Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Tagen
Hamburgs Industrieabwärme-Projekt: Ein Modell für klimaneutrale Fernwärme?

Hamburg geht mit einem innovativen Energieprojekt voran und zeigt, wie Städte durch die Nutzung bislang ungenutzter industrieller Abwärme einen entscheidenden Schritt Richtung Klimaneutralität machen können.

Mit Unterstützung von the European Commission

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/21/hamburgs-industrieabwarme-projekt-ein-modell-fur-klimaneutrale-fernwarme

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Bevor ich den Heat und den Heat benutzen habe,
00:09der Heat einfach coolte.
00:11Wir haben Wasser aus dem Elbe und coolte die Heat aus dem Heat,
00:16und es wurde für nichts verwendet.
00:18Es wurde einfach verwendet.
00:20Dann, in Hamburg, ein ganz neues Heat war gebaut.
00:23Wir hatten diese Idee, zusammen mit NS-City,
00:27die uns zu nutzen, um die Heat zu verbreiten.
00:33In order for the project to be working,
00:35wir brauchten eine total retrofitting
00:37der Kontakt plant,
00:38wo der Sulfuric Acid ist produziert.
00:40Wir brauchten diese große Heat exchanger,
00:43pumps, pipes und all diese Dinge,
00:46sehr speziell steel und stones,
00:49um die Heat zu verbreiten,
00:52kombiniert mit dem Heat.
00:57Was würde helfen,
00:58um es mehr ökonomisch verwendet zu machen,
01:00und vielleicht,
01:01um andere Industrie zu folgen,
01:03unser Beispiel,
01:04wäre es,
01:05wenn wir inzentivieren,
01:08produzieren,
01:09oder benutzen,
01:10es ist bereits da,
01:11benutzen,
01:12diese CO2-free Heat,
01:14indem wir,
01:15zum Beispiel,
01:16freiwillige Allokationen
01:17in der EU-emissionen-Trading-System,
01:19oder entwickeln,
01:21einen kleinen Markt zu entwickeln.
01:23Das war's.
01:25Das war's.
01:26Das war's.
01:28Das war's.
01:29Das war's.
01:30Das war's.
01:31Das war's.