Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Lördasgsgodis: Warum naschen Schweden nur am Samstag?
DW (Deutsch)
Folgen
vor 3 Monaten
Schweden gilt als Paradies für Süßigkeitenfans. Doch gegessen werden Bonbons, Gummibären und Co. hier traditionell an einem bestimmten Wochentag.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Stellt euch vor, ihr könnt aus hunderten Süßigkeiten auswählen.
00:04
Ein individuell zusammengestellter Mix.
00:07
Nur nach eurem Geschmack.
00:09
Wo genau dieses Süßigkeiten-Paradies liegt?
00:11
In Schweden. Es gibt nur einen Haken.
00:14
Ihr dürft die Goodies nur samstags essen.
00:19
Als Kind war das toll.
00:20
Am Samstag suchte man sich seine Süßigkeiten aus.
00:24
Wochentags gab es keine Süßigkeiten.
00:26
Und am Samstag war dann Party, wenn man ein Paar bekommen hat.
00:30
Das ist das Beste, was es gibt.
00:32
Ich kann in einen Süßwarenladen gehen und einfach nur einatmen, weil es nach Süßigkeiten riecht. Fantastisch.
00:38
Aber warum sind Süßigkeiten nur samstags erlaubt? Und geht diese Tradition bis heute?
00:43
Welche dunklen Seiten verbergen sich dahinter?
00:45
Und wie löste ein Social-Media-Hype aus den USA eine Süßigkeitenknappheit aus?
00:50
Dazu gleich mehr.
00:52
Schon in vielen schwedischen Supermärkten ist das Angebot an losen Süßigkeiten atemberaubend.
00:57
Und es gibt Spezialgeschäfte für alle Süßigkeiten-Junkies, wie das Karamella in Stockholm.
01:04
500 verschiedene Sorten von Süßigkeiten sind hier ständig im Angebot in allen möglichen Geschmacksrichtungen, Farben und Formen.
01:12
Ein Paradies, auch für Familiens Wahlbringen.
01:16
Das hier sind meine Liebsten. Die schmecken sauer.
01:24
Und dann haben wir diese. Die sind auch sauer und cremig. Das gefällt mir.
01:30
Und dann haben wir noch Bubz. Ich mag gerne Himbeeren. Danach schmecken die, glaube ich.
01:35
Ja, und nach wilden Erdbeeren.
01:36
Die hier mag ich am liebsten. Das sind Spiegeleier. Die sind schön groß und gelb und weiß.
01:47
Etwa 15 Kilo Süßigkeiten ist ein Durchschnittsschwede pro Jahr.
01:51
Und das, obwohl viele Schweden bis heute Süßigkeiten nur samstags kaufen.
01:55
Das sind dann die sogenannten Lördachs-Goodies, also Samstags-Süßigkeiten.
01:59
Samstags ist es hier sehr voll. Dann kommen alle Kinder mit ihren Eltern zum Einkaufen.
02:09
Aber am Freitag ist der Laden auch oft sehr voll.
02:12
Viele kaufen dann ihre Süßigkeiten und hoffen, dass sie das ganze Wochenende überhalten.
02:18
Das Konzept Lördachs-Goodies wurde ursprünglich ab den 1950er Jahren von den schwedischen Behörden entwickelt.
02:25
Damit wollte man den Süßigkeitenkonsum im Land senken und die Zahngesundheit verbessern.
02:31
Denn eine Studie hatte damals bewiesen, dass Zucker Karies auslöst.
02:35
Aus heutiger Sicht waren die dieser Studie zugrunde liegenden Wieperholm-Experimente moralisch allerdings mehr als fragwürdig.
02:43
Man gab geistig behinderten Patienten einer Nervenheilanstalt in Südschweden, wo man volle Kontrolle über die Ernährung hatte.
02:50
Verschiedenste Arten von Süßigkeiten und Zucker in unterschiedlicher Form.
02:54
Das geschah über einen Zeitraum von mehreren Jahren.
02:58
So wollte man herausfinden, ob sich bei den Betroffenen Karies entwickelt.
03:01
Und genau das passierte.
03:07
Eigentlich sollte diese Idee den Süßigkeitenkonsum senken.
03:11
Aber heute sind die Schweden Süßigkeiten Fanatiker.
03:14
Deshalb haben viele eigene Regeln entwickelt.
03:19
Unsere Kinder dürfen immer nur 13 Bonbons auswählen.
03:22
Das ist die Menge, mit der sie haushalten müssen.
03:25
Mittlerweile sind die schwedischen Goodies nicht nur im eigenen Land beliebt.
03:29
Als im Jahr 2024 in den USA ein Social-Media-Hype rund um die Süßigkeiten ausbrach, gab es plötzlich Nachschubprobleme.
03:36
Seit fast einem Jahr gibt es diesen Hype um schwedische Süßigkeiten.
03:42
Es sind vor allem Boops, die hier in Schweden hergestellt werden, die gefragt sind.
03:47
Einige Sorten waren gar nicht mehr zu bekommen, weil sich das in den sozialen Medien so verbreitet hat.
03:52
Und wie oft nascht ihr so? Und wie sieht es mit eurem nächsten Zahnarzttermin aus?
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:29
|
Als nächstes auf Sendung
Höchste Alarmstufe ausgerufen: Vulkan Lewotobi ist ausgebrochen
spot on news
vor 3 Monaten
2:43
Zukunftsweisende Technologie trifft auf pure Fahrfreude - BMW iX3 Prototypen im Test
Automotions Deutschland
vor 3 Monaten
2:24
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast - Trailer 2 (Deutsch) HD
Moviepilot
vor 3 Monaten
1:00
Der Land Rover Discovery - Die Edition "Gemini"
Automotions Deutschland
vor 3 Monaten
2:54
Erste Prototypen-Testfahrt mit dem neuen Toyota Urban Cruiser
Automotions Deutschland
vor 3 Monaten
2:52
BMW iX3 Prototypen - Nächste E-Antriebsgeneration
Automotions Deutschland
vor 3 Monaten
0:49
Long Story Short | show | 2025 | Official Teaser
JustWatch
vor 2 Monaten
2:31
I Know What You Did Last Summer - Trailer 2 (English) HD
Moviepilot
vor 3 Monaten
2:48
Die neuen Audi A5 Modelle - Drei Exterieurausprägungen und elf Farben
Automotions Deutschland
vor 3 Monaten
3:43
Batteriespeicher für die Energiewende
DW (Deutsch)
vor 3 Monaten
0:24
Putin bereit zu Gespräch mit Kanzler Merz
news.de
vor 3 Monaten
1:33
Der neue PEUGEOT E-208 GTi - mehr Fahrspaß, mehr Gti
Automotions Deutschland
vor 3 Monaten
5:01
Das beliebteste Gebäck der Schweden: Zimtschnecken
DW (Deutsch)
vor 1 Jahr
0:43
"O'zapft is!": OB Dieter Reiter eröffnet Oktoberfest 2025
spot on news
vor 1 Tag
0:38
Kalifornien: Schlammlawine schließt Pick-up und Fahrer ein
spot on news
vor 1 Tag
4:23
Slapstick-Eigentor nach starkem Solo: Union schlägt Essen verdient
kicker.de
vor 14 Stunden
3:04
ThSV Eisenach rettet sich gegen HSG Wetzlar über die Linie
kicker.de
vor 15 Stunden
1:54
Das Fazit zur HSV-Befreiung: "Vuskovic ist ein Sinnbild"
kicker.de
vor 19 Stunden
0:28
Mauer stürzt um - Frau kommt nur knapp davon
spot on news
vor 2 Tagen
1:35
Der neue Renault Clio - Digitales Cockpit und Geräumiges Interieur mit viel Stauraum
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
2:53
Der neue BMW iX3 - BMW eDrive Technologie der 6. Generation - Höhere Effizienz, mehr Reichweite, schnelleres Laden
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:18
Der neue Audi Q3 - die elektrische Reichweite
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
5:56
Red Longo – vom Adoptivkind zum gefeierten Künstler
DW (Deutsch)
vor 2 Stunden
4:32
Zuhause auf den Weltmeeren: Eine Familie lebt auf einem Boot
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
8:07
Mallorca: Spaniens Umgang mit Sextourismus
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar