Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Im Video werfen wir einen genauen Blick auf die beiden neuen SUV-Modelle von KGM für 2026: den vollelektrischen Torres EVX und den teil-elektrischen Torres Hybrid. Wir zeigen die wichtigsten Daten, technischen Highlights und erklären, für wen welches Modell besonders interessant ist.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: KGM
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/kgm-torres-evx-hybrid-759696/

Der KGM Torres EVX 2026 ist ein vollelektrischer Mittelklasse-SUV mit Frontantrieb und 204 PS. Er bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 460 km, angetrieben von einem Elektromotor mit 339 Nm Drehmoment. Der verbaute LiFePO4-Akku hat über 80 kWh Kapazität, kann mit 11 kW AC in ca. 9 Stunden geladen werden oder mit bis zu 300 kW DC in ca. 37 Minuten von 10 auf 80 %.

Der KGM Torres Hybrid kombiniert einen 1,5-Liter-Turbobenziner mit zwei E-Motoren für eine Systemleistung von 201 PS. Ein 1,8 kWh großer Akku ermöglicht rein elektrisches Fahren bis 100 km/h – perfekt für Stadtverkehr. Die Varianten K30 und K40 starten preislich bei ca. 25.000 € bzw. 27.000 €.

Beide Modelle kommen mit markantem SUV-Design, moderner Technik und attraktiver Preisgestaltung – ideal für alle, die in die Welt der Elektromobilität einsteigen wollen.

#KGM #TorresEVX #ElektroSUV #TorresHybrid #SUV2026 #KGMHybrid #AutoNews #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um den brandneuen Taurus EVX von KGM,
00:08dem ersten vollelektrischen Mittelklasse-SUV des südkoreanischen Herstellers,
00:13der früher unter dem Namen Sangyong bekannt war.
00:16Mit dem Start dieses Modells und der Hybrid-Version des Taurus
00:19hat KGM den Wandel hin zur Elektrifizierung deutlich vorangetrieben
00:23und gleichzeitig sein Modellangebot in diesem Bereich verdreifacht.
00:27Der KGM Taurus EVX bietet eine Reichweite von rund 460 Kilometern
00:32und wird von einem Elektromotor mit einer Leistung von 204 PS angetrieben.
00:38Das maximale Drehmoment beträgt dabei beachtliche 339 Newtonmeter,
00:44was ihn auf Augenhöhe mit der Hybrid-Version bringt.
00:47Dabei handelt es sich um ein Modell mit Frontantrieb,
00:50das zum Marktstart in einer einzigen, gut ausgestatteten Variante erhältlich ist
00:54und das zu einem Einstiegspreis von etwa 32.000 Euro.
00:59Ein besonderes Highlight ist der verbaute Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
01:03mit einer Kapazität von über 80 Kilowattstunden.
01:08Dieser ermöglicht nicht nur die erwähnte Reichweite,
01:11sondern unterstützt auch schnelles Laden.
01:13An Wechselstromladestationen mit 11 Kilowatt ist der Akku in rund 9 Stunden voll aufgeladen,
01:19da während an entsprechenden Gleichstromschnellladern mit 300 Kilowatt
01:23eine Ladung von 10 auf 80 Prozent in etwa 37 Minuten gelingt.
01:29Wer jedoch nicht ausschließlich elektrisch unterwegs sein möchte,
01:33für den könnte der neue KGM Taurus Hybrid eine interessante Alternative sein.
01:38Dabei handelt es sich um ein Modell, das einen 1,5 Liter Turbobenziner mit Direkteinspritzung kombiniert.
01:46Dieser leistet 150 PS und 220 Nm Drehmoment.
01:51Unterstützt wird der Verbrenner von zwei Elektromotoren
01:54mit zusammen 150 PS und 300 Nm Drehmoment,
01:59was zu einer Systemleistung von insgesamt 201 PS führt.
02:03Der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku dieses Modells bietet eine Kapazität von 1,8 Amperstunden
02:10und erlaubt im Elektromodus Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern,
02:15was ihn vor allem im Stadtverkehr effizient und leise macht.
02:19Angeboten wird der Taurus Hybrid zunächst in zwei Varianten,
02:23als K30 für etwa 25.000 Euro und als K40 für rund 27.000 Euro.
02:30Beide Modelle stellen den Einstieg von KGM in die Welt der Hybridfahrzeuge dar
02:35und ergänzen das Portfolio sinnvoll,
02:37insbesondere mit Blick auf den europäischen Markt,
02:40wo die Nachfrage nach elektrifizierten Antrieben kontinuierlich wächst.
02:45Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
02:48der findet den Link dazu in der Videobeschreibung.
02:50Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen