Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
So schnell, wie das Gehalt da ist, ist es auch wieder weg - und plötzlich hat man das Konto überzogen. Millionen Deutsche stecken in der Dispo-Falle. Wir zeigen Ihnen, wo es die teuersten und günstigsten Dispo-Kredite gibt.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/wirtschaft/859131518/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/News.de/
https://www.instagram.com/newsde
https://www.tiktok.com/@news.de.official
https://www.snapchat.com/@newsdevideo

#news #finanzen #zinsen

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Dispo-Kredite sind für viele ein praktischer Notnagel, wenn das Konto mal ins Minus rutscht.
00:10Doch Vorsicht, die Zinsen dafür sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut einer
00:15aktuellen Analyse von Verivox zahlen Bankkunden im Schnitt 11,31 Prozent Zinsen, wenn sie ihren
00:21Dispo nutzen. Wer sein Konto sogar über den vereinbarten Rahmen hinaus überzieht, muss
00:26noch tiefer in die Tasche greifen. Im Schnitt kommen dann 4,26 Prozentpunkte obendrauf.
00:32Im Extremfall können die Zinsen sogar fast 20 Prozent betragen. Besonders teuer wird es
00:38bei einigen Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Die VR-Bank Landsberg-Ammersee verlangt aktuell
00:4415,31 Prozent, dicht gefolgt von der Volksbank Nordharz und der Abtsgemünder Bank. Letztere
00:51verlangt bei einer geduldeten Überziehung sogar satte 19,75 Prozent Zinsen. Die Untersuchung
00:57von Verivox zeigt, während Sparzinsen zuletzt gesunken sind, bleibt der Dispo-Kredit für
01:03Verbraucher ein teures Pflaster. Wer sein Konto regelmäßig überzieht, sollte daher unbedingt
01:08die Konditionen seiner Bank prüfen und Alternativen in Betracht ziehen. Gedanken zum Thema?
01:14Ab in die Kommentare!
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen