Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Umfrage-Desaster für den Bundeskanzler: 55 Prozent glauben nicht an einen Wirtschafts-Aufschwung und in der Migrationspolitik herrscht offenbar weiter Stillstand. Ein halbes Jahr Merz und es herrscht Frust statt Hoffnung.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/859057961/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#merz #news #politik

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Sechs Monate nach dem Regierungswechsel zu Friedrich Merz wächst der Frust in der
00:07Bevölkerung spürbar. Die Erwartungen an einen wirtschaftlichen Aufschwung haben sich nicht
00:12erfüllt. Im Gegenteil. 55 Prozent der Deutschen glauben nicht daran, dass unter Kanzler Merz die
00:18Wirtschaft wieder in Schwung kommt. Nur 29 Prozent zeigen sich noch zuversichtlich. Das
00:25Vertrauen bleibt auf einem Tiefpunkt. Auch bei der Migrationspolitik herrscht Skepsis. Lediglich
00:3119 Prozent erwarten Verbesserung, während 36 Prozent keine Veränderung sehen und 33 Prozent sogar eine
00:39Verschlechterung befürchten. Die Versprechen der Regierung, etwa bei Rückführungen, erreichen die
00:45Menschen offenbar nicht. Besonders alarmierend. Viele der Befragten blicken pessimistisch auf
00:51ihre persönliche finanzielle Zukunft. 41 Prozent der Befragten rechnen mit einer Verschlechterung
00:57ihrer Lage. Nur 9 Prozent hoffen auf Besserung. Die erhoffte Aufbruchstimmung ist verflogen. Stattdessen
01:04macht sich Ernüchterung breit. Experten warnen bereits, dass die Politik der Regierung in der
01:09Wahrnehmung der Bevölkerung nicht ankommt. Sollte sich daran nichts ändern, drohen politische
01:15Konsequenzen. Etwa Vertrauensverlust und Druck aus den eigenen Reihen. Die Merz-Regierung steht vor
01:21der Herausforderung, endlich Ergebnisse zu liefern, die die Menschen wirklich spüren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen