Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Abarth ➡️ Mehr in unserem Automagazin: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/abarth-600e-499801/

0:00 Soundcheck Soundgenerator
0:18 Fahraufnahmen /Soundcheck
1:16 technische Details (Exterieur/Interieur)
6:17 Fahraufnahmen /Soundcheck
7:45 Fahraufnahmen

Der neue Abarth 600e ist da! Wir haben den Elektro-Skorpion mit seinem beeindruckenden Soundgenerator und den 280 PS (207 kW) auf Herz und Nieren geprüft. Erlebe die rasante Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,85 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Abarth bringt mit dem 600e pure Rennsport-Technologie auf die Straße. Ausgestattet mit einem exklusiven Elektromotor, Torsen-Sperrdifferenzial und Hochleistungsbremsen, setzt dieser Abarth neue Maßstäbe. Der Abarth 600e wird in zwei Varianten erhältlich sein: dem sportlichen Abarth 600e Turismo (240 PS, 175 kW) und der limitierten „Scorpionissima“-Edition (280 PS, 207 kW), von der nur 1.949 Stück produziert werden. Der Abarth 600e Scorpionissima wird ab einem Preis von 48.990 Euro angeboten.

#Abarth, #600e, #Elektroauto, #Sportwagen, #Soundcheck, #Elektromobilität, #Fahrbericht #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Untertitelung des ZDF für funk, 2017
00:30Untertitelung des ZDF, 2020
01:00Untertitelung des ZDF, 2020
01:29Bitte nicht ein Abo dazulassen, um auch zukünftig kein Update zu verpassen.
01:34Der ABAT 600E Scorpionissima vereint sportliche Leistung mit einem modernen, effizienten Elektroantrieb
01:41und setzt damit neue Maßstäbe für die Marke.
01:44Mit einer Leistung von 206 kW, das entspricht 280 PS, liefert der Scorpionissima nicht nur beeindruckende Beschleunigungswerte,
01:54sondern auch eine bemerkenswerte Höchstgeschwindigkeit von 200 Stundenkilometern.
01:59Ein Highlight ist die beeindruckende Beschleunigung des Wagens.
02:03In nur 5,5 Sekunden erreicht der Tempo 100 Stundenkilometer aus dem Stand.
02:09Ein klares Stand zur Performance, die man von einem ABAT erwartet.
02:13Dieser limitierte ABAT, von dem weltweit nur 1.949 Exemplare existieren, ist nicht nur für seine Kraft bekannt,
02:23sondern auch für seine durchdachte Technik und das unvergessliche Fahrerlebnis, das er bietet.
02:29Dank der Zusammenarbeit mit Stellantis Motorsport verfügt der ABAT 600E über fortschrittliche Rennsporttechnologien,
02:36die das Fahrverhalten optimieren und das Beste aus dem Elektroantrieb herausholen.
02:42Die Batterie des Fahrzeugs wird durch ein Hochleistungskühlsystem im idealen Temperaturbereich gehalten,
02:48um auch bei intensiver Beanspruchung auf der Rennstrecke jederzeit volle Leistung zu garantieren.
02:55Zusätzlich unterstützt das mechanische Sperrdifferenzial an der Vorderachse die maximale Kraftübertragung
03:00und sorgt in schnellen Kurven für eine bessere Spurtreue.
03:04Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Fahrmodi.
03:08Im Modus Scorpion Track etwa entfaltet der 600E seine volle Leistung und bietet das ultimative Fahrerlebnis,
03:16während im Scorpion Street Modus auch im Stadtverkehr purer Fahrspaß aufkommt.
03:21Sicherheit wird im ABAT 600E ebenfalls großgeschrieben.
03:25Neben Standards wie dem autonomen Notbremssystem und der Müdigkeitserkennung
03:29bietet das Topmodell sogar autonomes Fahren auf Stufe 2.
03:33Das bedeutet, dass Fahrer auf Systeme wie Verkehrszeichenerkennung,
03:38Zahl- und Todwinkelwarnung und einen Stauassistenten zurückgreifen können.
03:43All diese Funktionen sind in der Akzente.
03:45Das Fahrzeug wird in zwei charakteristischen Farben angeboten,
03:49dem auffälligen Acid Green und dem exklusiven Hypnotic Purple,
03:53das ihm eine unverwechselbare Ausstrahlung verleiht.
03:56Die Karosserie greift durch Details wie die aerodynamisch geformten Stoßfänger und den auffälligen Heckspoiler
04:02klassische ABAT-Elemente auf.
04:05Auch das Innenraumdesign beeindruckt mit einem sportlichen, dunklen Ambiente,
04:10das durch farbige Akzente und coole Details wie das Scorpion-Logo auf dem Alcantara-Lenkrad unterstrichen wird.
04:17Die ergonomischen Sitze, die Aluminiumpedale und die Ambientebeleuchtung runden den sportlichen Charakter ab.
04:23Der Sound des ABAT 600E ist ebenfalls ein einzigartiges Erlebnis.
04:29Dank eines speziellen Soundgenerators erzeugt das Fahrzeug selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten
04:34einen kernigen, sportlichen Klang, der das Herz eines jeden ABAT-Fans höher schlagen lässt.
04:40Ab einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern wird der Sound leiser,
04:45um eine angenehme Geräuschkulisse zu bewahren.
04:48Auch die exklusiven Michelin-Reifen, die auf den Elektroantrieb abgestimmt sind
04:52und das Fahrgeräusch um 20% reduzieren, tragen dazu bei.
04:58Natürlich darf bei einem modernen Sportwagen das Infotainment-System nicht fehlen.
05:03Der ABAT 600E Scorpionissima ist mit einem Navigationssystem ausgestattet,
05:08das über ein 10 Zoll großes Farbdisplay gesteuert wird.
05:12Mit dem System können nicht nur wichtige Leistungsdaten wie das abgegebene Drehmoment abgerufen werden,
05:18sondern es ermöglicht auch eine umfassende Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay und Android Auto.
05:24Darüber hinaus setzt ABAT auf moderne Technologien wie die Integration eines sprachgesteuerten Assistenten,
05:31der auf künstliche Intelligenz zurückgreift und eine natürliche Dialogführung ermöglicht.
05:36So wird die Fahrt nicht nur unterhaltsam, sondern auch komfortabel und sicher.
05:42Der ABAT 600E Scorpionissima zeigt, wie viel Potenzial in einem vollelektrischen Sportwagen steckt
05:48und setzt ein Statement für die Zukunft der Marke ABAT.
05:52Wenn du dieses Video und die Vorstellung dieses faszinierenden Autos genossen hast,
05:57lass doch ein Abo da und bleib bei TuningBlog am Puls der Zeit.
06:06Abo da und bleib bei TuningBlog am Puls der Zeit.
06:36Abo da und bleib bei TuningBlog am Puls der Zeit.
07:06Abo da und bleib bei TuningBlog am Puls der Zeit.
07:32Bis zum nächsten Mal.
08:02Bis zum nächsten Mal.
08:32Bis zum nächsten Mal.
09:02Bis zum nächsten Mal.
09:32Bis zum nächsten Mal.
10:02Bis zum nächsten Mal.
10:32Bis zum nächsten Mal.
11:02Bis zum nächsten Mal.
11:32Bis zum nächsten Mal.
12:02Tschüss.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen