Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 13.8.2024
Eine zoologische Sensation im Haus des Meeres: Erstmals weltweit ist die Nachzucht des Wüstenchamäleons (Chamaeleo namaquensis) in einem Zoo gelungen. Dieses herausragende Zuchtergebnis unterstreicht die Kompetenz und das Engagement unseres Hauses für den Schutz und die Erhaltung bedrohter Tierarten.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Eine zoologische Sensation im Haus des Meeres, erstmals weltweit ist die Nachzucht des Wüstenchameleons
00:12Chameleonama quensis in einem Zoo gelungen.
00:15Dieses herausragende Zuchtergebnis unterstreicht die Kompetenz und das Engagement des Haus
00:20des Meeres für den Schutz und die Erhaltung bedrohter Tierarten.
00:23Das Wüstenchameleon gilt aufgrund seiner extremen Lebensweise in den heißen und trockenen
00:28Regionen des südlichen Afrikas als besonders anspruchsvoll in Haltung und Zucht.
00:33Der Schlupf der ersten Jungtiere ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, perfekter klimatischer
00:38Bedingungen und einer intensiven Betreuung durch unser Experten-Team.
00:41Wir sind unglaublich stolz auf diesen Erfolg, erklärt Mag.
00:45Dr.
00:46Robert Riener, Kurator für Reptilien und Amphibien.
00:49Diese Nachzucht ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Zoos und ein wichtiger
00:53Schritt in der Erhaltung dieser faszinierenden Art über das Wüstenchameleon Chameleonama
00:58quensis.
00:59Das Wüstenchameleon, wissenschaftlich Chameleonama quensis, ist ein ganz besonderer Vertreter
01:04seiner Gattung, der in den kargen Wüstenlandschaften Namibias und Südafrikas beheimatet ist.
01:09Anders als viele seiner Verwandten, die hauptsächlich auf Bäumen leben, ist das Wüstenchameleon
01:15an das Leben auf dem Boden seiner baumlosen Heimat angepasst.
01:19In den kühlen Morgenstunden noch fast ganz in Schwarz, um rasch auf Betriebstemperatur
01:24zu kommen, färbt es sich mit steigenden Temperaturen beinahe blendend weiß, um eine Überhitzung
01:29zu vermeiden.
01:30Diese Chameleonart hat im Vergleich zu anderen Chameleons eine außergewöhnliche Jagdstrategie.
01:36Es ernährt sich großteils von Insekten, hauptsächlich Laufkäfern, aber auch von
01:40anderen Reptilien und sogar eigenen Artgenossen.
01:44Im Gegensatz zu seiner langsamen Verwandtschaft, welche ihrer Beute auf Ästen sitzend auflaut,
01:50erbeutet es seine meist sehr flinke Nahrung allerdings, indem es ihr in seinem baumlosen
01:54Lebensraum aktiv nachläuft.
01:56Den Flüssigkeitsbedarf deckt es einerseits aus seiner Nahrung, andererseits wendet es
02:01eine unter den Pflanzen und Tieren der Namib, eine der trockensten Wüsten der Erde, weitverbreitete
02:06Technik an, um an Feuchtigkeit zu gelangen.
02:09Nachts und in den frühen Morgenstunden zieht dichter Nebel vom Meer kommend über die Wüste,
02:14die Feuchtigkeit schlägt sich auf dem gesamten Körper nieder und wird durch feinste Kapillarkanälchen
02:18zum Maul transportiert.
02:20Während die in den letzten Tagen geschlüpften Jungtiere nun hinter den Kulissen gepflegt
02:24werden, kann einer der Väter in der neuen Namibianlage bestaunt werden.
02:28Die Mütter dürfen sich Backstage erholen, sie haben vor kurzem erneut zahlreiche Eier
02:34gelegt.
02:35Die Nachzucht im Haus des Meeres ist ein bedeutender Beitrag zum Verständnis und zur Erhaltung
02:40dieser einzigartigen Artikel.
02:41Die erfolgreiche Reproduktion zeigt, dass auch herausfordernde Arten in menschlicher
02:47Obhut gedeihen können, wenn ihre speziellen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Empfohlen

0:12
Als nächstes auf Sendung