Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 22 Stunden
Liebe als finanzielle Strategie? Beziehungen werden zum Boost für den Hauskauf

Gehalt, Liebesleben, Geografie... Für Alleinstehende ist der Weg zu einer Immobilie mit vielen Hindernissen gepflastert. Für wen sind die Kosten am höchsten, und welche Lösungen gibt es für die Europäer?

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/20/liebe-als-finanzielle-strategie-beziehungen-werden-zum-boost-fur-den-hauskauf

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie notwendig sind Partnerschaften, um in Europa ein Haus zu kaufen?
00:07Die Immobilienpreise in der EU steigen wieder und eine neue Umfrage zeigt,
00:12für viele erscheint das Eingehen einer Beziehung als eine praktische Abkürzung zum Eigenheim.
00:1810% der Befragten empfinden das Alleineleben als zentrale Hürde beim Haus- oder Wohnungskauf.
00:24Gleichzeitig sagen 26%, dass sie nur ein Eigenheim kaufen können,
00:29da sie die finanzielle Belastung mit ihrem Partner teilen.
00:32Das sagen 29% der Frauen und 23% der Männer.
00:36Am stärksten vertreten ist dieser Ansatz in den Niederlanden und Portugal.
00:41Mit dem Partner gemeinsam ein Haus kaufen.
00:43Diesen Plan verfolgt vor allem die Generation Z.
00:46Dazu passt, dass Paare der Generation Z schneller zusammenziehen als jede andere Altersgruppe.
00:52Durchschnittlich nach 2,7 Jahren verglichen mit 3,2 Jahren bei den Millennials.
00:57In Großbritannien ziehen Paare europaweit am schnellsten zusammen.
01:01Im Schnitt nach 2 Jahren und 4 Monaten.
01:03In Frankreich dauert es am längsten, im Durchschnitt mehr als 4 Jahre.
01:08Im Vergleich zu Menschen in Partnerschaften besitzen Alleinlebende deutlich seltener Wohneigentum.
01:13Und zwar nur 49% der Befragten.
01:1637% sagen, dass sie sich nie eine Immobilie leisten werden.
01:21Unabhängig vom Liebesleben bleibt das Einkommen das größte Hindernis.
01:24Vor allem in Polen und Ungarn wird das Gehalt als wichtigster limitierender Faktor genannt.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen