Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Die USA und Italien schieben Migranten auch in fremde Länder ab. Andere Nationen wollen diesem Beispiel folgen. Warum ist diese Praxis in westlichen Staaten derzeit so angesagt?

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die USA deportieren Migranten nach El Salvador. Italien schickt Migranten in Internierungslager in Albanien.
00:07Doch die Menschen, die abgeschoben werden, stammen nicht aus El Salvador oder Albanien.
00:12Und das ist Absicht. Abschiebungen in sogenannte Drittstaaten werden immer häufiger.
00:18Die Eindämmung unkontrollierter Migration hat für viele westliche Staats- und Regierungschefs Priorität, insbesondere für US-Präsident Donald Trump.
00:26Doch die Abschiebung von Migranten ohne Papiere in ihre Herkunftsländer ist nicht immer möglich, etwa wegen angespannter diplomatischer Beziehungen.
00:35Die Trump-Regierung hat mit elf Ländern Vereinbarungen getroffen, die bereits Menschen aus den USA aufgenommen haben oder sich bereit erklärt haben, dies zu tun.
00:44In Europa hat Italien Internierungslager in Albanien für Migranten eingerichtet, die politisches Asyl suchen.
00:51Sie sollen in Albanien warten, bis ihre Asylanträge in Italien bearbeitet werden.
00:55Und die Europäische Kommission hat eine Gesetzesänderung vorgeschlagen, die Abschiebungen in Drittstaaten erleichtern soll.
01:02Berichten zufolge haben die USA El Salvador sechs Millionen Dollar gezahlt, damit das Land hunderte venezolanische Migranten aufnimmt.
01:10In anderen Fällen ist unklar, ob Zahlungen erfolgt sind.
01:14Die USA und europäische Länder bieten ärmeren Staaten auch wirtschaftliche Hilfe oder sicherheitspolitische Zusammenarbeit an.
01:21Die Bedingungen in den Internierungslagern der Drittstaaten sollen hart sein und der Zugang zu rechtlicher Vertretung ist teilweise nicht vorhanden.

Empfohlen