Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 18 Stunden
Michael Müller, ein durchschnittlicher Deutscher, hat für Euromaxx schon einiges durchlebt. Dieses Mal wird es traurig: Er muss zu einerm Begräbnis.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Heute geht Michael Müller, unser Durchschnittsdeutscher, zu einer Beerdigung.
00:11Wo werden Deutsche beigesetzt?
00:13Darf die Familie die Asche mit nach Hause nehmen?
00:15Und wie verabschieden sie sich?
00:17Wir zeigen euch eine ganz normale deutsche Beerdigung.
00:30Beerdigungen sind in Deutschland streng geregelt und dürfen nur von Bestattern durchgeführt werden.
00:44Mit wenigen Ausnahmen finden sie auf Friedhöfen statt. Sie können religiös oder konfessionslos sein.
00:49Michaels Großmutter Gertrud ist gestorben. Sie wurde 82,3 Jahre alt, das Durchschnittsalter, in dem deutsche Frauen sterben.
01:06Und wie die meisten Deutschen starb sie an Herz-Kreislauf-Versagen.
01:19Es ist üblich, bei Beerdigungen in Deutschland schwarz zu tragen. Somit hält Michaels bester Freund Tommy den Dresscode quasi ein.
01:30Heutzutage sind mehr als 75 Prozent der deutschen Beerdigungen Feuerbestattungen.
01:35Das liegt unter anderem an den Kosten. Eine Erdbestattung ist deutlich teurer als eine Einäscherung.
01:40Der erste Teil der Beerdigung ist die Trauerfeier, bei der ein Redner die Trauergäste begrüßt.
01:53Oft halten Angehörige Reden und teilen Erinnerungen an das Leben der Verstorbenen.
01:58Bei kirchlichen Beerdigungen sprechen Priester. Bei weltlichen Beerdigungen kann ein Trauerredner engagiert werden.
02:04Gertrud war eine freundliche und warmherzige Frau. Von allen geliebt, besonders von ihrem Enkel.
02:28Musik ist ebenfalls üblich bei Beerdigungen.
02:31Der Bestatter schließt die Zeremonie und führt die Trauergemeinde zur Grabstelle, an der die Urne beigesetzt wird.
02:57Musik
02:58Wir sind hier zusammengekommen, um uns von der Verstorbenen zu verabschieden.
03:14Lass uns jetzt gemeinsam zum Grab gehen. In Gottes Namen. Amen.
03:18Mit wenigen Ausnahmen müssen Verstorbene in Deutschland auf kommunalen oder kirchlichen Friedhöfen beigesetzt werden.
03:30Andere Bestattungsarten wie See- oder Waldbestattung werden jedoch immer beliebter.
03:36Musik
03:37Wenn sie frei wählen könnten, wäre den Deutschen eine Waldbestattung am liebsten.
03:43Der Bestatter spricht den letzten Segen, bevor die Urne in die Erde gelassen wird.
04:03Die Trauergäste verabschieden sich, indem sie Sand oder Rosen ins Grab geben.
04:15Musik
04:16In fast allen deutschen Bundesländern darf die Asche eines Verstorbenen nicht privat aufbewahrt werden, anders als in vielen anderen Ländern.
04:32Zum Beispiel trage ich meinen längst verstorbenen Onkel Mo hier in meiner Halskette.
04:36Musik
04:36Familie Müller geht jetzt zum unbeschwerteren Teil der Beerdigung über dem Leichenschmaus.
04:52Ein seltsames deutsches Wort, oder? Auf Englisch nennen wir das einfach Wake, also Wache.
04:57Musik
04:57Ich finde, wir sollten die Müllers jetzt in Ruhe trauern lassen.
05:14Was fandet ihr interessant? Ist es anders als bei euch?
05:16Musik
05:17Musik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen