Der neue Chery Tiggo 7 Super Hybrid fĂŒr das Modelljahr 2026 will mit einem Plug-in-Antrieb, moderner Technik und einem unschlagbaren Preis in der Kompaktklasse punkten. Unter der Haube arbeitet ein 1,5-Liter-Turbobenziner mit 143 PS, kombiniert mit einem 204 PS starken Elektromotor. Zusammen ergibt das eine krĂ€ftige Hybridleistung bei gleichzeitig hoher Effizienz.
Die LFP-Batterie mit 18 kWh ermöglicht laut Hersteller bis zu 93 km rein elektrische Reichweite. Der Verbrauch wird mit 1,4 Litern pro 100 km angegeben â realistisch sind im Alltag etwa 6 Liter bei leerem Akku. Dank 40 kW DC-Ladeleistung lĂ€sst sich die Batterie in rund 20 Minuten von 30 auf 80 % aufladen.
Innen ĂŒberzeugt der Tiggo 7 mit zwei 12,3-Zoll-Displays, digitaler Steuerung fast aller Funktionen, bequemen Sitzen mit Heizung, BelĂŒftung und Memory-Funktion im Ultimate-Modell sowie einem modernen Cockpitdesign. Auch das Platzangebot im Fond und der Kofferraum mit bis zu 550 Litern können sich sehen lassen, auch wenn einige Komfortfeatures wie eine elektrische Heckklappe oder ein Ersatzrad fehlen.
Die Preise starten bei ca. 23.000 ⏠fĂŒr die Urban-Version, das voll ausgestattete Ultimate-Modell kostet rund 25.000 âŹ. Beide Varianten bieten umfangreiche Sicherheitsausstattung mit 8 Airbags, Notbremsassistent, Toter-Winkel-Warner, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, MĂŒdigkeitserkennung und adaptivem Tempomat. Die Ultimate-Version hat zusĂ€tzlich eine 360°-Kamera.
Chery gibt 7 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung und empfiehlt Wartung alle 12 Monate oder 15.000 km.
#Chery #Tiggo7 #PlugInHybrid #SUVTest #HybridSUV #Auto #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!
Schreibe den ersten Kommentar