Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 6/16/2025
Ein Callgirl wird erstochen aufgefunden und die Aussage eines Augenzeugen führt Derrick zu einem Gespräch mit einem alkoholkranken, pensionierten Lehrer.

Category

📺
TV
Transcript
00:00Musik
00:30Musik
00:32Musik
00:34Musik
00:36Musik
00:38Musik
00:40Musik
00:42Musik
00:52Musik
00:54Musik
00:56Musik
00:58Musik
01:00Musik
01:02Musik
01:16Musik
01:18Musik
01:20Musik
01:22Musik
01:24Musik
01:26Musik
01:28Musik
01:50Musik
01:52Musik
01:54Musik
01:56Musik
02:00Musik
02:02Musik
02:04Musik
02:06Musik
02:08Musik
02:10Musik
02:12Musik
02:14Musik
02:16Musik
02:18Musik
02:20Musik
02:22Musik
02:24Bitte.
02:31Mensch, schau ab.
02:34Was ist denn los mit dem?
02:37Ein Alkoholiker, der mich aufs Kreuz legen will.
02:41Hast du kein Geld?
02:54Was ist denn?
03:08Ich geb dir kein Geld.
03:10Sieh zu, wo du's herkriegst.
03:14Was ist denn?
03:16Ich geb dir kein Geld.
03:18Sieh zu, wo du's herkriegst.
03:20Was ist denn?
03:22Nicht von mir.
03:24Nicht immer von mir.
03:26Ich habe dich um nichts gebeten.
03:30Weiß doch, was es bedeutet, wenn's mich so anschaust.
03:34Ich...
03:38Ich habe einfach heute noch nichts gehabt.
03:40Jakob, lass mich in Ruhe machen.
03:42Ich habe einfach heute noch nichts gehabt.
03:46Jakob, lass mich in Ruhe machen.
03:52Abends am Ritz.
03:54Ich bin jetzt meinen Urlaub nicht.
03:56Ich bin da dran.
03:58Ich bin da, ich bin da.
04:10Ich bin da dran.
04:12Aber ich bin da dran.
04:14Dann, Willi, nur eine Frage, schmeiß mich nicht gleich wieder raus, ich habe im Moment kein Geld, morgen kriege ich, weil sich jemand das Geld schuld ist, aber ich schwöre dir, dass ich morgen Geld bekomme, du, weil du weißt, das ist die Hölle, Willi, ich bin total trocken, ich bin total trocken, ich bin total trocken, ich bin total trocken.
04:44Hat er dich rausgeschmissen?
04:56Ich könnte ja bezahlen, morgen, morgen kriege ich kein Geld, das ist mir Geld schuldig, ich muss ja auch warten auf mein Geld.
05:03Keiner will warten.
05:14Keiner will warten.
05:18Keiner wird.
05:20Keiner war es.
05:27Keiner hat sich, kein Geld zu leben.
05:31Keiner hat.
05:34Keiner hat.
05:36Keiner hat.
05:37Keiner hat.
05:38Keiner hat die Hüter.
05:38Keiner hat.
05:40Keiner hat.
05:40Wo soll's denn?
05:47Ich will das aber nicht!
05:49Ich will das nicht!
05:50Du sollst sie in Ruhe lassen?
06:20Das geht nicht wohl! Ich habe ihnen gesagt, ich muss sie in Ruhe lassen! Ich bin lustig!
06:27Ich bin lustig!
06:35Haut ab!
06:36Ich muss raus hier!
06:38Weg hier!
06:39Was machst du denn da?
06:50Was ist das?
06:51Weg!
06:52Was ist das?
06:53Weg!
06:54Gar nicht zurück!
07:03看看 wir beim Ruck!
07:04UNTERTITELUNG
07:34UNTERTITELUNG
07:49Wir schließen gerade ab.
08:02Ja.
08:04Wir gehen danach.
08:08Abschließ ab.
08:11Du kannst nicht abschließen.
08:13Weil es noch viel zu früh ist.
08:15Du machst dich verdächtig, wenn du abschließt.
08:34Eina!
08:39Eina!
08:51Was ist das?
08:53Was ist das?
08:55Was ist das?
08:56Was ist das?
08:58Hallo.
09:01He!
09:02Oh!
09:18Wollen wir nicht zumachen?
09:20Von derer hat recht. Wir machen uns doch verdächtig.
09:26Vater, die Tasche.
09:32Ich habe eine Hausnummer gesucht. War aber schon zu weit.
09:47Dann habe ich gewendet und dabei ist das Autolicht direkt auf diese Stelle gefallen.
09:52Und da habe ich die Vogeling sehen.
09:54Und den Mann, der sich über sie gebeugt hatte.
09:56Ein Mann sagen sie? Ja.
09:58Wie sah er aus?
09:59Und der ist leicht zu beschreiben.
10:00Ich habe ihn aber auch nicht zu verankert.
10:02Ich habe ihn zwar nicht zu tun.
10:03Ich habe das Autolicht, aber ich habe ihn geflucht.
10:04Ich habe ihn davon�네요, aber ich habe ihn hier.
10:06Nein.
10:07Ich werde mich schwer700 bis, doppelt.
10:09Wenn ich...
10:10Ich habe ihn, den Mann, den Mann, und glaube ich.
10:11Also, ich habe ihn zu verankert.
10:12Du bist auch nicht zu Hause.
10:13Ich habe ihn eingetragen.
10:14Alle auch mal Stromverläufe, den Mann zu helfen?
10:15Hallo!
10:16Und dann musste ich zuerst den Mann geben.
10:17Was ist hier?
10:18Du bist das Auto?
10:19Und dann Predigest?
10:20Du bist?
10:21Ich habe ihn, aber es wieder raus.
10:23Vielen Dank.
10:53Vielen Dank.
11:23Aber das Komische war, danke, das Komische war, ich hatte eine Krawatte umgehabt.
11:32Die hat überhaupt nicht dazu gepasst.
11:33Wie kommt die hierher?
11:41Mach sie ruhig auf.
11:43Mach sie auf.
11:45Regina Debel.
11:53Die Adresse hätten wir auch.
11:55Haben Sie den Mann früher schon mal gesehen?
11:59Nein, noch nie.
12:00Sie, entschuldigen Sie, den Mann, den Sie hier beschreiben, den kenne ich, den sehe ich öfters.
12:08Der geht so von einem Lokal ins andere, ist ein Trinker.
12:11Der muss bestimmt schon mal hier gewesen sein.
12:13Von wem sprechen Sie?
12:14Von dem Mann, der hier beschrieben wird.
12:16Sie wissen schon, der Alkoholiker, die müssen es doch kennen.
12:19So ein wirrer Typ, immer mit Krawatte.
12:21Der muss Lehrer gewesen sein, habe ich gehört.
12:24Lehrer?
12:25Lehrer?
12:26Ja, Lehrer, ich habe es gepackt, nur weil es so komisch ist.
12:32Der Herr hier kennt den Mann, den wir suchen vom Seen.
12:37Der Mann ist Alkoholiker.
12:39Kennt man ihn hier im Lokal?
12:40Der wird es halt nein.
12:42Möglicherweise kenne ich ihn, aber die Beschreibung passt auf mehrere Leute, die hier verkehren.
12:47Alkoholiker, das sagt mir nichts.
12:50Dabei gibt es so viele hier.
12:52Kennen Sie die Tote?
12:53Ich habe sie mir noch nicht angesehen.
12:55Wer ist das denn?
12:56Ein junges Mädchen.
12:58Regina Debel.
12:59Regina?
13:00Ina Debel.
13:01Den Namen kenne ich.
13:03Kennst du ihn nicht auch?
13:04Das ist mein Sohn.
13:05Wir führen das Lokal gemeinsam.
13:07Hier verkehrt ab und zu ein junges Mädchen, das Ina genannt wird.
13:11Wie sieht sie denn aus?
13:13Sie können sie sich ja ansehen.
13:15Kommen Sie auch mit.
13:19Herr Ober?
13:20Ja.
13:21Sie auch.
13:36Ja.
13:37Heute, Sie meinen doch heute.
13:38Ja.
13:39Und ich meine heute Abend.
13:40Ja.
13:41Und ich meine heute Abend.
13:42Na was ist?
13:43War sie heute Abend im Lokal?
13:44Ja.
13:45War sie heute Abend im Lokal?
13:47Nein.
13:48Nein.
13:49Sie können gehen.
13:50Danke.
13:51Sie können gehen.
13:52Danke.
13:53Der Kellner bleibt bitte noch hier.
13:54Der Kellner bleibt bitte noch hier.
14:01Nein.
14:02Nein.
14:03Nein.
14:04Nein.
14:05Nein.
14:06Gehen Sie.
14:07Gehen Sie.
14:08Gehen Sie.
14:09Nein.
14:10Nein.
14:11Wieder mal, Leute.
14:12die mehr wissen.
14:13mehr wissen, als Sie sagen.
14:14Ja, richtig.
14:15Nein.
14:16Ja, richtig.
14:17wieder mal, Leute, die mehr wissen, als Sie sagen.
14:18Meinst du, die war am Lokal?
14:19Na ja, es gibt ja einige Fragen.
14:20Wo ist sie gestoßen?
14:21Nein! Nein! Gehen Sie!
14:40Wieder mal Leute, die mehr wissen, als Sie sagen.
14:44Meinst du, Sie waren lokal?
14:45Na ja, es gibt ja einige Fragen. Wo ist sie gestorben?
14:47Hier? Oder auf dem Hof? Oder woanders?
14:52Hat man Sie über den Hof hierher getragen?
14:55Wie kommt Ihre Tasche auf den Hof?
14:57Der Mann ist festgestellt, der Penner.
14:59Wir haben seine Adresse.
15:10Was ist das für ein Lärmmerz?
15:12Entschuldigung.
15:14Ich hab dir gesagt, leg den Schlüssel wieder hin.
15:18Ich hab's vergessen.
15:19Entschuldigung.
15:23Bagage.
15:24Ja.
15:25Trocknen!
15:28Inna ist tot.
15:32Ich kann nicht mehr. Ich bin vollkommen färbig.
15:34Ich mach was auf!
15:35Bleib da! Du wägst das ganze Haus auf!
15:36Du wägst das ganze Haus auf!
15:37Das ist samstig!
15:38Hau ab!
15:39Du wägst das ganze Haus auf!
15:40Das ist samstig!
15:41Hau ab!
15:42Das ist tot!
15:43Das ist tot!
15:45Das ist tot!
15:46Ich...
15:47Ich...
15:48Ich kann nicht mehr!
15:49Ich bin vollkommen färbig!
15:50Ich mach was auf!
15:51Bleib da!
15:52Du wägst das ganze Haus auf!
15:53Das ist samstig!
15:56Das ist samstig!
16:01Hau ab!
16:06Wer ist denn da?
16:26Kriminalpolizei.
16:27Ist das wegen meinem Mann?
16:29Ja.
16:36Guten Abend, Freyster. Entschuldigen Sie bitte die späte Störung.
16:43Bitte, bitte kommen Sie rein.
16:44Danke.
16:53Bitte.
16:54Danke sehr.
16:55Okay.
17:01Was ist mit ihm?
17:03Da ist der Mann nicht hier.
17:05Mein Mann?
17:07Nein, mein Mann lebt nicht hier.
17:10Wir wohnen nicht mehr zusammen.
17:13Was ist denn passiert?
17:16Ist er tot?
17:18Wie kommen Sie denn darauf?
17:23Entschuldigen Sie.
17:25Wissen Sie, mein Mann...
17:29Mein Mann ist Alkoholiker.
17:33Und irgendwann wird er sich zu Tode trinken.
17:38Warum wohnt der Mann nicht mehr bei Ihnen?
17:43Mit einem Alkoholiker kann man nicht zusammenleben.
17:47Ich kann es nicht.
17:55Ich glaube, niemand kann das.
17:57Wo ist denn nun Ihr Mann?
17:58Ich weiß es nicht.
18:01Irgendwo.
18:03Ich habe seine Adresse nicht.
18:07Weswegen kommen Sie denn?
18:10Es muss doch irgendwas passiert sein.
18:11Wir möchten Ihnen nur sprechen.
18:15Im Zusammenhang mit einem Mordfall.
18:21Mord.
18:22Wer ist ermordet worden?
18:32Ein junges Mädchen.
18:36Eine Prostituierte.
18:37Was?
18:41Ich weiß, dass mein Mann...
18:44in diesen Kreisen lebt.
18:48Ich habe davon gehört.
18:50Was hat er damit zu tun?
18:54War er es?
18:57Das...
18:58das wissen wir nicht.
19:01Das fehlte doch.
19:04Das fehlte doch.
19:05Das fehlte.
19:06Alles ist möglich.
19:12Ich kann nicht mal sagen,
19:13dass ich es nicht für möglich halte.
19:18Das wollen Sie wahrscheinlich
19:19alles gar nicht hören.
19:24Wir möchten eigentlich nur wissen,
19:25wo er ist.
19:36das ist alles.
19:53Das Variante ist...
19:53das ist alles.
19:54Das ist alles.
19:54Das ist alles.
19:55Das ist alles.
19:55Grüß Gott.
20:00Zu wem wollen Sie?
20:01Hanni Cotte, wollen wir.
20:04Zu zweit?
20:05Und Sie kommen hierher?
20:07Nicht in der Wohnung, wissen Sie.
20:09So viel haben wir durchgesetzt.
20:10Nicht hier in der Wohnung.
20:11Es leben Kinder hier.
20:13Kriminalpolizei.
20:16Kriminalpolizei.
20:18Das ist gut.
20:18Kommen Sie rein.
20:23Die letzte Tür rechts.
20:25Bei der muss man auch nicht klopfen.
20:28Die schläft natürlich immer.
20:30Bis Mittag.
20:35Machen Sie auf.
20:39Ja.
20:43Grüß Gott.
20:44Lassen Sie stecken.
20:46Ich bin ja nicht blind.
20:47Bullen.
20:50Ist der Jakob Hesse bei Ihnen?
20:55Sehen Sie ihn?
20:57Können Sie uns sagen, wo er ist?
20:59Ja, das kann ich.
21:00Herr Hesse?
21:15Herr Hesse?
21:17Ein Trinker will nicht aufwachen.
21:20Hey, Jakob, wach auf.
21:22Er liegt immer da wie im Sarg.
21:26Herr Hesse, aufstehen.
21:28Was, was ist denn?
21:30Er macht einen Kaffee.
21:31Kaffee?
21:32Was der will, ist nicht Kaffee.
21:34Kaffee bestimmt nicht.
21:36Mit Kaffee kriegen Sie den nicht wach.
21:38Wie ist denn Kognak?
21:39Ja.
21:41Wenn Sie darauf reagiert,
21:42da leuchten seine Augen.
21:44Was ist denn?
21:47Hanni?
21:47Wer sind Sie?
21:51Kriminalpolizei.
21:52Herr Hesse, komm, steh jetzt auf.
21:54Los.
21:56So, es geht schon.
21:58So, komm, Sie.
22:00Nehmen wir.
22:03Kommen Sie, setzen Sie sich.
22:06Das mach ich.
22:17Danke.
22:27Herr Hesse, Sie wurden gestern Abend gesehen,
22:30wie Sie sich über ein junges Mädchen beugten,
22:32das in einer Toreinfahrt lag.
22:35Bitte sehen Sie mich an.
22:44Das Mädchen war tot.
22:46Erinnern Sie sich?
22:47Was gibt's denn da zu lachen?
22:51Ein Alkoholikant soll sich erinnern,
22:54Sie haben Nerven.
22:55Erinnern Sie sich?
22:58Die Toreinfahrt neben der Nachteule.
23:01Das Lokal kennen Sie doch,
23:02da verkehren Sie doch.
23:03So kriegen Sie nichts aus ihm raus.
23:05Er muss sich erst mal den Mund spülen.
23:09Wohnt er hier?
23:10Wenn Sie das Wohne nennen.
23:12Er kommt manchmal.
23:13Er weiß, wo der Schlüssel liegt
23:14und dann kriegt er da rein.
23:15Hat er Ihnen irgendetwas erzählt
23:18gestern Abend oder heute Nacht?
23:20Nein.
23:21Dann müssen Sie mir erst sagen,
23:22was los ist.
23:23Kennen Sie Ina Debel?
23:25Nein, nie gehört.
23:28Was ist mit der?
23:29Die ist tot.
23:33Und damit soll er was zu tun haben?
23:35Der?
23:35Ja, deswegen sind wir ja hier.
23:37Das wollen wir erklären.
23:38Na, dann fragen Sie ihn.
23:39Ist ein Abend.
23:55Die Toreinfahrt neben der Nachteule.
23:58Erinnern Sie sich?
23:59Ja, ich erinnere mich.
24:06Da lag jemand am Boden.
24:10Eine Frau.
24:13Und da kam
24:14ein Mann und
24:16sagte,
24:19sie ist tot.
24:21Sie sind dann weggelaufen.
24:23Warum eigentlich?
24:23schrecklich.
24:28Warum?
24:31Schreck.
24:33War sonst noch jemand dabei?
24:35Irgendeine andere Person.
24:39Dabei?
24:43Nein.
24:43Was?
24:50Was ist das?
24:52Ja, Regina Debel
24:53hat einen Freund gehabt.
24:54Ein Zuhälter, ja?
24:56Ich gebrauche die Formulierung,
24:57die ich gehört habe.
24:58Das Wort Zuhälter
24:59ist nie gefallen.
25:00Gut.
25:02Wie heißt denn der Mann?
25:03Bandera.
25:05Tja,
25:06das ist mein Sohn.
25:08Und
25:08den wollen Sie sprechen.
25:11Ja,
25:11wenn es sich das machen lässt.
25:14Kein Problem.
25:16Arthur,
25:16komm mal rein.
25:17Ja.
25:19Gehört Ihnen das Geschäft?
25:21Ja.
25:22Und was macht Ihr Sohn?
25:23Wir haben das Geschäft zusammen.
25:28Was ist denn los?
25:29Die Herren sind von der Polizei.
25:32Kennen Sie Regina Debel?
25:35Ja,
25:35natürlich kenne ich die.
25:36Ist irgendwas mit Ina?
25:38Ja,
25:38die ist doch an.
25:39Wir würden gerne erfahren,
25:40woher Sie sie kennen,
25:41wie lange und wie gut.
25:43Dann muss da was passiert sagen.
25:45Sie ist tot.
25:48Sie wurde ermordet.
25:51Ach,
25:51deshalb habe ich auch keine Verbindung zu ihr bekommen.
25:54Ich rufe sie nämlich schon den ganzen Vormittag an,
25:56bis sie es meldet sich niemand.
26:00Haben Sie Zeit?
26:01Könnten Sie mit uns kommen?
26:03Ja.
26:03Ja.
26:03Wie ist es?
26:26Ja.
26:27Warte.
26:38Hesse steht draußen.
26:41Hesse?
26:48Hey, Jakob.
26:49Jakob, lauf in die Dicke, wir können nicht gehen.
26:51Jakob, komm, was ist denn?
26:52Jakob, mach halt, passiert ja auch nichts.
26:55Willst du was trinken?
26:55Ja, wir waren gestern ein bisschen nervös, musst du ja nichts mehr trinken, komm.
27:00Komm doch rein.
27:01Willi, krieg mal die Ginflasche.
27:04Ich hab mir versprochen, dass er was zu trinken kriegt.
27:06Wir waren gestern ein bisschen grob zu dir.
27:08Vergiss es, musst du nicht übel nehmen.
27:11So, Prost, Jakob.
27:16Jo, jo, jo, Junge, du bist ja ganz ausgedörbt.
27:18Dreh gleich noch eins.
27:20Ja, ich gebe ja zu, dass das, was sie getan hat, mir nicht ganz unbekannt war.
27:25Habe ich gesagt, ich hätte es nicht gewusst?
27:29Irgendwie ist sie auf den Dreh gekommen, dass man ganz leicht Geld verdienen kann.
27:33Man braucht ja auch nur eine Anzeige aufgeben, Hostess, Modell oder wie auch immer Sie das nennen wollen.
27:40Wollen Sie mir vorwerfen, dass ich das gewusst habe?
27:43Nein, das nicht.
27:46Aber Sie haben sie ja dazu gebracht.
27:51Das Mädchen kommt aus Düsseldorf, wollte hier auf die Kunstakademie, hat zwei Semester belegt,
27:58bis sie dann ihre Bekanntschaft gemacht hat.
28:01Aha.
28:02Und?
28:03Und Sie haben sie dazu gebracht, das Studium aufzugeben.
28:06Was, ich?
28:07Wie kommen Sie denn darauf?
28:08Sie haben mir beigebracht, wie man leichter und schneller Geld verdienen kann.
28:13Leichter und schneller Geld verdienen kann?
28:15Ich?
28:18Wer Mitschülerin von Regina Debel befragt, reicht Ihnen das?
28:21Wofür halten Sie mich denn?
28:23Für den, der dabei kassiert hat.
28:28Haben Sie Quittungen gefunden?
28:30Das sind nicht von der Steuerfahndung.
28:31Ja, sofort!
28:39Jakob.
28:40Ja, ja.
28:42Du hast aber ordentlich einen Zug drauf, doch.
28:44Ja, das stimmt, das ist richtig.
28:48Ich fahre langsam an, mich wohlzufühlen.
28:50Tu das, Jakob, tu das.
28:52Bist du hier unter Freunden?
28:53Du kannst immer hierher kommen.
28:55Lass mich verstehen.
28:56Immer.
28:57Nein, der liebt mir immer noch einen.
28:59Immer.
28:59Also da.
29:03Fester Wohnsitz und wir können nicht festnehmen.
29:06Der Lück wird gedrückt.
29:08Nun, na.
29:09Er wird seinen Grund haben.
29:10Ja.
29:11Ja.
29:14Ja, ja.
29:15Hallo, ich verstehe Sie nicht.
29:17Wer spricht denn da immer dazwischen?
29:20Hallo.
29:21Sprechen Sie doch weiter.
29:23Und nennen Sie mir Ihren Namen.
29:26Hallo.
29:26Hallo.
29:29Eine Frau, sie wollte eine Aussage machen im Fall Regina Debel.
29:36Höchstwahrscheinlich eine Kollegin.
29:39Nur was sagen, dass ich nämlich aufhören wollte.
29:42Von wem sprechen Sie?
29:44Na, von der Debel, die jemand erstochen hat.
29:48Wissen Sie etwas darüber?
29:49Wer sind Sie?
29:50Nennen Sie doch Ihren Namen.
29:51Namen nennen?
29:53Ja, Sie sagen gut.
29:54Was soll meine Namen nennen?
29:55Na, na, na, leg auf.
29:57Ich kann Namen sagen.
29:58Hallo.
29:59Ich sage meinen Namen nicht.
30:02Die Ina wollte aufhören.
30:04Da sollten Sie vielleicht wissen, dass sie aufhören wollte, weil sie jemanden kennengelernt hat.
30:09Wen hat sie kennengelernt?
30:10Äh, jemand, der das nicht mehr wollte, dass sie anschaffen käme.
30:14Aufhören.
30:15Leg auf endlich.
30:18Na ja, hallo.
30:19Ich verstehe nicht.
30:20Wer spricht denn da immer dazwischen?
30:22Hallo.
30:23Na also, wird ja ein Motiv sichtbar.
30:26Sie wollte aufhören, weil sie jemanden kennengelernt hat.
30:29Und einer, der sie daran hindern wollte.
30:31Bandera.
30:33Frage?
30:34War Bandera gestern Abend im Lokal?
30:36Die Frage ist wichtig.
30:37Aber vielleicht gibt's da noch einen Weg.
30:47Herr Hesse.
30:50Ah, ha.
30:51Guten Tag, ist denn da was?
30:52Grüß Gott.
30:53Was meinen Sie denn?
30:54Jetzt kommt es mit.
30:55Sie haben sicher einen schlechten Eindruck.
30:57Wie überhaupt nicht.
30:58Ja, ich weiß, wie ich auf Leute wirke.
31:01Jetzt hättest du, dass du da reinkommst.
31:02Nichts getrunken, aber ich sage Ihnen, das ist, ich sehe.
31:06Wie der Spiegel sagt mir, wie ich aussehe.
31:08Ist ja gut.
31:09Wie der letzte Lump.
31:10Wie der letzte Lump.
31:15Herr Hesse, Sie sind völlig betrunken.
31:19Natürlich bin ich betrunken.
31:22Wenn ich sonst in so einer fantastischen Laune,
31:25ich trinke, weil ich mich wohlfühlen will.
31:28Für ein paar Stunden wohlfühlen.
31:31Ich genieße das.
31:33Die Laune, die ich jetzt habe.
31:37Für ein paar Stunden bin ich so großartig wie Sie oder wie irgendein anderer.
31:43Meinetwegen brauchen Sie sich nicht zu betrunken.
31:46Seien Sie mal ausgerechnet da.
31:48In diesem Lokal haben Sie sich betrunken.
31:51Ich sage, mir ist dieses Lokal reich.
31:55Warum nicht dieses Lokal?
31:57Ich kenne dieses Lokal schon lange.
32:01Ich gehe da immer wieder mal hin.
32:04Es gibt kein Lokal, das ich nicht kenne.
32:07In der ganzen Gegend.
32:09Hatten Sie Geld?
32:10Da haben Sie bezahlt, was Sie getrunken haben.
32:18Geld?
32:19Ja, wir fragen, ob Sie Geld hatten.
32:22Wie viel haben Sie getrunken?
32:25Ja, eine Flasche.
32:28Eine Flasche schon.
32:30Die Sie bezahlt haben?
32:34Bezahlt.
32:35Oder hat man sie Ihnen spendiert?
32:39Ja, ja, es gibt immer wieder mal Leute, die mir was spendieren.
32:47Ich werde immer wieder mal eingeladen, der sagt immer,
32:51also jemand, also was der Herr da trinkt, geht auf meine Rechnung.
32:56Und auf wessen Rechnung ging das?
32:59Wer hat Sie eingeladen?
33:01Wer?
33:01Ja, wie soll ich sagen, wer, wer, wer.
33:07Sie werden doch wissen, wer Sie eingeladen hat.
33:09War es der Wirt?
33:13Ja, der war es.
33:16Aber das ist nichts Besonderes.
33:17Walter Rasmus ist mein Freund.
33:21Na ja, so gut wie mein Freund.
33:24Jeder ist mein Freund.
33:27Das Wort ist nicht falsch.
33:28Jeder ist mein Freund, der mir sagt,
33:32was der Herr da trinkt, geht auf meine Rechnung.
33:34Also der Wirt hat Sie, hat Sie eingeladen.
33:42Wer will Sie schlüsseln?
33:48Hanni?
33:49Hanni?
33:50Der Schlüssel?
33:53Der Schlüssel, mach auf!
33:55Was schreien Sie hier so rum?
33:58Die Schule reden Sie.
33:59Ich entschuldige gar nichts.
34:02Ich werde mich beschweren.
34:04Sie wohnen hier, Sie schlafen hier.
34:06Sie sind doch hier gar nicht polizeilich gemeldet.
34:09Entschuldige.
34:10Wieder nicht, Herr Trunkenbott.
34:11Ist der Wirt nicht da?
34:30Ich kann ihn holen.
34:31Moment, warten Sie doch mal.
34:34Kennen Sie einen Mann, der Bandera heißt?
34:36Verkehrt er hier?
34:38Die Frage haben Sie schon verstanden.
34:40Ja, ja, wie war der Name?
34:44Bandera.
34:45Der soll hier verkehren.
34:48Ich kenne unsere Gäste nicht.
34:49Ich meine, nicht bei Namen.
34:51Ja, schon gut, das ist ja schon erledigt.
34:53Ich habe gerade nach Ihnen gefragt,
34:55ob man Sie erkennt.
34:57Das ist mein Stammlokal.
34:58Ich bin jeden Tag hier.
34:59Ja, so genau.
35:00Der ist manchmal hier, ja.
35:02Nicht immer.
35:04Warum haben Sie nach mir gefragt?
35:06Bitte, nehmen wir doch Platz.
35:07Danke, Herr.
35:08Herr Bandera, Ihr Sohn hat zu dem Mädchen, das da gestern Abend in der Toreinfahrt wurde,
35:17aufgefunden wurde, eine Beziehung gehabt, nicht?
35:20Ja, er hat mir erzählt, dass Sie ihn danach gefragt haben.
35:25Kennen Sie das Mädchen auch?
35:26Ja, ich habe Sie mal gesehen.
35:30Waren Sie gestern Abend auch hier im Lokal?
35:33Ja.
35:34Naja, Sie sagten ja, dass Sie jeden Abend hier sind.
35:36Ich war auch gestern hier.
35:37Mit meinem Sohn.
35:38Wir haben Karten gespielt.
35:40Als die Tote gefunden wurde, da waren wir allerdings schon zu Hause.
35:47Ich danke Ihnen, Herr Bandera.
35:56Entschuldigen Sie bitte, wohnt hier vielleicht Herr Hesse?
36:17Herr Hesse?
36:18Nein, völlig unbegangen.
36:20Es waren sehr viele Parteien hier, aber Hesse?
36:23Danke, vielen Dank.
36:24Ach, äh...
36:25Ja?
36:26Meinen Sie vielleicht diesen Alkoholiker?
36:31Dann sind Sie ja richtig.
36:33Bitte drehen Sie ein.
36:34Letzte Tür rechts.
36:36Vielen Dank.
36:53Jakob?
37:06Jakob?
37:09Jakob?
37:10Wie kommst du hierher?
37:22Hast du mich gefunden?
37:27Ich...
37:28Du hättest mich vorbereiten sollen.
37:31Ich hätte mich rasiert.
37:34Wer hat dir gesagt, dass ich hier bin?
37:37Ich habe es eben erfahren.
37:38Wohnst du hier?
37:43Ich, äh...
37:44Ich bin manchmal hier, wenn ich nicht weiß, wo ich unterkomme soll, dann komme ich hier.
37:54Ist das dein Zimmer?
37:59Warum bist du gekommen?
38:01Du sollst etwas mit einem Mord zu tun haben, Jakob.
38:12Ein Mord, Jakob.
38:15Warum
38:15gebrauchst du dieses Wort?
38:18Ich...
38:19Warum sagst du Mord?
38:22Bist du nur hergekommen,
38:24um dieses Wort zu gebrauchen?
38:26Geh raus.
38:27Geh raus.
38:29Geh raus.
38:33Ursula.
38:37Ursula.
38:40Ursula.
38:40Ursula.
38:41Haben Sie mir eine Frau geschickt?
38:52Ja, das war ich
38:53Warum?
38:55Sie hat mich angerufen
38:56Wollte wissen, wo sie sich aufhalten
38:58Was haben Sie ihr erzählt?
39:01Dass Sie möglicherweise etwas mit einem Mordfall zu tun haben
39:04Ich habe mit keinem Mord zu tun
39:06Nein?
39:08Nein!
39:11Na kommen Sie
39:11Warum verfolgen Sie mich?
39:28Ich verfolge Sie nicht, ich begleite Sie nur
39:30Ist das ein Unterschied?
39:37Sie hätten mir sagen sollen, dass meine Frau mich aufsuchen wird
39:40Ich hätte mich rasiert, mich nicht so präsentiert
39:46Was hat sie gesagt?
39:50Sie ist so schnell aus dem Gleichgewicht zu bringen
39:52Ich kenne das, das ist mir nichts Neues
39:57Ich habe mich mit Ihrer Frau unterhalten
40:04Unterhalten?
40:06Worüber?
40:09Sie waren mal Lehrer, nicht wahr?
40:12Darüber wurde gesprochen?
40:14Ja, darüber
40:15Und ich wollte wissen, warum Sie es nicht mehr sind
40:20Na und?
40:21Wissen Sie es jetzt?
40:25Ich konnte etwas trinken, aber ich kann mir selber nichts bestellen
40:29Ich hole kein Geld
40:30Warum haben Sie diesen Beruf aufgegeben?
40:35Warum?
40:37Warum?
40:37Es macht keinen guten Eindruck
40:39In der Klasse zu stehen
40:42Und sich festhalten zu müssen
40:44Im Schrank und
40:45Ganz jeder am Kartenstelle
40:47Um nicht umzufallen
40:49Was mir
40:51Einige Male
40:54Dennoch nicht vermeiden konnte
40:55So ist das
40:57Ganz einfache Erklärung
40:59Man hat sie entlassen
41:02Ja
41:03Ich wurde entlassen
41:06Ohne jeden Widerspruch meinerseits
41:10Und vollem Einverständnis mit der Maßen
41:12Nehmen Sie mich doch an
41:15Sie kennen die Tote nicht
41:23Aber ich
41:27Ich habe Ihnen doch gesagt, dass ich sie nicht kenne
41:31Und ich habe Ihnen nicht geglaubt
41:34Ich glaube Ihnen auch jetzt nicht
41:36Kann ich was zu trinken bekommen?
41:44Nein
41:45Ich
41:48Ich stehe hier weg
41:50Ich gehe mit Ihnen
41:54also
42:07In keinem
42:08was
42:08Ja
42:09Ja
42:09Die
42:10Ja
42:11Ja
42:19Kuppersau ab, da. Das ist unsere Ruhe. Was willst du denn da? Geht's woher?
42:24Wo bist du denn da überhaupt?
42:49Kein Glück gehabt?
42:53Nein.
42:57Vielleicht kenne ich das Mädchen auch. Ich habe sie gehört, ich meine, gelesen.
43:04Es kann nicht auch sein, dass sie mir mal begegnet. Das ist nicht auszuschließen.
43:15Aber Sie wissen es nicht genau.
43:19Ein Trinker. Was verlangen Sie denn eigentlich von mir, einem Trinker?
43:25Aber das ist doch alles ganz egal. Das tote Mädchen spielt doch keine Rolle.
43:31Das sind doch alles nur Bilder. So Bilder sind doch das alles.
43:36Geben Sie mir was zu trinken.
43:39Alphons, der zahlt für mich einen Gin. Einen großen.
43:45Sollen Sie?
43:48Nein.
43:52Nein.
43:54Sie wissen doch, wo Sie was kriegen. Ohne einen Pfennig bezahlen zu müssen.
44:00Sie?
44:01Sie?
44:02Sie?
44:03Sie?
44:04Sie?
44:05Sie?
44:06Sie?
44:07Sie?
44:08Sie?
44:09Sie?
44:10Sie?
44:11Sie?
44:12Sie?
44:13Sie?
44:14Sie?
44:15Sie?
44:16Sie?
44:17Sie?
44:18Sie?
44:19Sie?
44:20Sie?
44:21Sie?
44:22Sie?
44:23Sie?
44:24Sie?
44:25Sie?
44:26Sie?
44:27Sie?
44:28Sie?
44:29Sie?
44:30Sie?
44:32Sie?
44:33Sie?
44:34Sie?
44:35Sie?
44:36Sie?
44:38Sie?
44:39Sie?
44:40Sie?
44:41Sie?
44:42Sie?
44:43Sie?
44:44Sie?
44:45Sie?
44:46Sie?
44:47Sie?
44:48Sie?
44:49Sie?
44:50Sie?
44:51Sie?
44:52Sie?
44:53Sie?
44:54Sie?
44:55Sie?
44:56Sie?
44:57Sie?
44:58Sie?
44:59Sie?
45:00Sie?
45:01Sie?
45:02Sie?
45:03Sie?
45:04Sie?
45:05Sie?
45:06Sie?
45:07Sie?
45:08Sie?
45:09Sie?
45:10Sie?
45:11Sie?
45:12Sie?
45:13Sie?
45:14Sie?
45:15Sie?
45:16Sie?
45:17Sie?
45:18Sie?
45:19Ich hab bei Ihnen angerufen, wegen der Inau, dass er aufhört.
45:31Ach, Sie waren das?
45:33Wenn Sie mitnehmen, sage ich kein Wort.
45:36Also, was wollten Sie uns sagen? Sie wurden unterbrochen.
45:39Ihr Freund wollt, dass es aufhört.
45:42Raspe. Willi Raspe.
45:45Mehr sage ich nicht. Mehr kann ich auch nicht sagen.
45:49Danke.
46:19Danke.
46:21Danke.
46:23Danke.
46:25Danke.
46:27Danke.
46:29Danke.
46:31Danke.
46:32Danke.
46:33Danke.
46:34Danke.
46:36Danke.
46:38Danke.
46:40Danke.
46:41Danke.
46:42Danke.
46:43Danke.
46:44Danke.
46:45Danke.
46:46Danke.
46:47Danke.
46:48Danke.
46:49Danke.
46:51Danke.
46:52Danke.
46:53Danke.
46:54Danke.
46:55Danke.
46:56Danke.
46:57Danke.
46:59Danke.
47:00Danke.
47:01Danke.
47:02Danke.
47:03Danke.
47:04Danke.
47:05Danke.
47:06Danke.
47:07Danke.
47:08Danke.
47:09Danke.
47:10Danke.
47:11Danke.
47:12Danke.
47:13Danke.
47:14Danke.
47:15Danke.
47:16Danke.
47:17Danke.
47:18Danke.
47:19Danke.
47:20Danke.
47:21Danke.
47:22Danke.
47:23Danke.
47:24Danke.
47:25Danke.
47:26Danke.
47:28Danke.
47:33Danke.
47:36Ist er, ist er drin?
47:38Schon eine ganze Weile.
47:40Ja, kann er sich das leisten? Hat er Geld?
47:42Er hat keins. Geh mal rein, sieh nach, was los ist.
47:50War denn seine Frau bei ihm?
47:51Da, er hat sie rausgeworfen.
47:54Sie hat mir erzählt, wie er ans Trinken gekommen ist.
47:57Beim Schulausflug seiner Klasse sind zwei Kinder ertrunken und er hatte die Aufsichtspflicht.
48:01Das erklärt einiges.
48:03Noch eins, Harry, das Telefongespräch da im Büro.
48:05Die Frau, die sich da gemeldet hat.
48:07Die gesagt hat, dass Ina Diebel einen Freund hat.
48:10Den Namen, den sie nicht sagen wollte, den weiß ich jetzt.
48:13Willi Raspe.
48:14Ach so ist es.
48:16Harry, Ina Diebel ist gestern Nacht in dem Lokal ermordet worden.
48:22Und Hesse war dabei.
48:23Mensch.
48:24Danke.
48:32Alles in Ordnung, Jakob?
48:34Nein.
48:35Danke.
48:35Stabster ist alles in Ordnung, oder?
48:39Ja, das ist alles in Ordnung.
48:41Toll doch.
48:42Flasche aus den Augen schon leer gemacht.
48:44Verbräuchst du noch eine?
48:45Na, was?
48:46Na, fragst du?
48:52Eine Flasche Chin hat er schon leer gemacht.
48:54Jetzt macht er sie über die Zäunte her.
48:55Oh Gott.
48:56Es ist die Einfachste, aus jemanden umzubringen.
48:58Komm her.
48:59Na also, jetzt haben Sie ja was zu trinken.
49:15Ja.
49:15Ja.
49:16Hab ich.
49:17Ich hab ihr was zu denken bekommen.
49:20Danke.
49:20Nein.
49:22Er kann nicht bezahlen.
49:23Ja, ich weiß.
49:27Aber ab und zu kriegt er von mir eine Flasche.
49:29Er weiß, dass er sich auf mich verlassen kann, wenn es ihm mal ganz dreckig geht.
49:34Jakob.
49:35Ja, danke.
49:36Ich brauche Sie nicht zu bedanken.
49:38Ich komme schon zu meinem Geld.
49:40So, ich bringe Sie jetzt raus.
49:41Kommen Sie.
49:41Ja, fragwunden.
49:43Ich will Sie.
49:44Sie haben recht dagegen.
49:45Nein, nein.
49:46Ist ja gut.
49:47Kommen Sie.
49:48Lassen Sie mich los.
49:49Nur ruhig.
49:50Sie sollen mich loslassen.
49:51Nur ruhig.
49:53Aber nun lassen Sie.
49:54Lassen Sie mich doch los.
49:56Ich kann Ihnen doch nicht helfen.
49:59Kommen Sie.
49:59Ich doch nicht.
50:00Ja, ich.
50:05Ja, aber.
50:06Wo führen Sie mich denn hin?
50:09Kommen Sie.
50:10Kommen Sie.
50:21So, jetzt denken Sie mal genau nach.
50:23Ich will nach Hause.
50:42Ja, das ist in Ordnung, Bandera.
50:44Keine Angst.
50:45Ich habe keine Angst.
50:59Hier?
51:00Hierher?
51:01Ja, natürlich.
51:02Sie wollten doch nach Hause, ne?
51:03Kommen Sie.
51:04Nein.
51:06Nein.
51:06Sie schläft doch sicher schon.
51:13Man kann Sie doch nicht stören.
51:14Schauen Sie, es brennt Licht.
51:17So.
51:18Herr Hesse, kommen Sie.
51:20Ich komme.
51:27Können wir reinkommen, Frau Hesse?
51:28Ich komme, Jakob.
51:45Ich komme.
51:49Ich komme.
51:50Setz dich, Jakob.
52:14Setzen?
52:16Komm, setz dich hin.
52:20Herr Hesse, Sie werden mir jetzt alles sagen.
52:45Glauben Sie?
52:47Ja, das glaube ich.
52:49Und ich sage Ihnen auch den Grund.
52:51Ich weiß, dass Ihnen Tote nicht gleichgültig sind.
53:00So sehen Sie das?
53:05Ja, genau so.
53:10Sie meinen meine Kinder?
53:12Die Kinder, die ertrunken sind.
53:23Ja, ich meine auch die Kinder, die ertrunken sind, wenn ich sage, dass Ihnen Tote nicht gleichgültig sind.
53:35Ich hatte nichts mehr getrunken, einen Tag lang nicht.
53:47Ich ging herum, um irgendwie Geld zu besorgen.
53:53Ich hatte nichts.
53:54Ich hatte nichts.
53:55Ich hatte nichts mehr.
53:57niemand gab mir Geld, niemand was zu trinken. Walter Raspe, werf mich raus, da kam gerade
54:17Ina Diebel, die sagte, hat er dich rausgeworfen. Ich ging dann auf den Ruf, weil ich wusste, dass dort die leeren Flaschen abgelegt wurden, ein Berg von Flaschen, und in manchen befand sich noch ein Rest.
54:43Da hatte ich Stimmen aus dem Lokal. Streit, da war Streit, und Inners Stimme war dabei.
54:57Ich konnte mir denken, worum es ging. Arthur Bandera hatte Ina dazu gebracht, den Strich zu geben.
55:08Willi Raspe wollte es nicht mehr. Er mochte das Mädchen und sagte, das magst du nicht mehr, das magst du nie mehr.
55:24Aber Bandera wollte sich doch so ein Geschäft nicht entgehen lassen.
55:29Wo kommst du her?
55:34Wo kommst du her? Sie kommt von einem Freier, den ich ihr geschickt habe.
55:40Das ist nicht wahr.
55:41Er sei ja anders, bei der er recht hatte. Man drehte durch.
55:47Nein, ich kann Ihnen nicht sagen, dass er Sie in Ruhe lassen soll. Ich will, dass Sie in Ruhe lassen wollen.
55:51Ich rannte und rannte. Wohin? Wohin?
56:13Ich kann nicht mehr.
56:21Du solltest jetzt schlafen.
56:40Komm.
56:44Komm.
56:51Komm.
57:21Hallo?
57:32Mein Sohn?
57:35Wer hat sich schon gestellt?
57:38Aber nicht Ihnen.
57:51Untertitelung des ZDF, 2020
58:21Untertitelung des ZDF, 2020
58:51Untertitelung des ZDF, 2020
59:21Untertitelung des ZDF, 2020

Recommended