Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 6 Wochen
🐍 Seltene Neuankömmlinge im Haus des Meeres!
Ab sofort zeigen wir zwei Rauschuppenpythons (Morelia carinata) – eine der seltensten Schlangenarten der Welt!
Die Tiere stammen aus einem winzigen, abgelegenen Gebiet in Western Australia und sind echte zoologische Raritäten. Mit ihrem rauen Schuppenbild und nachtaktiven Verhalten sind sie faszinierende Vertreter der Tierwelt.
Besucht uns im 7. Stock und entdeckt diese besonderen Reptilien – ein starkes Zeichen für Artenschutz und Vielfalt! 🌿✨

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Das Haus des Meeres freut sich, seinen BesucherInnen seit kurzem eine besondere zoologische Rarität präsentieren zu dürfen.
00:06Zwei Rauschuppenpythons, Morelia carinata, eine der seltensten Schlangenarten der Welt,
00:12haben ein eigens für sie gestaltetes Aquaterrarium im siebten Stock bezogen.
00:16Der Rauschuppenpython kommt ausschließlich in einer kleinen Region im Nordwesten Kimberlees in Western Australia vor,
00:22dem kleinsten bekannten Verbreitungsgebiet aller Schlangen.
00:25Dieses Gebiet ist extrem abgelegen und nur schwer zugänglich.
00:28In der Natur konnten Berichten zufolge bisher lediglich rund ein Dutzend Individuen entdeckt werden.
00:33Die Art ist an ihren namensgebenden, gekielten Schuppen erkennbar, die ihr ein raues Erscheinungsbild verleihen.
00:39Die Würgeschlangen leben überwiegend versteckt in Monsunwäldern, sind vor allem in der Dämmerung und Nacht aktiv
00:45und ernähren sich vermutlich von kleinen Säugetieren und Vögeln.
00:49Ausgewachsene Tiere erreichen Längen von bis zu zwei Metern.
00:52Mit der Aufnahme dieser außergewöhnlichen Tiere gehört das Haus des Meeres zu dem noch kleinen Kreis an Zoos.
00:58Die den Erhalt dieser seltenen Art aktiv unterstützen.
01:03Selbstverständlich handelt es sich bei den beiden Exemplaren um Nachzuchten, die von ursprünglich beschlagnahmten Tieren abstammen.
01:09Wir sind stolz, unseren BesucherInnen diese seltenen Reptilien zeigen zu können.
01:13Gleichzeitig wollen wir damit auch auf die Bedeutung von Schutz- und Zuchtprogrammen für bedrohte oder seltene Tierarten hinweisen,
01:21betont der stellvertretende Zoodirektor Dr. Robert Riener.
01:24Die beiden neuen Bewohner sind ab sofort im Haus des Meeres zu sehen
01:27und bieten allen Naturinteressierten einen weiteren faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Besonderheit der Tierwelt.
01:34Die beiden neuen Bewohner sind ab sofort im Haus des Meeres zu sehen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen