Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns
✅ Source: BAYKAR Technology
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tipps_tuev-dekra-u-co/bayraktar-kizilelma-753688/

Der Bayraktar Kizilelma hat erneut einen erfolgreichen Flugtest absolviert – diesmal mit Nachbrenner und noch näher an der Schallgeschwindigkeit. Der unbemannte Kampfjet von Baykar Technology erreicht dabei bis zu 0,6 Mach, also rund 740 km/h, und ist mit modernster Avionik inklusive AESA-Radar ausgestattet.

Gebaut für den Start von kurzen Flugdecks – wie auf der TCG Anadolu – kann der Kizilelma auch auf Flugzeugträgern eingesetzt werden. Mit einer maximalen Startmasse von 8.500 kg, einer Nutzlast von 1.500 kg und einer Einsatzhöhe von 7.620 m bringt dieser Jet alles mit, was moderne Luftkriegsführung verlangt. Die Flugzeit liegt bei über 3 Stunden, die Reichweite bei rund 930 km.

Zudem lief kürzlich der erste erfolgreiche Waffentest mit dem neuen TOLUN-System von ASELSAN. Die Kombination aus Zielgenauigkeit und Wendigkeit ist ein echter Gamechanger.

Die Serienproduktion läuft bereits – Prototyp Nr. 6 ist aktuell auf dem Band. Und das Beste: Alle Komponenten stammen aus türkischer Eigenentwicklung.

Mehr zum technischen Durchbruch des Bayraktar Kizilelma und zur geplanten Zukunft gibt’s im Video.

#Bayraktar #Kizilelma #UCAV #Drohne #Kampfflugzeug #Militärjet #Türkei
#tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Diesmal jedoch mit einem ganz besonderen Thema abseits von vierrädigen Geschossen.
00:08Es geht um den neuesten Stand beim unbemannten Kampfjet-Projekt Bayraktar Kisilelma des türkischen Unternehmens Baykar Technology.
00:17Wer denkt, dass moderne Technik nur auf Asphalt und unter der Haube schneller Fahrzeuge zu Hause ist, der wird hier eines Besseren belehrt.
00:25Denn der Bayraktar Kisilelma hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht und zeigt eindrucksvoll, wie weit die Türkei in Sachen militärischer Luftfahrttechnologie mittlerweile gekommen ist.
00:38Bereits im Januar dieses Jahres absolvierte der futuristisch anmutende Jet einen weiteren erfolgreichen Flugtest.
00:45Durchgeführt wurde dieser im Akinci Flight Training and Test Center in Tekirda.
00:49Der Prototyp absolvierte dort neben dem eigentlichen Flug auch sogenannte Systemidentifizierungsaktivitäten.
00:57Das bedeutet, dass verschiedene Systeme des Flugzeugs unter realistischen Bedingungen getestet und weiter optimiert wurden.
01:05Als Ergebnis früherer Tests flossen zahlreiche Verbesserungen in den aktuellen Prototypen ein.
01:10Insbesondere strukturelle Veränderungen in der Avionik-Architektur, also in den elektronischen Steuer- und Kommunikationssystemen des Jets.
01:18Besonders spannend ist, dass der Bayraktar Kisilelma im aktuellen Test mit einer neuen Triebwerksvariante ausgestattet wurde, die über einen Nachbrenner verfügt.
01:29Dadurch nähert sich der Jet nicht nur der Schallgeschwindigkeit, sondern kann auch bei höheren Geschwindigkeiten deutlich agiler und präziser manövrieren.
01:38Die Rede ist von einem Marschtempo von rund 0,6 Mach, also über der Hälfte der Schallgeschwindigkeit, mit der Möglichkeit, in Zukunft 0,9 Mach zu erreichen.
01:50Kombiniert mit einem modernen AESA-Radar, das für hervorragende Zielerkennung und Situationsbewusstsein sorgt, wird hier ein Fluggerät entwickelt, das in vielerlei Hinsicht seiner Zeit voraus ist.
02:03Das Projekt selbst startete im Jahr 2021.
02:06Nur ein gutes Jahr später, am 14. Dezember 2022, hob der erste Prototyp bereits zu seinem Erstflug ab.
02:15Ein beachtliches Tempo in der militärischen Luftfahrtentwicklung.
02:18Im darauffolgenden Jahr zeigte sich der Kisilelma mehrfach öffentlich, unter anderem bei beeindruckenden Formationsflügen mit dem ebenfalls unbemannten Bayraktar Akinci,
02:29sowie mit dem legendären türkischen F-16-Kunstflugteam Solo Türk und den F-5-Jets der Turkish Stars über dem Himmel von Istanbul.
02:40Ein weiterer entscheidender Entwicklungsschritt ist die Fähigkeit des Jets, auf kurzen Start- und Landebahnen operieren zu können.
02:46Ein absolutes Muss für den Einsatz auf Flugzeugträgern.
02:51Die TCG Anadolu, der erste Flugzeugträger der Türkei, wird somit zur idealen Plattform für den Kisilelma.
02:59In offiziellen Mitteilungen sprach Bayraktar davon, dass der Jet eine Schlüsselrolle bei zukünftigen Übersee-Einsätzen spielen werde.
03:06Ein klares Zeichen für die strategische Bedeutung dieses Projekts.
03:09Auch auf den sozialen Medien ließ es sich Seljuk Bayraktar, Vorstandsvorsitzender von Baykar, nicht nehmen, persönlich Einblicke zu geben.
03:18Er teilte ein Video des Testflugs, bei dem der Jet seine bisherige Höchstgeschwindigkeit von 0,6 Mach erreichte
03:25und kommentierte das Ganze mit den Worten Dizginlenmesizor, was sinngemäß bedeutet, schwer zu zähmen.
03:33Besonders erwähnenswert ist der Stand der Serienproduktion.
03:37Bayraktar bestätigte, dass mittlerweile der sechste Prototyp auf dem Produktionsband sei.
03:42Die Serienfertigung habe begonnen und das Ziel sei es, das Flugzeug bereits im kommenden Jahr in das offizielle Inventar der türkischen Streitkräfte aufzunehmen.
03:54Dabei betont er immer wieder stolz, dass sämtliche Komponenten des Jets in der Türkei entwickelt und gefertigt werden.
04:00Ein deutlicher Hinweis auf die technologische Unabhängigkeit, die mit diesem Projekt angestrebt wird.
04:07Kürzlich wurde ein weiterer Test erfolgreich abgeschlossen.
04:10Der Kisilelma absolvierte einen sogenannten gebundenen Flugtest mit dem neu entwickelten Tolun-Munitionstyp des türkischen Rüstungsunternehmens Aselsan.
04:20Dieses Munitionssystem ist das Ergebnis modernster Ingenieurskunst und wurde erfolgreich in den Jet integriert.
04:27Das Zusammenspiel der hohen Treffgenauigkeit des Tolun-Systems mit der Wendigkeit des Kisilelma
04:32wird laut Aussagen von Verantwortlichen künftig maßgeblichen Einfluss auf die taktische Luftbodendoktrin der Türkei haben.
04:40Ein Blick auf die technischen Daten des Kisilelma rundet das Bild ab.
04:45Der unbemannte Jet hat eine Nutzlastkapazität von 1,5 Tonnen bei einem maximalen Startgewicht von 8,5 Tonnen.
04:53Die Reichweite beträgt etwa 900 Kilometer, was etwa 500 Seemeilen entspricht.
05:00Die Flughöhe liegt bei rund 7600 Metern und der Jet kann über drei Stunden in der Luft bleiben.
05:06Dabei ist das Design bewusst auf geringe Rad-A-Sichtbarkeit ausgelegt.
05:12Ein klassisches Stealth-Design also, das sich auch in der futuristischen Formgebung widerspiegelt.
05:18Auch bei den Abmessungen zeigt sich das Fluggerät beeindruckend.
05:21Es misst etwa 10 Meter in der Länge bei einer Spannweite von ca. 10 Metern und einer Höhe von ungefähr 3 Metern.
05:29Der Radstand liegt ebenfalls bei rund 10 Metern.
05:33Die Kombination aus Größe, Gewicht, Leistung und Technologie macht den Bayraktar Kisilelma zu einem echten Meilenstein der türkischen Luftfahrtgeschichte.
05:43Übrigens, wer all das noch einmal ganz in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link zum entsprechenden Artikel wie immer in der Videobeschreibung.
05:51Die Beschreibung
05:53Die Beschreibung
05:55Die Beschreibung
06:01Die Beschreibung
06:25Bis zum nächsten Mal.
06:55Bis zum nächsten Mal.
07:25Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen