen Mini John Cooper Works The Machina
00:22und Mini John Cooper Works Electric The Skag
00:25und könnten in ihrer Ausrichtung kaum unterschiedlicher sein.
00:28Doch eines haben sie gemeinsam.
00:31Sie zeigen, wie emotional, kreativ und kompromisslos Automobilbau sein kann,
00:36wenn man mutig genug ist, die Serienlogik hinter sich zu lassen.
00:41Der The Machina richtet sich mit seinem 2.31 PS starken Turbo-Vierzylinder klar an Motorsportfans.
00:47Das Konzept basiert auf der Baureihe F66
00:50und bringt mit weit ausgestellten Kotflügeln, auffälligen Aerodynamik-Elementen
00:55und einer Vierer-Reihe an Zusatzscheinwerfern jede Menge Relief-Feeling auf die Bühne.
01:00Der Look in Weiß und Orange wirkt kraftvoll und rebellisch.
01:04Dazu passt der aufs Minimum reduzierte Innenraum mit zwei Karbonschalen sitzen.
01:08Der zeigt, dass bei diesem Coupé jedes Gramm zählt.
01:12Luxus?
01:13Fehlanzeige.
01:14Hier geht's um den reinen Fahrspaß, um Technik, Geräusch, Vibration,
01:19um das Gefühl, mit der Maschine eins zu werden.
01:22Und das ist auch die Kernidee hinter dem Namen The Machina.
01:26Etwas anders, aber nicht weniger radikal, kommt der Mini John Cooper Works Electric the Skeg daher.
01:32Er basiert auf der vollelektrischen J01-Plattform
01:35und richtet sich optisch und thematisch an alle, die den Surf-Lifestyle leben
01:39oder zumindest davon träumen.
01:41Das Exterieur ist ein echtes Statement.
01:44Gelb-silberne Farbgebung, großflächige, halbtransparente Fieberglas-Elemente
01:49an Dach, Front und Heck, die rund 15% leichter als klassische Materialien sind
01:55und damit nicht nur cool aussehen, sondern auch einen echten Nutzen bringen.
02:00Der Flex-Tip Surf-Spoiler am Heck passt sich je nach Luftströmung dynamisch an
02:05und macht zusammen mit den Dachgurten für das Surfboard klar.
02:08Dieser Mini meint es ernst mit dem Wassersport.
02:12Die Kordflügel sind ebenfalls stark verbreitert.
02:15Ein Dach-Hack-Spoiler ergänzt die sportliche Silhouette
02:18und der illuminiert gestaltete Frontgrill sorgt dafür, dass der Skeg auch nachts nicht übersehen wird.
02:24Im Innenraum wird's kreativ.
02:27Vorn gibt es Schalensitze mit Neoprenbezügen, die sich perfekt in die Surf-Thematik einfügen
02:32und funktional dazu noch pflegeleicht sind.
02:34Hinten, da warten Fieberglas-Tabletts auf nasse Neoprenanzüge oder Bordschuhe.
02:40Die Materialwahl und Gestaltung wirken durchdacht, authentisch und gleichzeitig künstlerisch.
02:47Unter der Haube dürfte eine Batterie mit etwa 50 Kilowattstunden arbeiten,
02:52die dank hoher Amperestundenzahl eine alltagstaugliche Reichweite ermöglicht.
02:55Die voraussichtliche Höchstgeschwindigkeit liegt bei mehr als 160 Stundenkilometern,
03:02was für einen Elektro-Kleinwagen mit Lifestyle-Fokus mehr als ordentlich ist.
03:07Ob The Maschine und The Skeg jemals in Serie gehen
03:10oder zumindest einzelne Design-Elemente in künftige Modelle einfließen, ist aktuell unklar.
03:17Klar ist allerdings, dass Mini und Doys hier gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt haben.
03:21Beide Fahrzeuge zeigen auf ihre Weise, wie emotional Mobilität auch im Jahr 2025 sein kann.
03:28Egal ob mit Benzin oder Strom.
03:31Mini bleibt damit nicht nur der eigenen Motorsport-Historie treu,
03:34sondern öffnet gleichzeitig Türen in eine bunte, kreative und vor allem mutige Auto-Zukunft.
03:41Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
03:46Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen