Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 4 Stunden
Wirksam gegen Spaltung und Extremismus: Kulturkompass in Zeiten von KI

Mit dem neuen "Kulturkompass“ will die EU erstmals eine umfassende Kulturpolitik vorlegen. Das Programm soll künstlerische Freiheit stärken, faire Arbeitsbedingungen fördern und den Umgang mit KI regeln.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/21/eu-kulturkompass

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00In einem Exklusivinterview mit Euronews hat der EU-Kommissar Glenn Mikalev den Kulturkompass vorgestellt.
00:09Es ist der erste Rahmen für die Kulturpolitik in der Geschichte der Europäischen Union.
00:15Nach Berichten über Angriffe auf die künstlerische Freiheit in ganz Europa
00:19betont der Kommissar für Kultur, Jugend und Sport aus Malta,
00:23dass ihr Schutz eine politische Dimension hat und Extremismus vorbeugt.
00:30Wenn artists frei zu expressen, wenn sie frei zu artistisch expressen,
00:38dann hat die Demokratie eine Rolle.
00:41So, was wir wollen, ist, wir wollen die Artistische Freiheit,
00:46wir wollen die Möglichkeit, für die Menschen zu beheren,
00:49zu accessen, mehr einfach, unsere Kultur und unsere Herzen in Europa.
00:55Der Kulturkompass beschäftigt sich auch mit Urheberrechtsverletzungen durch die künstliche Intelligenz.
01:14Viele Kunstschaffende sind frustriert darüber, dass KI-Modelle ohne ihre Erlaubnis ihre Werke für Lernprozesse nutzen.
01:21Einige Künstler haben bereits rechtliche Klagen eingeleitet.
01:25In der EU gibt es dazu das Gesetz über digitale Dienste,
01:28den Digital Service Act, ein KI-Gesetz und eine Richtlinie zum Urheberrecht.
01:34Aber laut Mikalev reicht das alles nicht aus.
01:36Der Kulturkompass ist ein strategischer, nicht-legislativer Rahmen für die EU-Kulturpolitik
01:59und soll 2026 verabschiedet werden.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen