Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Nachrichten des Tages | 9. Januar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 10 Monaten
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Pacific Palisades, ein Stadtteil von Los Angeles, wird von heftigen Wildfeuern heimgesucht.
00:06
Es wird erwartet, dass sich die Brände noch weiter ausbreiten.
00:12
Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg soll zum Übergangskanzler ernannt werden.
00:17
Ein Wildfeuer, das sich in Folge extremer Winde ausbreitet, wütet in Pacific Palisades,
00:29
einer bergigen Gegend von Los Angeles. Viele Prominente wohnen dort.
00:33
Laut örtlicher Behörden wurden rund 30.000 Einwohner evakuiert.
00:37
Einige mussten ihre Autos stehen lassen und zu Fuß flüchten, weil die Straßen nicht passierbar waren.
00:44
Eine genaue Zahl der bisher zerstörten Gebäude konnte nicht genannt werden.
00:48
Laut dem Feuerwehrchef von Los Angeles sind rund 10.000 Häuser von dem Feuer bedroht.
00:53
Der Brand brach Dienstag gegen 10.30 Uhr Ortszeit aus,
00:57
begünstigt durch die Santa Ana-Winde, die die Region oft zu dieser Jahreszeit heimsuchen.
01:03
Der Nationale Wetterdienst warnte, dass die Winde diesmal die stärksten sein könnten,
01:07
die Südkalifornien seit mehr als einem Jahrzehnt getroffen haben.
01:14
Es wird erwartet, dass die Winde noch zunehmen und tagelang anhalten.
01:18
Damit ist auch eine weitere Ausbreitung des Feuers wahrscheinlich.
01:26
Die Drohungen des künftigen US-Präsidenten gegen die Souveränität Grönlands, das zu Dänemark gehört,
01:32
haben in Brüssel eine zaghafte Reaktion hervorgerufen.
01:37
Obwohl Donald Trump eine militärische Intervention zu einer Aktion der Insel nicht ausgeschlossen hat,
01:43
bezeichnete ein Sprecher der Europäischen Kommission dies als ziemlich wildes, hypothetisches Zeug.
02:07
Trump hatte bereits in seiner vorherigen Amtszeit Interesse am Kauf des dänischen autonomen Gebiets begründet
02:14
und seinem Wunsch mit einem Besuch seines Sohnes in Grönland neuen Schwung verliehen.
02:19
Sowohl der dänische als auch der grönländische Ministerpräsident haben jedoch wiederholt darauf hingewiesen,
02:25
dass Grönland nicht zum Verkauf steht und die Souveränität des Landes seinen Bürgern gehört.
02:30
Auch Brüssel besteht darauf.
02:37
Das Schmelzen des arktischen Eises ermöglicht die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Grönlands.
02:43
Die Zunahme der Seewege in der Region sind der Schlüssel zum Verständnis von Trumps Fixierung.
02:48
Brüssel erinnert jedoch daran, dass die gegenseitige Schutzklausel zwischen den Mitgliedstaaten
02:53
im Falle aller militärischen Intervention auch in Grönland gelten würde.
02:58
Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg wird zum Übergangskanzler ernannt
03:03
und übernimmt das Amt von Karl Nehammer,
03:05
der nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche der Mitte-Parteien zurückgetreten ist.
03:10
Schallenberg war bereits 2021 als österreichischer Bundeskanzler tätig,
03:14
nachdem der ehemalige Kanzler Sebastian Kurz aufgrund von Korruptionsvorwürfen zurückgetreten war.
03:19
Die von der konservativen ÖVP geführte Regierung wird als geschäftsführende Regierung im Amt bleiben,
03:23
bis eine neue Koalition gebildet wird.
03:26
Herbert Kickl und seine rechtspopulistische, freiheitliche Partei FPÖ
03:30
haben bei den jüngsten Parlamentswahlen den Sieg errungen
03:33
und die ÖVP von Karl Nehammer, die auf dem zweiten Platz landete, übertroffen.
03:38
Die ÖVP weigerte sich jedoch, unter Kämpfungsbedürfnissen zu kämpfen.
03:42
Sie hat den Wahlkampf in Grönland gefeiert,
03:45
Die ÖVP weigerte sich jedoch, unter Kickl eine Koalition mit der FPÖ einzugehen.
03:51
Doch Bemühungen, eine Regierungsallianz ohne FPÖ zu bilden, scheiterten Anfang Januar,
03:56
was Nehammer dazu veranlasste, am vergangenen Samstag seinen Rücktritt anzukündigen.
04:00
Nun soll Kickl versuchen, eine Koalition zu finden.
04:06
Fatih ist Mitinhaber des Catering-Unternehmens Yasmin in Berlin.
04:11
Er kam 2013 als syrischer Flüchtling nach Deutschland.
04:14
Ursprünglich in Damaskus geboren, fühlt sich Fatih in Berlin zu Hause
04:18
und hat sogar die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel bekocht.
04:22
Doch wie hat sich sein Weg in den letzten zwölf Jahren gestaltet?
04:25
Ich liebe Berlin, ich liebe Deutschland, weil wirklich, wir hatten mit großem Herzen die ganze Stadt geöffnet.
04:34
Sie haben uns unterstützt, um die Sprache zu lernen.
04:38
Unterstützung, um mit dem Business anzufangen.
04:41
Die lokale Gesellschaft war sehr offen.
04:44
Mit dem Catering, die allererste Unterstützung war von lokalen.
04:49
Wirklich, wir wollen Wohl und Teil der Gesellschaft hier in Berlin, in Deutschland.
04:57
Und wie sieht Fatih die Entscheidung Deutschlands, die Asylanträge für Syrer einzufrieren?
05:02
In Deutschland gibt es das Integration-Programm.
05:06
Also es gibt viele Leute, die sich integrieren in Deutschland, von Syrien, von anderen Ländern.
05:11
Aber auch es gibt die Leute, die sich nicht richtig integrieren.
05:16
Ich bin der Meinung, das ist zwei Wege Unterhaltung.
05:20
Einmal von der Behörde von hier, das ein starkes Integration-Programm anzubieten für die Flüchtlinge hier,
05:32
damit sie sich in den Arbeitsmarkt schneller integrieren.
05:35
Aber es gibt einen Teil von den Leuten, die machen nichts eigentlich.
05:38
Das muss ein klares Programm für sie zurückbringen.
05:45
Aber nicht für alle und nicht stoppen den Prozess.
05:50
Obwohl in Italien weniger syrische Asylanträge bearbeitet werden als in jedem anderen EU-Mitgliedstaat,
05:56
hat die Regierung beschlossen, die Anträge auszusetzen.
05:59
Menschenrechtsorganisationen haben diesen Schritt verurteilt.
06:03
Italien war das erste Staat der Europäischen Union, das eine Ambassade in Damaskus eröffnet hat.
06:09
Wie in Syrien sagt man, ist alles in Ordnung.
06:11
Aber in Syrien ist nichts in Ordnung.
06:13
Aus diesem Sichtpunkt ist unsere Entscheidung, die Asylprozedure zu beenden,
06:18
unabhängig von dem Zeitraum, einfach zu schnell.
06:22
Außerdem auch im Vergleich zu einer Direktiv der Europäischen Union im Jahr 2013
06:26
und einem Italienischen Gesetzentwurf im Jahr 2008.
06:30
Frankreich hat auch einen vorübergehenden Stopp für syrische Asylanträge angekündigt.
06:35
Das Land sieht einer ungewissen politischen Zukunft entgegen.
06:39
Organisationen fordern Frankreich auf, Maßnahmen zu ergreifen.
06:59
Eine italienische Journalistin, die verhaftet und in einem berüchtigten Gefängnis im Iran festgehalten wurde, ist freigelassen worden.
07:16
Das teilten italienische Beamte mit.
07:18
Ministerpräsidentin Giorgia Miloni sagte, die Freilassung von Cecilia Sala
07:23
erfolgte nach intensiven diplomatischen und geheimdienstlichen Bemühungen.
07:27
Die Regierung habe die Familie der 29-Jährigen informiert.
07:31
Sala, eine Reporterin der Tageszeitung Il Folio, war am 19. November
07:36
nur wenige Tage nach ihrer Ankunft im Iran festgenommen worden,
07:40
laut Experten aus politischen Gründen.
07:43
Als Druckmittel, um die Freilassung eines iranischen Staatsbürgers Mohamed Abedini zu erwirken.
07:49
Er wurde in Italien aufgrund eines US-Haftbefehls festgenommen.
07:58
Der CEO von Meta, Mark Zuckerberg, hat erklärt,
08:03
dass sich die Einstellung des Unternehmens zur Moderation von Inhalten geändert habe.
08:07
Von Meta-Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram
08:11
sollen in den kommenden Monaten Faktenprüfer Schritt für Schritt entfernt werden.
08:15
Laut Zuckerberg soll das alte System durch Community-Notizen,
08:19
ähnlich wie auf der Plattform X seines Konkurrenten Elon Musk, ersetzt werden.
08:28
Nachdem Trump im Jahr 2016 gewählt wurde,
08:31
schrieb die Legacy-Media stets darüber,
08:33
wie Missinformation eine Bedrohung für die Demokratie ist.
08:36
Wir haben in guter Hoffnung versucht, diese Sorgen zu beantworten,
08:39
ohne die Vertreter der Wahrheit zu werden.
08:41
Aber die Faktenprüfer haben sich zu politisch befasst
08:44
und haben mehr Vertrauen zerstört, als sie kreiert haben.
08:47
Besonders in den USA.
08:48
Zuckerberg meinte, das Unternehmen werde auch seine Inhaltsrichtlinien vereinfachen
08:52
und viele Beschränkungen zuteil.
08:54
Filter und Systeme, die bisher die freie Meinungsäußerung der Nutzer eingeschränkt hätten,
08:58
sollen umfunktioniert werden, um ein integrativeres Umfeld zu schaffen.
09:06
Zuckerberg kündigte an, mit der neuen Trump-Administration zusammenzuarbeiten,
09:10
um für Redefreiheit zu kämpfen
09:12
und gegen die Unterdrückung von Meinungen vorzugehen.
09:16
Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs werfen Elon Musk vor,
09:20
sich in nationale Angelegenheiten einzumischen.
09:23
Der französische Präsident Emmanuel Macron,
09:25
der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz
09:27
und der britische Premierminister Keith Stahmer
09:30
prangern die Einflussnahme des amerikanischen Milliardärs an.
09:36
Wir sind von Streitwahlen zu Streitwahlen.
09:39
Wir sind von Streitwahlen.
09:42
Auf seiner sozialen Medienplattform X
09:44
postet er regelmäßig seine Meinung zu den gängigen Debatten in Europa.
09:48
Die Europäische Kommission führt seit 2023 eine Untersuchung gegen das Unternehmen durch.
09:55
Ein Europaabgeordneter ist der Meinung, dass schnell gehandelt werden muss.
10:00
Ein Europaabgeordneter ist der Meinung, dass schnell gehandelt werden muss.
10:31
Die Einflussnahme hat bereits eine neue Form angenommen.
10:35
Elon Musk wird am Donnerstag live auf X ein Interview
10:38
mit der Kohortsitzenden der Rechtsaußenpartei AfD führen,
10:42
die er offen unterstützt.
10:44
Deutschland befindet sich mitten im Wahlkampf.
10:47
Andere Kandidaten haben keine solche Chance.
10:50
Die Kommission erinnert daran, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung
10:54
das Herzstück der EU-Vorschrift ist.
10:57
Die Union kann in diesem Fall jedoch einen anderen Hebel ansetzen.
11:28
In etwas mehr als zwei Wochen ist ein Treffen zwischen der Kommission,
11:31
der deutschen Regulierungsbehörde und den größten digitalen Plattformen,
11:35
darunter auch X, geplant, um eine Einmischung in die Wahlen in Deutschland zu verhindern.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
11:41
|
Als nächstes auf Sendung
Nachrichten des Tages | 8. Januar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:41
Nachrichten des Tages | 9. Januar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:40
Nachrichten des Tages | 7. Januar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:41
Nachrichten des Tages | 8. Januar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:42
Nachrichten des Tages | 6. Januar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:43
Nachrichten des Tages | 7. Januar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:35
Nachrichten des Tages | 9. September - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:49
Nachrichten des Tages | 9. Dezember - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
4:49
Nachrichten des Tages | 9. November - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:43
Nachrichten des Tages | 9. Oktober - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:41
Nachrichten des Tages | 8. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
4:47
Nachrichten des Tages | 8. Februar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:48
Nachrichten des Tages | 7. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
4:37
Nachrichten des Tages | 9. Februar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
4:43
Nachrichten des Tages | 6. Oktober - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:48
Nachrichten des Tages | 11. Januar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:45
Nachrichten des Tages | 10. September - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:51
Nachrichten des Tages | 7. Dezember - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:40
Nachrichten des Tages | 10. Januar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:51
Nachrichten des Tages | 7. Februar - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:43
Nachrichten des Tages | 8. November - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:41
Nachrichten des Tages | 6. Januar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:48
Nachrichten des Tages | 11. September - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:41
Nachrichten des Tages | 6. September - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:49
Nachrichten des Tages | 6. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
Schreibe den ersten Kommentar