Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 8 Monaten
Nahezu alle großen und kleinen Parteien versprechen im Wahlkampf mehr und schnellere Abschiebungen von illegalen Migranten. Aber sind Abschiebungen die Lösung in der Migrationsdebatte und wie funktionieren Abschiebungen heute?

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Debatte um Abschiebungen schürt die Polarisierung in Deutschland weniger als zwei Wochen vor der Bundestagswahl.
00:09Sowohl die etablierten politischen als auch die populistischen Parteien versprechen schnellere Abschiebungen und strengere Migrationskontrollen.
00:18CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries hält das derzeitige EU-Abschiebemodell für dysfunktional.
00:26Man muss in der Diskussion mal eins ganz offen und ehrlich sagen.
00:30Die Rückführungen funktionieren in keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union wirklich zufriedenstellend.
00:36Und das führt uns in der CDU zu der Erkenntnis, dass wir die illegalen Einreisen nach Deutschland, aber vor allen Dingen insgesamt nach Europa stoppen müssen.
00:46Weil wir ja sehen, wie schwer die Rückführungen sind.
00:49Und wenn die Menschen erstmal eingereist sind, sind die rechtlichen und tatsächlichen Hürden für die Abschiebungen so groß,
00:55dass wir das niemals so zufriedenstellend hinbekommen werden, wie das eigentlich notwendig und wünschenswert wäre.
01:02Nach Angaben des Innenministeriums scheitern jedes Jahr 60 Prozent der Abschiebungen in Deutschland.
01:09Laut Polizeigewerkschaft gibt es nicht genügend Haftplätze, um Abschiebungen durchzuführen.
01:15Wir müssen letztendlich europäisch arbeiten. Das heißt, wir müssen alle Länder in der Europäischen Union einen Tisch bekommen,
01:22sodass wir letztendlich eine Vorgehensweise haben.
01:25Gleiche Bedingungen für alle Menschen, die bei uns Asyl und letztendlich Schutzersuchen stellen.
01:30Wir brauchen einen klaren Verteilungsschlüssel für alle.
01:33Und wir müssen unsere europäischen Außengrenzen viel besser schützen.
01:36Hier bedarf es Frontex, die stark aufgestockt werden müssen, die die europäischen Außengrenzen mit den jeweiligen Ländern besser schützen,
01:43um letztendlich dadurch die Reisefreiheit innerhalb von Europa nicht zu gefährden.
01:48Juraprofessor Daniel Thiem sagt, dass Abschiebungen durch die schlechte Zusammenarbeit zwischen den Behörden behindert werden.
01:55Deutschland ist ein Einwanderungsland, was Einwanderung braucht.
01:59Aber wir müssen wahrscheinlich wirklich unterscheiden zwischen Fachkräfteeinwanderung, qualifizierte Leute, die im Ausland die Sprache lernen,
02:05dann nach Deutschland kommen, von Anfang an arbeiten, Geld verdienen, in der eigenen Wohnung wohnen
02:10und einer Asylmigration, die häufig, das zeigen uns die Statistiken, leider gering qualifiziert ist,
02:15wo die Leute kein Deutsch sprechen, dann erstmal arbeitslos sind, vom Staat untergebracht werden
02:20und auch die durchaus sehr großzügigen deutschen Sozialleistungen in Anspruch nehmen.
02:24Das sind zwei ganz unterschiedliche Formen von Migration.
02:27Und ich befürchte, dass dieser negative Asyldiskurs die absolut notwendige, positive Einstellung zu Fachkräftemigration untergräbt.
02:40Untertitel der Amara.org-Community
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen