Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 6 Stunden

Kategorie

🎥
Kurzfilme
Transkript
00:00Musik
00:30Hast du ihn seitdem gesehen?
00:57Nein. Ich habe ihm gesagt, ich habe gar keine Zeit, weil Mia krank ist.
01:02Hat er was geglaubt?
01:03Ja, ich denke schon.
01:06Was ist denn?
01:07Da, die Gittertür.
01:10Ist aufgebrochen.
01:12Hier ist doch gar nichts zu holen, das ist ein ganz stehendes Lager.
01:14Du kannst direkt an einen Juwelierladen.
01:16Ich wünschbar, was soll ich denn machen?
01:18Bist du dir deiner Sache denn wirklich sicher?
01:20Ja, habe ich doch schon alles gesagt.
01:22Frank für 24-2?
01:24Frank?
01:25Ja, wir überprüfen einen möglichen Einbruch in der Wagnerstraße.
01:28Verstanden.
01:29Ja.
01:30Ja.
01:31Ja.
01:32Ja.
01:33Ja.
01:34Ja.
01:35Ja.
01:36Ja.
01:37Ja.
01:38Ja.
01:39Ja.
01:40Ja.
01:41Ja.
02:04Du rechts, nicht links.
02:10Wir brauchen dringend Verstärkung in der Wartner Straße. Auf uns wird geschossen.
02:35Verstärkung ist unterwegs.
02:40Verstärkung ist unterwegs.
03:10Verstärkung ist unterwegs.
03:12Verstärkung ist unterwegs.
03:22Verstärkung ist unterwegs.
03:2624-02, von 24-012. 24-02, von 24-012, melden Sie sich.
03:34Geht Ihnen rein.
03:49Verdammt!
03:51Gerrit! Bist du verletzt?
03:54Wie viel sind das?
03:56Keine Ahnung.
03:57Wo ist der Hund?
03:59Er antwortet nicht.
04:1324-12.
04:15Wir haben hier zwei Tote.
04:17Davon ein Kollege.
04:21Oh Gott.
04:24Morgen.
04:31Morgen.
04:43Hey, hey, hey! Stopp! Stehen bleiben!
04:45Das ist ein Tatort unter der Fußgängerzone.
04:50Cem, wo kann ich schon hin?
04:52Susanne.
04:54Ich komme zu dir.
04:56Florian, da drüben rechts ist noch ein Anschluss.
05:00Ein Toter Polizist, ein Toter Einbrecher.
05:0514 Patronenhülsen, alle 9 Millimeter.
05:07Drei Waffen.
05:09Aus allen Pistolen wurde geschossen.
05:11Von wem, wann und aufwählen?
05:13Es dauert noch.
05:15Ist der Mann schon identifiziert?
05:17Keine Papiere, kein Schmuck, nichts Persönliches.
05:20Profi, würde ich sagen.
05:22Und wo ist die Kollegin?
05:24Ach, Doc.
05:25Gut, dass Sie da sind.
05:26Susanne Meder, hallo.
05:27Ich leite die Ermittlungen.
05:28Es tut mir sehr leid mit Ihrem Kollegen.
05:29Waren Sie schon lange ein Team?
05:30Zwei Jahre.
05:31Hat Ihr Kollege Familie?
05:32Erst ganz allein.
05:33Schaffen Sie es schon, mir ein paar Fragen zu beantworten?
05:35Ja.
05:36Ich glaube, wir gehen besser nach oben.
05:37Das ist furchtbar, wenn so was passiert.
05:38Aber wir müssen trotzdem darüber sprechen.
05:40Ja, danke.
05:41Ich bin so.
05:42Ich bin so.
05:43Ich bin so.
05:44Ich leite die Ermittlungen.
05:46Ich leite die Ermittlungen.
05:47Es tut mir sehr leid mit Ihrem Kollegen.
05:48Waren Sie schon lange ein Team?
05:50Zwei Jahre?
05:51Hat Ihr Kollege Familie?
05:52Erst ganz allein.
05:54Schaffen Sie es schon, mir ein paar Fragen zu beantworten?
05:56Ja.
05:57Ich glaube, wir gehen besser nach oben.
06:01Das ist furchtbar, wenn so etwas passiert.
06:05Aber wir müssen trotzdem drüber sprechen.
06:08Kann sie mir sagen, was da abgelaufen ist?
06:15Paul und ich sind reingegangen und dann haben wir Geräusche gehört und uns getrennt.
06:20Um von beiden Seiten zu sichern.
06:24Dann sind eigentlich auch schon die Schüsse gefallen.
06:32Waren das verschiedene Waffen? Könnten Sie das unterscheiden?
06:35Ich weiß es nicht.
06:40Es ging alles so schnell.
06:44Naja, das ist auch ein bisschen viel verlangt.
06:48Und was ist dann passiert?
06:52Ich bin in die Richtung gegangen, aus der die Schüsse kamen.
06:57Dann hat jemand auf mich geschossen und ich habe zurückgeschossen.
07:02Dann war es still.
07:03Dann kamen die Kollegen und wir haben ihn gefunden.
07:10Also Paul.
07:13Ich lasse ihn jetzt erstmal nach Hause bringen.
07:16Aber wir müssen trotzdem noch mal sprechen, okay?
07:18Genau.
07:19Jem hat gesagt, es wurde neunmal aus einer Waffe des Typs Walter P6 geschossen.
07:30Aus einer? Heißt das, der tote Kollege hat gar nicht geschossen?
07:33Doch, ich meinte ja auch nicht die Zahl der Waffen, sondern den Typ.
07:35Beide Polizisten haben geschossen.
07:37Der tote Kollege viermal und die Kollegin fünfmal.
07:40Das hier oben sind die Schüsse von Gerrit Rost, hier unten von Markowski.
07:45Auf welcher Basis hast du das rekonstruiert?
07:47Die Lage der Patronenhülsen, die Einschläge der Geschosse.
07:50Die Kugeln selber sind noch in der Gerichtsmedizin und es fehlen auch noch die Untersuchungen zum organischen Gewebe.
07:55Also welche Kugel wir ihn getroffen haben müssen.
07:57Genau. Das hier sind die Schüsse des Einbrechers.
08:00Oh, der hat aber ganz schön wild um sich geschossen.
08:02Interessant ist aber die Waffe.
08:04Genau mit dieser Waffe wurde für 14 Tagen ein Juwelier in Darmstadt erschossen.
08:08Ja, der kann einen Gefall.
08:10Woher weißt du nur den Namen?
08:11Weil ich die Meldungen, die wir reinkriegen, nicht nur ablege, sondern auch lese.
08:15Was ist da passiert in Darmstadt?
08:17Vater und Sohn überraschen zwei Einbrecher, die durch ein leerstehendes Gebäude in den Juweliersladen eingebrochen sind.
08:23Die Einbrecher schießen sofort, der Vater stirbt.
08:25Die Kollegen in Darmstadt sagen, das Vorgehen passt zu einer Serie.
08:28Genauso sind wohl Einbrecher in Wiesbaden, Mannheim und Kronberg vorgegangen.
08:31Das LKA hatte die Fingerabdrücke von unserem Toten.
08:37Olaf Kramm, 32, vorbestraft wegen Einbruchdiebstahls.
08:41Na, da haben wir ja was.
08:43Haben wir deine aktuelle Adresse?
08:45Ja.
08:45Haben wir.
08:47Was ist denn?
08:49Komm Mensch, der Hausmeister hat doch gesagt, das sind alle Schlüssel.
08:53Darf ich mal?
08:53Bitte, wenn du das besser tanzt.
09:01Toll, das hätte ich auch gekriegt.
09:03Ach ja?
09:03Ja.
09:14Alles klar?
09:16Ja, keine Ahnung.
09:16Okay, wir suchen den Schmuck aus vier Einbrüchen.
09:20Uhren, Ketten, Ringe, Medaillons und einzelne Diamanten.
09:23Und die Kohle.
09:24100.000.
09:25Davon ist nicht mehr viel übrig.
09:27Wetten?
09:27Meinst du?
09:30Oh.
09:32Eine Männerwohnung, hm?
09:34Gefällt dir nicht?
09:35Nicht mit Stil.
09:36Ich meine, selbst Picasso hat nackte Frauen gemalt.
09:38Ja, und nackte Kerle.
09:40Ach, und das wäre dein Stil, ja?
09:42Kommt auf den Kerl an.
09:44Ich fang mal an, hm?
09:45Ja.
09:46Eines passt nicht zu den anderen Einbrüchen.
09:59Die Täter waren immer zu zweit.
10:01Hat Cem schon irgendeine Spur von einem zweiten Mann gefunden?
10:04Nein, hat er nicht.
10:05Aber das ist im Moment auch nicht so wichtig.
10:08Was sagt die Gerichtsmedizin?
10:09Paul Markowski wurde von insgesamt vier Kugeln getroffen.
10:12Zwei davon waren tödlich.
10:15Aber keine davon stammt aus der Beretta des Einbrüches.
10:19Sollant?
10:21Aus der Dienstwaffe der Kollegin.
10:25Gerrit Rost hat ihren eigenen Partner erschossen.
10:35Hallo.
10:49Guten Tag.
10:50Finde ich Gerrit Rost hier.
10:51Was gibt's denn?
10:52Ich bin eine Kollegin.
10:53Müsst du nochmal mit ihr sprechen?
10:55Ich hab's ihr immer gesagt, Polizistin, das ist kein Beruf für eine Frau.
10:59Finden Sie das wirklich?
11:01Na ja, also so hab ich es jetzt nicht gemeint.
11:03Hallo.
11:03Könnten Sie denn nochmal mitkommen?
11:05Wir haben ja noch offene Fragen.
11:07Na komm, komm Mia.
11:08Du, wir müssen nur noch das Geschenk für Lilly einpacken.
11:11Ja, dann bring ich dich zu ihrem Geburtstag.
11:14Das gibt ganz bestimmt viel Spaß.
11:16Und ich bring dir deine Mama auch zurück.
11:18Na, ich brauche.
11:20Na komm.
11:23Danke, Mama.
11:26Seit der Trennung passt sie auf Mia auf, wenn ich Dienste.
11:31Polizistenschicksal.
11:32Sie auch?
11:34Geschieden.
11:35Ich hab auch ne Tochter.
11:37Wollen Sie sich noch was anderes anziehen?
11:40So viel Zeit haben wir.
11:41Ach nee, es geht schon, danke.
11:44Tschüss.
11:46Das ist eine süße Maus.
11:49Ja, mein Sonnenschein.
11:50Das sieht man.
11:53Sagen Sie mal, der Mann, der Paul erschossen hat, wissen Sie schon, wer es war?
11:57Der Einbrecher, ja.
11:58Der ist identifiziert.
11:59Nina?
12:00Ja, hast du was?
12:08Ja, Fotos von Juwelierläden.
12:12Hier.
12:129 Millimeter.
12:16Wichser.
12:16Polizei, keine Bewegung.
12:21Auf den Boden.
12:22Auf den Boden.
12:23Ich hab nix gemacht, was wollen Sie denn von mir?
12:25Was wollen Sie denn hier zu suchen, ne?
12:26Verdammt, ich wohne hier.
12:27Das kann dir jeder sagen.
12:28Norbert Kramp?
12:33Ja, Geachtungtorf.
12:34Sind Sie mit Olaf Kramp verwandt?
12:35Das ist mein Bruder, was wollen Sie denn von dem?
12:36Gar nix mehr.
12:38Ihr Bruder ist tot.
12:39Was?
12:41Falscher Film, Freundchen.
12:41Wir stellen die Fragen, du antwortest.
12:43Wo waren Sie heute Morgen gegen sieben?
12:45Wie ist das denn passiert?
12:46Das geht Sie einen Scheißdreck an.
12:48Und das geht uns auch einen Scheißdreck an, ja?
12:50Das gehört mir nicht.
12:51Ich weiß nicht, was das ist.
12:52Herr Kramp, Sie sind vorläufig festgenommen.
12:53Was?
12:53Warum denn?
12:54Mordverdacht.
12:55Mord.
12:55Was hab ich denn mit Mord zu tun?
12:56Mein Bruder ist für eine Einbruchsserie in Juweliergeschäfte verantwortlich.
12:59Vor zwei Wochen wurde dabei ein Mann erschossen.
13:00Und heute Morgen ein Polizist.
13:02Die Täter waren zu zweit, wir suchen den Komplizen.
13:04Und ich glaube, wir haben ihn gefunden, oder?
13:07Es gibt ein paar Unklarheiten, was den genauen Ablauf von heute Morgen betrifft.
13:12Was denn für Unklarheiten?
13:14Mein Kollege ist tot.
13:15Das ist richtig.
13:16Deshalb sind Sie die Einzige, die uns erzählen kann, was wirklich passiert ist.
13:19Wo waren Sie genau, als die ersten Schüsse fielen?
13:22Ein paar Meter rechts vom Eingang.
13:24Wir hatten uns getrennt.
13:25Paul ist links gegangen.
13:26Ich rechts.
13:27Was haben Sie nach den Schüssen gemacht?
13:29Ich habe per Funk die Zentrale alarmiert.
13:32Dann hab ich nach Paul gerufen und versucht, näher heranzukommen.
13:35Hat er geantwortet?
13:36Wie denn?
13:37Er war doch schon tot.
13:38Woher wissen Sie das?
13:39Sie haben doch gar nichts gesehen.
13:41Sonst hätte er doch geantwortet.
13:43Das heißt, Sie vermuten es nur.
13:44Sie haben ihn nicht da liegen sehen.
13:46Es war doch dunkel.
13:47Das hab ich doch schon gesagt.
13:49Vielleicht hat er deswegen nicht geantwortet, weil er dachte, er sei ein zweiter Täter im Raum.
13:53Einer, dem er ein Ziel geboten hätte, wenn er geantwortet hätte.
13:56Das wäre professionell gewesen.
13:58Was haben Sie gemacht, als keine Antwort kam?
14:00Ich hab versucht, näher heranzukommen.
14:02Und dann ging der Schuss.
14:07Ich habe genau ins Mündungsfeuer geschaut.
14:10Aber Sie wurden nicht getroffen?
14:13Nein, der Schuss ging daneben.
14:15Was haben Sie dann getan?
14:18Ich habe mich in Deckung gebracht und zurückgeschossen.
14:22Zurückgeschossen?
14:22Was soll das denn?
14:25Sie waren noch nie in einer solchen Situation.
14:28Kann es sein, dass Sie sich vielleicht geirrt haben?
14:33Wie geirrt?
14:35Ihr Kollege hat nicht auf Sie geschossen.
14:36Warum sollte er auch?
14:38Und der Einbrecher war zu diesem Zeitpunkt schon tot.
14:40Den hatte Ihr Kollege erschossen.
14:43Sie haben weder einen Schuss gehört noch gesehen.
14:45Denn da war keiner.
14:46Sie hatten einfach nur Angst.
14:47Sie waren bereit, bei der ersten Bewegung zu schießen.
14:50Markowski kniet in dem Moment neben dem toten Kramm
14:52und hielt Ausschau nach seiner Kollegin.
14:55Die kam um die Ecke und hat geschossen.
14:57Auf ihn!
14:59Nee, das kann nicht sein.
15:02Das ist nicht wahr.
15:02Doch, es ist wahr.
15:04Der Einbrecher hat auf Markowski geschossen,
15:06aber nicht getroffen.
15:07Markowski erschießt Kramm.
15:08Und Sie erschießen Markowski.
15:10Warum?
15:11Warum ballern Sie in der Gegend rum,
15:13ohne dass Sie ein Ziel sehen?
15:14Weil jemand auf mich geschossen hat.
15:16Hat er nicht!
15:17Thomas.
15:21Es gibt immer wieder Unfälle mit Polizisten,
15:23weil Kollegen sich unprofessionell verhalten.
15:25Und immer wieder sterben welche.
15:27Und dann gibt es Kollegen,
15:28die nicht mal das Rückgrat haben,
15:29einen Fehler einzugestehen.
15:31In diesem Fall einen tödlichen.
15:32Vielen Dank.
16:01Danke.
16:01Oh, na.
16:07Hallo.
16:08Hallo.
16:09Wie geht's?
16:10Ich komme zurecht.
16:12Du darfst dir gerne einen Stuhl nehmen.
16:15Ich dachte, der Herr Oberstaatsanwalt
16:16interessiert sich nur für Gewaltdelikte.
16:18Entschuldige, wenn ein Polizist erschossen wird,
16:21ist das ein Gewaltdelikt.
16:22Für mich zumindest.
16:24Es war ein Unfall.
16:26Ein Unfall?
16:27Mit fünf Schüssen.
16:30Es war eine Extremsituation.
16:36Dafür ist sie ausgebildet.
16:37Niemand ist dafür ausgebildet.
16:39Du verteidigst sie doch nur so vehement,
16:41weil sie eine Frau ist.
16:42Und du verfolgst sie genau aus diesem Grund.
16:44Ach ja.
16:45Wir sind also wieder bei diesem Thema.
16:49Du hast angefangen.
16:50Es wird nichts unter den Teppich gekehrt,
16:52bloß weil es eine Polizistin betrifft.
16:54Hör mal, ich hatte nicht vor,
16:56irgendetwas zu vertuschen.
16:58Aber der Fall ist noch lange nicht so klar,
17:00wie du denkst.
17:01Sie hat ihn erschossen.
17:02Das ist fahrlässige Tötung.
17:04Wenigstens.
17:06Warte, bis die Untersuchung abgeschlossen ist.
17:10Die Presse wird sich darauf stürzen.
17:12Das ist ja hoffentlich klar.
17:14Ein Polizist schießt seine Kollegen überhaufen.
17:17Das ist ein einmaliger Fall.
17:18Nein, ist es nicht.
17:20Niedersachsen 1968.
17:22Bei einer Fahrzeugkontrolle erschießt
17:23ein Polizeiobermeister 2 seiner Kollegen,
17:25weil die MP nicht gesichert war.
17:27Bayern 1973.
17:28Im Rahmen einer Fahndung nach Terroristen
17:30schießen zwei Zivilstreifen aufeinander.
17:31Ein Toter, ein Schwerverletzter.
17:33Das wissen Sie alles auswendig?
17:35Natürlich nicht.
17:35Ich habe gerade nach ähnlichen Vorkommnissen gesucht.
17:37Dabei waren die Schützen alle Männer.
17:40Dann wissen Sie sicherlich auch,
17:42was für fatale Folgen diese Fälle für die Polizei hatten.
17:45Sowohl in der Außenwirkung,
17:46als auch innerhalb der Truppe.
17:48Ja, Wolf.
17:49Es weiß noch niemand etwas.
17:51Gerrit Rost ist vorläufig vom Dienst suspendiert,
17:53bis die Sache vollständig aufgeklärt ist.
17:57Zufrieden?
17:58Ich weiß von nichts.
17:59Wie oft soll ich das denn noch sagen?
18:00Dein Bruder kauft eine neue Anlage,
18:02einen neuen Fernseher,
18:03neue Möbel,
18:03ein Auto für zigtausend Euro
18:04und du weißt von nichts.
18:05Obwohl sie mit ihm unter einem Dach wohnen.
18:07Wen willst du denn eigentlich verarschen?
18:08Ich hatte hier nur mein Zimmer, Olaf.
18:10Lies mich bei sich wohnen.
18:11Das ist alles.
18:11Ich schwöre es.
18:12Ich weiß gar nicht,
18:13was sie von mir wollen.
18:14Dein Bruder hat in den letzten sechs Wochen
18:15fünf Juweliergeschäfte ausgeräumt.
18:17Ich habe damit nichts zu tun.
18:19Du wiederholst dich.
18:20Weißt du was?
18:22Du gehst mir tierisch auf den Sack.
18:23Herr Kramm.
18:26Am 7. November wurde der Juwelier Frank Manninger
18:29bei einem Überfall erschossen.
18:30Und zwar genau mit der Waffe,
18:31mit der ihr Bruder
18:32heute früh auf zwei Polizisten gefeuert hat.
18:34Du warst schon am 7.
18:35Ich weiß nicht, wo ich am 7. war.
18:36Wissen Sie denn, wo Sie am 7. waren?
18:37Nein, ich weiß nicht, wo ich am 7. war.
18:39Aber ich stehe auch nicht unter Mordverdacht.
18:40Stündig unter Mordverdacht
18:41würde es mir ganz bestimmt einfallen.
18:42Vielleicht denken Sie mal drüber nach, ja?
18:44Keine Ahnung.
18:46Wo warst du heute Morgen?
18:47Ich bin nicht euer zweiter Mann.
18:49Dann kannst du mir ja sagen, wo du warst.
18:50Okay, verdammt, ich war bei der Franco.
18:52Bei der Franco, das Restaurant im Metro-Pull-Tower.
18:55Ja.
18:55Und da waren Sie heute Morgen gegen 7.
18:59Die haben von 11 Uhr mittags bis 2 Uhr nachts auf.
19:01Erzählen Sie doch keinen Blödsinn.
19:03Warst du oben?
19:07Was bedeutet oben?
19:09Das Gegenteil von unten.
19:11Frank hat ein geheimes Zimmer,
19:12da wird gezockt.
19:14Oben im Metro-Pull-Tower.
19:15Wo?
19:16In dem Edelschub.
19:17Willkommen in Frankfurt.
19:19Ich gehe hier seit Jahren mit meinem Vater essen.
19:23Naja, ging.
19:25Wieso, ging?
19:27Ach, egal.
19:28Ich verstehe das nicht.
19:29Mir ist nie was aufgefallen.
19:30Naja, deswegen ist es hier ein geheimes Zimmer.
19:32Ja, aber Frankfurt...
19:33Frank hat mit seinen 7 Brüdern in meiner Straße gewohnt.
19:35Das war die beste Gang im Gallusviertel.
19:37Mit denen hat sich keiner angelegt.
19:38Ach, und wie ist er dann zu so einem Laden gekommen?
19:39Sein Alter hatte eine kleine Pizzeria,
19:41aber Frank wollte was Besseres.
19:43Alles, was in Ober- und Unterwelt haben,
19:44und Namen haben, verkehrt bei ihm.
19:45Also, wenn einer was tut und bleibt,
19:46weiß, was läuft an Frank.
19:47Und im Hinterzimmer illegales Kürzspiel.
19:50Die Banker brauchen noch ein bisschen Entspannung.
19:52Da zocken sie mit Fremdenmillionen
19:53und bei Frank mit der eigenen Kohle.
19:54Das war super.
19:55Ah, Signorina Orn, lange nicht gesehen.
19:59Welch ein Vergnügen.
20:00Sie hatte nicht reserviert, oder?
20:02Nein.
20:02Nein.
20:04Kein Problem, für sie werde ich immer einen Tisch finden.
20:06Wir sind nicht zum Essen hier.
20:10Ah, bitte.
20:12Franco.
20:13Franco, tut mir leid, wir sind günstlich hier.
20:15Scusi.
20:16Scusi, Franco, mach ja nicht so eine Show,
20:18wird einfach wie immer, okay?
20:18Mann, was willst du eigentlich?
20:20Norbert Kramm.
20:22Klingelt da was bei dir?
20:23Nee, wer ist denn das?
20:24Gut, Franco, pass mal auf.
20:25Ich habe einen toten Kopf,
20:26einen toten Juwelier,
20:27eine volle Autokollegin
20:28und scheiß Laune.
20:29Soll ich durch den Laden laufen
20:30und die Leute an den Tischen fragen,
20:31ob ihn jemand kennt?
20:33Nee.
20:33Also, hat Norbert Kramm
20:35letzte Nacht bei dir umgezockt, oder nicht?
20:38Ist ja gut.
20:40Der kleine Kramm war da, ja.
20:42Ist gestern Abend gekommen
20:43und heute Mittag ist raus.
20:45Und hat die ganze Zeit gespielt?
20:47Franco, was ist?
20:49Ja, wie jeden Tag.
20:51Franco, wissen Sie zufällig auch,
20:54ob er am 7. November da war,
20:55am 11., 17. und 29. Oktober?
20:58Ja, war er.
20:59Und er kommt jeden Tag
21:00und zockt, bis er nichts mehr hat.
21:02Das ist ein Loser.
21:04Ihr glaubt ihm?
21:05Susanne, ich kenne Franco seit 20 Jahren.
21:08Ich meine, ich kenne ihn wirklich,
21:09nicht nur die Fassade.
21:09Franco lügt mich nicht an.
21:11Ja, dann müssen wir Olaf Kramm laufen lassen.
21:13Gibt es überhaupt eine Spur
21:14von einem Kompliz in einem Tatort?
21:16Nein.
21:16Absence of proof is not proof of absence.
21:19Da hat sie vollkommen recht.
21:20Was heißt denn das?
21:22Das habe ich im O.J. Simpson-Prozess
21:24von einem Spurensicherer gehört.
21:25Wenn du keine Spuren von jemandem
21:26am Tatort findest,
21:27heißt das nicht, dass keiner da war.
21:29Was man in so ein paar Semester
21:30in Jura alles lernen kann.
21:31Also selbst wenn er heute Morgen
21:33nicht dabei war,
21:33wir müssen diesen Komplizen finden.
21:35Oder die Komplizin.
21:37Komplizin?
21:37Eine Frau?
21:38Ich habe hier die Einzelverbindung
21:40von Olaf Kramms Telefon.
21:42Unser Einbrich hat in den letzten vier Wochen
21:43eine bestimmte Nummer siebenmal angerufen.
21:46Und wisst ihr,
21:47wem der Anschluss gehört?
21:48Gerrit Rost.
21:51Unsere Polizistin
21:52und der Einbrecher kannten sich.
21:54Jetzt weiß sie auch,
21:54warum sie am Tatort so fertig war.
21:57Nicht, weil ihr Kollege erschossen wurde,
21:58sondern weil da ihr toter Geliebter lag.
22:00Sie hat bestimmt gedacht,
22:01sie hätte ihn erledigt.
22:03Hat sie aber nicht.
22:04Die hat ihren Kollegen umgebracht.
22:06Glaubst du wirklich,
22:07sie hat es vorsätzlich getan?
22:09Die hat fünfmal abgedrückt,
22:11ohne ersichtlichen Grund.
22:11Moment, jetzt passen aber ein paar Theorien
22:13nicht zusammen.
22:14Entweder war sie die Komplizin
22:15des Einbrechers.
22:16Ich habe die Dienstpläne
22:17überprüft, Susanne.
22:18Sie hat an allen Tagen,
22:20an denen die Einbrüche stattfanden,
22:21dienstfrei.
22:22Gut, aber heute hatte sie Dienst,
22:24obwohl ein Einbruch geplant war.
22:26Und wenn es ein Alleingang von ihm war?
22:28Wenn sie gewusst hätte,
22:29dass Olaf Kramm
22:29in dem Juwelierladen tätig war,
22:31dann hätte sie doch ihren Kollegen
22:32nicht mit gezogener Waffe
22:33da reingelassen.
22:34Aber wie hätte sie es denn verhindern können,
22:36ohne sich verdächtig zu machen?
22:38Gerrit Rost steckt da mit drin,
22:39so oder so.
22:40Für mich hat die ihren Kollegen erschossen.
22:41Für mich auch.
22:50Also dann besorg uns
22:52in der Pflege, Lina.
22:59Jan?
23:00Die Spurensicherung ist schon unterwegs.
23:03Wie einer von denen
23:04rührt was an, bevor ich da habe.
23:06Hier ist der Hand.
23:07Super, danke.
23:11Was wollen Sie?
23:19Wie sind Sie hier reingekommen?
23:21Über die Terrasse,
23:21die Tür stand offen.
23:27Du kennst mich wahrscheinlich nicht mehr.
23:28Wir haben uns mal kurz gesehen.
23:31Nee.
23:32Könnten Sie jetzt bitte wieder gehen?
23:33Ich bin Olofs Bruder.
23:35Und er hat mir gesagt,
23:36wenn ihm was passiert,
23:37dann soll ich zu dir gehen.
23:38Warum?
23:40Er hat mir gesagt,
23:41ich soll dir einen schönen Gruß
23:41von Olaf bestellen
23:42und sagen,
23:43Norbert hat mal wieder
23:45seinen Schlüssel vergessen.
23:48Hast du verstanden?
23:50Ich habe meinen Schlüssel vergessen.
23:52Ich weiß nicht,
24:00wovon du redest.
24:01Ich weiß nichts
24:02von irgendeinem Schlüssel.
24:03Okay.
24:05Ah!
24:05Ah!
24:07Nein!
24:08Was wollen Sie denn hier
24:29mit einer halben Armee?
24:31Wissen Sie das nicht ganz genau?
24:33Mhm.
24:33Sie kannten Olaf Kramm.
24:38Wen?
24:40Also leugnen hilft Ihnen
24:41jetzt wirklich nichts.
24:42Wir wissen,
24:42dass Sie Olaf Kramm kannten.
24:44Wir haben ja
24:45ein Haftbefehl gegen Sie.
24:46Stellen Sie sich bitte an die Wand.
24:50Okay.
24:51Wir suchen Fotos,
24:52Videos, Grundrisse,
24:53Juwelen, Waffen, Munition
24:54und alles,
24:55was sonst irgendwie
24:56in Verbindung
24:56mit den Eingruhen stehen könnte.
24:58Noch Fragen?
25:00Mal los, mein Herr.
25:03Was wollen Sie jetzt noch von mir?
25:05Ein paar Erklärungen.
25:06Ich habe doch schon alles gesagt.
25:08Dann haben Sie aber
25:08eine sehr spezielle Vorstellung
25:10von der Bedeutung
25:10des Begriffs alles.
25:13Zum Beispiel haben Sie vergessen,
25:14uns zu erzählen,
25:14dass Sie eine ziemlich enge Beziehung
25:15zu Olaf Kramm hatten.
25:18Wer?
25:19Olaf Kramm.
25:20Der Einbrecher von heute Morgen.
25:22Den kannte ich doch gar nicht.
25:23Warum hat er Sie dann angerufen?
25:25Keine Ahnung.
25:26Vielleicht hat er sich verwählt?
25:28Siebenmal.
25:30Vielleicht wollen Sie uns
25:30als nächstes erzählen,
25:31er wollte Ihrer Mutter sprechen.
25:32Sie haben vielleicht
25:34einen Dienstausweis,
25:35aber Sie benehmen sich
25:36wie jeder gewöhnliche Verbrecher,
25:37den ich in diesem Raum verhöre.
25:39Sie leugnen selbst
25:40das Offensichtliche
25:41um jeden Preis.
25:42Das hilft Ihnen
25:43genauso wenig wie allen anderen.
25:45Ich würde gerne
25:46Ihre Version der Geschichte hören.
25:47Vielleicht sind Sie ja nur
25:48in irgendwas reingeraten.
25:50Aber dazu müssen Sie sprechen, Gerrit.
25:52Wie lange kannten Sie
25:53Olaf Kramm?
25:55Gar nicht.
25:57Vielleicht kannten Sie ihn
25:58unter einem anderen Namen?
25:59Nein.
26:02Ich habe den Mann
26:06noch nie gezählt.
26:14Cem, Sandy.
26:15Sie machen es sich
26:33unnötig schwer, Gerrit.
26:35Sagen Sie uns,
26:35wie es war.
26:36Ich bin froh.
27:06Er war mein Freund.
27:08Aha. Das zu leugnen wäre jetzt wohl auch schwachsinnig.
27:11Ich hatte keine Ahnung, was er macht.
27:17Seit wann wussten Sie, dass er Einbrecher war?
27:21Seit Markowski ihn heute Morgen auf frischer Tat ertappt hat oder schon ein bisschen länger?
27:26Er hat mir mal einen Ring geschenkt.
27:29Den habe ich irgendwann auf diesen Fahndungsplakaten gesehen, auf denen die Beute der Juweliereinbrüche abgebildet waren.
27:34Und was haben Sie unternommen?
27:35Haben Sie mit Olaf Kram darüber geredet?
27:37Nein, ich war viel zu durcheinander.
27:40Wo ist dieser ominöse Ring?
27:43Den habe ich weggeschmissen.
27:45Wie praktisch? Sie schmeißen das Beweisstück weg und unternehmen sonst gar nichts.
27:50Warum haben Sie nicht mit Ihrem Dienststellenleiter darüber gesprochen?
27:53Sie glauben mir doch sowieso kein Wort mehr.
27:55Warum sollten wir?
27:57Sie machen es uns auch wirklich nicht leicht.
28:00Sie und Kram machen gemeinsame Sache und gehen auf Raubzug.
28:06Sie hatten zu den Anbrüchen immer dienstfrei.
28:08Das haben wir überprüft.
28:10Das geht doch alles gut, bis einer von Ihnen diesen Juwelier in Darmstadt erschießt.
28:14Damit habe ich nichts zu tun.
28:16Markowski wird irgendwie misstrauisch. Er hat sie unter Verdacht.
28:18Er ist den beiden auf der Spur.
28:20Sie bekommen das mit und ab jetzt herrscht bei Ihnen Alarmstufe Rot.
28:23So ein Quatsch. Ich habe doch selber Markowski alles erzählt.
28:27Das sagen Sie.
28:29Sie müssen Markowski loswerden und locken ihn in eine Falle.
28:32Sie täuschen einen Einbruch genau nicht im Streifengebiet vor.
28:34Markowski weiß nicht, dass er erwartet wird.
28:39Kram will ihn erschießen.
28:41Aber Markowski ist zu schnell für Kram.
28:43Er schießt auf ihn und tötet ihn.
28:47Dann tauchen Sie auf.
28:53Aber was Sie sehen, ist nicht, dass wir Sie erwartet haben.
28:56Kram, Ihr Geliebter, ist tot.
28:57Markowski hat ihn erschossen.
29:00Und jetzt sind Sie in der Klemme.
29:01Alles ist schiefgegangen.
29:01Sie ziehen Ihre Wache und schießen.
29:06Vielleicht haben Sie den Tod Ihres Liebhabers gerecht.
29:09Aber auf jeden Fall hatten Sie so eine Chance, da wieder rauszukommen.
29:11Sie konnten uns die tödlichen Schüsse auf Markowski als Unfall darstellen.
29:15Und uns die verzweifelte, überforderte Polizistin vorspielen.
29:18Das ist nicht wahr.
29:21Was soll ich jetzt machen? Sie glauben mir nicht mehr.
29:23Pit!
29:35Morgen!
29:36Hat sie endlich gestanden?
29:37Nein, wir haben Sie die halbe Nacht verhört.
29:40Was sagt sie?
29:41Dass sie nichts damit zu tun hat.
29:42Pit, sei so gut und hol Gerrit raus aus dem Gewahrsamen.
29:46Und bring sie ins Untersuchungsgefängnis von Bräunersheim.
29:49Ich? Bin ich in Taxi, oder was?
29:50Pit!
29:51Sie hat einen Polizisten erschossen.
29:53Ich möchte nicht, dass sie auf dem Weg zum Gefängnis irgendetwas passiert.
29:56Du glaubst die Kollegen...
29:57Na ja...
29:58Die halbe Polizei ist in Aufruhr. Ich kann nicht für jeden Kollegen garantieren.
30:02Hm? Fährst du sie?
30:03Okay.
30:05Okay. Unbeschädigt abliefern, ja?
30:06Ich bitte darauf.
30:11Du glaubst nicht an Ihre Schuld.
30:13Ich bin nicht völlig überzeugt davon.
30:15Aber es liegen alle Fakten auf dem Tisch, oder gibt es da für dich noch offene Fragen?
30:19Einige.
30:21Würdest du das genauso sehen, wenn Gerrit Rosten Mann wäre?
30:23Also, jetzt redest du genauso wie mein Ex.
30:28Nein, wie Thomas Weinheim. Der befürchtet, dass du dich da an etwas verrennst.
30:31Warum sollte ich?
30:33Gerrit Rost ist eine Frau, Polizistin, Mutter, Alleinerziehend.
30:36Natürlich fühlst du dich mit ihr solidarisch.
30:38Sie hat ihren Partner erschossen, das steht fest.
30:41Aber ich glaube immer noch nicht, dass sie es vorsätzlich getan hat.
30:45Susanne, du weißt, wie viele Leute ich im Verhör hatte.
30:47Gerrit Rost benimmt sich nicht wie eine Unschuldige.
31:05Ähm, gibt's ein Problem?
31:06Ich muss mal.
31:09Wir sind gleich da.
31:13Es erscheint alles logisch, vom Ablauf her.
31:17Und dennoch glaube ich, dass wir irgendetwas übersehen.
31:20Wir stellen nicht alle Fragen.
31:22Welche Fragen?
31:24Zum Beispiel diese.
31:25Warum sollte eine Frau, eine alleinerziehende Mutter,
31:28die sich bis dahin nichts zu Schulden kommen ließ,
31:30plötzlich die Komplizin eines Verbrechers werden?
31:33Liebe?
31:34Die Frau liebt ihr Kind.
31:36Sie würde auch nie etwas tun, ihr Kind in Gefahr zu bringen,
31:38die Mutter zu verlieren.
31:40Das sagst du, weil du als Mutter so fühlst.
31:42Aber dass das bei Gerrit Rost genauso ist,
31:43das kannst du doch nur vermuten.
31:45Nächste Frage.
31:46Selbst wenn sie Krams Komplizin gewesen wäre,
31:51wie groß ist der Schritt zu einem eiskalt geplanten Verbrechen an ihrem eigenen Kollegen?
31:56Falls sie die Komplizin des Einbrechers war,
31:58dann war sie schon an einem Mord beteiligt.
32:00Nämlich an dem Juwelier in Darmstadt.
32:02Und wenn du einen Menschen getötet hast,
32:03dann ist der Schritt zu einem nächsten Mord gar nicht so unwahrscheinlich.
32:07Was wäre die nächste Frage?
32:10Gut, dann stelle ich jetzt mal eine.
32:12Wenn Gerrit Rost unschuldig ist,
32:14warum benimmt sie sich dann wie eine gewöhnliche Kriminelle?
32:16Sie gibt immer erst Dinge zu, wenn wir sie ihr hundertprozentig beweisen können.
32:19Wenn sie mit all dem nichts zu tun hatte.
32:21Warum hat sie denn nicht gleich alles gesagt?
32:22Hätten wir es geglaubt?
32:25Sie weiß, wie Polizisten denken.
32:27Sie fühlt sich allein und hilflos.
32:31Ich halte es nicht mehr aus.
32:32Es ist jetzt wirklich nicht mehr weit.
32:36Können wir nicht bitte mal kurz anhalten?
32:41Gut, dann mache ich mir jetzt in die Hose.
32:43Machen Sie keinen Scheiß!
32:52Tut mir leid, aber ich werde es Ihnen ein kleines bisschen im Auge behalten müssen.
33:03Wie soll ich das jetzt machen?
33:06Dann machen wir mal die Hose auf.
33:11Was denn?
33:12Wenn Gerrit Rost nicht die Komplizin ist,
33:14dann suchen wir immer noch den zweiten Mann.
33:15Oder die zweite Frau.
33:17Im Haus war keine Spur von der Beute.
33:19Und auch sonst nichts, außer dem Foto auf dem Handy.
33:21Einen Punkt für Sie.
33:23Wir müssen jede Möglichkeit prüfen.
33:25Auch die, dass sie die Wahrheit sagt.
33:26In jeder Hinsicht.
33:27Wie meinst du das jetzt?
33:29Sie besteht darauf, dass jemand auf sie geschossen hat.
33:32Also musst du nochmal genau prüfen,
33:33ob das irgendwie sein kann.
33:34Ja.
33:36Okay.
33:37Ich nehme mir den Tatort nochmal vor.
33:39Ich verstehe das jetzt nicht, Susanne.
33:41Wir haben die Täterin verhaftet.
33:42Alle Beweise gegen sie liegen auf dem Tisch.
33:44Und du versuchst sie zu entlasten.
33:45Wieso?
33:45Weil es so im Gesetz steht.
33:47Polizisten haben Straftaten zu ermitteln
33:49und alle be- und entlastenden Fakten zusammenzutragen.
33:51Paragraf 163 der Strafprozessordnung.
33:54Guten Morgen.
33:55So, nun wieder Strafprozessordnung.
33:57Weiner?
33:58Gib mir Susanne.
34:00Susanne?
34:02Meda?
34:03Hier ist Pitt.
34:04Ja, Pitt.
34:05Susanne, ich habe ein Problem.
34:06Was für ein Problem?
34:08Sie ist weg.
34:09Sie hat meine Knarre
34:10und ihren persönlichen Scheiß
34:11hat sie auch mitgenommen.
34:12Franco, wenn Sie den kleinen Kram kennen,
34:24dann kennen Sie doch bestimmt auch den großen, oder?
34:28Okay.
34:29Wollen wir nach oben gehen und da weiterreden?
34:31Ich verdiene da nichts dran.
34:33Das ist nur...
34:34Ja, in Service
34:36zur Entspannung der Gäste.
34:38Und hat sich der große Kram
34:39dann auch da oben entspannt?
34:40Franco, mir können Sie es doch ruhig sagen, hm?
34:48Ja, der war öfter da.
34:50Ich gehe mal davon aus,
34:51Sie wissen auch, womit er sich beschäftigt hat, oder?
34:55So, Kero.
34:57Pitt sagt, wenn einer weiß,
34:58was in Frankfurt läuft,
34:59dann Sie.
35:01Na, wenn der Pitt es sagt.
35:07Von der Beute ist bislang noch nichts aufgetaucht.
35:10Das habe ich gehört.
35:14Aber das ist immer so.
35:16Viele suchen die Juwelen,
35:17aber nur eine
35:18hat den Schlüssel zum Glück.
35:21Kennen Sie die Freundin von Olaf Kram?
35:24Eine schöne Frau.
35:26Wissen Sie, wo wir die Frau finden können?
35:27Bitte auch.
35:30Signorina, ich habe keine Ahnung.
35:31Vielleicht hätte Pitt ein bisschen besser
35:33auf sie aufpassen sollen.
35:36Abliefern.
35:37Du solltest sie nur
35:38beim Gefängnis abliefern.
35:39Was war daran so schwer?
35:41Du hast doch gesagt,
35:41ich soll sie nicht so hart anfassen.
35:43Aber ich habe nicht gesagt,
35:43du sollst sie entkommen lassen.
35:45Auf den ältesten Trick reinfallen.
35:47Na ja, was Gutes hat sie ja.
35:49Was denn?
35:50Jetzt kommt hoffentlich
35:51keiner mehr auf die Idee,
35:51dass sie mit der Sache nichts zu tun hat.
35:53Das ändert nichts daran,
35:54dass es noch offene Fragen gibt.
35:56Ja, wo steckt sie?
35:56Was hat sie vor?
35:57Und was will sie mit meiner Knarre,
35:58wenn sie so unschuldig ist?
35:59Ich verstehe diese Frau nicht.
36:01Möglicherweise denkt sie nur,
36:03ihre Unschuld beweisen zu können,
36:04wenn sie die Sache selber in die Hand nimmt.
36:06Quatsch.
36:07Die schnappt sich die Beute
36:08und haut damit ab.
36:08So sieht es aus.
36:09Damit könntest du aber recht haben.
36:11Na, du Frauenheld?
36:12Das wäre dir auch passiert.
36:13Nein, wär's mir nicht.
36:14Ich lasse mich nicht von Frauen einwickeln.
36:15Komm.
36:16Womit hat Pitt recht?
36:18Franco hat gesagt,
36:18dass Gerrit Rost
36:19den Schlüssel zum Glück hat.
36:21Schlüssel?
36:23Schließfachschlüssel.
36:24Ja, Gerrit Rost hat den Schlüssel
36:25in ihrem Schlüsselbund.
36:28Bankschließfach.
36:30Fürs Gepäck?
36:31Der Bahnhof.
36:32Der Bahnhof!
36:35Hey, Pitt!
36:37Danke.
36:40Mann, Mann.
36:47Thomas, hörst du mich?
36:48Klar und deutlich.
36:50Ich logge mich jetzt
36:50ins Überwachungssystem
36:51vom Bahnhof ein.
36:52Okay.
36:52Okay.
36:58Ich logge mich jetzt.
37:28Ihr nehmt den da vorne. Ich gehe hier vorne.
37:39Susanne? Sie ist da.
37:42Wir sind unterwegs. Wo ist sie?
37:44Sie öffnet ein Schließfach.
37:54Sie holt eine Tasche raus.
37:56Vereilt euch, sonst ist sie weg mit der Beute.
37:58Welcher Gang ist es?
38:00Im zweiten Gang.
38:04Hey, danke. Ich gehe loslassen.
38:08Was ist jetzt los?
38:09Was ist denn? Thomas, was ist los?
38:11Jemand will hier die Tasche wegnehmen.
38:13Ist nicht ihre Tasche.
38:15Stehen bleiben, beide. Beide!
38:21Achtung, der kann an die Waffe.
38:23Zurück! Zurück, oder die Frau ist tot?
38:25Was soll der Quatsch, Herr Krampf?
38:26Nina, Nina, wo bist du? Ich habe dich nirgendwo auf dem Monitor.
38:30Zurück, wir gehen und niemand kommt uns nach.
38:33Herr Krampf, noch ist nichts passiert. Bitte, legen Sie die Waffe runter.
38:36Kommt!
38:38Gut gemacht.
38:40Herr Krampf, ganz ruhig.
38:41Legen Sie die Waffe ab.
38:42Wie geht es da weiter?
38:44Das ist mein Abend von meinem Bruder.
38:45Das gehört mir nur wieder aus dem Weg.
38:47Aus dem Weg? Ich meine es ernst.
38:48Ich auch.
38:49Okay.
38:50Auf den Boden!
38:51Okay.
39:03Walner.
39:04Ich bin's.
39:05Cem, wo bist du gewesen?
39:06Wir haben gerade Gerrit Rost verhaftet. Die Sache ist vorbei.
39:09Ist sie nicht.
39:10Wieso?
39:11Kommen Sie alle an den Tatort?
39:12Ich muss euch was zeigen.
39:14Alles klar.
39:14Okay.
39:17Das ist nicht meine Tasche.
39:19Ich hatte keine Ahnung.
39:22Olaf hat mir die Schlüssel gegeben.
39:23Ich habe die mir nie richtig angeguckt,
39:25bis gestern Abend sein Bruder plötzlich in meinem Haus stand
39:27und irgendwelche Schlüssel wollte.
39:28Wenn das stimmt, warum habe ich im Verneur davor nichts gehört?
39:32Weil Sie es nur als Beweis dafür genommen hätten,
39:34dass ich mit drin stecke.
39:36Allerdings.
39:36Ich verhafte Sie.
39:37Ich habe damit nichts zu tun.
39:39Ach ja? Und warum sind Sie dann geflohen?
39:41Ich gehofft hatte hier irgendeinen Hinweis darauf zu finden,
39:43wer Olafs Komplize ist.
39:45Sie sind der Komplize.
39:48Ich habe mir nochmal alles rekonstruiert
39:50und habe alle Informationen,
39:52die ich von der Gerichtsmedizin und der Kriminartechnik bekommen habe,
39:54gleich berücksichtigt.
39:56Wie haben wir uns den Ablauf bisher vorgestellt?
39:59Ja, Kram schießt auf den Kollegen Markowski.
40:02Markowski erschießt Kram.
40:03Und sie erschießt ihren Kollegen.
40:05Und was stimmt jetzt daran nicht?
40:07Ich habe mir alles nochmal ganz genau angesehen.
40:10Alle Fotos, die Projektile, die Waffen und die Leichen.
40:13Wir haben die ganze Zeit was übersehen.
40:16Kram kann gar nicht auf Markowski geschossen haben.
40:18Warum nicht?
40:20Das ist die rechte Hand von Kram.
40:23Eine von Markowskis Kugeln ging durch die Anfläche.
40:25Ja, und hätte die Kugel ja auch die Pistole treffen müssen,
40:28wenn er sie in dem Moment in der Hand hatte.
40:30Richtig.
40:31Die Waffe ist aber unbeschädigt.
40:33Vielleicht hat er die Kanone erst in die Hand genommen,
40:35nachdem er getroffen wurde.
40:37Nein.
40:38Kram wurde von insgesamt vier Projektilen getroffen.
40:40Der erste Schuss ging ins Rückenmark und hat ihn gelähmt.
40:43Kram konnte den Arm gar nicht mehr bewegen, als die Kugel seine Hand traf.
40:47Woher wissen wir, in welcher Reihenfolge er getroffen wurde?
40:49Durch die Schusskanäle.
40:52Alle Schüsse kamen von nach vorne.
40:56Treffer eins, zwei, drei und vier.
41:00Und aus dieser Position soll er nun geschossen haben.
41:05Aber das ist unmöglich.
41:06Er konnte gar nicht mehr abdrücken.
41:08Zu diesem Zeitpunkt war er entweder gelähmt oder schon tot.
41:12Was hat es alles zu bedeuten?
41:15Jemand hat ihm die Waffe in die Hand gedrückt.
41:18Und mit der Pistole in Krams Hand geschossen.
41:21Genau so.
41:23Wer soll das gewesen sein?
41:25Markowski.
41:26Markowski?
41:26Also war der Komplize nicht Sie, sondern der Kollege.
41:31Alles spricht dafür.
41:35Ja, ja, Markowski hatte ja auch immer Dienst frei bei den Einbrechen.
41:38Das Ganze war eine Falle.
41:40Ihr Kollege wollte Sie töten.
41:43Warum mich?
41:44Weil Sie Ihrem Freund auf die Schliche gekommen waren.
41:46Sie wussten ja, dass er der Einbrecher ist.
41:48Sie haben Ihren Kollegen um Rat gefragt.
41:50Und damit haben Sie den Bock zum Gärtner gemacht.
41:52Er wusste, dass Sie Ihren Vorgesetzten irgendwann Bescheid sagen würden.
41:55Ja, und er hatte mir noch geraten zu warten.
41:58Und er musste seinen Komplizen und Sie loswerden, um aus der Sache wieder rauszukommen.
42:03Aber was ist dann gestern Morgen hier passiert?
42:07Markowski geht ins Lager und erschießt Ihren Freund Olaf Kram.
42:12Dann nimmt er die Beretta, die er mitgebracht hat.
42:16Er legt die Waffe in Krams Hand und drückt viermal ab.
42:20Damit es so aussieht, als ob er auf ihn gefeuert hat.
42:22Dann wartet auf Ihren Aschern.
42:27Er schießt auf Sie mit der Pistole in Krams Hand.
42:31Aber er trifft nicht.
42:33Niemand hat auf mich geschossen.
42:35Ich habe nur zurückgeschossen.
42:39Und zwar verdammt gut.
42:43Ja, es macht alles Sinn.
42:45Heißt das, Sie glauben mir jetzt?
42:46Sie hat Ihnen immer geglaubt.
42:56Darf ich jetzt nach Hause?
42:58Na klar.
42:58Ja.
42:59Ja.
42:59Untertitelung. BR 2018
43:29Untertitelung. BR 2018

Empfohlen

43:20
Als nächstes auf Sendung