Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Der heimische Extremsportler Felix Baumgartner (56) ist am Donnerstagnachmittag bei einem Paragliding-Unfall in Porto Sant'Elpidio an der Adriaküste in den Marken ums Leben gekommen. Wie die zum Einsatz gerufene Feuerwehr gegenüber der APA bestätigte, soll Baumgartner aufgrund eines plötzlich auftretenden Unwohlseins die Kontrolle über einen Motor-Paraglider verloren und in einen Hotelpool gestürzt sein. Er war sofort tot, wie die Rettungseinheiten berichteten.

Thumbnail: IMAGO/Sportfotodienst

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Extremsportler Felix Baumgartner ist tot.
00:03Er ist am Donnerstagnachmittag bei einem Paragliding-Unfall in Porto San Tel Pidio an der Adria-Küste in den Marken ums Leben gekommen.
00:10Baumgartner soll laut den Einsatzkräften aufgrund eines plötzlich auftretenden Unwohlseins die Kontrolle über einen Motorparaglider verloren und in einen Hotelpool gestürzt sein.
00:20Er war sofort tot, wie die Rettungseinheiten berichteten.
00:24Weltberühmt wurde Baumgartner im Herbst 2012 durch seinen Stratosphären-Sprung aus über 36 Kilometern Höhe in den USA.
00:31Es war wohl sein spektakulärstes Projekt.
00:34Es hat dann beim vierten Versuch geklappt.
00:38Da muss ich ganz ehrlich sagen, war dieses Excitement, das ich normalerweise habe bei solchen Geschichten, eigentlich gar nicht da.
00:43Weil wir so viel getestet haben und so viel simuliert haben, dass es eigentlich jede Situation am Weg nach oben dermaßen vertraut war.
00:52Dass diese Spannung nicht da ist.
00:54Das kannst du nicht vergleichen, wie wenn du dich für eine Prüfung gut vorbereitest.
00:58Und du weißt einfach alles, dann gehst du hin und sagst dir, ich setze lauf.
01:02Und wenn du den vierten Versuch weggestellen musst, weil du nicht viel gelernt hast und mit der letzten Kraft gerade noch durchkommst, kommst du hin und sagst, die Prüfung war Wahnsinn.
01:08Und genau, mir ist es so gegangen, ich habe mich echt gut vorbereitet, das ganze Team war sehr gut vorbereitet.
01:12Und darum ist eigentlich alles nach Plan gelaufen.
01:15Und das hat keine Überraschungen gegeben.
01:16Baumgartner, der am 20. April 1969 in Salzburg geboren wurde, träumte bereits von Kindheit an vom Fliegen.
01:24Und ich habe immer den Traum vom Fliegen gehabt.
01:27Als kleines Kind schon, ich bin immer auf Bäume raufgekleidet.
01:29Ich wollte immer die Welt von oben sehen.
01:30Also ich glaube 30, 40 Prozent meiner Kindheitsbilder bin ich auf einem Baum.
01:35Und ich habe immer die Welt aus der Vogelperspektive gesehen.
01:38Das hat mir immer Spaß gemacht dort oben.
01:39Ich habe auch keine Ängste gehabt dort oben.
01:40Und von da her hat es sich schon sehr früh abgezeichnet, dass ich eigentlich in der Luft zu Hause bin.
01:45Und dementsprechend liegt es auch auf der Hand, dass ich dann mit 16 Jahren zum Felschenspringen begonnen habe.
01:51Weil das einfach die einfachste und billigste Möglichkeit ist, in die Luft zu kommen.
01:56Fliegen kostet sehr viel Geld.
01:58Du brauchst ein Flugzeug, dann kannst du mit 16 Jahren, glaube ich, noch gar nicht Flugzeug fliegen.
02:01Felschenspringen war eine Möglichkeit, die Luft oder den Himmel zu erobern.
02:05Das habe ich auch genützt.
02:06Ich bin dann Jahre später zum Militär gegangen als Leistungssportler, arbeite im Bereich Felschenspringen.
02:10Und für mich war immer klar, das ist mein Sport.
02:13Dem möchte ich meine Zeit widmen.
02:15Dann habe ich das Pelschenspringen entdeckt zehn Jahre später.
02:17Da habe ich auch wieder gewusst, okay, das ist eine neue Facette, die ist gefährlicher, die ist schwieriger.
02:21Aber du hast ja mehr Freiheiten und mehr Möglichkeiten.
02:23Ich brauche kein Flugzeug mehr, ich brauche keinen Hubschrauber mehr, sondern ich gehe auf den Berg rauf, auf ein Hochhaus.
02:26Und kann eigentlich das, was man als Kind anerzogen bekommen hat.
02:32Ja, fallen nirgends runter, gehe ja nicht so nahe zum Abgrund.
02:34Das machst du auf einmal absichtlich.
02:36Du stehst auf einer tausend Meter hohen Felswand und hast das Recht, dort runter zu springen und landest zwei Minuten später am Boden und es ist nichts passiert.
02:43Das ist eigentlich eine sehr abstrakte Sportart, die völlig gegen die menschliche Natur ist.
02:49Und wenn du dann hergehst und das Ganze aber nützt und dabei auch noch Spaß hast und Ideen verwirklichen kannst, dann ist das eines der größten Geschenke, die man bekommen kann.
02:56Und deswegen war für mich immer klar, Falschenspringen, dem bleibe ich treu und das hat das Kind begonnen mit dieser Zeichnung.
03:05Und diese Vision, die ich als Kind schon gehabt habe, hat mich heute dahin gebracht, wo ich bin, nämlich zu Erepol-Status.
03:09Baumgartner sprang von der Christus-Statue in Rio, flog mit Carbonflügeln über den Ärmelkanal und schließlich 2012 aus der Stratosphäre auf die Erde.
03:18Aber der Extremsportler sorgte auch mit kontroversiellen Aussagen etwa zur Corona-Pandemie oder politischen Äußerungen für Schlagzeilen.

Empfohlen