Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Stunden
Wie für alle Testmodule in Immendingen gibt es auch vom Heidedauerlauf einen „Digitalen Zwilling“. Denn das Prüfgelände ist bis unterhalb des Millimeter-Bereichs digitalisiert abgebildet, Fahrzeuge und Beanspruchungen werden digital gespiegelt. Diese Daten werden in Vorab-Simulationen verwendet, dienen als Lastkollektive für Prüfstände und ermöglichen es so, Testergebnisse schnell in die Entwicklungsabteilungen zurückzuführen. Dieses digitale Testen ist heute so präzise, dass oft viele 1.000 Kilometer digital gefahren werden, bevor es zum ersten realen Testkilometer auf dem Prüfgelände kommt.
Konkret bedeutet das, dass zum Beispiel bei der Fahrwerksabstimmungen für jede neue Baureihe mehr als 100 verschiedene Variationen digital erprobt werden. Und nur die geeignetsten Varianten werden dann in einen Prototyp eingebaut und real in Immendingen getestet. Genau das ist einer der großen Vorteile von Immendingen: dass nahezu alle Prüfanforderungen für das reale Testen – bis auf Schnee/Eis und extreme Hitze – an einem Standort gebündelt sind.

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Musik
00:30Musik
01:00Musik
01:30Musik
01:32Musik
01:34Musik
01:36Musik
01:38Musik
01:40Musik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen