Ab 1. Oktober ist für den Zugang zum Tool FinanzOnline ein weiterer Sicherheitsfaktor notwendig. Wer noch nicht die ID Austria hat, braucht dann die integrierte Zwei-Faktor-Authentifizierung. Derzeit nutzen 5,8 Millionen Menschen FinanzOnline. Zentrale Funktion ist die Arbeitnehmerveranlagung, die auch weiterhin "offline" möglich sein wird, betonte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Mittwoch.
Credit: APA/bes; Thumbnail: APA/Roland Schlager
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00Das Finanzministerium hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass für den Zugang zum Tool FinanzOnline, dessen zentrale Funktion die Arbeitnehmerveranlagung ist, ab 1. Oktober ein weiterer Sicherheitsfaktor notwendig sein wird.
00:13Derzeit funktioniert das FinanzOnline sehr gut. Der Großteil, ein erheblicher Teil nutzt es bereits jetzt über all die Austria und das ist jetzt auch sozusagen der zentrale Zugang.
00:28Wir werden FinanzOnline jetzt im nächsten Schritt deutlich sicherer noch einmal machen und zwar mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, was ohnehin die meisten Leute schon gewohnt sind über das E-Banking oder Sonstiges.
00:41Das erhöht noch einmal die Sicherheit für FinanzOnline, bedeutet jetzt aber eine gewisse Umstellung ab 1. Oktober und am einfachsten funktioniert die Umstellung,
00:52wenn man FinanzOnline über IT Austria sozusagen bedient oder sich dem Portal über diesen Weg nähert. Ganz viele haben ohnehin schon die IT Austria.
01:04Wir wollen aber jetzt das noch verstärkt nutzen, geben jetzt jede Menge Möglichkeiten auch die IT Austria noch einmal zu bekommen.
01:12Ab 1. Oktober ist diese Zwei-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Warum tun wir das? In erster Linie darum, weil es mehr Sicherheit gibt und gerade im Finanzbereich haben wir wirklich mit hochsensiblen Daten hier zu tun
01:26und wir erfüllen damit auch die rechtlichen Datenschutzvorgaben, die wir erfüllen müssen, die wir natürlich auch erfüllen wollen.
01:34Nun gibt es dazu jetzt mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die bereits angesprochene IT Austria.
01:41Und hier sind bereits 36 Prozent aller FinanzOnline-Nutzerinnen und Nutzer dabei, sich mit der IT Austria einzulocken.
01:50Also schon jetzt ein relativ großer Anteil.
01:53Es wird aber hier auch weitere Möglichkeiten geben, um in FinanzOnline einzusteigen.
01:59Es gibt beispielsweise auch andere Authentifizierungs-Apps, die man über Smartphone nutzen kann, wie das eben beim angesprochenen Online-Banking der Fall ist.
02:06Man muss aber kein Smartphone haben. Man kann beispielsweise auch über den PC mit eigenen kostenlosen Programmen hier diesen zusätzlichen Sicherheitscode, um den es ja hier im Grunde geht, entsprechend nutzen.
02:19Und was mir auch sehr wichtig ist, meine Damen und Herren, es wird auch in Zukunft möglich sein, dass man sich Formulare beim Finanzamt vor Ort holt und dies auch mittels Formular erledigt.
02:31Ich erwähne das deswegen, damit hier keiner Sorge haben muss, dass er hier ausgeschlossen wird in Zukunft.
02:37Immer beliebter ist laut Finanzministerium übrigens die antragslose Arbeitnehmerveranlagung, vor allem bei Menschen unter 25 und bei Pensionistinnen und Pensionisten.
02:46Dieser automatische Steuerausgleich erfolgt aber nur, wenn bis zum 30. Juni keine Arbeitnehmerveranlagung beantragt wurde.
02:53Und auch wenn diese Form gewählt wird, hat man weiterhin fünf Jahre Zeit, selbst die Rechnungen einzureichen.