Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wo steigen die Immobilienpreise in der EU am meisten – und warum?
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 10 Monaten
Die jüngsten Eurostat-Daten zeigen eine steile Erhöhung der Immobilienpreise für Häuser in einigen osteuropäischen Ländern – sowie EU-weit einen Anstieg um rund 2,9 %.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Die Immobilienpreise für Häuser in der Europäischen Union steigen weiter.
00:05
Bei den Preiserhöhungen führend sind mehrere Länder der ehemaligen Sowjetunion.
00:09
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 verzeichnen fünf Länder den größten Anstieg.
00:19
Polen mit plus 17,7 Prozent, Bulgarien mit plus 15,1,
00:24
Litauen 10,4, Kroatien 10 Prozent und Ungarn 9,8 Prozent.
00:30
In der gesamten EU stiegen die Hauspreise um 2,9 Prozent.
00:34
Es gibt jedoch auch einige Orte, an denen die Preise im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind.
00:42
Dazu zählen Luxemburg mit minus 8,3 Prozent,
00:45
Finnland minus 4,8, Frankreich minus 4,6 und Deutschland mit 2,6 Prozent.
00:55
Wie sieht es bei den Mieten aus?
00:57
Nun, wie die Hauspreise steigen auch die Mieten.
00:59
Und zwar EU-weit um 3 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal des letzten Jahres.
01:06
Aber es gibt noch einen großen Unterschied zwischen dem Mietmarkt und dem Kaufmarkt.
01:15
Während die Mieten in den letzten zehn Jahren langsam aber stetig angestiegen sind,
01:19
sind die Kaufpreise um rund 50 Prozent gestiegen und damit deutlich teurer geworden.
01:27
Untertitel der Amara.org-Community
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:30
|
Als nächstes auf Sendung
In welchen EU-Ländern sind die Mieten und Immobilienpreise gestiegen?
euronews (auf Deutsch)
vor 6 Monaten
2:27
Europa in der Wohnungskrise: Sozialwohnungen als Lösung?
euronews (auf Deutsch)
vor 4 Monaten
1:30
In welchem Alter verlassen junge Menschen in der EU ihr Zuhause?
euronews (auf Deutsch)
vor 3 Wochen
2:17
Wohnungsnot in Europa: Das hat die EU vor, um für günstigen Wohnraum zu sorgen
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Monaten
1:31
In welchen EU-Ländern besitzen die meisten Menschen einen Zweitwohnsitz?
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Wochen
1:30
Wieder höhere Gaspreise: Welche Länder zahlen mehr?
euronews (auf Deutsch)
vor 5 Monaten
8:00
Spaniens Wohnungskrise verschärft sich: Der Zorn der Bewohner wächst
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Monaten
1:30
Die Eierpreise steigen in der EU weiter an. Welcher Mitgliedsstaat zahlt am meisten?
euronews (auf Deutsch)
vor 6 Monaten
2:00
Faktencheck: Welche Wirtschaft Europas wächst am schnellsten?
euronews (auf Deutsch)
vor 8 Monaten
1:30
Wo in der EU leben Menschen in großer Not?
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Wochen
1:30
Wo in Europa steigen die Preise für Industrieprodukte am stärksten?
euronews (auf Deutsch)
vor 2 Wochen
1:56
Ratgeber: Balkon-Solaranlagen lohnen sich nach wenigen Jahren
AFP Deutsch
vor 4 Monaten
1:21
Heftiger Schlagabtausch zwischen Trump und Kaliforniens Gouverneur
AFP Deutsch
vor 4 Monaten
1:07
Polizei findet Rohrbombe in Wohnung von Grazer Amokläufer
AFP Deutsch
vor 4 Monaten
1:59
Haben Teenager in der französischen Nationalversammlung Chaos angerichtet?
euronews (auf Deutsch)
vor 4 Stunden
1:30
EU fordert Israel auf, Beschränkungen für Gaza-Hilfslieferungen aufzuheben
euronews (auf Deutsch)
vor 5 Stunden
1:00
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Stunden
1:00
Elefanten im Oregon Zoo zermalmen Riesenkürbisse zu Halloween
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Stunden
1:22
Trump will Putin in Ungarn treffen, um den Ukraine-Krieg zu beenden
euronews (auf Deutsch)
vor 7 Stunden
1:00
Expo 2025 Osaka endet nach sechs Monaten und 28 Millionen Besuchern
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Stunden
0:40
Video: Rettung in letzter Sekunde in der Türkei
euronews (auf Deutsch)
vor 14 Stunden
11:32
Nachrichten des Tages | 17. Oktober 2025 - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 14 Stunden
1:30
Traurige Zahlen zum sexuellen Missbrauch von Kindern in Europa
euronews (auf Deutsch)
vor 15 Stunden
1:44
Kampf der Inflation: 2.000 Produkte in Griechenland bald billiger
euronews (auf Deutsch)
vor 15 Stunden
1:59
Hat das EU-Parlament einen polnischen Abgeordneten zum Schweigen gebracht?
euronews (auf Deutsch)
vor 15 Stunden
Schreibe den ersten Kommentar