Schlecht bezahlt, weiblich: Wie steht es um Europas Pflegekräfte?
Eine neue Eurostat-Studie zeigt, dass Irland im EU-Vergleich das höchste Pro-Kopf-Verhältnis von Pflegepersonal zu Patienten hat. Die meisten Pflegekräfte in Europa sind nach wie vor Frauen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/09/10/schlecht-bezahlt-weiblich-wie-steht-es-um-europas-pflegekrafte
00:00In welchen EU-Ländern gibt es die meisten Fachkräfte im Gesundheitswesen?
00:09Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass bis 2030 in der EU 4,1 Millionen Fachkräfte im Gesundheitswesen fehlen werden.
00:20Niedrige Gehälter und schlechte Arbeitsbedingungen werden häufig als Gründe genannt.
00:252023 gab es in der EU etwa 3,7 Millionen Beschäftigte Krankenschwestern und Krankenpfleger und 172.000 Hebammen.
00:38Irland hatte die höchste Anzahl an Krankenschwestern pro Einwohner in der EU.
00:42Auf 100.000 Einwohner kamen in Irland 1.366 Krankenpfleger, gefolgt von Finnland mit 1.267 und Deutschland mit 1.225 Krankenschwestern pro 100.000 Einwohnern.
00:58Im Gegensatz dazu gab es in Rumänien mit 100 pro 100.000 Einwohnern die wenigsten Krankenpfleger.
01:05Ebenfalls am unteren Ende der Liste befinden sich Kroatien und Griechenland.
01:10Litauen und Lettland waren die einzigen EU-Länder, in denen 40 Prozent der Pflegefachkräfte 55 Jahre oder älter waren.
01:19Die jüngsten Krankenschwestern unter 35 Jahren waren laut der Erhebung in Kroatien, den Niederlanden, Malta und Spanien beschäftigt.
Schreibe den ersten Kommentar