Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
EP-Berichterstatter Picula über Serbien: "Die EU hätte lauter reagieren müssen"
DW (Deutsch)
Folgen
vor 9 Monaten
Tonino Picula, der ständigen Berichterstatter des Europäischen Parlaments für Serbien, über die Proteste in dem EU-Kandidatenland, die Reaktion der serbischen Regierung und die Rolle Europas.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
In den letzten drei Monaten haben die Proteste nicht mehr gestoppt,
00:04
nachdem in Neu-Saar-Straßens-Straße die Strafzettel fiel und 15.000 Menschen gestorben sind.
00:10
Wie viel Platz wird in Ihrem Bericht über die Entwicklung in Serbien,
00:16
den Sie bald präsentieren werden, haben?
00:18
Ich bin mir sicher, dass der Bericht, den wir alle in Serbien folgen,
00:23
in meinem Bericht, den ich mit anderen Kollegen aus anderen politischen Gruppen im Europäischen Parlament vorbereiten werde,
00:30
in meinem Bericht, den ich mit anderen Kollegen aus anderen politischen Gruppen im Europäischen Parlament vorbereiten werde,
00:33
auch wenn dieser Bericht im Jahr 2024 veröffentlicht werden sollte.
00:40
Aber ich glaube, dass auch wegen des Amendements, den ich den Kollegen beantragen werde,
00:45
und ich erwarte sehr viel von ihnen,
00:47
sicherlich nicht die neuesten Ereignisse überstehen werden,
00:50
insbesondere wegen ihrer Relevanz.
00:52
Es gibt immer mehr physische Angriffe auf den Straßen.
00:55
Ich erinnere mich nur an das letzte Mal,
00:57
als eine Gruppe von Jugendlichen aus dem Raum, die von der serbischen Angriffspartei regierte,
01:01
eine Gruppe von Studenten angegriffen wurde.
01:03
Obwohl das alles so ist, scheint Alexander Vucic zu unterstützen,
01:08
sowohl von Osten als auch von Westen,
01:10
und dass die Reaktionen aus der Europäischen Union sehr ruhig sind.
01:13
Warum ist das so? Was ist Ihr Eindruck?
01:16
Es ist klar, dass mich keine Unterstützung aus Peking oder Moskau,
01:19
die die Regierungen in Belgrad bekommen, überrascht.
01:22
Aber wenn wir über die Reaktionen der Europäischen Union sprechen,
01:25
müssen wir da etwas vorsichtig sein,
01:27
weil man sich in der Europäischen Union normalerweise als einzigartiges politisches Gebiet erleben kann,
01:33
wenn wir über Institutionen sprechen.
01:35
Das ist aber nicht so.
01:37
Vor allem in der Europäischen Union arbeiten natürlich die Europäische Wache,
01:40
die Europäische Kommission, der Europäische Parlament.
01:42
Das sind weiterhin innerliche Fragen von Serbien.
01:44
Aber wir hatten auch den Fall,
01:46
dass 13 Staatsangehörige aus Serbien weggeworfen wurden,
01:51
wegen der Sicherheit und Integrität von Serbien.
01:55
Dazwischen waren auch die Staatsangehörige der Europäischen Union,
01:57
die Kroatische und Rumäische Union.
01:59
Einige Staaten haben reagiert.
02:01
Erwarten Sie eine Reaktion, zumindest in diesem Fall?
02:04
Ich glaube, es geht im Prinzip um einen politisch motivierten Bewegungsanspruch
02:09
gegenüber der Gruppe von Aktivisten, die sich in Belgrad gefunden haben.
02:13
Ich glaube, es war ein Bewegungsanspruch von der Regierung,
02:16
um den Druck zu entspannen, der vorhanden ist.
02:19
Denn sie haben die Gründe, weshalb all das in Serbien passiert,
02:24
in einem Zentrum der Macht, das mit einer unsichtbaren Hand aus dem Ausland arbeitet.
02:28
Natürlich ist das nicht genau.
02:31
Denn wenn jemand in Serbien schon seit einigen Jahren hilft,
02:34
dann ist es die Europäische Union.
02:36
Ich glaube, die Europäische Union sollte noch lauter reagieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:42
|
Als nächstes auf Sendung
Tierischer Flitzer: Ratte unterbricht Fußballspiel
spot on news
vor 5 Stunden
0:56
Handschlag wird zum Machtspiel: Trump zeigt Macron die Muskeln
spot on news
vor 6 Stunden
1:42
Mercedes-Benz eröffnet modernstes Lichttest-Zentrum der Automobilindustrie - Konsequente Digitalisierung - Effizientere, schnellere und nachhaltigere Erprobung
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
1:02
Der neue Ferrari Elettrica - Die Batterieeinheit
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
1:10
Produktionsstart der elektrischen Antriebseinheiten für den Mercedes-Benz GLC bei Star Assembly
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
0:33
Panne beim Tanken: Tankschlauch löst sich vom Flugzeug
spot on news
vor 1 Tag
1:23
"Auf WM-Kurs, aber noch nicht in WM-Form"
kicker.de
vor 18 Stunden
7:12
Dyn Video-Rückblick: Das war Spieltag 8 der Handball Bundesliga
kicker.de
vor 20 Stunden
1:50
Gegen Nordirland: Löst Deutschland die "Pflichtaufgabe"?
kicker.de
vor 1 Tag
2:41
Das Geschäft mit der Abnehmspritze
DW (Deutsch)
vor 33 Minuten
3:12
Dient norwegische Mineralwasserfirma der Spionage?
DW (Deutsch)
vor 34 Minuten
4:33
Nobler Genuss mit Buttercreme: die ungarische Esterházy-Torte
DW (Deutsch)
vor 2 Stunden
4:23
Bei Geld hört die Liebe auf? So teilen Paare in Europa
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
5:07
Portugals Pflasterkünstler versus moderne Stadtplaner
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
2:36
Wurmfortsatz: Ein nutzloses Anhängsel am Blinddarm?
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
6:14
Indien: Kaffeeanbau mit ökologischem Gewissen
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
6:13
Wie KI-Rechenzentren Indiens Wasserproblem verschärfen
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:11
Der Berliner Fitness-Pionier Isaac Kyere
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:34
Moldaus Kampf gegen den Einfluss Russlands
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
42:35
Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ist Europa bereit für einen hybriden Krieg?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
6:08
Uganda: Ehemalige Wilderer schützen die letzten Berggorillas
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:43
Schweden: Der hybride Krieg und eine Russisch-Orthodoxe Kirche
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
2:16
Mit Virtual Reality mitten im Südsudan
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
3:24
Indiens Problem mit Straßenhunden
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
1:10
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-05-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar