Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Müssen E-Autos seltener repariert werden?
DW (Deutsch)
Folgen
29.8.2024
Weniger Verschleißteile, geringere Kosten: E-Autos gelten als wartungsarm und langlebig. Doch jetzt werden Schwächen sichtbar. Sind sie tatsächlich so kostensparend, wie wir alle denken?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Das ist ein Tesla Model Y. Mit etwa 18.000 km auf dem Tacho soll das Auto gewartet werden.
00:08
Dabei hat Tesla gar keinen festgelegten Wartungsplan.
00:11
Der Besitzer kann selbst entscheiden, wann er sein Auto überprüfen lassen möchte.
00:16
Ein wichtiges Element, um die Wartungskosten niedrig zu halten, ist der Motor.
00:22
Im Vergleich zum Verbrenner, schätzungsweise wären wir bei 1.000, 2.000, 3.000, 4.000 Teile.
00:29
Je nach Motorgröße, V6 oder Vierzylinder.
00:32
Und hier reden wir vielleicht von 200 bis 400 Teilen.
00:36
Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Man sieht es ja auch vom Platz her.
00:41
Hier könnte man sich quasi fast reinsetzen.
00:44
Das liegt daran, dass es in einem Verbrennungsmotor im Vergleich zu Elektroautos viel mehr bewegliche Teile und Flüssigkeiten gibt.
00:51
Und auch mehr Dinge, die bei einem Service überprüft werden müssen.
00:56
Im Prinzip müssten wir da gar nichts schicken.
00:59
Man kann vielleicht mal nach 200.000 das Öl mehr wechseln im Differential.
01:03
Das ist das einzige Öl, was man jetzt hier drin hat.
01:05
Ansonsten, solange es funktioniert, ist alles in Ordnung.
01:10
Der Motor ist also aus dem Schneider.
01:13
Aber andere Flüssigkeiten müssen überprüft werden.
01:16
Zum Beispiel von der Klimaanlage oder die klassische Scheibenwischerflüssigkeit.
01:22
Und ist die Bremsflüssigkeit auch noch im Top-Zustand?
01:28
Aber mit den Bremsen sind wir auch noch nicht fertig.
01:32
Denn Elektromotoren führen dazu, dass Autos sie tatsächlich seltener benutzen.
01:40
Wir haben hier das Problem, dass die Elektromotoren rekuperieren.
01:44
Wenn man von dem Gaspedal runter geht, wird Energie zurückgewonnen.
01:47
Und dann wird die Betriebsbremse nicht benutzt.
01:49
Viele Hersteller, da kann man es gar nicht einstellen.
01:53
Es gibt auch wiederum Hersteller wie Tesla, da kann man das einstellen.
01:57
Die meisten wollen natürlich die meiste Energie zurückgewinnen.
02:01
Und dadurch wird die Betriebsbremse nicht benutzt.
02:04
Und dann fangen die an zu rosten auf der Bremsscheibe.
02:07
Um das zu verhindern, haben einige Hersteller das Auto so programmiert,
02:11
dass es von Zeit zu Zeit bremst.
02:13
So wollen sie die Korrosion loswerden.
02:15
Die Bremsen können also zu einem Sicherheitsproblem werden
02:18
und müssen möglicherweise früher ausgetauscht werden
02:21
als bei Autos mit Verbrennungsmotor.
02:24
Es gibt aber noch eine weitere Sorge, nämlich die Achsen.
02:28
2023 fielen viele Teslas wegen fehlerhafter Achsenkonstruktion
02:33
bei den vorgeschriebenen Inspektionen in Deutschland durch.
02:37
Im ersten Augenmerkmal haben wir ja deutlich mehr Gewicht.
02:40
Wir haben deutlich mehr Leistung am Rad anzuliegen.
02:44
Dadurch wird natürlich die Achse auch mehr belastet.
02:47
Unter dem Gewicht und der Leistung von Elektroautos
02:50
unter dem Gewicht und der Leistung von Elektroautos
02:53
leiden auch die Reifen.
02:55
Sie sind teurer und müssen häufiger ausgetauscht werden.
02:58
Besonders, wenn der Fahrer oft das Gaspedal durchtritt.
03:01
Dadurch werden die Reifen schneller aufgebraucht.
03:04
Doch abgesehen von kleineren Kostensteigerungen
03:07
fehlen bei einem E-Auto viele Dinge,
03:09
die Mechaniker wie Philipp bei einem Auto mit Verbrennungsmotor
03:13
normalerweise beachten müssten.
03:17
Was wahrscheinlich jedem auffallen wird,
03:20
ist, dass wir hier gar keine Abgasanlage mehr haben.
03:23
Hier vorne würde es theoretisch beginnen mit Motor, Getriebe.
03:27
Dann würde der Auspuff hier lang gehen,
03:29
Katalysator oder Partikelfilter, Schalldämpferanlage bis nach hinten.
03:33
Aber wir haben hier nur Kunststoff von vorne bis hinten
03:36
und sehen gar nichts.
03:38
Was nicht da ist, muss auch nicht gewartet werden.
03:41
Das kann zu geringeren Gesamtwartungskosten führen,
03:44
wie es Jennifer Almarales-Guerra und ihr Karosserie-Team erlebt haben.
03:48
Vor einigen Jahren haben sie mit der Wartung von Elektroautos begonnen.
03:55
Beim Verbrenner bewegen wir uns schon in den Tausenderbereichen,
03:59
je nachdem, in welchem Wartungsintervall wir uns bewegen.
04:02
Beim Elektrofahrzeug sind wir da viel geringer,
04:05
vielleicht um die 100, 200 Euro,
04:07
auch ganz davon abhängig, bei welchem Hersteller
04:10
und welches Wartungsintervall vorliegt.
04:12
Für freie Werkstätten ist es eine finanzielle Herausforderung.
04:15
Noch sind nicht viele Elektroautos auf den Straßen unterwegs
04:18
und die Arbeitskräfte brauchen eine spezielle Hochvoltschulung
04:22
für den Umgang mit Elektrofahrzeugen.
04:24
Und dazu auch noch eine spezielle Ausrüstung.
04:28
Wir brauchen eventuell einen eigenen Arbeitsplatz dafür.
04:31
Und du hast vor allem auch Mitarbeiter,
04:33
wenn er an einem Elektrofahrzeug arbeitet,
04:35
sollte er das ungestört machen.
04:37
Das heißt idealerweise sogar zu zweit, weil die sich absichern.
04:40
Das heißt, die fallen dir für deine anderen Reparaturen
04:43
einfach komplett weg.
04:45
Aber kostet mich ein Elektroauto jetzt weniger oder mehr
04:48
als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor?
04:50
Im Jahr 2022 hat sich Michael Kreil mit der Frage auseinandergesetzt.
04:55
Wie hoch sind die Gesamtkosten für den Besitz eines Elektroautos
04:59
verglichen mit denen eines Autos mit fossilen Brennstoffen?
05:03
Ergebnis? Je nach Autotyp verschieden.
05:06
Etwa, ob es ein SUV oder ein Kleinwagen ist.
05:09
Die Preisunterschiede, die wir im Klein- und Kleinstwagen-Segment
05:15
festgestellt haben, waren wesentlich höher
05:18
als im Mittelklasse- und SUV-Segment.
05:22
Und deshalb hatten es die Kleinwagen schwerer,
05:25
im Laufe der Jahre kostengünstiger zu werden.
05:29
Kleine Elektrofahrzeuge sind also viel teurer
05:32
als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor,
05:35
so die Analysen von Kreil.
05:37
Aber es gibt noch einen weiteren großen Faktor,
05:40
der sich auf die Gesamtbetriebskosten auswirkt.
05:44
Wenn Sie zum Beispiel Zugang zu einer privaten Wallbox
05:49
bei sich zu Hause oder am Arbeitsplatz haben
05:52
und dort einen großen Teil für Ihre Fahrten aufladen können
05:56
und wenn Sie auch noch eine Photovoltaikanlage
05:59
auf Ihrem Dach besitzen,
06:01
dann könnte das in diesem Energiepreisvergleich
06:04
dreimal besser sein.
06:06
Heute würden die Vorteile etwa 10.000 bis 12.000 Euro
06:10
in 15 Jahren betragen, was ziemlich viel ist.
06:16
Die beste Option ist also, ein Mittelklasse-Auto zu kaufen
06:20
und zu Hause oder bei der Arbeit aufzuladen, wenn Sie können.
06:24
Sich auf öffentliche Ladepunkte zu verlassen,
06:27
erhöht die Gesamtkosten.
06:29
Und die Gesamtkosten für Elektrofahrzeuge hängen,
06:32
wie bei Benzinern, auch vom Modell ab.
06:35
Andere nicht.
Empfohlen
1:35
|
Als nächstes auf Sendung
Habeck: "E-Autos lohnen sich"
DER STANDARD
24.9.2024
57:51
E-Autos im Alltag: Überwiegen die Vorteile oder sind die Hürden zu groß?
GameStar
25.10.2024
1:02:30
Bye-bye, Verbrenner: Führen uns E-Autos aus der Klima- und Energiekrise?
DER STANDARD
21.10.2022
4:03
E-Automarkt: wie stark ist Konkurrent China?
DW (Deutsch)
30.8.2023
0:34
Auto rammt Tierklinik und löst Gasexplosion aus
spot on news
heute
0:31
Kampfjet fängt Feuer: Piloten retten sich mit Schleudersitz
spot on news
gestern
0:47
Florida: Regierung übermalt Gedenk-Zebrastreifen
spot on news
gestern
3:04
Der neue Mazda CX-5 - Antriebe - Effizient und kultiviert
Automotions Deutschland
gestern
3:05
Der neue Mazda CX-5 - Sicherheit - Intuitive Unterstützung
Automotions Deutschland
vorgestern
0:45
BRABUS 700 - Weltpremiere in Pebble Beach im Rahmen der Monterey Car Week 2025
Automotions Deutschland
vorgestern
3:06
Unerwartete Abstiegskandidaten? Diese Teams könnten enttäuschen
kicker.de
vor 3 Tagen
2:17
Young scherzt: "Normalerweise spielt Jule gar nichts ab"
kicker.de
16.8.2025
3:17
Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
DW (Deutsch)
gestern
4:46
Glasfaser-Drohnen: Weiterer Gamechanger im Ukraine-Krieg?
DW (Deutsch)
vorgestern
3:39
Konditorei statt Rente: Maria erfüllt sich ihren Lebenstraum
DW (Deutsch)
vorgestern
2:41
Wie wirken sich die US-Zölle auf das deutsche Lebkuchengeschäft aus?
DW (Deutsch)
vorgestern
14:22
Wadephul: Zweifel an Putins Verhandlungsbereitschaft
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:40
Wie Russland ukrainische Teenager als Spione rekrutiert
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:51
Der Traum vom eigenen Schrebergarten
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:48
Tradition trifft Gastlichkeit - Griechenlands Kafenion
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:01
Traum oder Alptraum: Leben im Touristen-Hotspot Venedig
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:51
Typisch deutsch: Gärtnern im Schrebergarten
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
0:34
Merz lobt US-Sicherheitszusagen für Ukraine als Fortschritt
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
25:04
Wie hat Migration Deutschland verändert?
DW (Deutsch)
16.8.2025
4:30
Fliegen mit Vögeln: Herzblut für den Waldrapp
DW (Deutsch)
16.8.2025