Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 3 Monaten
Die richtige für den Job? Misstrauensvotum des EU-Parlaments schwächt von der Leyen auch bei Sieg

Der Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen unterstreicht die Besorgnis über den Mangel an Transparenz ihrer Führungsrolle, so der EU-Rechtsprofessor Alemanno, der sagt, dass "mehr Menschen sich fragen werden, ob sie die richtige Person für den Job ist". Auch wenn sie gewinnt.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/10/die-richtige-fur-den-job-misstrauensvotum-des-eu-parlaments-schwacht-von-der-leyen-auch-be

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Das Misstrauensvotum gegen die EU-Kommissionspräsidentin wird an diesem Donnerstag im Europäischen Parlament voraussichtlich scheitern.
00:09Nach Ansicht des EU-Rechtsprofessors Alberto Alemano stärkt dies aber nicht unbedingt Ursula von der Leyen.
00:15Ihrer Führung mangele es an Transparenz.
00:30Sie sollten eine Sitzung auf der table in den ukrainischen und russischen Gesprächen, die auf und auf sind.
00:38In other words, viele mehr Leute werden fragen, ob sie die richtige Person für den Job ist in diesen unglaublich schwierigen geopolitischen Situationen, in denen die Union versucht, mit einem Sprache zu sprechen.
00:52Alemano sagt, das Misstrauensvotum bringe einige demokratische Vorteile für die europäischen Bürger, die die Kontrolle über die Politik zurückgewinnen wollten.
01:04We don't necessarily expect Ursula von der Leyen to come away with this vote, even if it is rejected, the motion strengthened.
01:16No, I think that if everything goes well, she will stay where she is.
01:20That means being increasingly scrutinized by all political parties, both from the far right and the center left.
01:28Der Misstrauensantrag wurde von 77 extremen rechten Abgeordneten eingebracht, die von der Leyen wegen geheimer Textnachrichten mit Pfizer über Impfstoffe, angeblich Verschwendung von Geldern und Finanzierung von NGOs kritisieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen