Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Jahr
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Trump im Fokus bei EU-Treffen in Budapest
00:06US-Präsidentschaftswahl, US-Botschafter in Ungarn wirft Orbán ein Glücksspiel mit
00:16Beziehungen zu den USA vor
00:21Regierungszusammenbruch in Deutschland, ein Herzinfarkt für Europa
00:25US-Präsidentschaftswahl, US-Botschafter in Ungarn wirft Orbán ein Glücksspiel mit
00:34Beziehungen zu den USA vor
00:36Donald Trump ist der Protagonist in diesem Stadion, der Pushkas Arena in Budapest, hier
00:40in Ungarn, ist, wo sich die Leader der europäischen Politikgemeinschaft treffen, und die Enttäuschung
00:45ist größer, obwohl es die Wille gibt, zusammenzuarbeiten und weiterzuarbeiten, wie es die Präsidentin
00:50der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen gesagt hat.
00:53Es gibt auch enttäuschende Notizen, wie die der Ambassador Viktor Orbán oder der Albaner
00:57Edi Rama, der glaubt, dass diese Siegertrumpf nicht unbedingt schlecht für Europa ist.
01:02Wer Trump einen klaren Botschaftsmittel geschickt hat, war der Generalsekretär der
01:06OTAN, Mark Rutte.
01:07Rutte hat den ersten Trump-Wahlabschluss und den Roll, den er für die OTAN gespielt hat,
01:11genommen, aber er hat sich daran erinnert, dass der Ausstieg von Truppen aus Korea und
01:13Norden in Russland auch für die USA gefährlich ist.
01:17Viele Leader haben auch von der Krise, die Deutschland durchführt, gesprochen.
01:21Und der Message ist klar.
01:23Europa braucht eine stärkere Deutschland.
01:25Aida Sánchez Alonso, Euronews, Budapest.
01:34Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán habe die Beziehungen zwischen den USA und Ungarn
01:38auf Spiel gesetzt, sagte der US-Botschafter David Pressman in seiner Rede zum Ausgang
01:43der US-Präsidentschaftswahl.
01:45Orbán hat sie bereits vor der Wahl öffentlich zu den Unterstützern von Donald Trump beaktiviert.
01:51Nach Trumps Wahlsieg gehörte Orbán zu den ersten, die ihm gratuliert haben.
02:22Orbán habe mit seinem Verhalten vor der US-Wahl die Beziehungen zwischen den beiden Ländern
02:27beschädigt, sagte Pressman.
02:30Der vorersagte Schaden würde tiefer gehen als die vierjährige Amtszeit eines Präsidenten.
02:34Die Demokratien überleben nur dann, wenn die Menschen und die von ihnen gewählten
02:39Politiker sie schätzen und verteidigen, sagte der US-Botschafter.
02:43Das gilt auch für das Bündnis zwischen den USA und Ungarn.
02:51Russland greift weiter an und nach Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen
03:02ist die Zukunft der Ukraine ungewiss.
03:04Trump hatte angekündigt, als Präsident würde er den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden.
03:10Experten bezweifeln, dass das zugunsten der Ukraine passieren würde.
03:21Im europäischen Parlament fallen die Reaktionen gemischt aus.
03:41Antonio Tanguer Correa aus der rechtspopulistischen Fraktion Patrioten für Europa hofft auf das
03:46Ende des Krieges, betont aber auch, dass Europa mehr in die eigene Verteidigung stecken muss.
03:50Ich hoffe, dass man den Krieg in der Ukraine beenden wird und dass jeder eine Lösung mag.
04:00Das ist das Erste.
04:01Wir unterstützen die Ukraine, aber wir sind nicht direkt daran beteiligt.
04:06Das ist das eine.
04:08Das andere ist, dass Europa in die Verteidigung investieren muss, in die Verteidigungsindustrie.
04:14Mit Trump kommt auch der Ansatz America First zurück.
04:25Der sozialdemokratische Abgeordnete und ehemalige belgische Ministerpräsident Elio Di Ruppo
04:30betont, dass Europa jetzt selbst in Bereiche wie Energie, Sicherheit und Verteidigung investieren muss.
04:37Es gab keine bestimmte Wille, neue Technologien und Verteidigungsmöglichkeiten zu haben.
04:52Heute sind wir für die Sicherheit der Vereinigten Staaten vollständig abhängig.
04:59In der NATO müssen wir unsere eigenen Fähigkeiten haben.
05:04Wir sind Freunde der Vereinigten Staaten, aber ich will nicht der Kanisch der Vereinigten Staaten sein.
05:13Für einige ist Trumps Sieg erstmal ein Schock.
05:16Doch andere hoffen, dass es ein Weckruf für Europa sein kann, die eigene Sicherheit und Verteidigung endlich selbst aufzubauen.
05:24US-Präsident Joe Biden hat sich am Donnerstag an die Nation gewandt.
05:31Es war sein erster Auftritt vor der Kamera nach dem entscheidenden Sieg von Donald Trump über Kamala Harris.
05:37In seiner Rede im Rosengarten des Weißen Hauses sagte Biden, eine Niederlage bedeutet nicht, dass wir besiegt sind.
05:53Biden lobte zudem die Errungenschaften seiner Amtszeit und betonte, dass die verabschiedeten Gesetze in naher Zukunft ihre Wirkung entfalten werden.
06:08Er forderte seine Anhänger auf, geduldig zu sein und weiterhin an das Amerika ihrer Träume zu glauben.
06:23Die Regierung von Biden wird noch 74 Tage weiterarbeiten, bis der gewählte Präsident Donald Trump im Weißen Haus vereidigt wird.
06:53Guten Tag, wir sind hier mit Klaus Strunz, Chefredakteur bei Euronews.
07:04Guten Tag.
07:05Also du hast als Journalist seit 20 Jahren in Berlin gearbeitet.
07:09Das Ende der Enpro-Koalition, mögliche neue Wahlen 25. Es gab schon länger Probleme. Warum jetzt die Scheidung?
07:20Ja, ich glaube, die meisten Deutschen denken, endlich ist es vorbei, weil schon in den letzten Wochen und Monaten war es eine katastrophale Darstellung der Regierung.
07:29Schlechtes Handwerk, schlechte Verkaufe, schlechte Entscheidungen. Es ist endlich Zeit gewesen, Schluss zu machen.
07:35Und das hat der Bundeskanzler Olaf Scholz gestern getan. Er hat seinen Finanzminister Christian Lindner entlassen.
07:41Das ist ein ziemlich einmaliger Akt. Danach hat er ihn auch noch beschimpft.
07:45Das ist ein noch einmaligerer Akt. Und damit ist die schlechteste Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland jetzt am Ende.
07:54Kommt die Regierungskrise zu einem schlechten Zeitpunkt für Europa? Nach Trumps Wiederwahl?
08:01Ja, die Antwort ist eindeutig ja. Dieser totale Kollaps der deutschen Regierung ist gleichzeitig ein Herzinfarkt für Europa,
08:10weil die wichtigste Macht, der stärkste Partner, der verlässlichste Partner jetzt in seiner schwächsten Situation ist.
08:18Alle europäischen Partner, alle Partner weltweit, auch der neue amerikanische Präsident Donald Trump, werden sich die Frage stellen,
08:25kann ich mich jetzt auf diesen Bundeskanzler und diese Regierung eigentlich noch verlassen?
08:30Mit denen geht es ja sowieso zu Ende. Mit denen geht es ja zu Ende. Das ist nur noch eine Sache von Wochen und Monaten.
08:37Ist Deutschland also noch der verlässliche Partner? Und die Antwort aus einer politischen Sicht ist,
08:42natürlich ist Deutschland ein verlässlicher Partner, aber die handelnden Personen sind nur noch wenige Wochen und Monate im Spiel.
08:49Und das ist die schwächste Situation, die man sich vorstellen kann.
08:52Deutschland und die USA sind entschiedene Unterstützer der Ukrainer. Was sind die Konsequenzen der neuen Situation für Kiew?
09:02Ja, kurzfristig heute und morgen keine. Der Kanzler hat festgestellt, und es war ihm wichtig, das zu erwähnen,
09:08dass die Unterstützung bleibt und dass sich hier nichts verändern wird.
09:12Aber die Frage ist, kann er all das, was er sich vornimmt, jetzt eigentlich noch durchsetzen?
09:16Und er selber scheint daran zu glauben, denn er hat aus meiner Sicht die falsche Entscheidung getroffen,
09:22noch im Amt zu bleiben, anstatt sofort zurückzutreten oder sofort Neuwahlen, den Weg für Neuwahlen freizumachen,
09:29und den Bürgern, den Menschen in Deutschland die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, wie sie wollen,
09:34dass Deutschland in Zukunft regiert wird. Nein, Olaf Scholz will noch weitermachen.
09:39Bis Weihnachten möchte er noch Gesetze durchbringen und möchte dann erst am 15. Januar die sogenannte Vertrauensfrage stellen.
09:47Was bedeutet das ungefähr Ende März nächsten Jahres?
09:51Im März 2025, wie lange das noch hin ist, gewählt werden wird.
09:56Und bis dahin ist Deutschland nicht ein starker Partner in Europa, sondern der Schwächling in Europa.
10:03Die Gesellschaft in den USA ist sehr gespalten. Ist dies auch der Fall in Deutschland?
10:11Das Phänomen der kompletten Spaltung unserer Gesellschaften zieht sich ja im Prinzip durch weite Teile der westlichen Welt.
10:18Amerika ist das größte und jetzt durch die Wahl auch bekannteste Beispiel.
10:23Aber auch in Europa sehen wir ja in vielen Ländern diese Tendenz und auch in Deutschland.
10:27Deshalb profitieren von diesem Schritt, den Olaf Scholz jetzt getan hat, vor allem die Parteien, die zurzeit nicht in der Regierung sind.
10:35Und die werden sich jetzt so aufstellen, um bei möglichen Neuwahlen dann im nächsten Jahr bessere Ergebnisse zu erzielen, als sie sie hatten.
10:43Und das kann in Deutschland eine komplett veränderte politische Landschaft ergeben,
10:47was wiederum große Bedeutung hat für die Ausstrahlung nach Europa und für die Rolle Deutschlands in Europa und für die Politik Deutschlands in Europa.
10:56Welche Partei profitiert von Lindner's Schachzug?
11:00Ich würde sagen, am meisten profitiert die AfD.
11:03Denn das Ziel der AfD, unserer weit rechten Partei im politischen Spektrum, war ja immer, diese Regierung zu zertrümmern.
11:12Das ist ein legitimes Ziel einer Opposition.
11:16Aber in Deutschland gibt es sehr, sehr viele kritische Stimmen, die sagen, wenn die AfD stärker und stärker wird,
11:23dann wird sich in Deutschland das gesamte politische Klima, die gesamte Stellung Deutschlands verändern.
11:29Vor allem das, wofür Deutschland steht.
11:31Das macht vielen Menschen Sorgen.
11:33Aber es macht auch vielen Menschen Hoffnung, die sich eine Veränderung wünschen und nicht ein Immer-Weiter-So.
11:42Untertitel der Amara.org-Community
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen