Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Pro-EU-Proteste in Georgien waren nicht friedlich, sagt Außenministerin
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 10 Monaten
In einem Exklusivinterview mit Euronews in Budapest bezweifelte die neue georgische Außenministerin Maka Botchorishvili, dass die Proteste der EU-Befürworter in ihrem Land wirklich als „friedlich“ bezeichnet werden können.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Georges Vorschläge zum Mitglied der EU sind blöder als je zuvor.
00:13
Der Konflikt zwischen einem pro-europäischen Publikum und einem Government, das manchmal
00:17
anscheinend nach Russland lehnt, ist gefährlich, um zu eskalieren.
00:22
Was kommt als nächstes?
00:23
Ich habe mit Georges neuen Bundesministerin Maka Bocharischvili für die EU-Konversation gesprochen.
00:32
Willkommen zum Programm, Frau Ministerin. Es freut mich, Sie hier zu haben.
00:35
Hallo, danke für die Einladung. Danke für Ihr Interesse.
00:38
Nun, Sie waren vor ein paar Wochen im Büro. Welche sind Ihre ersten Eindrücke?
00:44
Die ersten Tage im Büro waren nicht einfach für Georgien. Wir haben viele Herausforderungen,
00:51
die wir befanden. Natürlich müssen wir diese Situation beherrschen.
00:56
Ich hatte ein paar Möglichkeiten, meine Kollegen zu treffen.
01:02
Wir brauchen viel Arbeit, um sicherzustellen, dass Georgien repräsentiert wird
01:11
für die gesamte Welt von der richtigen Sicht.
01:14
Nun, als wir sprechen, sind ca. 20% Georgiens Territorien noch von Russland beteiligt.
01:20
Nur ein paar Tage zuvor, bei der OECD-Ministerialkonferenz in Malta,
01:25
nannten Sie Russlands Krieg in der Ukraine eine Folge ihrer aggressiven Tätigkeiten in Georgien.
01:32
Wie wollen Sie diese Territorien zurückbringen?
01:36
Das ist kein einfaches Thema.
01:39
Seit unserer Independenz befinden wir uns in einem Konflikt mit Russland.
01:44
20% der Territorien Georgiens sind noch beteiligt.
01:48
Russlands militärische Präsenz macht Georgien extrem gefährdet,
01:53
wenn es um Sicherheitsangebote geht.
01:57
Das ist keine einfache Aufgabe.
01:59
Unsere Politik ist sehr klar, dass wir die Restaurierung Georgiens Territorial Integrität
02:06
nur durch einen friedlichen Weg betrachten.
02:08
Und das kann eine Reconciliation-Politik sein.
02:11
Das selbe Treffen in Malta wurde auch von Ihrem russischen Gegner Sergej Lavrov betreut.
02:18
Hatten Sie mit ihm gesprochen?
02:20
Wir haben keine diplomatischen Verhältnisse mit Russland seit 2008,
02:26
nach der Russischen Invasion nach Georgien.
02:29
Und wir haben keine offiziellen Kommunikationschancen mit russischen Gegnern.
02:37
Das ist in diesem Fall auch nicht der Fall.
02:42
Wir haben keine Kommunikation.
02:44
Man würde denken, dass Georgien und die Ukraine auf der selben Seite sind,
02:49
wenn es um Russland geht.
02:51
Aber Volodymyr Zelenskyy, der ukrainische Präsident,
02:54
hat die Georgien-Dream-Partei beschwert,
02:57
dass sie Georgien aufgrund ihrer Abhängigkeit gegen Russland bewegt.
03:01
Was ist Ihre Reaktion?
03:03
Wir hören, dass es nur Spekulationen über Georgien gibt.
03:11
Georgien-Dream hat jetzt 12 Jahre in der Regierung.
03:15
In diesem Zeitraum findet niemand etwas,
03:18
was die Regierung in der Regierung gegen Russland getan hat.
03:22
Aber heute ist es sehr populär,
03:25
das Weltbild in Weiß und Schwarz zu verteilen.
03:28
Wenn jemand einen leichten negativen Eindruck über jemanden machen will,
03:34
ist es einfacher, zu sagen, dass jemand pro-Russland oder pro-Putin ist.
03:39
Das ist leider der Fall.
03:42
Obwohl Georgien eine sehr klare Politik hat, wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht.
03:47
Sprechen wir mal über das, was in den letzten Wochen in Georgien passiert ist
03:52
und warum Georgien in den internationalen Berichten war.
03:56
Die Entscheidung der Regierung, Georgiens EU-Mitgliedschaft abzuhalten,
04:01
hat Proteste in Tbilisi und anderswo getriggert,
04:04
während über 300 Protester verhaftet und brutal von Polizei getroffen wurden.
04:10
Laut der öffentlichen Verteidigerin von Georgien,
04:13
wurden 80 Prozent der Verhafteten verhaftet,
04:16
verhaftet und brutal von Polizisten getroffen.
04:19
Mehrere Oppositionsleiter wurden auch verhaftet.
04:22
Dinge, die von der EU, den europäischen Regierungen und den Vereinigten Staaten
04:28
stark kritisiert wurden.
04:30
Was sagst du diesen Regierungen in der Antwort?
04:33
Erstens, das ist eine sehr falsche Interpretation der Entscheidung der Georgischen Regierung.
04:38
Wir haben den europäischen Integrationsprozess nicht abgestimmt.
04:42
Wir haben die Negotiationen nicht abgestimmt,
04:45
weil die Negotiationen über Georgiens Mitgliedschaft in die Europäische Union
04:49
noch nicht angefangen sind, weil es keine EU-Entscheidung zu diesem Thema gibt.
04:54
Wenn es um die Reaktion der georgischen Gesellschaft oder die Proteste in den Straßen Tbilisi geht,
05:02
dann hat jeder das Recht zu Protesten, aber das Recht zu friedlichen Protesten.
05:07
Und leider muss ich sagen, dass wir diesen Protest nicht wirklich friedlich nennen können,
05:15
weil die violenten Gruppen, mit denen wir mit Feuerzeugen reagieren,
05:20
ihre Zielgruppe waren Polizisten.
05:23
Wir haben rund 200 Polizisten verletzt,
05:26
und einige von ihnen haben wirklich sehr seriöse Verletzungen erhalten.
05:31
Es ist sehr schwer zu sagen, dass es ein friedlicher Protest ist.
05:36
Aber an der anderen Seite, wenn wir sehen, dass die Polizei über ihre Reaktionsgrenzen geht,
05:45
dann sollte es natürlich Reaktionen von relevanten Körpern geben.
05:49
Und wenn wir verurteilen, dann sollte es natürlich auch Verurteilung von Gewalt geben,
05:53
aber es sollte Verurteilung von beiden Seiten geben und nicht nur von einer Seite.
05:58
Die Beziehung zwischen der EU und Georgien ist im Moment schwierig.
06:04
Der Beziehungsprozess wurde bereits im Sommer von der Europäischen Kommission aufgehoben
06:10
in der Reaktion zu Georgiens kontroversierter Foreign-Influencer-Legislation.
06:14
Die Eindrücke in Brüssel war, dass Georgien sich von Europa wegdreht und sich nach Moskau dreht.
06:24
Welchen Weg geht es jetzt vorwärts?
06:27
Erstens müssen wir uns einander vertrauen.
06:32
Georgiens europäische Beteiligung ist eine sehr ernsthafte Entscheidung.
06:36
Als wir für EU-Mitgliedsstaaten beteiligt waren, war es kein Witz.
06:40
Aber leider ist dieses Thema immer ein Thema für Spekulationen.
06:46
Das Gleiche passiert immer wieder.
06:49
Wie europäische Integration zu einer Transparenz-Legislation verbunden werden kann,
06:56
haben wir eine Transparenz-Legislation genannt, weil es sich nur um die Transparenz
07:02
von foreignen Funden in Georgien handelt.
07:04
Wir hatten eine sehr klare Erklärung für diese Legislation.
07:08
Es war nichts gegen die Organisationen der Zivilgesellschaft oder ihre Arbeit.
07:13
Es ging darum, klar zu machen, wer was in Georgien fundiert
07:19
und eine Art Präventivmechanismus für einen negativen Foreign-Influenz.
07:26
Das ist ein sehr wichtiges Thema für die stabile demokratische Entwicklung in Georgien.
07:32
Wir kommunizieren das mit unseren europäischen Partnern.
07:38
Numeröse Polen in Georgien zeigen, dass das Georgische Publikum
07:43
in der EU-Mitgliedschaft, sogar in der NATO-Mitgliedschaft,
07:47
sehr gut ist.
07:49
Das Georgische Traum sagt wiederholt, dass es diese Ansprüche unterstützt.
07:54
Trotzdem haben sich die Beziehungen zwischen der EU und der NATO
07:59
durch die Entscheidungen und Aktionen des Georgischen Traums
08:02
sehr schnell zerstört.
08:05
Warum sollte das Georgische Publikum Georgische Träume glauben,
08:09
wenn es sagt, dass es ihre Ansprüche unterstützt,
08:13
wenn die Aktionen der Parteien anders aussehen?
08:17
Fakten. Man muss die Fakten entscheiden und sich die Fakten anschauen.
08:22
Dieser Regierung hat Georgien als Vorgänger gemacht,
08:26
wenn es um die Einführung von Reformen geht,
08:29
und Georgien als gut vorangegangen,
08:33
wenn es um die Verbindung mit der Europäischen Union geht.
08:37
Das ist auch das selbe Regierungsteil,
08:41
das an verschiedenen EU-mitgliedschaftlichen Missionen teilnahm.
08:47
Nicht, weil wir Interesse in Zentralafrika oder woanders haben,
08:52
sondern weil es für uns ein Interesse war und ist,
08:55
unsere Verpflichtungen zu zeigen,
08:57
wenn es um gemeinsame Werte geht
08:59
und wenn es um die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern geht.
09:04
Warum haben sich die Verbindungen zwischen der Europäischen Union und Georgien
09:09
verzerrt?
09:11
Das ist eine gute Frage.
09:13
Was hinter all dem ist und warum Georgien
09:17
ein Thema für Kritik wurde.
09:20
Aber das ist nichts Neues und hat gestern nicht angefangen.
09:24
Wenn man 2020 zurückblickt,
09:27
war das ein wichtiger Zeitpunkt,
09:30
als der Kritik gegen Georgien begann.
09:34
Und 2022 war ein sehr wichtiger Zeitpunkt,
09:38
als Russland in die Ukraine eingeschlossen wurde
09:42
und die Sicherheitsangebote gegenüber Georgien erhöht wurden.
09:48
Wir wurden kritisiert,
09:50
dass wir keine Verpflichtungen auf Russland einlegen,
09:53
und wir wurden für verschiedene Dinge kritisiert.
09:56
Aber leider gibt es nicht
10:00
einen fairen Blick auf die Situation in Georgien,
10:06
wenn es darum geht, Sicherheitsangebote zu verhindern
10:10
und Frieden und Stabilität im Land zu sichern.
10:14
Denn es gibt kein anderes solch vulnerables Land in Europa,
10:18
wie es heute in Georgien ist.
10:20
Ich glaube, die grundlegende Frage ist die folgende.
10:23
Will Georgien wirklich ein EU-Mitglied werden? Und warum?
10:28
Es gibt verschiedene Gründe.
10:31
Das Erste ist die emotionale Verbindung mit Europa.
10:38
Das geht zurück in die Geschichte,
10:41
zurück in Georgien,
10:43
wie Georgien sich fühlt
10:45
und Georgiens Identität.
10:47
Das ist eine sehr emotionale Verbindung mit der Europäischen Union.
10:51
Das ist auch der Grund,
10:53
warum die meisten Georgier
10:55
die europäische Integration unterstützen.
10:59
Ein weiterer praktischer Grund,
11:02
warum wir ein EU-Mitglied werden,
11:05
liegt in der sehr komplizierten Geografie
11:09
und in der Tatsache,
11:11
dass wir ein EU-Mitglied werden.
11:14
Ich würde sagen, das ist der beste EU-Mitglied,
11:17
die wir im ganzen Welt haben.
11:23
In Bezug auf die Menschenrechte,
11:25
in Bezug auf die ökonomische Entwicklung
11:27
und viele andere Dinge,
11:29
an die man wünschen würde,
11:31
um sein Land zu stellen.
11:34
Es wird einige Anstrengungen benötigen,
11:37
weil diese Beziehung heute nicht in der besten Form ist.
11:41
Ich werde nicht lügen,
11:43
ich werde nicht naiv sein,
11:45
aber ich glaube, dass es möglich und tatsächlich ist.
11:48
Vielen Dank, Frau Ministerin,
11:50
für diese faszinierende Konversation.
11:52
Vielen Dank für Ihre Fragen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:05
|
Als nächstes auf Sendung
Immer mehr Georgier schließen sich Pro-EU-Protesten an
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
1:41
Georgien verärgert über neue EU-Visapflichten
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
1:24
Baerbock: Georgien gehört zur EU
AFP Deutsch
vor 3 Jahren
1:00
EU-Staaten verurteilen Polizeigewalt gegen Demonstranten in Georgien
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
1:01
Georgien: Massive Proteste am Tag vor der Präsidentenwahl
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
1:35
Georgien: Polizeigewalt gegen Demonstranten nimmt zu
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
1:44
Georgiens Präsidentin fordert Unterstützung von der EU
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
0:57
Georgien: Erneut Massenproteste gegen die Regierung
DER STANDARD
vor 11 Monaten
2:00
Kobachidse: Wir sind nach wie vor optimistisch, dass eine EU-Mitgliedschaft bis 2030 möglich ist
euronews (auf Deutsch)
vor 8 Monaten
1:00
Zweite Protest-Nacht in Georgien gegen Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
1:17
Georgischer Ministerpräsident setzt EU-Beitrittsgespräche bis Ende 2028 aus
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
1:14
Georgien: Demonstranten trotzen Drohungen von Regierungschef Kobachidse
AFP Deutsch
vor 11 Monaten
12:00
Georgiens Premierminister lehnt russischen Einfluss ab und bekennt sich vor den Wahlen zu Europa
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
2:05
Seit fast einem Monat Proteste in Georgien: Die Forderung nach politischer Veränderung bleibt
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
1:26
Massenproteste in Georgien reißen nicht ab
DER STANDARD
vor 1 Jahr
1:13
Europaabgeordnete gehen mit georgischen Demonstranten auf die Strasse
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
1:42
Tausende Georgier nehmen vor den Wahlen in der kommenden Woche an einem EU-freundlichen Marsch in Tiflis teil
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
2:22
EU-Beitritt Georgiens: EU-Parlament übt Kritik an Rechtsstaatlichkeit und russischem Einfluss
euronews (auf Deutsch)
vor 3 Monaten
0:55
Georgier demonstrieren für EU-Anbindung und gegen staatliche Gewalt
DER STANDARD
vor 10 Monaten
2:01
Neues georgisches Parlament eröffnet erste Sitzung inmitten von Massenprotesten und Boykott
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
2:02
Vor den Wahlen in Georgien: Ministerpräsident Kobachidse bekräftigt Zugehörigkeit zu Europa
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
1:00
Georgien: Eine Wahl, die über die Zukunft des Landes in Europa entscheidet
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
1:49
Neue Großdemo in Georgien für EU-Anbindung
AFP Deutsch
vor 10 Monaten
1:00
Georgien: Tausende protestierten gegen umstrittenes Wahlergebnis
DER STANDARD
vor 1 Jahr
12:00
Der georgische Ministerpräsident hofft auf eine Verbesserung der Beziehungen unter Trump
euronews (auf Deutsch)
vor 8 Monaten
Schreibe den ersten Kommentar