00:00Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg. Österreichs Rechte erringen Wahlsieg.
00:13Wohnungsnot in Berlin. Könnten alte Büros zu Wohnraum umgebaut werden?
00:17Die rechtspopulistische FPÖ hat bei den österreichischen Nationalratswahlen ohne eine klare parlamentarische Mehrheit gewonnen.
00:32Nun stehen die anderen Parteien bei der Frage der Koalitionsbildung vor einem Dilemma.
00:38Kanzler Karl Nehammer, Vorsitzender der ÖVP, lehnt eine mögliche Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ ab, solange diese von Herbert Kickl geführt wird.
00:48Es ist unklar, ob die Konservativen und die Sozialdemokraten sich möglicherweise mit einer weiteren, kleineren Partei wie den Grünen zusammenschließen werden, um eine sogenannte Anti-Kickl-Koalition zu bilden.
01:00Herbert Kickl ist ein Stratege und er hat eigentlich zwei Optionen.
01:06Und die Option 1 heißt, wir gehen gerne in eine Regierung und wir reden mit allen.
01:11Aber es ist ganz klar, der Kanzler heißt Herbert Kickl und diese Regierung hat eine blaue Handschrift.
01:16Wenn das nicht der Fall ist, dann geht in Opposition und schaut sich erste Reihe fußfrei eine Koalition aus ÖVP und FPÖ an, mit einem Mandatüberhang im Parlament.
01:28Oder vielleicht eine Dreier-Koalition mit Neos noch dazugeholt oder den Grünen.
01:33Die haben dann zwar mehr Mandate, aber bekanntermaßen, wenn man nach Deutschland sieht, eine Dreier-Koalition ist jetzt kein Kindergarten.
01:40Alternativ könnten die Konservativen Nehammer durch einen neuen Vorsitzenden ersetzen, der für eine Zusammenarbeit mit Kickl offener ist.
01:48In diesem Fall könnte ein Bündnis ÖVP mit der FPÖ wahrscheinlicher als ein Bündnis ÖVP mit den Linken sein.
01:54Nach dem Wahlsieg der FPÖ versammelten sich Demonstranten vor dem österreichischen Parlament.
01:59Sie wollten damit ihre Besorgnis über den Aufstieg der Rechten zum Ausdruck bringen.
02:03Ich mache mir Sorgen um die Demokratie, um unser Land, um unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder.
02:10Wir haben ja gesehen, was vor 31 passiert ist und wir haben große Angst, dass es wieder passiert.
02:16Ich bin heute hier, weil es mir Angst macht, dass die FPÖ 30 Prozent hat.
02:20Es sind einfach Bedingungen, wo Österreich besser wissen sollte, was zu tun ist.
02:30Die etablierten Parteien haben in ganz Europa an Vertrauen und Stimmen verloren, während die Populisten im Aufwind sind.
02:37Österreich ist das jüngste Beispiel.
02:46Bei einem israelischen Luftangriff auf ein mehrstöckiges Wohnhaus im Zentrum von Beirut ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen.
02:53Das angegriffene Gebäude liegt in einem Wohngebiet mit zahlreichen Geschäften.
02:58Über die Todesopfer gibt es derzeit widersprüchliche Angaben.
03:01Ein Beamter des libanesischen Zivilschutzes gab an, dass eine Person gestorben und sechsern verwundet worden seien.
03:08Eine linke palästinensische Gruppe im Libanon erklärte, drei ihrer Mitglieder seien bei dem Angriff getötet worden.
03:14Israel hat sich noch nicht zum Angriff geäußert.
03:19Während sich der Konflikt zwischen Israel und der Hezbollah im Libanon immer mehr zu einem offenen Krieg entwickelt,
03:25fragen sich westliche Diplomaten, ob die libanesische Armee diesmal in der Lage sein wird, ihre historischen Schwächen zu überwinden.
03:33Seit den 70er Jahren hat das Sektiratum in der libanesischen Politik die Rolle und Position der Armee in einem bewaffneten Konflikt zu einem Rätsel gemacht.
03:44Die libanesische Armee folgt den Instruktionen des libanesischen Gouvernements.
03:49Der libanesische Gouvernement hat seit Langem extreme Verteidigungen.
03:55Sie ist für sich selbst verantwortlich.
03:57Und in diesem Fall macht sie Entscheidungen, die sie für sich selbst finden.
04:03Egal, ob es der Kommandant der Armee oder der Kommandant-Chef der Armee ist.
04:06Die Blau-Helme der UNIFIL-Mission sollen die libanesische Armee bei der Abschreckung unterstützen, wie in der UN-Resolution gefordert.
04:36In einer direkten Konfrontation zwischen Israel und den bewaffneten Kräften der Hezbollah könnte die libanesische Armee gezwungen sein, sich zurückzuziehen.
05:07Oder sie könnte sich als Konfliktgebiet zwischen Israel und den Hezbollah bezeichnen.
05:12Die zweite Möglichkeit, die hier möglich ist, aber eher unwahrscheinlich, ist ein Stärker der Militärunitäten.
05:19Nicht nur, um eine militärische Präsenz zu verhindern, oder um Israel in der Kämpfe gegen die Hezbollah zu unterstützen,
05:29sondern auch, um eine Funktion des Hushinetto zu verfolgen.
05:32Während der israelischen Invasion 2006 vermied es die libanesische Armee, sich mit den israelischen Streitkräften auseinanderzusetzen,
05:39obwohl einige ihrer Militärbasen von der israelischen Armee bombardiert wurden.
05:47Tausende haben in Lissabon auf einer von der rechtspopulistischen Shega-Partei organisierten Kundgebung gegen unkontrollierte Einwanderung demonstriert.
05:56Die Menschen zogen mit der portugiesischen Nationalflagge durch die Hauptstadt und trugen Plakate mit den Slogans
06:02Ausweisung von Einwanderern, die Verbrechen begehen.
06:05Der Vorsitzende der Shega-Partei, André Ventura, sagte, dass alle, die nach Portugal kommen wollen, um zu arbeiten und einen Beitrag zu leisten, willkommen seien.
06:26Spannungen traten auf, als sich der Marsch den Arbeitervierteln mit hohem Migrantenanteil näherte.
06:34Einige Demonstranten lieferten sich ein Gefecht mit Einwanderungsbefürwortern, die für ein ausländerfreundliches Portugal eintraten.
06:42Die Zahl der in Portugal lebenden Ausländer ist im vergangenen Jahr um mehr als 33 Prozent auf über eine Million angestiegen.
06:50Das ist etwa ein Zehntel der Gesamtbevölkerung, wie die Agentur für Integration, Migration und Asyl mitteilte.
07:02In vielen europäischen Hauptstädten wird Wohnraum immer knapper. Auch in Berlin spitzt sich die Lage zu.
07:08Diese zwei Unternehmer haben eine mögliche Antwort auf das Problem. Sie verwandeln leerstehende Büros in bezahlbare Wohnungen.
07:16Euronews hat sie getroffen, um herauszufinden, ob das die Wohnkrise lösen könnte.
07:21Es war damals so, es war ja ein Bürogebäude der alten Reichsbahn, der DDR.
07:26Und da wir eigentlich aus dem gewerblichen Immobilienbereich kommen, das heißt wir haben Baumärkte, SB-Warenhäuser gebaut,
07:34hatten wir einen ganz anderen Blick auf das Thema Wohnen. Und wir haben einfach praktisch gedacht.
07:39Und dann haben wir gesagt, wenn wir es nicht abreisen dürfen, dann bauen wir halt Wohnungen rein.
07:43So ist die Idee entstanden. Es gab natürlich viele Herausforderungen in dem Zusammenhang, was Brandschutz angeht,
07:50was Altlasten in Gebäuden angeht, die alle entsorgt werden mussten.
07:55Aber wir hatten das Ziel, kleine bezahlbare Wohnungen zu errichten.
08:00Das macht die Wohnungen besonders für Studierende, Auszubildende und Rentner attraktiv.
08:06Wo wir großen Wert draufgelegt haben, ist natürlich auch der energetische Stand,
08:10den wir hier quasi in den grünen Bereich gebracht haben, um den Mietern gegenüber auch eine möglichst geringe Kostensituation
08:19da zu bieten für Wärme. Das Gebäude ist energetisch auf dem neuesten Stand.
08:23Die Fenster sind schallisoliert. Also hier lässt sich im Grunde genommen wohnen.
08:28Durch die Zunahme von Homeoffice und die mögliche Einführung der Viertagewoche
08:32könnten viele Büroflächen in Städten bald überflüssig werden.
08:35Das bietet die Chance, schnell neuen Wohnraum zu schaffen.
08:38Denn die nötige Infrastruktur ist oft schon vorhanden.
08:42Wenn man jetzt Bürogebäude in Spitzenlagen hat, dann sind die Preise einfach so hoch,
08:48dass sich das nicht rechnet vom Umbau her.
08:50Aber wenn man in die Randlagen geht und in den Randlagen ein Büro einfach nicht mehr funktioniert,
08:56dann macht es Sinn, es in Wohnungen umzuwandeln.
08:59Das ist natürlich ein Widerspruch zu dem, was Kommunen wollen.
09:02Sie wollen mit Gewerbeflächen, Büroflächen Unternehmen anziehen,
09:07die Arbeitsplätze schaffen und die natürlich auch Gewerbesteuer bringen.
09:11Doch ohne eine klare Priorisierung von Wohnungsbau durch Stadtverwaltungen oder Regierungen
09:17wird sich wenig ändern.
09:23In der griechischen Hafenstadt Alexandropoli wurde der kommerzielle Betrieb
09:27der schwimmenden Speich- und Rückvergasungsanlage aufgenommen.
09:31Die Anlage wandelt das verflüssigte Erdgas wieder in Gas um.
09:35Mithilfe der neuen Anlage will Griechenland Kohle und Öl mit Gas ersetzen.
09:39Durch die Verringerung der CO2-Emissionen will das Land 382 Millionen Euro einsparen.
09:45Das Projekt umfasst ein System von Unterwasser- und Landpipelines,
09:49über die das Erdgas nach Griechenland importiert und nach Südosteuropa transportiert wird.
09:55Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass Griechenland mit der existierenden Infrastruktur
10:00und der Investition in die Netzwerke
10:04im Frühjahr ein Exportkapazität von etwa 8,5 Millionen Euro haben wird.
10:11Südosteuropa ist nach wie vor eine der Regionen mit der grössten Abhängigkeit vom russischen Erdgas.
10:17Eine neue Infrastruktur, dank der Mehrlänge aus verschiedenen Ländern auf diesen Markt gelangt,
10:22verringert die Abhängigkeit Europas von Russland als Erdgas-Lieferant.
10:31In den meisten europäischen Ländern gehen die Menschen im Vergleich zu den Zeiten vor der Pandemie früher essen.
10:38Eine neue Studie von Mastercard zeigt, dass die Kunden im Durchschnitt 10 Minuten früher abendessen.
10:45Die stärksten Veränderungen wurden in Österreich, Portugal und Irland festgestellt.
10:50In Portugal essen die Menschen am Abend sogar 18 Minuten früher.
10:54Frühere Studien haben gezeigt, dass ein früheres Abendessen die Verdauung fördert,
10:59das Risiko der Herz-Kreislauf-Krankheiten verringert und den Blutzuckerspiegel verbessert.
11:04Das ist jedoch nicht der einzige Grund für ein früheres Abendbrot.
11:21Allerdings hat die Covid-19-Pandemie nicht nur die Essenszeiten verändert.
11:25Die Ergebnisse der Studie zeigen auch, dass die Verbraucher neuerdings dazu neigen,
11:30Lebensmittel an ruhigeren Tagen wie Montag und Dienstag einzukaufen.
11:34Anhand der Studie kann man jedoch nicht feststellen, ob mehr Europäer zu Frühaufstehern geworden sind.
Schreibe den ersten Kommentar