Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Der neue Xiaomi YU7 Max 2025 setzt mit der Crystal‑Purple‑Lackierung und starken Performance-Daten ein klares Statement. In diesem Video bekommst du alle Infos zu Technik, Design, Ausstattung und den neuesten HAD‑Enhanced‑Assistenzfeatures.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Xiaomi
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/xiaomi-yu7-max-crystal-purple-759377/

Der YU7 Max kombiniert moderne 800‑V‑Architektur, starke E‑Motoren und ein hochwertiges Individualisierungsprogramm. Dazu kommen ein schnelles Ladesystem, große Reichweiten und Xiaomi‑typisch viel Hightech.

Technische Daten & Highlights

- 2WD: 320 PS, 528 Nm, 0–100 km/h in 5,9 s
- 4WD: 497 PS & 690 Nm oder 692 PS & 866 Nm
- Akkus: ca. 96 kWh oder 102 kWh
- Reichweite: bis zu 835 km (CLTC)
- 5,2C‑Schnellladen: 10–80 % in 12 min, bis zu 620 km in 15 min
- Adaptive Zweikammer-Luftfederung mit 5 Höhenstufen
- Modernes HAD‑Enhanced-System mit AEB (1–135 km/h), MAI, AES und OTA‑Updates

Design & Ausstattung

- neue Sonderfarbe „Crystal Purple“
- bis zu 100 Individual-Lackierungen geplant
- optionale 24‑K‑Gold-, Keramik- oder Carbon-Embleme
- farbige Brembo‑Zangen, Premium‑Felgen
- Hochwertiger Innenraum mit Fokus auf Komfort & futuristische Bedienung

#XiaomiYU7Max #XiaomiAuto #CrystalPurple #ElektroSUV #HADEnhanced #EV2025 #GuangzhouAutoShow #ElectricVehicle #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:02Heute dreht sich alles um das neue Crystal Purple Sondermodell des Xiaomi U7 Max
00:07und die neuesten Technik-Upgrades, mit denen Xiaomi nun sogar Tesla überholt.
00:13Auf der Automesse in Guangzhou 2025 stellte Xiaomi eine individuell lackierte Version
00:19seines elektrischen Vive Max SUV vor.
00:22Die auffällige Farbe Crystal Purple ist Teil eines neuen Angebots,
00:26das insgesamt 100 exklusive Lackvarianten über einen Zeitraum von drei Jahren verspricht.
00:32Der Einstiegspreis für die Speziallackierung liegt bei rund 1300 Euro.
00:38Neben dem besonderen Finish haben Käufer die Möglichkeit,
00:41exklusive Leichtmetallfelgen, farbige Brembo-Bremszangen,
00:45sowie Embleme in luxuriösen Ausführungen wie 24 Karat Gold,
00:49schwarzer oder weißer Keramik sowie goldfarbenem Carbonfaser-Design zu wählen.
00:53Technisch basiert der Visual U7 auf einer modernen 800-Volt-Architektur mit Silizium-Kabit
00:59und ist sowohl mit Zweirad- als auch mit Allradantrieb erhältlich.
01:04Die Variante mit Zweiradantrieb verfügt über einen Elektromotor mit 320 PS
01:09und einem Drehmoment von 528 Newtonmeter.
01:13Damit gelingt der Sprint von 0 auf 100 kmh in 5,9 Sekunden.
01:19Die Energie liefert einen Lithium-Eisen-Phosphat-Akku mit etwa 96 Kilowattstunden,
01:25was laut CLTC eine Reichweite von bis zu 835 Kilometern ermöglicht.
01:30Die Allradmodelle kommen mit zwei Elektromotoren,
01:33wahlweise mit 497 PS und 690 Newtonmeter Drehmoment
01:38oder mit 6W92 PS und 866 Newtonmeter.
01:42Die Batteriekapazitäten betragen hier rund 96 bzw. etwa 102 Kilowattstunden,
01:49womit Reichweiten von bis zu 770 bzw. 760 Kilometern möglich sind.
01:55Zusätzlich verfügen die Allradvarianten über eine adaptive Luftfederung
01:59mit zwei Luftkammern und fünf einstellbaren Höhenstufen.
02:02Die Top-Version erlaubt Schnellladen mit einer Rate von 5,2c,
02:07wodurch zwischen 10 und 80 Prozent in nur 12 Minuten erreicht werden.
02:12Bis zu 620 Kilometer zusätzliche Reichweite sollen so in 15 Minuten nachgeladen werden können.
02:20Neben der neuen Farbe präsentierte Xiaomi auch das verbesserte Fahrerassistenzsystem
02:24Xiaomi Head Enhanced.
02:26Es wird im gesamten Modellprogramm per OTA-Update über das Betriebssystem HyperOS verteilt.
02:32Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein verbessertes automatisches Notbremssystem
02:37für niedrige Geschwindigkeiten, das sowohl vorwärts, zwischen 1 und 10 Stundenkilometern,
02:44als auch rückwärts, zwischen 1 und 30 Stundenkilometern, funktioniert.
02:49Dabei erkennt es nicht nur Fahrzeuge, Fußgänger und Zweiräder,
02:53sondern greift auch dann ein, wenn der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert.
02:58Die Geschwindigkeitsbereiche für automatische Notbremsungen wurden deutlich erweitert.
03:02Von bislang 5 bis 135 auf nunmehr 1 bis 135 Stundenkilometer beim Vorwärtsfahren
03:10und 1 bis 30 beim Rückwärtsfahren.
03:13Neu ist außerdem die Erkennung statischer Hindernisse wie Mauern oder Pfeiler.
03:18Beim Einparken schützt das System sogar bei Bedienfehlern.
03:21Wenn der Fahrer statt zu bremsen das Gaspedal erwischt, greift das sogenannte MAI-System ein,
03:27reduziert die Leistung und bremst automatisch.
03:31Ab einer Geschwindigkeit von 80 bis 135 Stundenkilometern kann das System auch das Ausweichlenken übernehmen,
03:38wenn Bremsen allein nicht mehr reicht.
03:40Es erkennt komplexe Gefahrensituationen, zum Beispiel mit Fußgängern, Gegenverkehr oder seitlichem Einscheren anderer Fahrzeuge.
03:49Dabei bleibt das System stets fahrerzentriert.
03:53Sobald der Mensch am Steuer eingreift, hat dessen Steuerung Vorrang.
03:57Wer sich das alles noch einmal in Ruhe durchlesen möchte, findet den Link wie immer in der Videobeschreibung.
04:03Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen