Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video werfen wir einen ausführlichen Blick auf den Subaru Forester des Modelljahres 2025. Wir zeigen euch, was das beliebte SUV technisch und praktisch zu bieten hat, welche Ausstattung verfügbar ist und für wen sich der Kauf lohnt.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Subaru
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/2025-subaru-forester-738458/

Der neue Subaru Forester bleibt sich treu – robust, zuverlässig und mit echtem Allradantrieb. Für das Modelljahr 2025 wurde das SUV nur behutsam weiterentwickelt, um die traditionsbewusste Kundschaft nicht zu verschrecken. Unter der Haube arbeitet weiterhin der bewährte 2,0-Liter-Vierzylinder-Boxermotor mit Mildhybrid-Unterstützung. Die Systemleistung liegt bei 136 PS und 182 Newtonmeter Drehmoment. Kombiniert mit dem symmetrischen Allradantrieb und der stufenlosen Lineartronic-Automatik ergibt das ein Antriebskonzept, das vor allem auf Langlebigkeit und Traktion ausgelegt ist – nicht auf Sportlichkeit.

Das Platzangebot ist groß, der Kofferraum fasst 509 Liter, mit umgeklappter Rückbank sogar über 1.700 Liter. Besonders erwähnenswert: 22 cm Bodenfreiheit, X-Mode mit Fahrprofilwahl und eine Bergabfahrhilfe machen den Forester geländetauglich. Auch im Innenraum wurde nachgebessert – das neue 11,6-Zoll-Infotainmentsystem unterstützt Apple CarPlay und Android Auto kabellos. Die Basisausstattung ist bereits sehr komplett, ab der Variante „Active“ kommen Features wie Ledersitze, 360-Grad-Kamera und Panorama-Dach hinzu. Preislich startet der Forester bei rund 40.500 € und endet in der vollausgestatteten „Platinum“-Version bei knapp 49.000 €.

Der Forester richtet sich weiterhin an Käufer mit praktischen Ansprüchen – etwa Familien, Outdoor-Sportler oder Berufspendler im ländlichen Raum – und überzeugt durch ein stimmiges Gesamtpaket ohne Effekthascherei.

#SubaruForester #2025Forester #SUVTest #Subaru2025 #Geländewagen #Allrad #OutdoorSUV #Autotest #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog, in dem wir euch den neuen Subaru Forester des
00:05Modelljahres 2025 vorstellen. Ein SUV, das seine Wurzel nicht verleugnet und weiterhin konsequent
00:11auf Bodenständigkeit, Langlebigkeit und echte Allradtechnik setzt. Der Forester bleibt damit
00:18seinem Charakter treu und spricht wie eh und je Menschen an, die ihr Auto nicht als Statussymbol,
00:24sondern als zuverlässiges Werkzeug für Alltag und Freizeit nutzen. Insbesondere im ländlichen Raum,
00:30wo er fast schon zum Dorfbild gehört. Kein Wunder, dass der Forester bei Förstern, Landwirten und
00:36Jägern so beliebt ist. Er ist robust, unkompliziert und hält länger als viele seiner Wettbewerber.
00:42Und wenn doch einmal ein Generationswechsel ansteht, bleibt man in der Regel gleich bei der Marke.
00:48Subaru weiß das und so sind die Japaner beim Update des Forester besonders behutsam vorgegangen.
00:55Optisch bleibt der neue Forester eng an seinem Vorgänger, wirkt vielleicht eine Spur moderner,
01:00aber keineswegs überzeichnet oder aufdringlich. Viel wichtiger ist das, was sich unter dem Blech
01:07tut oder eben nicht. Denn beim Antrieb bleibt alles beim Alten. Unter der Haube arbeitet weiterhin der
01:14bewährte 2 Liter große Vierzylinder Boxermotor ohne Turboaufladung. Dieser wird zwar von einem
01:20kleinen Elektromotor unterstützt, doch die daraus resultierende Systemleistung von 136 PS und ein
01:27maximales Drehmoment von 182 Newtonmeter sorgen nicht gerade für sportliche Fahrleistungen. In 12 Sekunden
01:35geht es aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer. Schluss ist bei 188 Stundenkilometern. Das ist solide,
01:42aber nicht ambitioniert. Und das ist auch gut so, denn wer ein Forester fährt, hat selten Eile.
01:48Die stufenlose Lineartronik-Automatik trägt ihren Teil zur entspannten Fahrweise bei. Sie passt
01:56perfekt zum Charakter des Fahrzeugs, indem sie ruckfreies Gleiten ermöglicht, jedoch keinerlei
02:01sportliche Ambitionen weckt. Entsprechend gemütlich sollte man den Forester auch bewegen. Wer häufig
02:07überholen möchte oder eine dynamische Fahrweise bevorzugt, wird sich möglicherweise an der eher
02:13zählen Leistungsentfaltung stören. Noch deutlicher fällt jedoch ein anderer Punkt ins Gewicht. Der
02:20Verbrauch. Trotz Mildhybrid-Technik liegt dieser bei über 12 Litern auf 100 Kilometer, wenn man den Forester
02:28nicht gerade im Schleichtempo bewegt. Das wirkt in Zeiten sparsamer Turbo-Dreizylinder und effizienter
02:34Plug-in-Hybride fast schon aus der Zeit gefallen. Zwar kann der Forester in verkehrsberuhigten Zonen
02:40ein paar Meter elektrisch zurücklegen, doch nennenswerte Verbrauchsvorteile bringt das nicht.
02:46Der Elektromotor scheint eher als Alibi mitzufahren. Doch wer sich einen Forester kauft, hat meist ganz
02:52andere Prioritäten. Und genau hier spielt der Subaru seine Stärken aus. Die Kombination aus permanentem
02:59symmetrischem Allradantrieb, tiefem Schwerpunkt durch den Boxermotor und robustem Fahrwerk sorgt
03:05für ausgezeichnete Fahrsicherheit und souveräne Traktion auf jedem Untergrund. Ob Matschweg, Schneefeld
03:12oder Schotterpiste, der Forester bleibt gelassen und unaufgeregt. Unterstützt wird das durch eine
03:18komfortorientierte Fahrwerksabstimmung, die Unebenheiten sauber wegfiltert, ohne schwammig zu wirken. Dazu
03:25kommen stolze 22 cm Bodenfreiheit, ein cleverer X-Mode mit verschiedenen Geländeprofilen und eine
03:33Bergabfahrhilfe, die automatisch die Geschwindigkeit regelt. Damit ist der Forester ein echtes Arbeitstier
03:39für alle, die regelmäßig abseits der befestigten Straße unterwegs sind. Gleichzeitig überzeugt das
03:45SUV auch in Sachen Alltagstauglichkeit. Das Kofferraumvolumen liegt bei über 500 Litern. Bei
03:52umgeklappter Rückbank werden daraus mehr als 1700 Liter. Ein echtes Raumwunder für Familien,
03:59Hundebesitzer oder Sportler mit viel Ausrüstung. Die niedrige Ladekante, die große Öffnung und der
04:05ebene Ladeboden machen das Ein- und Ausladen einfach. Platz gibt es ohnehin reichlich. Fahrer und
04:11Beifahrer sitzen luftig. Auch im Fond finden selbst Großgewachsene bequem Platz. Das Innenraumgefühl
04:17ist angenehm hell und offen. Das Panorama-Schiebedach in den höheren Ausstattungslinien trägt seinen Teil
04:23dazu bei. Apropos Ausstattung. Bereits die Basisversion Trend ist umfangreich bestückt und bietet unter anderem
04:31Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Rückfahrkamera, fast alle gängigen Assistenzsysteme
04:38sowie kabelloses Apple CarPlay. Wer mehr möchte, greift zu Active, Exclusive oder gleich zur Top-Ausstattung
04:45Platinum. Hier gibt es dann Ledersitze, ein beheizbares Lederlenkrad, elektrische Heckklappe, ein hochwertiges
04:52Soundsystem und eine 360-Grad-Kamera. Mit knapp 49.000 Euro ist der Preis zwar ambitioniert, dafür erhält man aber auch
05:00ein rundum ausgestattetes Fahrzeug mit hoher Langzeitqualität und viel Substanz. Im Innenraum
05:06bleibt sich Subaru treu. Das Cockpit ist funktional, übersichtlich und bewusst pragmatisch gehalten.
05:13Statt übertriebenem Schick dominieren robuste Materialien und eine einfache Bedienstruktur. Das
05:18analoge Kombi-Instrument wirkt fast nostalgisch, aber genau das mögen viele Forrester-Fans. Neu ist
05:25hingegen das 11,6 Zoll große Touch-Display in der Mittelkonsole, das moderne Smartphone-Integration
05:31erlaubt. Das hauseigene Infotainment-System wirkt allerdings immer noch etwas altmodisch. Ein Relikt
05:37aus der Vergangenheit in einem sonst sehr modernen Gesamtpaket. Unterm Strich bleibt der Subaru Forrester
05:44auch im Modelljahr 2025 ein treuer Begleiter für alle, die ein ehrliches, durchdachtes und
05:50geländetaugliches SUV suchen. Er ist kein Trendsetter, kein Sportler und kein Elektropionier,
05:57aber genau das macht ihn für viele so sympathisch. Wer auf Schnickschnack verzichten kann, dafür
06:04aber Zuverlässigkeit, Platz und echte Allrad-Kompetenz schätzt, wird hier fündig. Und wer das alles
06:10noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
06:17Für mehr Videos einfach abonnieren.
06:20Für mehr Videos!
06:24Auch aufND
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen