Der neue BMW X7 Nishiki Lounge 2025 ist ein Sondermodell, das Luxus, Kultur und Technologie in einzigartiger Form vereint. In diesem Video zeigen wir alle Highlights, das exklusive Interieur und die besonderen Features dieses auf nur 5 Exemplare limitierten Modells für den japanischen Markt.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: BMW u.a. ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/bmw-x7-nishiki-lounge-2-759882/
Der BMW X7 Nishiki Lounge basiert auf dem aktuellen X7 G07 und wird mit besonderem Fokus auf japanische Handwerkskunst gestaltet. Das SUV erhält eine auffällige Zweifarblackierung – etwa in Space Silver und Velvet Blue – und wird zusätzlich mit Swarovski-Kristallen in den Scheinwerfern sowie dem Sky Lounge Panoramadach mit 15.000 LEDs ausgestattet.
Innen erwartet den Fahrer ein Design, das vom Universum inspiriert wurde: violett-blaue Zierelemente mit Sternenoptik, handgeflochtene Lederdetails und exklusive Fußmatten vom Traditionsbetrieb Kawashima Selkon. Zwölf traditionelle japanische Muster verzieren das Interieur, unterstützt von gläsernen Bedienelementen (CraftedClarity-Paket) und dem Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System.
Motorisch kann zwischen dem xDrive40d und dem M60 gewählt werden. Preise liegen bei ca. 92.000 bis 116.000 US-Dollar, die Lackierung kostet zusätzlich 35.000 US-Dollar.
00:00BMW Japan hat mit dem X7 Nishiki Lounge ein Sondermodell präsentiert, das Luxus neu definiert und sich problemlos mit einem Rolls-Royce messen kann.
00:09Vorgestellt wurde dieses exklusive Fahrzeug am 10. Februar in Tokio und es richtet sich explizit an Liebhaber traditioneller japanischer Handwerkskunst.
00:19Das SUV basiert auf dem regulären BMW X7, wurde jedoch mit einer Fülle einzigartiger Design-Elemente veredelt, die es zu einem wahren Kunstwerk auf Rädern machen.
00:29Schon die äußere Erscheinung des Fahrzeugs macht deutlich, dass es sich hier um ein außergewöhnliches Modell handelt.
00:36Die zweifarbige Lackierung in Space Silver und Velvet Blue wirkt auf den ersten Blick extravagant und lässt erahnen, welche Detailhiebe sich im Innenraum verbirgt.
00:47Die Karosserie ist aber auch in Oxidgrau oder Saphir-Schwarz erhältlich, während für die untere Hälfte zusätzliche Individualfarbtöne wählbar sind.
00:57Eine dezente Zierlinie trennt die beiden Farbflächen und erinnert an den Stil des Rolls-Royce Cullinan.
01:04Interessant ist dabei die Fertigung.
01:07Die Fahrzeuge werden im US-amerikanischen Spartanburg produziert und erst nach der Verschiffung nach Japan mit der zweiten Farbe versehen.
01:14Im Inneren offenbart sich der eigentliche Luxus dieses Fahrzeugs, der weit über das hinausgeht, was üblicherweise selbst in der Oberklasse zu finden ist.
01:24Inspiriert vom grenzenlosen Universum und dessen violett-blauen Farbspiel haben die Designer und Kunsthandwerker einen Innenraum erschaffen, der als entspannender Ort voller Schönheit beschrieben wird.
01:35Interieurleisten und Mittelkonsole sind von funkelnden Sternen durchzogen und farblich dem Weltall nachempfunden.
01:44Die Mittelkonsole selbst ist ein Unikat, bestehend aus kunstvoll miteinander verflochtenen Lederstreifen, die in aufwendiger Handarbeit zusammengesetzt wurden.
01:53Ein besonders beeindruckendes Detail ist das Panorama-Dach Sky Lounge, das mit 15.000 LEDs einen täuschend echten Sternenhimmel erzeugt.
02:04Dieses Feature kennt man sonst nur von absoluten Luxusfahrzeugen wie dem Rolls-Royce Cullinan.
02:10Auch die Scheinwerfer setzen Akzente.
02:12In ihnen sind Kristalle von Swarovski integriert, die bei Beleuchtung funkeln und dem Fahrzeug einen einzigartigen Glanz verleihen.
02:20Ein weiteres Highlight, das sich erst beim genauen Hinsehen offenbart, sind die handgefertigten Fußmatten.
02:27Sie wurden von Kawashima Selkon aus Kyoto angefertigt, einem Unternehmen mit großer Tradition, das bereits seit 1843 besteht und sogar für den Kaiser produzierte.
02:39Jede Matte besteht aus sieben verschiedenen Fadensorten, die wiederum aus fünf unterschiedlichen Strängen gewebt sind.
02:44Die Färbung erfolgt nach der aufwändigen Kazuri-Technik, bei der einzelne Abschnitte unterschiedlich eingefärbt werden.
02:53Ein eindrucksvolles Beispiel japanischer Textilkunst.
02:57Auch im Bereich der Akustik lässt der X7 Nishiki Lounge keine Wünsche offen.
03:02Das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System sorgt für ein audiophiles Erlebnis auf höchstem Niveau.
03:08Die Bedienung erfolgt über gläserne Elemente im Rahmen des Crafted Clarity Pakets, das zusätzlich zum luxuriösen Ambiente beiträgt.
03:17Das Armaturenbrett, die Türverkleidungen und die Mittelkonsole sind mit besonderen Folienapplikationen versehen,
03:23die zusammen mit den traditionellen japanischen Mustern auf den Zierelementen und Fußmatten ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
03:31BMW bietet dieses Sondermodell ausschließlich in Japan an und baut lediglich fünf Exemplare.
03:38Die Basisvariante, der X7 X340D, wird mit einem Preis von etwa 92.000 US-Dollar beziffert,
03:45während der stärkere X7 M60 rund 116.000 US-Dollar kostet.
03:50Die aufwendige Zweifahrer-Lackierung schlägt zusätzlich mit etwa 35.000 US-Dollar zu Buche.
03:57Während der X340D auf Effizienz und Komfort ausgelegt ist,
04:02bietet der M60 eine deutlich sportlichere Performance mit mehr Leistung.
04:05Kunden in Japan können frei zwischen diesen Antriebsvarianten wählen.
04:10Der X7 Nishiki Lounge steht sinnbildlich für eine neue Dimension automobiler Luxuskunst,
04:16in der traditionelle japanische Handwerkskunst modernste Technik und ein visionäres Designkonzept auf einzigartige Weise verschmelzen.
Schreibe den ersten Kommentar