Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat bei der Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Angesichts der Abwesenheit von US-Präsident Donald Trump verurteilte der Demokrat die zunehmende "Dummheit" der Klimapolitik der US-Regierung. Newsom läuft sich schon seit einiger Zeit für eine mögliche Kandidatur bei der nächsten US-Präsidentschaftswahl warm.

Credit: AFP

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Szenen aus vergangenen Zeiten. Kurz nach Beginn seiner zweiten Amtszeit wird US-Präsident Donald Trump im Januar von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom herzlich begrüßt.
00:12Nicht einmal ein halbes Jahr später. Trump spekuliert über eine Festnahme Newsoms wegen der Unruhen in Los Angeles.
00:20Newsom selbst spricht im Zusammenhang mit der Entsendung von Soldaten in die Metropole von einer geistesgestörten Fantasie eines diktatorischen Präsidenten.
00:31Ganz überraschend kommt die Konfrontation zwischen den beiden Machtmenschen indes nicht.
00:37Newsom wird schon lange als möglicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten für die Wahl 2028 gehandelt.
00:43Und nicht nur er, sondern auch sein Bundesstaat Kalifornien stehen für alles, was der Republikaner Trump derzeit bekämpft.
00:52Liberalität, Diversität, Weltoffenheit.
00:55Die Beliebtheit des Präsidenten liegt hier in Umfragen bei gerade einmal 30 Prozent.
01:02Kalifornien ist zudem der bevölkerungsreichste und wirtschaftlich stärkste Bundesstaat der USA.
01:08Der 57-jährige Newsom regiert Kalifornien seit sechs Jahren.
01:14Zuvor war er Bürgermeister von San Francisco.
01:18Newsom verfolgt zwar linke Prioritäten wie das Recht auf Abtreibung oder den Schutz von Migranten.
01:23Insgesamt positioniert er sich jedoch als Moderater, um sich für das Präsidentschaftsrennen warm zu laufen.
01:30Newsoms aufmüpfiger Ton könnte die demokratische Basis begeistern, die verzweifelt nach einem Kämpfer sucht,
01:37so sagen es Analysten.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen