Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Jugend in Europa: Leben, wo andere Urlaub machen
DW (Deutsch)
Folgen
16.2.2025
Gstaad in den Schweizer Alpen ist bekannt als Reiseziel für Superreiche. Aber wie ist es, hier aufzuwachsen? Die 19-jährige Melina zeigt uns ihren Alltag.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Am Leben in Gstaad gefällt mir vor allem die ganze Landschaft.
00:07
Die Berge sind für mich schon so Heimat.
00:10
Ich könnte mir nicht vorstellen, ohne Berge zu leben.
00:14
Das Schweizer Bergdorf Gstaad, berühmt für Luxustourismus.
00:18
Aber wie ist es hier aufzuwachsen?
00:21
Hallo, ich bin Melina, 19 Jahre alt und ich wohne in Gstaad.
00:25
Hier bin ich auch aufgewachsen.
00:27
Heute zeige ich euch, wie ein Tag in meinem Leben aussieht.
00:36
Hallo, herzlich willkommen bei mir zu Hause.
00:39
Kommt rein.
00:41
Hier wohne ich, in der Küche gleich.
00:44
Zum Frühstück esse ich meistens einfach ein Müsli.
00:49
Mit dem typischen Schweizer Frühstück beginnt Melinas Tag meistens um 6.45 Uhr.
00:57
Ich wohne hier mit meinen Eltern und meinem Bruder und dann noch mit unserer Katze.
01:03
Wusstet ihr, dass die Schweiz in Europa das teuerste Land zum Leben ist?
01:07
Wie die meisten in ihrem Alter lebt Melina noch bei ihren Eltern, in deren eigenem Haus.
01:17
Das ist mein Zimmer mit dem Balkon und der schönen Aussicht auf die Berge.
01:27
Das finde ich immer sehr schön, wenn ich am Morgen aufwache.
01:31
Die Familie wohnt am Rand des Dorfs in einem Chalet.
01:34
Nur diese typische Schweizer Bauweise ist in Gstaad erlaubt.
01:41
Melina lebt mitten im Skigebiet.
01:43
Heute geht es zusammen mit ihrer Mutter noch vor der Arbeit auf die Piste.
01:49
Das gehört auf jeden Fall dazu, wenn man hier aufwächst, dass man Skifahren geht.
01:55
Und da geht man auch mit der Klasse manchmal Skifahren.
01:59
Und das wird auch unterstützt von der Gemeinde,
02:03
dass man das Ski-Abonnement vergünstigt bekommt, wenn man hier einheimisch ist.
02:07
Das erste Mal war ich auf den Skis mit knapp zwei Jahren.
02:13
Mehr als ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer fährt mindestens ab und zu Ski.
02:21
Im Sommer geht Melina gerne wandern, Hauptsache raus in die Natur.
02:25
Dafür hat sie seit einigen Monaten weniger Zeit.
02:28
Sie studiert an drei Tagen in der Woche in Lausanne in der Westschweiz,
02:32
wo sie auch ein WG-Zimmer hat.
02:36
Ich wohne auf dieser Seite, aber studieren tue ich gerade auf der anderen Seite,
02:43
auch in einem anderen Kanton.
02:45
Aber ich gehe immer hin und her mit dem Auto.
02:50
Und das sind circa eineinhalb Stunden Fahrt.
02:54
Gstaad lebt vom Tourismus.
02:56
Melina lebt vom Tourismus.
03:00
Auch Superreiche und Stars wie Madonna und Robbie Williams gehören zu den Stammgästen.
03:04
Auch Superreiche und Stars wie Madonna und Robbie Williams gehören zu den Stammgästen.
03:09
Es gibt schon viele Läden, da gehe ich nicht einkaufen.
03:12
Aber wenn man es anders betrachtet, wir haben auch sehr viel Landwirtschaft.
03:16
Wir haben 11.000 Einwohner, aber auch 11.000 Kühe.
03:20
Und das sehen halt viele Leute gar nicht, weil sie einfach ins Dorf gehen.
03:24
Melinas Arbeitsplatz ist an zwei Tagen in der Woche das lokale Tourismusbüro.
03:29
Momentan studiere ich Tourismus, also Bachelor of Science in Tourism.
03:34
Und das geht jetzt in vier Jahren, da ich Teilzeit studiere,
03:38
damit ich eben auch die Abwechslung noch habe zu der Schule.
03:43
Und auch finanziell, damit ich noch ein Leben habe.
03:47
Nach der Arbeit ist für Melina noch nicht Feierabend.
03:50
An drei Abenden in der Woche hat sie Training.
03:57
Jetzt sind wir hier auf der Eisbahn im Stadt.
04:00
Jeden Freitag trainiere ich hier mit den Jungs.
04:06
Dann trainiere ich in Los Angeles.
04:09
Und jetzt bin ich hier.
04:12
Und an den anderen Abenden?
04:14
Ein Hauptgericht im Restaurant kostet ab 40 Schweizer Franken knapp 43 Euro aufwärts.
04:20
Melina geht mit ihren Freunden eher mal was trinken.
04:23
Sorgen um ihre Zukunft macht sie sich nicht.
04:26
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist niedrig.
04:29
Für die Jungs ist das eine große Herausforderung.
04:32
Melina geht mit ihren Freunden eher mal was trinken.
04:35
Sorgen um ihre Zukunft macht sie sich nicht.
04:38
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist niedrig.
04:41
Für die Karriere kann sie sich auch vorstellen, aus dem Alpendorf wegzuziehen.
04:47
Aber auf jeden Fall möchte ich dann mal wieder hierher zurückkommen.
04:51
Und wenn ich dann älter bin, auch hier vielleicht irgendein Haus oder eine Familie.
04:57
Oder hier einfach wieder mich ansässig machen.
05:02
Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017
Empfohlen
5:09
|
Als nächstes auf Sendung
Wie lebt es sich in Gstaad?
DW (Deutsch)
5.3.2025
3:59
Polestar 3 stellt Guinness-Weltrekord für längste gefahrene Strecke auf
Automotions Deutschland
heute
1:15
BRABUS XLP 800 6x6 ADVENTURE - Der neue Highend-Sechsrad -Pickup auf Basis der aktuellen Mercedes G-Klasse der Baureihe W 465
Automotions Deutschland
heute
0:42
Zugunglück in Texas: 35 Waggons entgleist
spot on news
gestern
1:09
Passagierin schlägt auf Stewardess ein und wird aus Flugzeug gezerrt
spot on news
gestern
0:40
Genervter Elefant attackiert Selfie-Tourist
spot on news
gestern
2:55
Der Mazda6e - Sicherheit
Automotions Deutschland
gestern
0:30
Erste Ingame-Szenen: Teaser zum FM26
kicker.de
gestern
4:34
Trotz Rückstand bis in die Schlussphase: Deutschland schlägt Slowenien
kicker.de
vor 4 Tagen
5:35
Sussek-Doppelpack und glatt Rot für Kühlwetter: MSV sorgt für Regensburger Debakel
kicker.de
vor 4 Tagen
4:08
Hindu-Nationalisten bedrängen Christen zur Konversion
DW (Deutsch)
heute
5:09
Bürgermeister leben gefährlich
DW (Deutsch)
gestern
2:11
Kamelmilch: Somalias aufstrebender Wirtschaftszweig
DW (Deutsch)
vorgestern
4:49
Reiseziel Lissabon - wirklich so schön?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:45
Indien: Wie Bürger ins Visier der Migrationsabwehr geraten
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:19
Gorizia und Nova Gorica - Kulturhauptstädte Europas 2025
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:12
Schweden: Eine Kirche als Spionagezentrale?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:28
Biergarten – typisch bayerisch?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:42
Griechenland: Der Mönch von Amorgos
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:43
Bürgermeister in Deutschland: Leben mit Drohungen und Hass
DW (Deutsch)
7.8.2025
3:44
Start-ups in der Rüstungsindustrie
DW (Deutsch)
6.8.2025
3:21
Atombombe auf Hiroshima: Eine Überlebende erinnert sich
DW (Deutsch)
5.8.2025
5:41
Vielfalt wagen – die IDT 2025 in Lübeck
DW (Deutsch)
4.8.2025
2:58
Deutsche Firmen: Zollvereinbarung USA-EU unfair
DW (Deutsch)
4.8.2025
4:54
Sommer, "Ufos" und Kommunismus in Bulgarien
DW (Deutsch)
1.8.2025