Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
2
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Auf der Suche nach Polarlichtern in Finnland
DW (Deutsch)
Folgen
vor 8 Monaten
Euromaxx-Reporterin Gönna Ketels hat Tipps für die Suche nach den Himmelslichtern und zeigt, was ihr auf einer Reise durch Lappland sonst noch erleben könnt.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wolltet ihr, so wie ich, auch schon immer mal Polarlichter sehen?
00:04
Ich bin hier am nördlichen Polarkreis
00:07
und hoffe, dass ich Glück haben werde.
00:09
Kommt mit mir auf eine Abenteuertour durch Lappland!
00:19
Ja!
00:20
Ja!
00:23
Ich mache mich auf in die Natur
00:25
und versuche es mit einer Polarlichter-App.
00:28
Der Index zeigt 4,0 an.
00:31
Das bedeutet, dass wir eine Wahrscheinlichkeit von 42 % haben,
00:35
Polarlichter zu sehen.
00:43
Nichts, keine Polarlichter.
00:45
Ich weiß nicht, was ich falsch mache.
00:47
Die Bedingungen waren eigentlich gut, aber ich sehe nichts.
00:51
Und jetzt wird es auch zu kalt.
00:52
Ich muss mich aufwärmen und glaube, dass ich Hilfe brauche.
00:56
Ich will mir einen Rat
00:57
beim berühmtesten Einwohner Lapplands holen.
01:00
Auch außerhalb der Weihnachtszeit hat er Zeit für mich.
01:03
Hier wohnt der Weihnachtsmann.
01:05
Wenn mir irgendjemand meinen Wunsch erfüllen kann, dann ja wohl er.
01:09
Ich freue mich sehr, dich zu treffen.
01:11
Ich möchte gerne Polarlichter sehen. Hast du einen Rat für mich?
01:16
Als Erstes musst du deine Fantasie nutzen.
01:19
Öffne deine Augen und schau dich um.
01:23
Wenn du etwas siehst, was zunächst nur wie Wolken aussieht,
01:26
dann könnten das vielleicht schon Polarlichter sein.
01:31
Das Dorf des Weihnachtsmanns ist ganzjährig geöffnet
01:34
und mit einer halben Million Besuchern pro Jahr
01:36
die Sehenswürdigkeit Nr. 1 im finnischen Lappland.
01:39
Ihr könnt Briefe aus dem Postamt des Weihnachtsmanns verschicken
01:43
oder den Polarkreis übertreten.
01:46
Neuer Tag, neues Glück.
01:48
Ich bin nur noch heute hier,
01:50
um meine letzte Chance, Polarlichter zu sehen.
01:52
Doch bevor es dunkel wird, zeige ich euch ein paar Outdoor-Aktivitäten,
01:56
die ihr ausprobieren solltet.
01:58
Diesmal mit 3 Lagen warmer Kleidung.
02:01
Noch eine Schicht.
02:03
Schneeschuhwandern könnt ihr bei Touranbietern
02:05
wie Wild About Lapland schnell lernen.
02:07
Bestimmt seid ihr nicht so tollpatschig wie ich.
02:10
Eisangeln ist hier ungefährlich.
02:12
Die Eisschicht ist mehr als 1 m dick.
02:14
Festgefroren oder klemmt irgendwie.
02:16
Ihr braucht allerdings Geduld.
02:18
Leicht gesagt bei knackigen minus 27 Grad Celsius.
02:21
Meine Angel ist gebrochen.
02:23
Hoffentlich habe ich mit den Polarlichtern heute Abend
02:26
mehr Erfolg.
02:28
Bevor ich mich wieder auf die Suche mache,
02:31
möchte ich noch etwas entspannen.
02:33
An einem Ort, der nur zwischen Polen und Lappland ist.
02:36
Das ist ein Ort, an dem ich mich sehr wohl fühle.
02:38
Ich bin sehr gespannt, was hier passiert.
02:41
Ich schaue mir jetzt ein ganz besonderes Hotel an.
02:43
Eine Touristenattraktion aus Eis und Schnee.
02:46
Das Arctic Snow Hotel wird jedes Jahr neu gebaut.
02:48
Maria vom Hotel zeigt mir die Zimmer.
02:51
Alle 20 sind von Künstlern individuell gestaltet.
02:53
Wer keine Übernachtung gebucht hat,
02:55
kann sich gegen Eintritt auch tagsüber unterhalten.
02:58
Das Hotel ist ein sehr besonderes Gebäude.
03:00
Es ist ein sehr schönes Gebäude.
03:02
Es ist ein sehr schönes Gebäude.
03:05
Es ist ein sehr schönes Gebäude.
03:07
Es ist ein sehr schönes Gebäude.
03:09
Man kann sich gegen Eintritt auch tagsüber umschauen.
03:12
Unter diesen fast arktischen Bedingungen zu schlafen,
03:15
wenn die Temperatur zwischen 0 und minus 5 Grad liegt,
03:18
das ist schon speziell und nichts für jedermann.
03:20
Und viele sind es auch nicht gewohnt,
03:22
in einem Schlafsack zu schlafen, den man hier wirklich braucht,
03:26
um nachts nicht zu erfrieren.
03:28
Ich gehe lieber ins Eis-Restaurant
03:30
und gönne mir Hirschbraten mit heißem Glögi, finnischem Glühwein.
03:34
Es ist so heiß, dass ich nicht mehr schlafen kann.
03:36
Und zum Dessert Käsekuchen,
03:38
der auf einem Teller aus Eis serviert wird.
03:41
Danach probiere ich mich im Eis schnitzen.
03:43
Und ich teste die einzigartige Schneesauna,
03:46
die bei jeder Benutzung etwas schmilzt.
03:48
Es ist jetzt 19 Uhr, stockdunkel,
03:50
und meine nächste Chance, Polarlichter zu sehen.
03:53
Dieses Mal mache ich bei einer Tour mit.
03:55
Unser Tourguide Vince fährt mit uns auf eine Tour.
03:58
Wir sind auf dem Weg zur Tour.
04:00
Wir sind auf dem Weg zur Tour.
04:02
Wir sind auf dem Weg zur Tour.
04:04
Unser Tourguide Vince fährt mit uns in einem Kleinbus
04:07
eine ziemlich weite Strecke,
04:09
damit wir im richtigen Moment am richtigen Ort sind.
04:12
Vince navigiert durch die Nacht
04:14
über kleine Straßen zu verlassenen Orten.
04:17
Dann hält er plötzlich am Straßenrand an.
04:20
Schnell raus, sie sind über uns.
04:22
Polarlichter!
04:24
Polarlichter!
04:26
Unser Tourguide nennt das Ganze eine Polarlichter-Safari.
04:29
Und das passt,
04:31
denn wir jagen die im Leuchten am Himmel.
04:33
Wir jagen dem Leuchten am Himmel nach wie scheuen Tieren.
04:36
Manchmal sind sie nur wenige Minuten an einem Ort zu sehen.
04:40
Ich sehe leider nur schwarz,
04:42
aber mit seiner Kamera macht Vince die Polarlichter sichtbar.
04:45
Meine letzte Nacht in Lapland geht zu Ende.
04:47
Nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe.
04:49
Mit bloßem Auge habe ich keine Polarlichter gesehen,
04:52
aber zumindest sind sie auf den Fotos.
04:54
Die Suche war ein Abenteuer.
04:56
Wollt ihr auch mal hierher reisen?
04:58
Ich würde gerne hierher reisen.
05:00
Ich würde gerne hierher reisen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:59
|
Als nächstes auf Sendung
Heidi Klum verwandelte sich an Halloween in Medusa
Bang Showbiz Deutsch
vor 12 Stunden
1:14
Justin Trudeau: 'Fasziniert' von Katy Perry
Bang Showbiz Deutsch
vor 16 Stunden
0:29
Atemberaubende Aufnahmen: Vulkan "Fuego" spuckt Lava
spot on news
vor 2 Tagen
0:39
Mann kämpft über eine Stunde lang mit Mega-Kobra
spot on news
vor 2 Tagen
0:34
Inferno auf dem Nil: Kreuzfahrtschiff steht in Flammen
spot on news
vor 2 Tagen
2:13
SEAT präsentiert den neuen SEAT Ibiza und den neuen SEAT Arona
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
3:07
Dacia Hipster Concept - Eine Alternative Vision der Elektromobilität - Ultra-günstig und ultra-essentiell, "À la Dacia"
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
0:54
Jeep® startet Produktion des neuen Compass im Stellantis-Werk Melfi
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:16
'Yellowstone'-Schöpfer Taylor Sheridan und 'Lone Survivor'-Regisseur Peter Berg arbeiten an Live-Action-Film zu 'Call of Duty'
Bang Showbiz Deutsch
vor 1 Tag
5:36
Sandra Bradley: Ihr Weg zur stärksten Frau Deutschlands
DW (Deutsch)
vor 14 Stunden
2:26
Hinrichtungen vor laufender Kamera durch RSF-Miliz
DW (Deutsch)
vor 15 Stunden
13:36
Warum kosten alte Autos in Venezuela so viel wie neue?
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
2:25
Klimakrise: Können Games reale Veränderungen anstoßen?
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:47
Vergangenheit als Spiel: Fakten vs. Fiktion
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
10:34
Einwegplastik: Verboten, aber allgegenwärtig
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
8:43
Madagaskar: Polio-Ausbruch vorbei - Risiko bleibt
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:52
Chile: Ski-Hotel mit Retro-Charme in den Anden
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:59
Warum ist Kürbissuppe das perfekte Essen im Herbst?
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:32
Christoph Kolumbus, mutiger Pionier oder brutaler Eroberer?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:57
Maschenwerk - Serbiens Beitrag auf der Architekturbiennale
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
3:47
Wie Designer in Kenia alte Kleidung upcyceln
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
12:35
Indien: Frauen kämpfen gegen Gewalt und Unterdrückung
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:06
Schafe statt Stress – die Vorteile des Lebens als Schäferin
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:41
"Mama hat Krebs": Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:59
Schlangeninvasion auf Mallorca
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar