Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Was passiert, wenn die Bürokratie absurde Züge annimmt? In unserer neuesten politischen Satire zeigen wir, wie der gesunde Menschenverstand auf der Strecke bleibt, wenn Vorschriften die Realität verdrehen. Eine Frau möchte einfach nur fünf Äpfel kaufen, doch die Gleichstellungsbeauftragten und neue Gesetze haben andere Pläne. Plötzlich wird aus einem Apfel eine "Apfelsine" – aus Gründen der historischen Gerechtigkeit, versteht sich.

Dieses Video ist ein humoristischer Kommentar der Partei der Vernunft (PdV) zur aktuellen Politik, überbordenden Regulierungen und dem oft absurden Bürokratie-Alltag in Deutschland. Wenn auch Sie finden, dass Vernunft wieder eine größere Rolle spielen sollte, dann sind Sie hier genau richtig.

Was halten Sie von solchen Vorschriften? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in die Kommentare!

#PolitischeSatire #Bürokratie #ParteiDerVernunft #PdV #Vernunft #ÄpfelUndOrangen #GesunderMenschenverstand #Satire #Deutschland #Politik

Mit: Steffie Skamira & Irakli Betchvaia

Abonnieren Sie uns auf Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband

Werden Sie Mitglied unter:
https://parteidervernunft.de/mitglied-werden/

Facebook:
https://www.facebook.com/Parteidervernunft

X (Twitter):
https://twitter.com/PDV_Bund

YouTube:
https://www.youtube.com/@parteidervernunft

Dailymotion:
https://www.dailymotion.com/parteidervernunft

Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft1
https://podcasters.spotify.com/pod/show/partei-der-vernunft2

TikTok:
https://www.tiktok.com/@partei_der_vernunft

Telegram:
https://t.me/parteidervernunft_bundesverband
https://t.me/+gCUtI5jlwXFiZWNi

Kategorie

😹
Spaß
Transkript
00:00Hallo, ich hätte gerne fünf Äpfel, bitte.
00:03Eins, zwei, drei, vier, fünf.
00:09Nein, das ist jetzt aber kein Apfel, das ist eine Apfelsine.
00:14Die Gleichberechtigungsbeauftragten haben es herausgefunden,
00:21dass Apfelsinen lange Zeit von den Nordeuropäern vernachlässigt wurden.
00:27Deswegen hat die Bundesregierung ein Gesetz erlassen,
00:33wonach 20% aller verkauften Äpfel Apfelsinen sein müssen.
00:39Damit soll die mit dem mediterranen Obst einhergehende historische Ungerechtigkeit wiedergutgemacht werden.
00:49Ja, aber ich hätte gerne Äpfel und keine Apfelsine.
00:53Es herrscht ein breiter Konsens unter den namhaften Wissenschaftlern,
01:04dass die Apfelsinen gut für unsere Gesundheit sind.
01:08Ja, kann sein, aber ich brauche keine.
01:12Leugnest du etwa die Wissenschaft?
01:14Ich leugne gar nichts, aber ich würde gerne einen Apfelstrudel backen
01:19und dafür brauche ich Äpfel und keine Apfelsinen.
01:25Diese Apfelsine identifiziert sich als Apfel.
01:30Sie schmeckt aber nicht wie ein Apfel.
01:32Das ist jetzt diskriminierend gegenüber den Apfelsinen.
01:35Hast du etwas gegen mediterranes Obst?
01:39Nein, ich liebe mediterranes Obst,
01:42aber für einen Apfelstrudel brauche ich Äpfel und keine Apfelsinen.
01:47Glaubst du etwa nicht an Apfelsinen?
01:50Wie soll man denn an Apfelsinen glauben?
01:53Also doch.
01:55Pass auf, ich habe im Schweiß meines Angesichts mein Geld verdient.
01:59Dann muss es doch jetzt wohl möglich sein,
02:00dass ich mir dafür Äpfel kaufen kann und keine Apfelsinen.
02:05Das klingt jetzt rechtsextrem.
02:08Weil ich Apfelstrudel backen will?
02:11Tja, heute willst du den Apfelstrudel
02:15und morgen stürmst du den Reichstag.
02:19Pass auf, das ist mir jetzt zu blöd.
02:21Ich nehme die Apfelsine
02:22und dann gib mir bitte einfach noch einen Apfel.
02:26Bitte.
02:31Lass mich raten.
02:33Die Wissenschaftler?
02:35Nö, die konnten sich wie immer nicht einigen.
02:39Identifiziert die sich vielleicht als Apfel?
02:42Red kein Unsinn, das ist eine Banane.
02:45Und warum willst du mir die dann geben?
02:48Wenn du die Orange genommen hast.
02:50Liebe Zuschauer,
03:00machen Sie auch nicht den Fehler.
03:04Nehmen Sie keine Apfelsine,
03:05wenn Sie eigentlich Äpfel wollen.
03:08Sieg der Vernunft.
03:09WDR 2
03:28WDR 2
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen