Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Steile These: Die italienische Küche ist nur Marketing
DW (Deutsch)
Folgen
11.11.2024
Der Historiker Alberto Grandi will herausgefunden haben, dass viele Mythen um italienische Traditionsgerichte frei erfunden sind. Hat er recht?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Dieser Mann stellt alles auf den Kopf,
00:03
was wir über italienische Küche zu wissen glaubten.
00:07
In den großen italienischen Touristenstädten
00:10
wie Florenz, Rom und Venedig ist es zum Volkssport geworden,
00:13
den Touristen zu betrügen, ihn mit Mist zu füttern und zu behaupten,
00:17
dass es sich dabei um die gute italienische Küche handele.
00:20
Dabei gibt es keinen Grund, warum die Italiener besser kochen können
00:24
als die Franzosen, Deutschen oder Österreicher.
00:28
Alberto Grandi ist Professor für Wirtschaftsgeschichte
00:31
an der Universität Parma und behauptet in seinen Büchern,
00:34
Pizza kennt man in Italien erst seit den 1950er-Jahren,
00:39
den einzig echten Parmesan gibt es in Wisconsin
00:43
und italienische Omas können nicht kochen.
00:45
Doch was ist dran an seinen Thesen?
00:47
Bei der Einordnung hilft uns Maralena Fossati,
00:51
Chefredakteurin von La Cucina Italiana.
00:53
Sie setzt sich dafür ein, dass die italienische Kochkunst
00:56
als immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen wird.
00:59
Und natürlich fragen wir auch Italiener und Italienerinnen.
01:03
These 1, neapolitanische Pizza ist nicht in Italien entstanden.
01:11
Die Pizza, die wir heute essen, die neapolitanische Pizza,
01:14
ist eher amerikanisch als italienisch.
01:19
Wie bitte? Dabei ist Pizza doch das italienische Gericht schlechthin.
01:23
Jeder kennt und liebt sie.
01:27
Tatsächlich gab es schon im 18. Jh. Vorläufer der Pizza in Neapel.
01:31
Gut, sie sah damals noch etwas anders aus.
01:33
Die Pizza war ein günstiges Essen für die arme Unterschicht Neapels.
01:37
Ein Brot, das man mit dem belegte, was man noch zu Hause hatte.
01:41
Die Pizza, die in Neapel vor der großen Auswanderung
01:44
Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. gegessen wurde,
01:47
war ein sehr simples Produkt, das aus unserer Küche verschwinden würde,
01:51
weil es ein Produkt war, das die Neapolitaner selbst verabscheuten.
01:55
Natürlich hat sich die Pizza weiterentwickelt
01:58
und verändert, wie alle Rezepte.
02:00
Aber das bedeutet nicht, dass es keine Urheberschaft gibt.
02:03
Eine Herkunft der Pizza aus Neapel.
02:06
These 2.
02:08
Olivenöl war bis in die 1980er-Jahre hinein nur als Lampenöl zu gebrauchen.
02:12
Heute konsumieren die Italiener bis zu 13 l Olivenöl pro Person im Jahr.
02:19
Und das soll eine neue Entwicklung sein?
02:22
Bei der berühmten mediterranen Diät
02:25
wurde noch nie Olivenöl, sondern Schweinefett als Kochfett verwendet.
02:29
Bitte?
02:31
Dabei schwärmen doch schon Reisende im 19. Jh.
02:33
vom Wohlgeschmack italienischer Öle.
02:36
Sicherlich gab es jemanden, der hochwertiges Olivenöl herstellte.
02:40
Aber für die große Mehrheit der Italiener
02:42
war es unbekannt und von sehr schlechter Qualität.
02:45
Weil es knapp war, weil es so viel kostete,
02:47
weil es für alles verwendet wurde, außer für die Herstellung von Lebensmitteln.
02:51
These 3.
02:52
Der eigentlich echte Parmesan-Käse wird im US-Bundesstaat Wisconsin produziert.
02:57
Parmigiano-Reggiano als solcher ist für mich ein italienischer Käse,
03:01
der im Mittelalter entstand. Punkt.
03:04
Das stimmt auch.
03:05
Allerdings hat er sich in den vergangenen Jahrhunderten stark verändert.
03:09
Der ursprüngliche Parmesan ist nämlich weicher und seine Textur ist fester.
03:13
Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde der Parmesan in Italien
03:16
zu dem bröckligen Hartkäse weiterentwickelt, den wir heute kennen.
03:20
Und wie man ihn hier sieht.
03:22
In Wisconsin wird er jedoch hergestellt wie vor 100 Jahren.
03:25
Wenn wir den Parmesan unserer Großeltern probieren wollen,
03:28
müssen wir nach Milwaukee fahren, nicht nach Parma.
03:31
Aber ein 1.000 Jahre alter Käse ist einfach schrecklich.
03:35
These 4. Italienische Großmütter können nicht kochen.
03:42
Die Großmütter dieses Landes wissen nicht nur, wie man kocht.
03:46
Sie sind das Herzstück der italienischen Küche.
03:49
Selbst die italienischen Großmütter wussten nicht, wie man kocht.
03:52
Oder besser gesagt, sie konnten vielleicht drei Gerichte,
03:55
so wie alle in der Welt das können.
03:57
Festtagsgerichte, Tortellini, Lasagne und so etwas.
04:00
Aber der Rest war einfach nur ein Auskommen mit dem Wenigen,
04:04
das es gab.
04:05
Aber geht es in der italienischen Kochtradition überhaupt
04:08
um Perfektion und unveränderte Rezepturen?
04:13
Die ganze Welt kennt die italienische Küche also, glaube ich, nicht,
04:17
dass sie nur 100 Jahre oder 50 Jahre oder zehn Jahre alt ist.
04:20
Schließlich wurden diese Gerichte bereits vom Urgroßvater zum Großvater
04:24
zu den Kindern usw. über Generationen hinweg weitergegeben.
04:27
Das ist der eigentliche Kern meiner Arbeit, nämlich zu zeigen,
04:30
dass Traditionen erfunden und vor allem verändert werden können.
04:34
Denn darum geht es im Grunde.
04:36
Natürlich waren wir vor 1.000 Jahren anders gekleidet,
04:39
haben anders gelebt und hatten andere Zutaten.
04:41
Das heißt aber nicht, dass es nicht trotzdem unsere Tradition war.
04:45
Ich finde, dass in Italien viel Liebe
04:47
in die Zubereitung des Essens gesteckt wird.
04:49
Ob 400 oder 50 Jahre alt, am Ende ist die italienische Küche
04:53
mehr als die Summe ihrer Zutaten.
04:55
Und auch ihre schärfsten Kritiker können ihr meist nicht widerstehen.
Empfohlen
4:49
|
Als nächstes auf Sendung
Delikatessen essen ... in Italien | Euromaxx
DW (Deutsch)
14.9.2016
4:44
Die angeblich beste Pasta der Welt | DW Deutsch
DW (Deutsch)
2.8.2017
1:22
Italienischer Sommersalat
Zoomin.TV Deutschland
5.10.2023
0:48
Fabrik in Louisiana explodiert: Öl regnet auf Anwohner
spot on news
heute
0:34
Fünf Tote bei Busunfall nahe der Niagarafälle
spot on news
gestern
0:34
Auto rammt Tierklinik und löst Gasexplosion aus
spot on news
gestern
3:04
Der neue Mazda CX-5 - Antriebe - Effizient und kultiviert
Automotions Deutschland
vorgestern
3:05
Der neue Mazda CX-5 - Sicherheit - Intuitive Unterstützung
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
0:45
BRABUS 700 - Weltpremiere in Pebble Beach im Rahmen der Monterey Car Week 2025
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
3:06
Unerwartete Abstiegskandidaten? Diese Teams könnten enttäuschen
kicker.de
vor 4 Tagen
4:22
Wagner-Gala nicht genug: Deutsche Basketballer unterliegen Serbien
kicker.de
16.8.2025
2:17
Young scherzt: "Normalerweise spielt Jule gar nichts ab"
kicker.de
16.8.2025
3:17
Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
DW (Deutsch)
vorgestern
4:46
Glasfaser-Drohnen: Weiterer Gamechanger im Ukraine-Krieg?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:39
Konditorei statt Rente: Maria erfüllt sich ihren Lebenstraum
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:41
Wie wirken sich die US-Zölle auf das deutsche Lebkuchengeschäft aus?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
14:22
Wadephul: Zweifel an Putins Verhandlungsbereitschaft
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:40
Wie Russland ukrainische Teenager als Spione rekrutiert
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:51
Der Traum vom eigenen Schrebergarten
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:48
Tradition trifft Gastlichkeit - Griechenlands Kafenion
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:01
Traum oder Alptraum: Leben im Touristen-Hotspot Venedig
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:51
Typisch deutsch: Gärtnern im Schrebergarten
DW (Deutsch)
17.8.2025
0:34
Merz lobt US-Sicherheitszusagen für Ukraine als Fortschritt
DW (Deutsch)
17.8.2025
25:04
Wie hat Migration Deutschland verändert?
DW (Deutsch)
16.8.2025
4:30
Fliegen mit Vögeln: Herzblut für den Waldrapp
DW (Deutsch)
16.8.2025