Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 11 Monaten
Die meisten EU-Länder haben noch einen weiten Weg vor sich, um ihre Energieunabhängigkeit zu erreichen, aber der Block zeichnet sich durch Sauberkeit und Effizienz aus.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie gut schneidet Ihr Land in der Energiepolitik ab?
00:09Der Europäische Rat für Auswärtige Beziehungen hat die EU-Länder nach den Kriterien Energieunabhängigkeit, Energieeffizienz und saubere Energie bewertet sowie danach, wie gut sie diese Politik vermitteln.
00:21Finland führt die Rangliste mit einer Punktzahl von 8,8 an.
00:30Belgien, Bulgarien, Irland, Litauen und Malta wurden vom ECFR als die Länder identifiziert, die am meisten mit der Bewältigung der energiepolitischen Herausforderungen zu kämpfen haben.
00:44Der Bereich mit dem größten Verbesserungspotenzial, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 von 10, ist die Energieunabhängigkeit.
00:52Litauen, Belgien, Italien und Portugal liegen nahezu bei Null.
00:57Während Estland, Rumänien, Schweden und Finnland zu den wenigen Ländern gehören, die konkrete Schritte in Richtung Energieunabhängigkeit unternommen haben.
01:07Im Bereich der sauberen Energie hat die EU deutlich besser abgeschnitten als im Vorjahr, mit einem Wert von 8,1 gegenüber 7,3.
01:17Dänemark und Schweden schneiden in diesem Bereich mit 10 von 10 Punkten am besten ab.
01:24Polen, die Tschechische Republik und Malta sind die einzigen Länder mit einem Wert unter 6.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen