- vor 15 Stunden
Fabiano mag Anno, unser GameStar-Gründungschefredakteur Jörg Langer war hingegen immer eher Siedler-Fan. Kann das Römer-Setting von Anno 117 den Anno-Skeptiker nun endlich von der Reihe überzeugen?
Das ist die Videoversion unseres GameStar Podcasts.
- Zum Artikel samt Podcast-Version
- Alle Folgen des GameStar Podcasts
- GameStar Podcast bei Apple Podcasts
- GameStar Podcast bei Spotify
- GameStar Podcast bei Podcast Addict
Mehr Videotalks findet ihr auf bei GameStar Talk – auch auf Youtube .
Was ist GameStar Talk?
GameStar Talk ist sozusagen die Videofassung des GameStar Podcasts und ein gemeinsames Angebot von GameStar, GamePro und MeinMMO. Wir wollen euch mit jedem Gespräch, mit jedem Video unterhalten und zugleich etwas Neues bieten: Neue Perspektiven, neue Einblicke, neues Wissen über Spiele und die Menschen, die sie entwickeln und spielen, sowie neue Seiten unserer Teammitglieder. Falls ihr Themenwünsche habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare!
Das ist die Videoversion unseres GameStar Podcasts.
- Zum Artikel samt Podcast-Version
- Alle Folgen des GameStar Podcasts
- GameStar Podcast bei Apple Podcasts
- GameStar Podcast bei Spotify
- GameStar Podcast bei Podcast Addict
Mehr Videotalks findet ihr auf bei GameStar Talk – auch auf Youtube .
Was ist GameStar Talk?
GameStar Talk ist sozusagen die Videofassung des GameStar Podcasts und ein gemeinsames Angebot von GameStar, GamePro und MeinMMO. Wir wollen euch mit jedem Gespräch, mit jedem Video unterhalten und zugleich etwas Neues bieten: Neue Perspektiven, neue Einblicke, neues Wissen über Spiele und die Menschen, die sie entwickeln und spielen, sowie neue Seiten unserer Teammitglieder. Falls ihr Themenwünsche habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare!
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00:00Hallo und herzlich willkommen, verehrte Zuschauer. Schön, dass ihr da seid, wo immer ihr auch gerade sitzt, ob irgendwo unterwegs, zu Hause oder sonst wo.
00:00:20Hallo, wir sind jetzt hier zusammengekommen, um einen wunderbaren Talk zu Anno117 zu machen. Das Spiel wird bald erscheinen und deswegen werden wir heute hier wieder so eine kleine Expertenrunde haben und das hat unter anderem auch mit diesem Heft zu tun, der Retro Gamer.
00:00:37Da gibt es die neueste Ausgabe mit 40 Jahre Amiga. Ich bin ja auch jemand, der schon ein bisschen Oldschooliger ist und damals mit dem Intellivision angefangen hat.
00:00:46Und warum erwähne ich die Retro Gamer? Nun, weil wir jetzt den Herausgeber davon hier haben und auch den Gamestar Mitgründer, den Jörg Langer.
00:00:54Deswegen möchte ich dich ganz herzlich begrüßen hier bei uns im Studio. Schön, dass du da bist.
00:00:59Vielen Dank, schön, dass ich da sein darf.
00:01:00Ja, es ist wunderbar. Du bist auch jemand, der viel, viel zu tun hat. Retro Gamer, Gamers Global, da bist du auch der Chef von.
00:01:09Und Anno ist wahrscheinlich auch etwas, das sich gerade beschäftigt, oder?
00:01:12Nicht zu vergessen, die Spiele-Veteranen mit Heinrich Lehnhardt mache ich auch noch.
00:01:16Und in den Minuten, in jedem Tag, wo ich Freizeit habe und nicht esse oder schlafe, da spiele ich gerne Strategiespiele tatsächlich.
00:01:23Und von den Aufbauspielen finde ich tatsächlich Anno eine der schönsten Serien, weil es auch noch das Militärpart ein bisschen hat und man so ein bisschen auch dem anderen die Städte kaputt machen kann.
00:01:35Das gefällt meinem Militanten-Gemüt.
00:01:38Und insoweit habe ich mich vor allem auf das 117 gefreut, weil es auch noch in meiner Lieblingshistorien-Epoche spielt, dem römischen Imperium.
00:01:47Das ist schon, du sagst schon viele Sachen, auf die ich dann auch noch im Gespräch eingehen möchte, weil gerade das mit dem Militär und der Epoche, weil mir hat ein Vögelchen gezwitschert, du bist auch jemand, der sehr historyaffin ist, der gerne in der Geschichte wühlt sozusagen.
00:02:00Und das finde ich sehr spannend, dann deine Perspektive zu bekommen. Aber wir wollen noch jemanden dazu schalten und zwar unseren lieben Fabiano, Wortwitz, der per Remote zugeschaltet zu uns ist, weil er diesen Test bei uns auch gemacht hat bei der GameStar.
00:02:16Fabiano, kannst du uns hören?
00:02:19Hallo, ja, ich höre euch sehr gut und ich freue mich auch, euch zu sehen und ich freue mich, hier zu sein und ich freue mich vor allem über Anno, weil das war wieder mal ein tolles Erlebnis, das zu spielen und zu testen und noch weiter zu spielen, weil das ist ja noch lange nicht vorbei.
00:02:32Es geht ja jetzt erst richtig los mit Anno, wenn man so möchte.
00:02:35Genau und du hast jetzt viel, viel Zeit damit verbracht, dieses Spiel zu spielen.
00:02:39Bevor wir dann so richtig einsteigen, eine kurze Frage an dich, Fabiano.
00:02:43Bist du froh, dass es jetzt der Test draußen ist, dass du mit fertig bist, weil es halt schon ein Spiel ist, das wahrscheinlich ein bisschen mehr Zeit von einem frisst?
00:02:51Also wir hatten überraschend viel Zeit für den Test, das heißt, es war eigentlich echt schön.
00:02:58Ich konnte sehr ausgiebig spielen und ich konnte ja auch schon das ganze Jahr über immer mal wieder spielen.
00:03:04Das heißt, es war nicht irgendwie so ein Stresstest, der mich irgendwie dazu gefordert hat, jetzt mehr Anno zu spielen, als ich eigentlich will, was fast unmöglich ist.
00:03:13Anno ist halt ein Spiel, das nie langweilig wird, tatsächlich, auch wenn ich natürlich, wer den Test gelesen hat, jetzt nicht nur gelobt habe.
00:03:21Es gibt auch ein paar Sachen, die ich kritisiert habe, gerade was die Langzeitmotivation angeht.
00:03:25Aber im Endeffekt ist es Anno und das wird mir einfach nicht langweilig.
00:03:29Da kannst du mich wirklich mit in den Raum einschließen, zwei Wochen lang, drei Monate lang, ist mir egal, ich spiele das die ganze Zeit.
00:03:35Und von daher bin ich froh, dass der Test jetzt draußen ist, dass ich die Schreibarbeit fertig gemacht habe, aber hauptsächlich, damit ich dann wieder Anno spielen kann.
00:03:45Jörg, ich meine, du bist ein alter Hase der Branche. Wann fing das denn bei dir mit Anno an? Du warst wahrscheinlich auch schon in den frühen Jahren dabei, oder?
00:03:53Na ja gut, also wir haben das ja damals, was war denn das? 98, als es rauskam, bei GameStar als Titelthema gebracht.
00:04:01Ich weiß aber von einem früheren Heftblättern hier bei euch, dass wir es erst wohl nicht so ernst genommen hatten, nur eine Seite Preview gemacht haben.
00:04:10Aber dann haben wir doch gemerkt, weil wir viel auch, wie ihr seht, ich heute noch, auch auf eure Community hört, auf die Leserbriefe damals noch gehört haben, auf die E-Mails.
00:04:19Und da war sehr viel Interesse da an Anno. Und das hat sich so ein bisschen aufgebäumt.
00:04:24Und dann haben wir gesagt, ja, dann trauen wir uns eine Titelgeschichte zu machen und sind sehr, sehr gut damit gefahren.
00:04:29Also viel verkaufte Hefte, aber auch viel Zuspruch. Und da war eigentlich klar, dass Anno, das hat irgendwie da so eine Seite angeschlagen bei den deutschen Strategie- und Aufbauspielefans.
00:04:41Und es war ja auch einfach ein sehr, sehr gutes Spiel.
00:04:44Du hast gerade schon ein Thema angesprochen, das ich sehr spannend finde. Das gilt natürlich auch für dich, Fabiano.
00:04:50Das Thema, dass es in Deutschland in der Community sehr beliebt war.
00:04:53Also ich finde, lange Zeit hatte Anno ja ähnlich wie die Siedler so diesen Ruf, dass es so dieses typisch deutsche Videospiel ist, das so innerhalb des deutschen Raumes relativ erfolgreich ist, aber außerhalb vom deutschsprachigen Raum eine weniger große Rolle spielt.
00:05:10Seht ihr das immer noch so, dass es vielleicht sogar in Deutschland einen Wertungsbonus gibt im Vergleich zum Ausland?
00:05:16Oder dass die Serie mittlerweile auch international sich gut behaupten kann?
00:05:21Ich glaube, das war am Anfang schon so. Und das, was du gerade beschrieben hast, gilt für die Siedler-Serie noch sehr viel mehr.
00:05:30Das war so eine typisch deutsche Serie. Aber ich finde, Anno hat das schon, ohne dass ich jetzt die Verkaufszahlen der letzten 20 Jahre aufzählen könnte, hat schon einen Sprung ins Internationale geschafft.
00:05:42Und das hat es, glaube ich, dadurch geschafft, dass es bei aller Komplexität, die es hat, nicht frohlich ist, sondern schön, idyllisch, dass die Spielmechanik funktioniert, aber dass halt auch immer die V-Werte gestimmt haben.
00:05:58Bei Siedler, da war so ein bisschen Schrulligkeit immer mit dabei. Und dann hat ja auch Ubisoft versucht, die Serie 3D und actionlastig und so weiter und hat sie dann so ein bisschen vielleicht auch in eine falsche Richtung gebracht.
00:06:12Und bei Anno ist eigentlich bis auf die beiden Science-Fiction-Ableger doch eine sehr große Kontinuität da, finde ich.
00:06:19Also man erkennt immer noch das Allererste jetzt im Neuesten, obwohl es sich wahnsinnig viel getan hat.
00:06:24Mhm. Fabiano, würdest du das unterschreiben? Siehst du das ähnlich, dass das Spiel oder das Anno als Serie mittlerweile so aus dem Schatten draußen ist, dass es nur so im deutschen Markt so gut ankommt?
00:06:37Also man muss ja schon dazu sagen, dass Ubisoft jetzt gerade bei Anno 117 aktiv gesagt hat, wir wollen noch mehr in den internationalen Markt.
00:06:48Und das ist ja dann ein bisschen quasi auch ein Zeichen, wenn man sagt, wir hätten das gerne noch mehr, heißt ja auch, wir sind noch nicht ganz da, wo wir gerne wären.
00:06:56Also ich glaube schon, dass Ubisoft sich da noch mehr erhofft. Und man hat es schon gemerkt daran, wie 117 aufgebaut war. Auch die Marketing-Kampagnen, die sie jetzt fahren, sie wollen auf jeden Fall international noch relevanter werden mit diesem Spiel.
00:07:12Und lustigerweise, ich habe heute den Wertungsspiegel geschrieben auf der Webseite und da auch festgestellt, tatsächlich auch wertungstechnisch war Anno international immer so ein bisschen unterschätzt.
00:07:23Also vor allem die ganzen Teile, die bei Metacritic auftauchen, das sind glaube ich, 1404 ist noch gar nicht dabei, aber so ab, was war der Teil nach 1404? 2070, oder?
00:07:372070, genau, ja.
00:07:38Ja, genau, der Teil war auf jeden Fall schon, was Wertung angeht, international schlechter. Sogar Anno 1800 liegt irgendwie bei Metacritic nur bei einem Schnitt von 81, was halt irgendwie krass ist, weil das ist so für mich, dass Anno schlechthin, also das finde ich nach wie vor das beste Anno, das sie ja jemals rausgebracht haben, auch schon zum Release.
00:07:59Deswegen ist es schon auf jeden Fall so, dass Anno international anders wahrgenommen wird. 117 hat jetzt auch nicht nur Traumwertungen international bekommen, aber schon bessere tatsächlich, als man das in der Vergangenheit gewohnt ist.
00:08:12Ich glaube, sie haben das jetzt mit 117 wirklich geschafft, auf jeden Fall, was die Wahrnehmung angeht und was die Wertschätzung angeht, außerhalb von Deutschland, da ein neues Niveau zu erreichen.
00:08:26Jetzt nur noch die Frage, ob auch die Verkaufszahlen auf der ganzen Welt so stimmen, wie sie sich das vorstellen.
00:08:33Klar, die Serie wird immer größer, es wird mehr Geld reingebuttert, das heißt natürlich, es müssen sich auch mehr Teile verkaufen und dann ist es ja immer dieser manchmal schwierige Balanceakt, wie zugänglich mache ich so ein Spiel, wenn ich eine breitere Masse ansprechen möchte, fahre ich die Komplexität runter.
00:08:51Habt ihr das Gefühl, das kriegen sie gut hin? Ist es noch so komplex, dass das richtige Anno-Fans happy damit sind oder wurde da irgendwie was verwässert?
00:09:01Also ich finde es sogar erstaunlich, wie komplex das Ding geworden ist. Also sie haben schon so Massenmarktgeschichten, die mir jetzt eher übel aufstoßen, dieses ganze Kinderstuben-Cartoonige mit Prätorinnen und...
00:09:17Was meinst du damit genau?
00:09:18Ja, diese ganze sehr auf, wir haben uns alle lieb getritten, Quests und vor allem in der Kampagne diese Geschichten. Damit, ja, kann ich mich arrangieren, aber da klatsche ich jetzt nicht Beifall.
00:09:31Aber dass man mit dem Spiel es immer noch sich traut, diese sehr komplexe Befüllung der Betriebe zum Beispiel mit verschiedenen Arbeitskräften aus verschiedenen Bevölkerungsstufen zu machen,
00:09:46was in eine ziemlich komplexe Systemik reingeht und wo du auch ziemlich auf die Nase fallen kannst.
00:09:53Ich nenne das die Spirale des Todes bei den Arbeitern, wenn die ausgehen, gerade die unterste Klasse, die Wanderer und die Liberti, die auf einmal verloren gehen können.
00:10:05Und dann kommt so ein Kreislauf in Gang, wo du kaum noch rauskommst, weil die fehlende Arbeitskraft wird dann auf alle Betriebe umgerechnet.
00:10:13Du hast keine Arbeiter, du baust mehr Arbeiterhäuser. Das ist genau das Falsche, was du tun kannst.
00:10:19Und auf einmal geht dir das Geld weg und so weiter.
00:10:21Da musst du wirklich wissen, was du machen kannst, um da wieder rauszukommen.
00:10:25Und das für ein doch sehr großes Spiel von der ganzen Produktqualität, von den ganzen optischen Features, die es bietet.
00:10:35Das ist schon mutig und das kann ich auf jeden Fall begrüßen.
00:10:38Du hast gerade gesagt, es gehen einem die Arbeiter aus und es ist ein Fehler, dann mehr Arbeiterhäuser zu bauen.
00:10:44Was macht man denn stattdessen?
00:10:45Naja, du machst, also was da passiert ist, dass du ja fröhlich, wie beim allerersten Anno, wo es fünf Bevölkerungsstufen gab,
00:10:53du die Häuser eben upgradest, wenn die Bedürfnisse der aktuellen Bewohner erfüllt sind.
00:10:59Und seit Anno 1800 ist es so, dass du eben in den Betrieben verschiedene Arbeitskraftstufen brauchst.
00:11:05Also du kannst nicht mehr einfach alles nach oben und dann noch ein paar übrig lassen und so.
00:11:09Und wenn du jetzt fröhlich ausbaust, dann machst du vielleicht auch noch ein bisschen Militär.
00:11:14Militär ist unglaublich, Arbeiter schluckend, Wachtürme, Schiffe, die eigentlichen Kampfeinheiten.
00:11:21Und dann gehen dir die Arbeiter aus und dann machst du natürlich keine Arbeiter mehr, baue ich mehr Häuser.
00:11:27Was du allerdings vergisst unter Umständen in dem Moment ist, dass du nicht die Bedürfnisse der Arbeiterklasse dann stillen kannst,
00:11:33wenn du immer mehr Häuser von ihnen baust.
00:11:35Dann werden die unzufrieden, sie fehlen, sie arbeiten nicht mehr, die Produktivität der Betriebe geht runter.
00:11:41Und was du machen musst, das war ja deine eigentliche Frage.
00:11:43Also was ich mache, keine Ahnung, wahrscheinlich würde ich besser spielen, würde ich gar nicht in die Situation kommen.
00:11:48Ein bisschen forsch, wenn ich spiele und gierig.
00:11:53Dann baust du als erstes Mal dein Militär zurück, du reißt die Kaserne ein, vielleicht auch Schiffe, die du freiwillig opferst.
00:12:02Reißt ein paar Wachtürme ab, du kannst die Kampfeinheiten wieder auflösen, dann kommt die Zeitverzögerung wieder in den Arbeiterpool rein.
00:12:09Und du stellst auch irgendwann alles, was du nicht unbedingt für die untere Klasse brauchst, stellst du auf Hold.
00:12:16Also irgendwelche Edelsteine, Manufakturen brauchst du in dem Moment gar nicht, die kannst du auf Wartestellung setzen.
00:12:22Und wenn du es noch rechtzeitig machst, bevor dein Konto ganz gegen minus 10.000 geht oder was auch immer, dann erholst dich das System wieder.
00:12:32Okay.
00:12:32Aber es ist besser, nicht so gierig zu sein und langsam dich auszubauen.
00:12:36Es hört sich schon nach ein bisschen Arbeit an, also strategischer Arbeit, wo man genau wissen muss, wie man vorgeht und was man da zurückfährt.
00:12:42Fabiano, bist du happy mit dem Komplexitätsgrad von diesem Spiel, als jemand, der eben schon so lange in der Serie auch drinsteckt und so viele davon gespielt hat?
00:12:51Ja, ich denke auf jeden Fall. Es ist nicht so, dass sie das Spiel extrem runtergedummt haben.
00:12:57Da ist schon noch ordentlich Fleisch dran. Es geht sehr in die Breite jetzt, weil sie eben auch sehr viele optionale Routen eingebaut haben.
00:13:06Das ist ja ein ganz besonderer Alleinstellungsfaktor bei Arno 117, dass sie einem viel mehr Wahl lassen.
00:13:14Mache ich jetzt irgendwie Fische am Anfang oder mache ich eher einen Brei? Welche Technologie bilde ich aus?
00:13:22So viele Sachen, so viele Entscheidungen, die auch durchaus dafür da sind, dass du ja den Schwierigkeitsgrad so ein bisschen dir selber zusammenstöpseln kannst.
00:13:31Also du kannst ja einfach sagen, ich versuche gar nicht, alle Bedürfnisse zu erfüllen, sondern du machst so nur die Hälfte.
00:13:36Das finde ich immer ein bisschen unbefriedigend, ehrlich gesagt. Wenn man aber alles machen will, dann ist es immer noch durchaus komplex.
00:13:42Und vor allem, was sie jetzt auch drin haben, was es bei Arno 1800 gar nicht gab, man kann jetzt relativ frei den Schwierigkeitsgrad auch abseits von KI-Gegnern definieren.
00:13:52Also sie haben viele neue Schwierigkeitsgrad-Optionen, dass du sagen kannst, ich will jetzt, dass die Unterhaltskosten viel höher sind, was nicht nur Geld betrifft, sondern eben auch, was Jörg gerade gesagt hat, die Arbeitskraft, die die einzelnen Betriebe schlucken, werden davon auch geregelt.
00:14:07Das heißt, man kann, wenn man merkt, irgendwie habe ich nicht so das Gefühl, in die Petrouille zu kommen, einfach dafür sorgen, bei der Schwierigkeitsgrade-Einstellung, dass es noch schwieriger wird.
00:14:15Also man hat so viele Optionen, das Spiel anzupassen. Das Einzige, was ich ja im Test auch ein bisschen kritisiert habe, war, dass mir hinten raus im Endgame, ich würde nicht sagen, der Anspruch fehlt,
00:14:28aber es fühlt sich nicht ganz so langlebig an für mich vergleichsweise zu Arno 1800, wo ich auch gerade aufgrund der Herausforderungen, die die Weltausstellung gebracht hat,
00:14:38die, finde ich, nochmal ein Stückchen happiger waren als das Colosseum jetzt in Arno 117, ist das Endgame nicht ganz so fordernd und auch ein wichtiger Faktor,
00:14:48Arno 117 hat nicht diesen, wie ich finde, coolen Moment von Arno 1800, wo die Eisenbahn ins Spiel kommt, weil die ist so ein geiler Gamebreaker,
00:14:58die reißt sich aus seiner Routine raus, die zwingt dich dazu, nochmal umzudenken und der Komplexitätsgrad von der Eisenbahn ausgehend ins Endgame rein,
00:15:06ist halt die ganze Zeit so ein Faktor, den du bedenken musst. Das ist der Teil, der mir bei 117 ein bisschen fehlt, aber das sind Details.
00:15:14Und man muss auch dazu sagen, es gibt ja sehr viele Leute, die das gerade cool finden, dass 117 eben nicht mehr ganz so überfordernd ist,
00:15:24wie Arno 1800 es eigentlich auch schon zu Release war. Also das lese ich ganz viel in den Kommentaren.
00:15:29Echt viele Leute freuen sich, dass Ubisoft tatsächlich wohl für sie an den richtigen Stellen die Komplexität etwas runtergedreht hat,
00:15:40weil sie halt das Gefühl hatten, von Arno oft überfordert zu werden. Und ich glaube, sie haben da jetzt vielleicht doch eine ganz gute Balance gefunden,
00:15:48mit der sie wirklich viele Leute abholen.
00:15:50Du hast gerade die Weltausstellung erwähnt von Arno 1800. Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, kam die nicht erst mitten im DLC noch rein?
00:15:56Nee, die Weltausstellung war von Anfang an dabei. Aber es kamen noch andere Wunder dann mit den ganzen DLCs.
00:16:03Also Arno 1800 hat ja dann irgendwann, glaube ich, vier, fünf verschiedene Wunder gehabt noch mit Empire State Building und Eiffelturm.
00:16:11Ich weiß nicht, wie die in der Arno-Welt heißen, aber das waren die ganzen Gebäude.
00:16:14Das war wirklich cool und es kommen ja noch mehr für 117. Also die Rennbahn ist ja angekündigt.
00:16:20Also der Circus Maximus quasi soll ebenfalls noch erscheinen und da freue ich mich sehr drauf.
00:16:25Merkt man denn irgendwie, dass das Spiel sehr auf DLCs angelegt ist?
00:16:31Also hat man das Gefühl, dass man sich denkt, wenn man Arno 117 spielt, so, hm, hier fehlt mir irgendwie so ein bisschen was.
00:16:38Da merkt man schon so, hier Ubisoft will DLCs verkaufen.
00:16:41Oder ist es schon eher so, dass man sagen kann, nee, das ist schon relativ komplett, aber Bonus, ja, sicherlich, why not?
00:16:47Also wie Fabiano schon gesagt hat, wir hatten wirklich erfreulich viel Zeit für den Test.
00:16:52Ich glaube, wir haben die Version jetzt seit über vier Wochen.
00:16:54Und das ist selten und das ist super für so ein Spiel.
00:16:58Das zeigt auch, dass der Hersteller, ja, ein gutes Produkt zu machen glaubt.
00:17:04Und das ist ihm auch gelungen.
00:17:05Aber mir kommt das nicht zu wenig vor.
00:17:09Im Gegenteil.
00:17:09Also ich habe auch noch einen Tipp für dich, Fabiano, wenn du mal das Gefühl hast, es ist dir zu einfach.
00:17:16Führ einfach auf beiden Karten Krieg, weil das führt in den Wahnsinn aus meiner und in den Bankrott natürlich.
00:17:23Das ist ja auch eine Neuerung.
00:17:25Gut, das gab es so von den 1800.
00:17:26Und, ähm, 17, wer hatte den Orient?
00:17:30Das war 1700.
00:17:331404 war das.
00:17:341404.
00:17:35Wo du halt noch andere Elemente hattest.
00:17:38Aber 1800 ist eigentlich das bessere Beispiel mit Arktis und so weiter.
00:17:42Und du hast, ähm, die, äh, Albion-Karte, du hast die Latium-Karte.
00:17:47Genau.
00:17:47Und einer der DLC soll ja Ägypten werden.
00:17:50Aha.
00:17:50Und als ich das so gehört habe und jetzt auch halt es gespielt habe, da frage ich mich schon, brauche ich das auch noch?
00:17:56Also, Antwort nein.
00:17:58Ich habe das Gefühl, das ist so, wie es released worden ist, echt von Komplex.
00:18:03Und wer dann nach 500 Stunden Spielzeit noch mehr will, der kriegt halt noch Ägypten und andere Sachen.
00:18:09Aber könnt ihr beide mal vielleicht kurz erklären, wie das funktioniert mit diesen beiden Karten?
00:18:13Wie das sich im Spiel auswirkt?
00:18:16Weil ich hatte das bis jetzt, ich habe das Endlosspiel so ein bisschen angefangen, für mich persönlich hier vor dem Talk und so.
00:18:22Und bin natürlich noch nicht so weit im Spiel und hatte das halt so wahrgenommen, dass ich entweder oder auf einer dieser Karten spiele.
00:18:30Aber so, wie ich das verstanden habe, spielt man auf beiden dieser Ebenen.
00:18:34Und wie genau wird das dann eingeführt und wie funktioniert das?
00:18:37Ja und nein.
00:18:38Also, es ist so, auf der Weltkarte, wo ja auch noch viel Platz ist, unter anderem für Ägypten, da hast du dein Albion und hast dein Latium.
00:18:48Wenn du die Kampagne spielst, was im Prinzip ein gut gemachtes, bis auf die schon erwähnte, wir haben uns alle lieb, Kinderstuben, Ernsthaftigkeit oder eben fehlende.
00:18:58Es ist im Prinzip ein riesiges Tutorial, so ein 15 Stunden langes Tutorial ungefähr.
00:19:04Und du hast, wenn du das spielst, automatisch einen Ortswechsel.
00:19:09Aber die alte Karte, das musst du auch nicht sofort wissen oder kapieren, die bleibt erhalten.
00:19:14Und da passieren auch noch Dinge.
00:19:15Und du kriegst dann irgendwann mal mit, ich habe gerade eine Meldung bekommen, die bezieht sich auf die andere Karte, dass da ein Mitbewerber eine Insel besiedelt hat.
00:19:24Und du kannst es auch umschalten, dir das angucken, aber du musst dir erstmal nichts machen.
00:19:29Du brauchst aber irgendwann unweigerlich für deine höheren Bevölkerungsstufen, es gibt bei Anno dieses Mal vier in Latium und zweimal drei, weil es die Kelten und die Romanisierten gibt, auf Albion, brauchst du irgendwann Güter aus der anderen Karte.
00:19:46Also das wird ja auch gesagt, weil Anno hat schon immer dieses, du musst verschiedene Inseln besiedeln, weil nicht überall alles vorrätig ist.
00:19:52Und seit eben dem, spätestens dem 1800, ich glaube aber auch schon seit dem 1704, hast du eben auch auf der Karte nicht immer alles, was du brauchst.
00:20:02Musst mit den Orientstädten handeln oder musst eben jetzt wie bei Anno 117 auf die andere Karte umschalten.
00:20:10Dann richtest du eine Handelsroute ein, wenn die mal läuft, alles gut.
00:20:14Blöd wird's nur, wenn du zum Beispiel auf beiden Karten gleichzeitig baust.
00:20:19Das solltest du auf gar keinen Fall machen. Du solltest dann wechseln, wenn das alles läuft und Geld reinkommt und alles ist gut.
00:20:27Und dann musst du nämlich nur wechseln, wenn mal ein Feuer ausbricht oder sowas.
00:20:32Und so funktioniert das im Prinzip. Du kannst mit einer kurzen Ladepause zwischen beiden Karten wechseln.
00:20:37Die sind verbunden, sind auch Tricks möglich.
00:20:39Natürlich hat mir zumindest der Hagen gesagt, der Haupttester bei uns bei Gamers Global, dass er teilweise seine Schiffe, die viel Arbeitskraft schlucken, in Latium gebaut hat und dann quasi rübergeschickt hat nach Albion.
00:20:53Dann sind dort die Arbeitskraftkosten nicht angefallen.
00:20:56Also die hängen zusammen, aber du musst nicht ständig wechseln oder so.
00:20:59Okay, also man kommt damit ganz gut zurecht. Und dann Ägypten soll quasi als dritte Ebene noch dazukommen, um das noch komplexer zu machen?
00:21:09Ja, und wie gesagt, ich bräuchte das erstmal nicht.
00:21:13Wie sieht's bei dir aus, lieber Fabiano? Dritte Ebene mit Ägypten oder drittes Land? Wird das zu viel des Guten?
00:21:20Ich meine, ich freue mich riesig darauf. Ich mochte das ja auch bei Anno 1800 schon. Ich war ja einer von den Verrückten, die wirklich dann die Arktis aktiv hatten und N-Bese aktiv hatten und dann traurig waren, dass sie dann, glaube ich, ab Jahr drei, also ab dem dritten Season Pass gesagt haben, ey, wir machen keine neue Session mehr, das wird zu viel, das schafft ihr nicht mehr.
00:21:41Und ich dachte, ach, ich hätte so gerne noch irgendwie was Asiatisches oder so gesehen. Da gab es ja auch einen großen Mod für.
00:21:48Also ich liebe es, immer mehr Sessions zu haben. Auch ich werde da irgendwann überfordert. Aber zum Beispiel im Koop ist das mega cool.
00:21:55Man kann ja auch Anno sehr cool kooperativ spielen, wo andere Leute gleichzeitig dieselbe Fraktion spielen.
00:22:01Und dann ist es so fantastisch mit so einer großen Welt und die ganzen Regionen arbeiten füreinander und es kommen Waren aus aller Welt herangekarrt.
00:22:10Ich liebe das. Ich liebe mehr Waren. Da gehe ich voll drauf. Ich mag es wirklich kompliziert, auch wenn ich es manchmal wirklich selber gar nicht mehr handeln kann.
00:22:19Ich will aber dazu noch sagen, Sie haben ja bei 117 jetzt, das ist ja auch quasi eine Neuerung im Vergleich zu 1800, dass die einzelnen Regionen autarker sind als vorher.
00:22:33Also man kann ja, wenn man will, einfach nur in Albion spielen. Und dann siehst du alles, was es in Albion gibt. Das Einzige, was dir dann entgeht, sind quasi, weil ich ja gesagt habe, es gibt optionale Ressourcen.
00:22:45Und manche brauchst du dann halt eben aus Latium. Wenn du aber sagst, ach, mir reicht es, wenn ich die Bewohner so halb glücklich gemacht habe und aufstufen kann.
00:22:56Halb glücklich ist schon gut genug.
00:22:57Dann kannst du halt sagen, ich will quasi jetzt statt ein Römeraufbauspiel einfach nur ein Keltenaufbauspiel machen.
00:23:05Dann gehst du nach Albion und baust da quasi nur keltische Dörfer. Und wenn du die Bewohner aufstufst, wählst du den keltischen Weg.
00:23:13Und dann hast du halt ein keltisches Aufbauspiel. Und das wird ja bei den DLC-Regionen dann auch so sein.
00:23:20Also wenn Ägypten dann kommt, kann ich ja coolerweise einfach sagen, weißt du was, das ist mir jetzt zu viel.
00:23:27Ich baue das gar nicht in mein Endlosspiel ein.
00:23:30Ich beginne eine Partie direkt in Ägypten und spiele einfach nur quasi Pharao.
00:23:36Anno Pharao. Und das ist halt, finde ich, smart gemacht.
00:23:41Und das ist ja auch der Hauptgrund, warum sie Anno 117 jetzt so offen gestaltet haben.
00:23:45Einmal, weil Entscheidungen cool sind, aber auch mit dem Hintergedanken, ey, wir hatten irgendwann einen Deckel bei Anno 1800,
00:23:52der uns blockiert hat, was wir noch einbauen können, weil das Spiel integral so gebaut war,
00:23:58dass alles miteinander verzarrt sein musste.
00:24:00Und jetzt sagen sie, wir brechen das auf, damit wir quasi unendlich viele Regionen einbauen können.
00:24:07Also so viele Regionen, wie es im Römischen Reich gab, so viele DLC-Gebiete sind theoretisch möglich,
00:24:13weil sie halt nicht mehr alles verzahnen müssen.
00:24:16Man wird es wahrscheinlich optional verzahnen.
00:24:18Also ich fände es blöd, wenn die DLC-Regionen dann komplett autark wären und ich keine Ressourcen mehr nach Latium,
00:24:25ich wollte gerade die alte Welt sagen, nach Latium verschiffen darf,
00:24:28sondern ich will ja, wenn Ägypten da ist, trotzdem immer noch die Verzahnung haben.
00:24:33Und das werden sie, glaube ich, auch machen.
00:24:36Das heißt, man hat da wieder einfach das Beste aus beiden Welten.
00:24:39Man hat die Verzahnung, aber wer da keine Lust drauf hat, kann auch nur in Albion, nur in Latium oder dann nur Ägypten spielen.
00:24:45Und das ist, finde ich, sehr, sehr cool gemacht.
00:24:50Wir sehen ja gerade hier auch ein bisschen was aus der Albion-Region.
00:24:54Kelten und Römer, für dich als geschichtsaffinen Menschen, passt das zusammen, lieber Jörg?
00:25:01Was ist da deine Sicht der Dinge mit dem historischen Anspruch, den man da vielleicht haben könnte?
00:25:06Naja, also erstmal, die Römer waren nicht nur deswegen so erfolgreich, weil sie tolle Militärtaktiken hatten.
00:25:13Die waren vor allem erfolgreich, weil sie sehr integrativ waren.
00:25:16Also wer kooperiert hat, der konnte es sowas bringen.
00:25:20Ja, und wer nicht, der wurde halt umgebracht.
00:25:22Da haben sie auch nichts gekannt.
00:25:23Und insoweit ist dieses Szenario und auch das Spannungsfeld der Romanisierung gegen die Tradition sicherlich da.
00:25:31Und es gab ja tatsächlich auch, also die Römer wollten, dass es nicht so mit den Traditionen von anderen Völkern.
00:25:37Die wollten, dass die romanisiert werden.
00:25:39Und dann haben sie halt auch Dörfer niedergebrannt und so weiter.
00:25:43Das ist ja im Ansatz drin, aber natürlich sehr weichgespült.
00:25:49Also man sollte Anno 117 jetzt nicht als Geschichtsstunde nehmen.
00:25:54Also es ist vieles unglaublich toll und detailliert.
00:25:57Die Gebäude und gut, ob da überall dann Konfetti und Blüten flogen bei Festen?
00:26:03Wahrscheinlich schon, ich war nicht dabei.
00:26:05Aber das passt schon halbwegs.
00:26:07Oder wie die Schiffe aussehen und so weiter.
00:26:09Aber ja, also allein, dass man eine Praetorin wählen kann, ist sowas von unhistorisch.
00:26:15Da würden jetzt alle Römer aus dem Grab aufspringen und sich beschweren.
00:26:21Es ist historisierend und es macht mir auch viel Spaß deswegen.
00:26:27Aber man sollte jetzt nicht zu große Ansprüche daran stellen, was da jetzt im Einzelnen passiert.
00:26:33Man bekommt jetzt keine Geschichtsstunde geliefert.
00:26:35Nein, es ist ja völlig losgelöst.
00:26:37Also es werden aber auch keine historischen Ereignisse dann irgendwie in dem Spiel verwurstet?
00:26:43Meines Wissens nicht.
00:26:44Also vielleicht indirekt, dass es halt Aufstände gab, der Kelten, der Gallier und wo auch immer.
00:26:50Aber also ich wüsste jetzt nirgends, dass da mal, wie es ja zum Beispiel die Paradox-Spiele machen bei Europa Universalis und so weiter,
00:26:57dass da ganz konkrete historische Events kämen.
00:27:00Was ich übrigens super spannend fände, aber das ist überhaupt nicht drin.
00:27:03Du hast ja vorhin sehr viel auch über die Siedler gesprochen.
00:27:09Deswegen mal einfach ganz konkrete Frage an dich.
00:27:12Was hast du lieber gespielt, Siedler oder Arno?
00:27:14Damals, wo waren wir denn da bei Siedler 1998?
00:27:19Siedler 3 war da, glaube ich, schon draußen.
00:27:22Und dann, ja, also ehrlicherweise ist da meine, also meine Siedlerliebe war eigentlich Siedler 1 und 2.
00:27:29Das muss ich sagen.
00:27:30Und dann ist ja etwas erkalter, dann kam sie durchaus auch wieder.
00:27:36Und heute muss ich sagen, ja, schauen wir mal, was Ubisoft draus macht.
00:27:42Ich habe jetzt auf der Amiga 40 gerade den Thomas Häuser und Thomas Friedmann getroffen von Fanatics.
00:27:47Und die wollen wohl wieder ein Spiel machen auf der Basis von Siedler 2, also auch Back to the Roots.
00:27:55Kann man ja mal gucken, was da passiert.
00:27:56Die haben ja auch immer wieder mit Ubisoft zusammengearbeitet, mit Blue Byte.
00:28:01Vielleicht kommt da was.
00:28:02Aber gerade ist meine Liebe jetzt eher auf Sparflamme.
00:28:07Ich bin jetzt nicht der größte Siedler, moderne Siedler-Fan der Weltgefichte.
00:28:12Meinst du, da kann überhaupt ein Comeback gelingen?
00:28:14Weil ich meine, da gab es ja schon viele Versuche, die Siedler wieder zurückzubringen.
00:28:19Ich weiß noch, Siedler 5 damals.
00:28:20Und da waren sehr viele Leute sehr entzürnt, weil es viel mehr Richtung Echtzeitstrategie ging.
00:28:24Genau.
00:28:24Und so, denkst du, das ist überhaupt noch möglich oder ist das verbrannte Erde?
00:28:29Naja, es gibt ja gerade, kommt in wenigen Wochen raus, das Set das auf Patagonia vom eigentlichen Siedler-Erfinder.
00:28:36Das geht schon in die Richtung, auch wenn es neue Elemente hat.
00:28:39Und wie gesagt, also sagt niemals nie, warum nicht ein Siedler 2 Remake zum Beispiel und nicht nur eine 10th oder 20th Year Anniversary.
00:28:47Fabian, siehst du das ähnlich?
00:28:50Glaubst du, wir werden in Zukunft auch noch mal die Siedler sehen oder hat es sich ausgewuselt?
00:28:56Boah, superschwer.
00:28:58Also ich glaube nicht so wirklich daran, dass Ubisoft sich demnächst nochmal an Siedler wagt.
00:29:02Außer, wie ja eben gesagt, da den Retro-Zug nochmal ein bisschen durchs Dorf zu treiben.
00:29:07Aber die haben sich ja so krass verbrannt mit neuen Allianzen an Siedler, dass ich glaube, das ist erstmal fertig.
00:29:13Aber wir haben ja die Alternativen, wie Jörg sagt.
00:29:15Also es gibt ganz viele Möglichkeiten, in irgendeiner Form Siedler zu genießen, wenn man das möchte.
00:29:21Und ich denke, das ist auch so cool.
00:29:25Also ich meine, am Ende steht halt einfach nur Siedler drauf.
00:29:29Ob man jetzt auf der Siedlerpackung steht oder Pioniers auf Pagonia, ist glaube ich am Ende des Tages egal, solange die Spiele Spaß machen.
00:29:35So, ich möchte mal eine Frage aus der Community aufgreifen.
00:29:39Und zwar fragt Fellnani, bietet Anno117 zurzeit wirkliche Herausforderungen, insbesondere nicht militärische?
00:29:47Wie sieht es da aus, lieber Fabiano?
00:29:49Richtige Herausforderungen, also auf jeden Fall, ja.
00:29:53Also ich sag mal so, wenn man sagt, man will es richtig knackig haben, dann schaltet man wirklich halt die stärksten KI-Gegner ein, die man finden kann.
00:30:01Die sind relativ weich in dem Sinne, dass sie, also mir zumindest, keinen Krieg erklärt haben.
00:30:08Also selbst der stärkste KI-Gegner, die hatten wohl Angst, ich hab zu viele Türme gebaut.
00:30:14Aber was die machen, ist super aggressiv Inseln besiedeln.
00:30:17Also das kann halt wirklich sein, dass dann du loslegst und in einer halben Stunde hat der einfach die ganze Insel eingefärbt, also die ganze Map eingefärbt.
00:30:25Das ist herausfordernd.
00:30:27Und wenn du halt die Schwierigkeitsgrade, von der ich vorhin gesprochen habe, in den Optionen richtig hochdrehst, dass die Wirtschaft halt richtig knifflig ist,
00:30:35dann musst du schon wirklich gucken, dass du da clever baust und auch den Platz ausnutzt auf deinen Inseln.
00:30:42Also du kannst Anno 117 so schwer machen, dass du schon dir jeden Schritt ganz genau überlegen musst, um da Erfolg zu haben.
00:30:49Und das ist dann auch fordernd abseits von Militär.
00:30:53Also ich würde sagen, Herausforderung einfach von Beginn an, den Warenkonsum hoch, Steuern hoch, Unterhaltskosten vor allem hoch und dann hast du da eine Herausforderung.
00:31:03Fabiano, wir haben ja schon gemerkt, Jörg, du spielst eher gern mit dem Militär.
00:31:08Du bist da auch so ein bisschen als Schlachtenbummler unterwegs.
00:31:12Wie ist es bei dir, Fabiano?
00:31:14Bist du eher friedlich oder greifst du auch mal zur Armee?
00:31:17Und warum?
00:31:18Also eigentlich eher friedlich, aber ich muss sagen, Anno 117 hat mich so überzeugt mit seinem Militärsystem.
00:31:26Ich liebe ja Total War und das ist halt so eine kleine Variante davon.
00:31:31Also man sollte jetzt nicht die komplette Komplexität einer Total War Schlacht erwarten, aber es ist so ein bisschen Total War light.
00:31:37Und das hat mich doch angefixt, muss ich sagen.
00:31:39Also ich habe erst gar keinen Bock auf den Militärpart gehabt, dann habe ich ihn ausprobiert, hatte echt Spaß mit den Schlachten.
00:31:46Und jetzt bin ich gerade dabei, eine neue Runde zu starten, wo ich mehr auf Militär gehen möchte, weil ich mehr von diesen Schlachten sehen will.
00:31:53Ich finde die richtig cool.
00:31:54Siehst du das ähnlich, diese Total War Anleihe?
00:31:57Weil ich weiß, du magst auch die Total War Serie ganz gerne und so.
00:32:01Ist das auch etwas, wo du sagst, da hat die Serie jetzt einen größeren Sprung nach vorne gemacht?
00:32:06Nein. Also zuerst wundere ich mich über Fabiano, der so viel besser spielen muss als ich, um sich überhaupt mehr als acht Kampfeinheiten leisten zu können.
00:32:16Das demütigt mich ein bisschen und ich versuche jetzt irgendwie mit dieser neuen Realität mich anzufreunden.
00:32:22Es gibt einen Trick, Jörg, für die Arbeitskraft, weil du ja anscheinend da Probleme mit hast.
00:32:26Also alle Schiffe und ich glaube auch alle Militäreinheiten haben die Möglichkeit, dass du einstellen kannst, dass sie von einer anderen Insel Arbeitskraft beziehen.
00:32:35Das heißt, du kannst einfach in die Einheiten gehen und dann kannst du das besser auf alle Inseln verteilen. So habe ich das gemanagt.
00:32:40Das, was mir der Hagen geraten hat, der Haupttester bei uns. Okay, sehr gut. Nee, aber was ich sagen möchte zu dem Nein, also Total War liebe ich und ich finde tatsächlich die Warhammer Total Wars richtig klasse und auch das Neueste, das ja ein bisschen umstritten ist.
00:32:55Die haben da echt eine tolle Formel mittlerweile entwickelt, aber bei Anno muss man schon sagen, dass das Militär so ein bisschen Zugabe ist. Also das ist nicht das Highlight des Spiels.
00:33:08Also Highlights sind die Spielsysteme, die die Bevölkerung fichten, dass die Gebäude jetzt so Radien haben, wo sie ihre Wirkungen entfalten, was auch dazu führt, dass du nicht gar so monolithische Blöcke aus hier ist die Industrie, da sind die Bewohner baust, dass es organischer wirkt.
00:33:24Alles wunderbar. Das Militär ist für mich schön, weil ich da einen Grund habe, auf was hinzubauen. Aber ich finde, was da passiert dann in den Gefechten, ist eher so auf dem Niveau von einer Schülerfußballmannschaft.
00:33:37Alle auf den Ball. Und was man gerade vielleicht sogar sieht, ist, du solltest als Spieler immer in Strandnähe kämpfen, dann schickst du eins, zwei billige Verbände vor, ziehst die, wenn sie sich das gefallen lassen, fast immer tun sie das, ziehst die Verteidiger raus an den Strand.
00:33:56Und da gibst du ihnen dann mit Bogenschützen, mit deiner kompletten Flotte innerhalb von Sekunden quasi einen Grund, in ihr jeweiliges Himmelsreich aufzusteigen.
00:34:08Das habe ich schon gehört, dass gerade die Bogenschützen und die Kämpfer vom Schiff aus recht mächtig sein sollen. Denkt ihr, das wird eventuell in Zukunft noch angepasst, dass man da vielleicht am Balancing noch ein bisschen feilt?
00:34:21Schwierig, weil das, was Jörg gesagt hat, stimmt schon. Das ist eher so ein KI-Problem, dass die sich halt sehr leicht rauslocken lässt eben.
00:34:30Also eigentlich müsste sie ja vor allem die Villa verteidigen, aber sie kommt dann halt rausgelaufen und lässt sich am Strand oft abknallen.
00:34:38Und was er sagt, ist natürlich auch richtig, das ist kein Total-War-Ersatz, das wollte ich auch gar nicht sagen.
00:34:44Aber gemessen daran, was wir an Krieg bisher in Anno hatten, finde ich es sehr gelungen.
00:34:48Definitiv, da ist mehr dahinter, ja.
00:34:52Aber ich meine, vielleicht finden sie noch Wege, solche Sachen ein bisschen zu entschärfen.
00:34:56Wir sind ja sehr voll des Lobes hier gerade. Natürlich, so kleinere Mankos angesprochen, jetzt hier auch gerade beim Militär.
00:35:02Ja, es ist eher Kampfleid, wenn man so will. Eine Sache, über die wir gestern auch gesprochen haben, ist natürlich auch die Kampagne.
00:35:11Wie zufrieden seid ihr denn mit der Kampagne? Braucht ein Anno eine Kampagne oder ist das eher so ein kleiner Bonus?
00:35:21Na, wenn man sich jetzt an die Anno-Hardcore-Fangruppe anbiedern möchte, dann sagt man natürlich, Kampagne ist für ein ...
00:35:30Dummerweise habe ich die Meinung aber auch tatsächlich, also es ist ein Tutorial, es ist ein gutes Tutorial, aber ich finde sie nicht so gut.
00:35:40Also mich schrecken diese Ei-Die-Die-Charaktere ab. Keiner ist so richtig böse, selbst der fiese Kaiser nicht.
00:35:51Die Gegner sind ja eigentlich auch nette Menschen und es ist immer so ein Streben nach Harmonie und Verständnis.
00:35:58Du willst mehr Zwietracht?
00:36:00Ich will mehr Zwietracht, ich will mehr Game of Thrones, ich mag da richtig fiese Halunken, die Dörfer abflachten, aber das kriege ich halt nicht.
00:36:10Siehst du das ähnlich so Fabiano, dass es ein bisschen zu lieb und brav ist?
00:36:15Also mich stört das nicht. Ich finde, das ist einfach Teil der Anno-DNA.
00:36:18Ich meine, das ist halt das Ding, eigentlich haben sie ja einen Schurken in diesem Spiel. Es gibt ja diesen, ähm, einen Piraten in Latium, der da in seiner Festung hockt und wo sie am Anfang sagen,
00:36:29Ah, das ist der Schurke, der hier seine Sklaven nicht gut behandelt und der entführt römische Bürger und versklavt die dann. Also die bauen ihn richtig als Schurken auf.
00:36:38Mein Problem ist eher, dass die Kampagne das nicht bis zu Ende führt. Also der Anfang, ich finde den Anfang sehr interessant von der Kampagne und da sind auch ein paar coole Themen drin und ein paar coole Charaktere.
00:36:50Ausstrichen halt irgendwann einfach ab.
00:36:53Genau. Wie bei Anno 1800 halt auch. Sie sagen halt irgendwann, ja, jetzt irgendwie ist auch vorbei.
00:36:57So, also baut es Amphitheater, dann wirst du glücklich. Und das ist super schade, weil ich fand, die Story fängt cool an. Ich hätte davon gerne mehr gesehen.
00:37:09Anno braucht keine Kampagne, weil du das ja auch gefragt hast. Anno hatte nur schon mal coole Kampagnen. Also die Kampagne von 1404 war cool.
00:37:16Heiko schwärmt ja auch immer von der Kampagne von 1701. Hier Fluch des Drachen. Da kann Heiko den ganzen Tag von schwärmen. Habe ich leider nicht groß gespielt.
00:37:28Aber es gab schon coole Kampagnen in Anno und der Anfang von 117 ist cool. Wenn das die ganze Kampagne gewesen wäre, hätte ich das mega gefunden.
00:37:37Und ich finde ja sogar, dass es gar kein so geiles Tutorial ist. Aus dem einfachen Grund, dass es ja sein Tutorial gar nicht bis zu Ende führt.
00:37:45Also die Kampagne hört ja auf, wenn man nach Latium zurückkehrt. Und zu dem Zeitpunkt hast du, ich glaube, zwei oder drei Bevölkerungsstufen gebaut.
00:37:54Dann fehlen dir noch die vierte, fehlt dir komplett. Das Kolosseum fehlt dir komplett. Tiefer gehende Mechaniken wie Spezialisten, Aquädukte, Handelsrouten, wird alles sehr oberflächlich abgehandelt.
00:38:09Sie haben sehr gute Ingame-Erklärungen. Also bei fast allen Menüs hast du links so ein I, da kannst du draufklicken und das erklärt dir dann die Mechanik sehr gut.
00:38:20Aber das ist nochmal was anderes als so eine geführte, coole, storylastige Einführung in das Spiel, wo du halt wirklich auch mit Abschnitten konfrontiert wirst und jedes Mal quasi ein Story-Ziel hast,
00:38:32was dann besteht, dass du die Mechanik auch wirklich meistern musst und nicht einfach nur nachgelesen hast, wie sie funktioniert.
00:38:38Das war ja bei Anno 1404 so, dass quasi jedes Kapitel eine neue Mechanik eingeführt hat und du dann am Ende den Kaiserdom gebaut hast und alles Mögliche.
00:38:47Und das fehlt mir schon. Ich finde, sie machen es halt. Also wenn sie damit anfangen, dass sie sagen, wir haben eine Story-Kampagne und sagen, wir haben das Commitment, das zu machen, dann macht es aber auch.
00:38:59Also wenn ihr sagt, es ist so egal, dass wir es nur zur Hälfte entwickeln, dann würde ich auch sagen, dann lasst es gleich ganz bleiben.
00:39:05Aber sie haben es trotzdem drin und daran muss man sie dann eben auch bemessen, wenn die Kampagne dann nach der Hälfte einfach absäuft.
00:39:11Jetzt habe ich hier einen Kommentar aus dem Chat und zwar sagt Privateer, klingt nach Copy-Paste von Anno 1800 und hinten raus geht die Puste aus.
00:39:23Das ist ja schon ein relativ hartes Statement. Würdet ihr sagen, dass das der Wahrheit entspricht oder dass das ferner nicht sein wird?
00:39:30Bei der Kampagne stimmt das. Es ist exakt dasselbe Problem wie bei Anno 1800. Ich glaube, Anno 1800 war sogar noch weniger abrupt, ehrlich gesagt, als bei 117.
00:39:41117 schon super abrupt und das finde ich sehr schade. Es ist exakt dasselbe Problem bei Anno 1800, aber Anno 117 generell ist kein Copy-Paste von Anno 1800.
00:39:53Also das Spiel an sich hat sehr viele coole Neuerungen und ist nicht einfach nur ein Asset-Flip mit Römer anstatt Industrialisierung.
00:40:03Wie viel von dem Spiel wird denn durch das Setting getragen, durch dieses Rom? Ich meine, das ist natürlich schon ein großer Appeal für jemanden da draußen.
00:40:12Ist das auch spielerisch so gut integriert, dass man sagt, ja, das passt wie die Faust aufs Auge?
00:40:18Sie haben sich schon wirklich Mühe gegeben. Es gibt ja auch diese PR-Geschichten von dem, was war's für ein Tempel, was für eine Gottheit im Firmengebäude in Mainz und so.
00:40:30Und also gerade die Götter machen schon eine Auswirkung. Also A, geben sie dir einen Bonus für deine ganze Insel.
00:40:37B, kann es dir passieren, dass halt einer der freundlichen Cartoon-Mitbewerber doch so intolerant ist, wenn du den falschen Gott anbetest oder der Kaiser,
00:40:46dass er dir deswegen die Daumenschrauben anzieht oder dir den Krieg erklärt sogar.
00:40:51Das haben sie, finde ich, ganz gut eingebaut. Ebenso die Aquädukte, die dann auch nochmal dazu führen,
00:40:57dass du deine wunderbar gebaute Stadt nochmal komplett umkrempeln kannst, um die auch dorthin zu bekommen, wo du sie haben willst.
00:41:03Also ich finde, sie haben es schon gut gemacht. Wie gesagt, historisch ist das nicht, aber es ist historisierend.
00:41:10Und für mich persönlich bei Anno, als ich gemerkt habe, ja, nach der ersten Stunde oder anderthalb habe ich mich irgendwie in eine Sackgasse gebaut,
00:41:19da hat mich halt das Szenario nicht so interessiert, dass ich dran geblieben wäre.
00:41:23Ich habe schon länger als anderthalb Stunden gespielt, aber ich habe das nie wirklich sehr lange gespielt.
00:41:28Und jetzt bei Anno bin ich dran geblieben mit der beschriebenen Arbeit der Todesspirale und habe mich da wieder rausgekämpft.
00:41:35Und wünscht mir halt jetzt, ja, weil ich habe zwei Partien gespielt, dass ich nochmal komplett neu anfange mit dem, was ich mittlerweile halt gelernt habe
00:41:42und es halt gleich richtig mache. Also für mich ist es auf jeden Fall ein großer Pluspunkt.
00:41:47Und ich finde, es steckt auch genügend antikes Rom in den Spielsystemen und natürlich sowieso in den Gebäuden drin.
00:41:55Okay. Ich habe gerade noch einen wunderbaren Kommentar bzw. eine Frage von Bacillus.
00:42:01Und der fragt, kann man sich auch seine eigene Karte bauen, um dabei zum Beispiel ausschließlich Land nehmen, ohne Wasser hinzuzufügen?
00:42:10Könnt ihr diese Frage beantworten?
00:42:13Was meint der ohne Wasser? Einfach kein Meer zwischen den Inseln, weil das geht nicht.
00:42:18Du hast immer, immer, ähm, du kannst...
00:42:21Inseln.
00:42:21Die Inseln-Inseln.
00:42:22Ja, genau. Du hast halt, wie bei den meisten Angriffs, am Anfang kannst du halt sagen, ich will ein Archipel oder ich will so eine Multiplayer-Karte,
00:42:30wo alle Inseln eher in den Ecken sind, solche Möglichkeiten hast.
00:42:33Du kannst sagen, ich will viele große Inseln, ich will nur kleine Inseln, aber du kannst nicht das Wasser entfernen aus dem Spiel oder die Flüsse,
00:42:42weil die sind Spiel entscheidend. Du kannst höchstens noch, ähm, was wollte ich gerade sagen, die...
00:42:51Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Irgendwas wollte ich gerade noch sagen zu der Inselgenerierung.
00:42:54Wie sieht es denn mit Flüssen auf der Insel aus und so weiter und so fort?
00:42:58Ist das auch etwas, was wichtig ist, dass man quasi nicht ausschalten kann?
00:43:01Ja, die brauchst du.
00:43:04Du brauchst...
00:43:04Das ist ja ganz cool.
00:43:05Die haben hier...
00:43:06Man braucht jetzt ein Beispiel für Lehm. Es ist sehr wichtig, dass man eben fließendes Wasser hat, weil da wird halt Lehm generiert und so weiter und das funktioniert halt dann einfach nicht ohne, ne?
00:43:17Ja.
00:43:17Also jetzt die Flusslots, das finde ich gut.
00:43:19Ich kann die Frage verstehen, weil natürlich bei einem Civilized Saving oder so konntest du dann schon so rein kontinentale Maps machen, aber bei Anno, also es hat schon Grund, dass da immer ein Segelschiff auf dem Cover ist.
00:43:31Oder so, oder du auf einem stehst auf dem Cover. Also das ist schon... Die Pfiffe spielen immer eine Rolle, allein wegen den ganzen Handelsrouten.
00:43:38Ja. Okay, wir haben gerade so ein bisschen festgestellt, die Kampagne, ja, da gab's keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zu einem Anno 1800.
00:43:44Sie ist relativ abrupt. Sie ist mehr so ein Tutorial in dem Sinne. Man lernt so ein bisschen, aber auch als Tutorial nicht ganz zufriedenstellend.
00:43:53Aber was gab's denn jetzt noch, was wirklich hat oder verbessert hätte werden müssen von Anno 1800 jetzt zu 117?
00:44:01Was waren denn da eventuell Mängel, die man da vorher gesehen hat bei 1800, die jetzt hier nicht mehr so da sind, beziehungsweise die verbessert wurden?
00:44:10Da muss ich an Fabiano abgeben, weil ich hab 1800 nicht so lange gespielt.
00:44:14Fabiano, hast du da so ein bisschen Einblick da, wo du denkst, so, ja, da haben sie wirklich was gepackt, was vielleicht bei 1800 nicht so gut war, was sie jetzt hier besser gemacht haben?
00:44:25Also was auf jeden Fall cool ist, dass sie viele Sachen beibehalten haben, die Anno 1800 erst später bekommen hat.
00:44:33Also Anno 1800 hatte ja, als es rauskam, kein Statistikbildschirm zum Beispiel. Kompletter Humbug.
00:44:39Den haben sie dann irgendwann nachgereicht und der ist jetzt halt von Anfang an drin.
00:44:43Wenn auch ein bisschen entschlackt, hatte ich das Gefühl. Ich glaube, da fehlen ein paar Tabs, die man früher bei 1800 hatte.
00:44:48Und was ich ja auch ganz cool finde, dass sie diese Item-Geschichte ein bisschen gestreamlined haben.
00:44:56Also bei Anno 1800 hattest du ja noch die Mechaniken mit dem, mit diesen Handelshäusern und noch Hafengebäuden, in die du Items einsetzen konntest.
00:45:06Und die waren teilweise etwas wonky ausbalanciert. Also die waren, da gab es halt extrem mächtige Items, die komplett die Wirtschaft einfach in die Stratosphäre geschossen haben.
00:45:17Und es war sehr viel Sammelei. Später kam auch noch mit einem DLC so ein Schiff dazu für Unterwasser-Items, die du einsammeln konntest.
00:45:28Es war alles sehr, sehr viel so ein Item-Kram.
00:45:32Ich mochte Anno 1800 die Zoo-Items und die Museums-Items, weil die auch cool auf der Karte dann aufgetaucht sind.
00:45:40Und ich fand die im Endgame motivierend, die zu bekommen, um halt die Zoo-Sets zu vervollständigen.
00:45:45Das hat mir Spaß gemacht. Weniger mochte ich eben diese ganzen kleinen Objekte, also ein Motor oder so etwas.
00:45:52Das hat mich nicht so gereizt. Und das haben sie jetzt als Spezialisten zusammengefasst und etwas vereinfacht, dass du eben die Villa hast, wo die reinkommen.
00:46:01Und dann so Gästehäuser, wo die auch reinkommen. Und die Spezialisten an sich buffen auch seltener sehr spezifisch nur ein Gebäude oder so auf der Insel,
00:46:10sondern wirken sich meistens auf ganze Produktionsketten aus.
00:46:13Das ist, finde ich, ein Bereich, den sie sehr clever vereinfacht haben und besser gemacht haben und schöner gemacht haben.
00:46:21Und es sieht schöner aus, was man sagt.
00:46:23Ja, es sieht schöner aus. Das Spiel kommt ja auch auf Konsole raus.
00:46:27Und da denke ich mir immer so persönlich, als jemand, der auch früher sehr viel am PC gespielt hat und so und mittlerweile mehr im Konsolenlager ist.
00:46:35Ich kenne beide Plattformen und ich weiß immer nicht, inwiefern sowas Sinn macht auf einer Konsole.
00:46:42Wie ist denn da eure persönliche Meinung zu?
00:46:44Weil Maus und Tastatur ist schon ein sehr anderes Eingabemittel und bietet sehr viele andere Möglichkeiten als ein Gamepad.
00:46:50Habt ihr von Anno 117 schon die Konsolenfassung irgendwie sehen können, anzocken können?
00:46:56Und wie steht ihr generell zu diesem Art von Genre auf der Konsole?
00:46:58Ich habe einen Key für die PS5-Version.
00:47:04Ich habe den noch nicht benutzt.
00:47:06Ich habe 117 mit dem Controller kurz am PC gespielt und ich habe Anno 1800 kurz an der Playstation gespielt.
00:47:16Ist nicht so meins.
00:47:18Also mir fehlt da die Geschwindigkeit, weil es sich irgendwie träge spielt.
00:47:22Mir wird ja auch oft gesagt, Martin Deppe sagt immer, wenn er mir beim Anno-Spielen zukriegt, kriegt er ein Schleudertrauma, weil ich sehr viel über die Inseln husche und das geht irgendwie mit dem Controller nicht so gut.
00:47:33Deswegen finde ich das einfach ein bisschen zu schwerfällig.
00:47:36Aber es funktioniert.
00:47:37Das ist ja die Meisterleistung, dass sie das wirklich gut hingekriegt haben, für Anno 1800 eine funktionierende Konsolenversion zu erschaffen.
00:47:46Und ich schätze mal, die für 117 wird jetzt auch wieder solide sein, aber ich habe es noch nicht ausprobiert.
00:47:50Deswegen nehmt mich da nicht beim Wort, gerade was die Technik angeht.
00:47:55Die ist ja auch auf dem PC recht anspruchsvoll.
00:47:59Und was man auch sagen muss, ich glaube, wir verdanken ja sogar der Konsolenversion von Anno 1800 eines der unterschätzten, coolen, kleinen, neuen Features.
00:48:07Auch noch eine Besserung, die sie jetzt drin haben.
00:48:09Dass man beim Straßenbau jetzt quasi auf die Gebäude oder auf die Gebäudeblocks draufklicken kann.
00:48:16Und dann sofort alles umrundet wird.
00:48:18Das gab es, glaube ich, wenn ich mich richtig erinnere, gab es das zum ersten Mal in der Konsolenversion von Anno 1800.
00:48:24Und das haben sie jetzt direkt auch auf die PC-Version von 117 übertragen.
00:48:27Und das ist cool.
00:48:28Also da hat sich dann die Konsolenversion schon gelohnt.
00:48:32Wie stehst du generell dazu, diese Art von Spiel auf einer Konsole oder mit Gamepad?
00:48:38Ich bewundere jeden, der es damit spielt.
00:48:41Gebt mir bitte Mausentastatur.
00:48:43Ja, kann ich nachvollziehen.
00:48:44Wie du sagst, das Scrollen.
00:48:47Dann hast du ja wahnsinnig viel so Fitzelmist.
00:48:49Also ich bin ja jemand, der zwanghaft in der Spülmaschine die Messer neben die Messer legt und die Gabeln gegen die Gabeln.
00:48:57Und das muss seine Ordnung haben.
00:48:59Und bei Anno bin ich jemand, der, wenn er so ein kleines Tal sieht und da ist noch ein kleines Fitzelchen Land,
00:49:04dann will ich meine zwölf Gebäude so umkonfigurieren, dass noch ein dreizehntes reinpasst.
00:49:10Und diese ganze Friemeleide kostet mich unglaublich viel Zeit.
00:49:13Aber das ist nicht mit einer Maus machen zu können, wo ich genau auf eine Stelle, ja, es geht bestimmt, aber ich muss das nicht ausprobieren.
00:49:20Ja, ich kann mich noch daran erinnern.
00:49:22Ich habe damals SimCity auf dem Super Nintendo auch mal probiert.
00:49:26Es ging schon, aber für mich damals als PC-Spieler war das trotzdem irgendwie, ich habe mich wie in so einem Käfig gefühlt, der so eingesperrt ist und sich nicht so richtig bewegen kann.
00:49:35Weil man, ich hatte mich einfach eingeschränkt gefühlt in diese ganzen Bewegungsfreiheit.
00:49:40Es funktioniert dann schon, wenn man es auch anders nicht kennt und so, dann kriegt man das schon hin.
00:49:43Aber ich finde, du hast vollkommen recht, Fabiano, dieses Feature, wo man dann einfach den Häuserblock doppelklickt und dann wird das schön umrundet mit den Straßen.
00:49:51Das ist echt einfach nice.
00:49:52Also das ist wirklich, finde ich, ein smartes kleines Ding, das innerhalb des Spiels auch einfach Sinn macht.
00:49:58Hat mir auch richtig Spaß gemacht.
00:50:00Wir haben noch eine Sache aus dem Chat, habe ich gesehen, und zwar Expeditionen.
00:50:06Die sind ja wohl in Anno 117 so nicht drin.
00:50:09Weiß man da schon, ob die irgendwie wieder zurückkommen werden?
00:50:14Ich bezweifle es, ehrlich gesagt.
00:50:16Ich glaube, das haben sie vor allem auch rausgenommen, weil das eben nicht zum Setting so richtig passt.
00:50:24Also das war eben ein Feature, was sie für 1800 hatten, womit sie eben diesen Aufbruchgedanken,
00:50:30und die Abenteuerreisevorstellungen aus dem Jahrhundert abbilden wollten, dass es 1800 gab.
00:50:36Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es für 117 machen.
00:50:40Was sie stattdessen haben, sind manchmal so Bewohnerereignisse, dass irgendwie eine Quest aufploppt und dein Berater sagt,
00:50:49oh, sie müssen eine Entscheidung für ihr Dorf fällen.
00:50:52Und dann hast du irgendwie fünf Antwortmöglichkeiten, die du geben kannst.
00:50:56Aber das ist nicht wirklich ein Ersatz für die Expedition.
00:50:59Weil nicht jeder mochte die Expedition.
00:51:01Ich fand sie vor allem cool, weil ich habe ja gerade eben schon gesagt, ich wollte gerne mein Zoo vervollständigen.
00:51:06Deswegen mochte ich die Expedition.
00:51:09Sie fehlen mir als Spielmechanik jetzt nicht, auch wenn mir der Zoo an sich fehlt.
00:51:14Und der wird, glaube ich, auch nicht mehr kommen.
00:51:15Im Chat wurde gerade noch gesagt, hier, Maus und Tastatur lassen sich an Konsolen anschließen.
00:51:20Ist durchaus möglich, das auf Konsole so zu spielen.
00:51:23Das stimmt natürlich, aber davon würde ich ausgehen, das macht vielleicht ein ganz, ganz kleiner Bruchteil der Leute.
00:51:29Weil es ist ja mit Maus und Tastatur nicht getan.
00:51:30Wenn man auf der Couch zocken will, dann muss man ja auch noch irgendwie ein Hilfsgerät oder so ein kleines Tischchen haben, um das zu nutzen.
00:51:36Also das ist, ja, es ist möglich, aber das ist schon eher sehr, sehr exotisch in dem Bereich.
00:51:43Lass uns vielleicht noch ein bisschen über die Zukunft von Anno reden.
00:51:48Wie wird es denn jetzt hier weitergehen?
00:51:50Wir haben gerade schon gesagt, Ägypten wird kommen.
00:51:53Weiß man schon, wann das kommt, lieber Fabiano?
00:51:58Die DLCs?
00:51:59Ja.
00:52:01Also die kommen auf jeden Fall nächstes Jahr.
00:52:03Es werden drei Stück geben.
00:52:05Es wird nächstes Jahr, schätze ich, drei Stück geben.
00:52:07Ich glaube, dass sie alle nächstes Jahr kommen.
00:52:10Und die klingen auch cool.
00:52:11Also die erste wird wieder so eine Mega-Insel wie bei 1800 mit einem Vulkan.
00:52:16Diesmal, keine Ahnung, was der anrichtet.
00:52:18Aber es soll die größte Insel sein, die es jemals gab.
00:52:21Zwietracht sehen.
00:52:22Vielleicht das, was du dir wünschst.
00:52:23Man kann ja mal in die Gefichte verordnen, Vesuv und so.
00:52:27Ja, mit Feuer und Vulkan kennen die Römer sich ja gut aus.
00:52:30Dann kommt das Hippothrom, also der Circus Maximus als neues Weltwunder.
00:52:36Und dann wahrscheinlich gegen Ende des Jahres würde ich vermuten, also in einem Jahr ungefähr, würde ich mit Ägypten rechnen als neue Provinz.
00:52:46Gibt es für dich irgendwie geschichtlich eine Periode oder eine Zeit, die du bei Anno gerne sehen würdest, die noch nicht umgesetzt wurde?
00:52:55Oder auch Region?
00:52:56Naja, das Problem hat ja jetzt Ubisoft und die Macher und ich würde viel Geld nehmen, wenn ich da die geniale Idee hätte, weil es wird langsam eng.
00:53:05Sie haben natürlich noch beliebig viele Zahlen mit Quersumme 9.
00:53:09Aber so wirklich dediziert andere geschichtliche Epochen, die auch als Spielspaß machen.
00:53:15Ich meine, wer will bei der Schwarzen Pest so gucken, wie einfach seine Leute verrecken, das macht ja keine Ahnung.
00:53:20Moment, du bist Mr. Zwietracht.
00:53:22Eben wolltest du lauter böse.
00:53:24Moment, ich will Intrigen und die arme Bevölkerung, die soll gedeihen.
00:53:28Gegen die habe ich nichts, aber ich möchte mal ein bisschen mehr Pepp haben bei diesen NPCs.
00:53:33Also das wird langsam schwierig.
00:53:35Also sie können natürlich noch weiter zurückgehen.
00:53:36Anno ist ja das Älteste jetzt, ganz klar.
00:53:40In die Zukunft, die beiden Spiele habe ich ehrlich gesagt nach dem Anspielen ignoriert.
00:53:45Also nicht meins.
00:53:48Ja, also es wird schwierig.
00:53:50Klar, so, ja, was könnte man denn noch machen?
00:53:54Spätantike, ja, wuff, Frühmittelalter.
00:53:58Ja genau, gestern wurde viel gesagt, Mittelalter, so richtig mit Ritter und Burgen.
00:54:01Das da noch nicht dran war.
00:54:03Ich glaube, das ist tatsächlich das Letzte, was noch Spaß macht, weil jetzt in die Moderne gehen würde mich da nicht mehr so anmachen.
00:54:12Bist du da auch dabei im Mittelalter oder wünschst du dir vielleicht was anderes?
00:54:15Weil eine andere Sache, die man vielleicht auch noch nicht so richtig gesehen hat, ist vielleicht im asiatischen Raum was.
00:54:19Ja, das stimmt.
00:54:23Sie sagt, ich hätte ja mir sogar den asiatischen Raum noch als Provinz für Anno 1800 gewünscht.
00:54:27Das wäre cool gewesen.
00:54:291404 war ja eigentlich das Mittelalter Anno.
00:54:32Also das ist ja das Spätmittelalter schon.
00:54:35Und das ist ja die klassische Form des Mittelalters mit Ritter und Burgen.
00:54:38Und es gibt ja den Running Gag von Anno 1305 ist das, glaube ich, was sie mal fälschlicherweise oder halt als Scherz angekündigt haben.
00:54:48Und dann kam es nie raus.
00:54:50Also so eine hochmittelalterliche Version hätte ich auch noch mag.
00:54:53Ich mag halt das Mittelalter.
00:54:55Die können immer Anno im Mittelalter machen.
00:54:56Das würde ich feiern.
00:54:57Und was auch viele sagen, ist so Anno 900 oder so etwas und dann irgendwas mit Wikingern anstellen.
00:55:05Also das sind so Bereiche, die man noch hat.
00:55:07Ein Wikinger Anno, ein Anno in einem ganz anderen Gebiet, wie du gesagt hast.
00:55:13In Asien fände ich auch richtig cool.
00:55:15Also ich glaube, da gibt es schon viele Möglichkeiten.
00:55:18Moderne fände ich auch nicht so interessant.
00:55:20Ich bin da bei Jörgs.
00:55:21Sobald es irgendwie zu sehr in die Gegenwart oder die Zukunft rutscht, je mehr das passiert, umso weiter rutscht auch mein Interesse in den Keller.
00:55:31Im Chat sagt jemand ein Fantasy, Anno.
00:55:34Würde das Sinn machen oder würde das den Kern der Serie etwas verraten?
00:55:41Reizt mich nicht so.
00:55:43Ehrlich gesagt, ich mag diese Pseudo-Historie von Anno.
00:55:47Deswegen mochte ich, das ist ja auch ein Punkt, warum ich die Zukunfts-Anno nicht so mag, weil das ist mir halt einfach zu viel aus der Nase gezogen.
00:55:56Und das finde ich immer nicht so schön.
00:55:59Also Stronghold war ja auch schon lame, als es plötzlich mit Fantasy-Sachen angefangen hat.
00:56:04Deswegen bleibt ruhig historisch.
00:56:06Das ist das, was mir am meisten Spaß macht.
00:56:10Und ihr seid ja schon fake-historisch.
00:56:11Also noch mehr Fantasy brauche ich da nicht drin.
00:56:13Übrigens, das könnte allerdings auch gegen den asiatischen Raum sprechen, weil ich hab's bei der ja auch von dir sehr geliebten Total War-Serie gemerkt, bei dem ja eigentlich sehr guten China-Teil hier diesem Romance.
00:56:26Three Kingdoms.
00:56:27Ja genau, Three Kingdoms.
00:56:28Nicht Romance of the Three Kingdoms, das ist ein ganz altes Strategiespiel.
00:56:31Und wenn du plötzlich da hunderte von Fraktionen hast, die du noch nie gehört hast und alle klingen so ähnlich, dann wird's halt auch schwer.
00:56:41Und genauso bei einem Fantasy-Anno, da würden sie dann womöglich auch noch Handelswaren erfinden, wenn du da aber keine Beziehung zu hast.
00:56:47Dann geht's so ein bisschen historisch hin oder her, aber du weißt, was ist Lehm, du weißt, was ist Holz, du weißt und so weiter.
00:56:58Und wenn sie dann nur so ein Fantasy-Setting machen, wo halt im Prinzip dann Ritter durch Greifenreiter ersetzt werden, wär's irgendwie auch lahm.
00:57:08Aber wenn sie dann wirklich drangehen und neue Sachen erfinden und da noch eine Fraktion, die mir einfach überhaupt keinen Anknüpfungspunkt bieten, mein Fall wär's eher nicht.
00:57:19Seht ihr die Gefahr, dass Anno sich als Serie selbst irgendwann überlebt? Also, dass man irgendwann der Anno-Serie-Überdruss ist?
00:57:29Man kennt's ja, man sieht's ja so ein bisschen, dass es Ermüdungserscheinungen gibt, sieht man zum Beispiel auch immer wieder mal im Zusammenhang mit Assassin's Creed, weil's zu oft dasselbe ist.
00:57:39Irgendwie seht ihr, dass das bei Anno ähnlich sein könnte oder glaubt ihr, dass die Serie davor gescheut ist?
00:57:47Naja, wir reden von der Serie, die jetzt seit wirklich vielen, vielen Jahren unterwegs ist, 98 bis heute.
00:57:54Ich rechne mal kurz nach, sind das 27 Jahre, um Gottes Willen, was für eine lange Zeit.
00:57:58Natürlich ist die Gefahr immer da, aber bislang, und die Abstände sind jetzt auch nicht so knapp hintereinander, Anno 1800 kam, glaub ich, 2019 raus, wurde dann ja noch mit DLC sehr lange noch verändert und aktuell gehalten.
00:58:16Also, in so einem Zeitraum trau ich den Machern auf jeden Fall zu, dass sie da eben nicht immer nur dasselbe machen.
00:58:23Und was übrigens bei der Total War-Serie gerade passiert, da muss man so ein bisschen Angst drum haben, finde ich, wie's da weitergeht.
00:58:29Warhammer ist, glaub ich, auserzählt, wenigstens seit den Immortal Kingdoms.
00:58:34Und jetzt noch irgendwelche abseitigen Szenarien mit immer demselben System.
00:58:39Also, mir fängt's an, öde zu werden, und ich bin ein Riesenfan von der Serie.
00:58:43Bei Anno hab ich das noch nicht, bin aber auch nicht ganz so Fanboy wie bei Total War.
00:58:48Also, ich seh da jetzt noch keine Anzeichen für.
00:58:51Würdest du dem zustimmen, lieber Fabiano?
00:58:54Ja, 100 Prozent, das unterstreiche ich, ist genau mein Gefühl.
00:58:57Ich hab auch an Total War gedacht, lustigerweise, weil Total War eben so ein Beispiel ist für eine Strategieserie, die halt eine verrückte Release-Druck hat.
00:59:08Also, jedes Jahr fast, jedes anderthalb Jahre kriegt man halt ein neues Total War.
00:59:13Wir haben ja jetzt gerade die größte Dürre mal seit, also ich glaub, jemals.
00:59:18Also, so lang wie jetzt haben wir noch nie auf ein neues Total War gewartet.
00:59:21Also, hoffentlich machen die da grad was richtig Geiles.
00:59:24Und das ist bei Anno halt nicht so.
00:59:28Man hat natürlich die DLCs, aber ich finde jetzt, auf 117 haben wir ausreichend gewartet.
00:59:33Ich war in der Stimmung für ein neues Anno.
00:59:35Ich werd, glaub ich, in fünf, sechs, sieben Jahren wieder in der Stimmung sein für ein neues Anno.
00:59:40Und solange sie es gut machen und solange sie neue Ideen reinbringen, wie jetzt hier eben auch bei 117, wo sie halt nicht einfach nur 1800 neu angestrichen haben, sondern neue coole Ideen reingebracht haben, gerne immer weiter.
00:59:56Also, gebt mir mehr Anno.
00:59:57Ich find, das machen sie grad genau richtig.
00:59:59Das ist exakt die Release-Frequenz, die ich brauch, um weiter interessiert zu bleiben an der Strategieserie.
01:00:05Ja, muss man da auch dazu sagen.
01:00:06Du hast es grad eben gesagt, das erste kam 98 raus, sie haben jetzt 2025.
01:00:11Also, in der Zeit ist jetzt das achte Anno-Spiel, das rauskommt.
01:00:15Das ist jetzt auch nicht so wahnsinnig viel, ne?
01:00:17Also, da gab's andere Serien, die haben in der Zeit oder in kürzerer Zeit weitaus mehr Teile rausgebracht.
01:00:24Ich möchte mich ganz herzlich bei euch beiden bedanken, dass ihr euch die Zeit genommen habt.
01:00:28Dir, lieber Fabiano, der grad umgezogen ist, schön, dass du die Zeit gefunden hast, heute remote zugeschaltet zu werden.
01:00:36Und dir natürlich, lieber Jörg Langer, dass du hier bei uns ins Studio gekommen bist, um ein wenig mit uns über Anno zu schnacken und deine Insights uns zu geben.
01:00:44Fänd ich sehr, sehr nett von dir. Vielen, vielen Dank dafür.
01:00:46Mir ist viel Spaß gemacht, danke.
01:00:48Ja, wenn ihr noch etwas mehr vom Jörg lesen wollt, dann holt euch die Retro-Gamer.
01:00:53Da gibt's schöne Artikel für Retro-Freunde.
01:00:56Und wenn ihr etwas mehr zu Anno lesen wollt, da gibt's das große Anno-Sonderheft von uns.
01:01:01200 Seiten voll mit Strategien und allem Möglichen, wenn ihr wissen wollt, wie's ausgeht.
01:01:06Poster ist auch am Start, könnt ihr euch auch bestellen.
01:01:09Wäre sehr, sehr schön, wenn ihr euch das anschaut.
01:01:12Ja, das war's von diesem wunderbaren Tag Talk.
01:01:15Vielen Dank fürs Zuschauen.
01:01:17Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.
01:01:19Bis zum nächsten Mal.
Empfohlen
2:25
|
Als nächstes auf Sendung
1:26:02
1:41:09
1:02:33
55:36
57:55
1:57:14
1:28:55
20:12
1:12:07
47:42
1:38:54
Schreibe den ersten Kommentar