Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Im heutigen Video dreht sich alles um den BMW XM aus dem Modelljahr 2023 in der auffälligen White-Orange-Lackierung. Wir zeigen euch, warum dieses kompromisslose M-SUV für Aufsehen sorgt – technisch, optisch und emotional.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: BMW
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/bmw-xm-426103/

Der BMW XM ist das erste eigenständige Modell der M GmbH seit dem legendären M1 – und genau das sieht man ihm an. Mit 5,11 Metern Länge, einem Leergewicht von knapp 2.800 kg und einem markanten Design will der XM nicht gefallen, sondern dominieren. Unter der Haube arbeitet ein 4,4-Liter-TwinTurbo-V8 mit 489 PS, kombiniert mit einem 197 PS starken Elektromotor.

Die Systemleistung liegt bei 653 PS und 800 Newtonmeter Drehmoment. Das ergibt einen Plug-in-Hybrid, der in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt – und dabei rein elektrisch bis zu 88 km bei maximal 140 Stundenkilometern schafft (WLTP). Die Batterie bietet eine Kapazität von rund 26 kWh und lädt mit 7,4 kW.

Innen erwartet den Fahrer ein Mix aus Performance und Lounge-Ambiente: dunkelrote Sitze mit schwarzen Akzenten, Aluminiumdetails, hochwertige Materialien und ein prismatischer Dachhimmel mit Beleuchtung. Highlight im Fond ist die durchgehende Komfortbank mit integrierten Kissen. Optional stehen 21- oder 23-Zoll-Räder zur Wahl, die dem XM seinen charakteristischen Auftritt verleihen. Trotz des radikalen Designs bleibt der BMW XM alltagstauglich – auch als Zugfahrzeug mit bis zu 2,7 Tonnen Anhängelast.

#BMWXM #BMWXM2023 #BMWM #PlugInHybrid #MPerformance #SUVLuxus #Autotest #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog. Dieses Mal geht es um ein echtes
00:09Statement auf vier Rädern, den BMW XM. Ein Fahrzeug, das nicht nur durch seine Technik,
00:15sondern vor allem durch seine Erscheinung provoziert. Im Video dreht sich alles um ein
00:20Modell aus dem Jahr 2023, das in einer auffälligen Kombination aus weißer Lackierung mit orangefarbenen
00:28Akzenten daherkommt. Das Interieur präsentiert sich dagegen in einer aufregenden Mischung aus
00:32dunkelrot und schwarz, durchzogen von hochwertigen Aluminiumdetails. Schon auf den ersten Blick wird
00:38klar, dieser XM will nicht gefallen, er will auffallen. Der BMW XM ist das erste eigenständige
00:45Modell der MGMBH seit dem legendären BMW M1. Damit setzt der Autobauer aus Garching ein deutliches
00:52Zeichen. Und zwar eines, das polarisiert. Für die einen ist er eine Beleidigung für die M-Tradition,
00:58für die anderen ein Rockstar unter den SUVs. Tatsache ist, der XM ist da und das mit voller Wucht. Er ist
01:06das größte, stärkste und zugleich kompromissloseste Modell, das jemals aus der Performance-Schmiede der
01:12Bayern kam. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, über die Wirkung dieses Fahrzeugs jedoch
01:17kaum. Allein schon durch seine Präsenz auf der Straße generiert der XM Aufmerksamkeit wie kaum
01:24ein anderes Modell aus München. Und das ganz ohne Rücksicht auf Konventionen. In der Szene hat sich
01:31der XM schnell den Spitznamen Rockstar verdient. Nicht zuletzt wegen seiner Zusammenarbeit mit einem
01:37bekannten deutschen Rapper, was besonders bei der jüngeren Zielgruppe für Bekanntheit sorgte. Doch
01:43erstaunlicherweise zieht das Auto auch ältere Generationen in seinen Bann. Kaum zu glauben,
01:49aber selbst Reisegruppen im Khaki-Einheitslook oder eingefleischte Sportwagenfahrer bleiben stehen,
01:55um sich einen Blick auf den XM zu erhaschen. Die wenigsten von ihnen vermuten wohl, dass sich
02:01dieses kantige SUV trotz seiner martialischen Erscheinung tatsächlich auch dynamisch bewegen
02:07lässt. Technisch gesehen bietet der BMW XM einiges auf. Zwar verzichtet das Fahrzeug auf eine
02:14Luftfederung, doch das adaptive M-Fahrwerk in Verbindung mit den optionalen 23-Zoll-Rädern sorgt
02:20für ein Handling, das in dieser Fahrzeugklasse seinesgleichen sucht. Zumindest auf halbwegs
02:25ebenem Untergrund. Denn sobald es über Frostaufbrüche oder grobes Kopfsteinpflaster geht, lässt der XM seine
02:32Insassen nicht im Unklaren darüber, dass Komfort hier eine untergeordnete Rolle spielt. Eine kleinere
02:39Felgengröße mit 21 Zoll steht im Konfigurator zwar zur Wahl, würde dem massiven Auftritt dieses über
02:455 Meter langen und fast 2,8 Tonnen schweren SUVs aber optisch kaum gerecht werden. Im Fahrverhalten macht
02:53sich das Gewicht durchaus bemerkbar, auch wenn der aktive Wankhausgleich und diverse Stabilitätsprogramme
02:59gute Arbeit leisten. Trotzdem kommt es laut Nutzermeinungen hin und wieder zu einem Aufschaukeln
03:05der Karosserie. Besonders dann, wenn der XM sich aus einer Kurve befreien will und wieder nach
03:11Stabilität sucht. Die Lenkung, die alle vier Räder einbezieht, überzeugt hingegen durch ihre
03:17Direktheit und Rückmeldung. Zusammen mit dem M-Sport-Differential an der Hinterachse erlaubt sie
03:23überraschend präzise Manöver. Sogar mit deaktiviertem DSC. Ein seltenes Vergnügen in einem SUV dieser
03:29Größe. Dabei spürt man schnell, wo die Grenzen liegen und wie viel Spielraum der XM tatsächlich
03:35bietet. Unter der bulligen Motorhaube arbeitet ein 4,4 Liter Twin Turbo V8 mit 4,89 PS, unterstützt
03:43von einem Elektromotor mit weiteren rund 97 PS. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von bis zu
03:49653 PS und ein maximales Drehmoment von 800 Nm. Beeindruckend auf dem Papier. Und doch bleibt bei
03:59vielen laut Nutzermeinungen das Gefühl zurück, dass da noch mehr gehen müsste. Von 0 auf 100 Stundenkilometer
04:05beschleunigt der XM in 4,3 Sekunden. Ein Wert, den heute auch ein herkömmlicher V8 Cayenne erreicht.
04:12Der elektrische Boost sorgt zwar für zusätzliche Schubkraft, aber das subjektive Empfinden ist eher
04:19gut motorisiert als brutal schnell. Ein Grund dafür könnte die schiere Größe des Fahrzeugs sein.
04:26Der XM wirkt beim Fahren stets wie ein massiver Block, der sich zwar präzise bewegen lässt,
04:31aber nie wirklich leichtfüßig. Auch das 8-Gang-Automatikgetriebe trägt dazu bei. Es arbeitet
04:37zwar sauber, spricht im manuellen Modus, aber selbst in der schnellsten Schaltstufe mit spürbarer
04:43Verzögerung an. Gelungen ist hingegen der Übergang zwischen Verbrennungs- und Elektromotor,
04:48der so weich erfolgt, dass man ihn kaum bemerkt. Wer sich die Zeit nimmt, sich durch die zahlreichen
04:54Fahrmodi und Konfigurationsmöglichkeiten zu arbeiten, erkennt schnell. Der XM ist kein Auto für
05:00zwischendurch. Es braucht Eingewöhnung und Geduld. Auch bei der elektrischen Reichweite gibt sich der
05:06XM offiziell großzügig. Laut WLTP sind bis zu 88 Kilometer rein elektrisches Fahren möglich,
05:14bei einer Höchstgeschwindigkeit von 140 Stundenkilometern im E-Modus. In der Realität,
05:21so berichten Nutzer, werden diese Werte jedoch selten erreicht. Die Batterie verfügt über eine
05:26Kapazität von rund 26 Kilowattstunden, was für alltägliche Strecken in der Stadt zwar ausreichen kann,
05:33Doch wer ernsthaft elektrisch fahren möchte, wird mit der maximalen Ladeleistung von 7,4 Kilowatt
05:39an der heimischen Wahlbox schnell an seine Geduldsgrenze kommen. Das wirkt eher wie eine
05:45Alibi-Funktion. Praktisch für das E-Kennzeichen und die damit verbundenen Vorteile, aber fernab echter
05:51Alltagstauglichkeit im E-Betrieb. Akustisch gibt sich der XM ganz der Tradition der MGMBH hin. Der V8 brüllt,
05:59wenn auch synthetisch verstärkt, kraftvoll und präsent. Nicht ganz so fein wie bei früheren
06:05M-Modellen, aber immerhin so, dass man weiß. Hier arbeitet ein echter Achtzylinder unter der
06:11Haube. Der Klang ist kernig und druckvoll, auch wenn er in manchen Situationen ein wenig zu bemüht
06:17wirkt. Für Fans von emotionaler Motorakustik ist das aber auf jeden Fall ein Pluspunkt. Besonders,
06:24wenn man bedenkt, dass viele Konkurrenten längst auf 4 oder 6 Zylinder setzen. Im Innenraum zeigt sich
06:30der XM von seiner vielleicht überraschendsten Seite. Hier hat BMW mit einer Selbstverständlichkeit
06:35Luxus, Komfort und Exzentrik kombiniert, wie man es selten sieht. Die vorderen Sportsitze bieten
06:42exzellenten Seitenhalt und sind zugleich langstreckentauglich. Im Fond erwartet die Passagiere eine
06:48durchgehende Loungebank mit weichen Kissen, die eher an ein Luxuswohnzimmer erinnern als
06:53an ein Sport-SUV. Der beleuchtete Dachhimmel mit prismatischer Struktur sorgt besonders bei
06:59Kindern für Staunen und verleiht dem Raum eine fast magische Atmosphäre. Einzig der Kofferraum
07:05wirkt mit seinen knapp 530 Litern Fassungsvermögen etwas undimensioniert, zumindest gemessen an den
07:11gigantischen Außenmaßen. Wer den BMW XM als Zugmaschine einsetzen möchte, darf sich freuen. Bis
07:18zu 2,7 Tonnen Anhängelast sind dank der optionalen Anhängerkupplung möglich. Damit wird der XM zum
07:26echten Allrounder. Zumindest für jene, die sich nicht an seiner polarisierenden Optik stören und
07:31den Einstiegspreis verkraften können. Denn günstig ist dieser Rockstar aus Garching natürlich nicht.
07:38Alles in allem ist der BMW XM ein Statement. Er ist laut, schwer, groß und genau deshalb faszinierend.
07:44Er ignoriert Konventionen, setzt auf maximale Eigenständigkeit und zeigt, was im Premium
07:50Segment technisch und gestalterisch möglich ist. Er ist kein Auto für jedermann, aber für alle,
07:56die etwas besonderes wollen. Und wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
08:02der findet den Link dazu wie immer in der Videobeschreibung.
08:14Für mehr Videos einfach abonnieren.
08:20Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen