Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Virus-Alarm aus den USA: Erstmals ist bei einem Menschen eine Infektion mit dem Vogelgrippe-Subtyp H5N5 nachgewiesen worden. Wie es dem Betroffenen aktuell geht und wie sich die Infektion auf die Pandemie-Gefahr auswirkt, erfahren Sie hier.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/859114565/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/News.de/
https://www.instagram.com/newsde
https://www.tiktok.com/@news.de.official
https://www.snapchat.com/@newsdevideo

#news #aktuell #vogelgrippe #usa #deutschland

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00In den USA wurde erstmals eine Infektion mit dem Vogelgrippe-Subtyp H5N5 bei einem Menschen
00:10nachgewiesen. Der Fall ereignete sich im Bundesstaat Washington und sorgt für Aufsehen
00:16in der internationalen Virusforschung. Betroffen ist ein älterer Mann aus der Region Grace Harbor,
00:22der Hausgeflügel hielt. Dieses Geflügel war zuvor mit Wildvögeln in Kontakt gekommen.
00:27Anfang November suchte der Mann mit klassischen Grippesymptomen eine Klinik auf. Die Laboruntersuchungen
00:34brachten dann die überraschende Diagnose. H5N5. Bislang war dieser spezielle Virusstamm ausschließlich
00:42bei Tieren bekannt. Die Infektion stellt somit eine Premiere dar. Weltweit ist es der erste
00:48bestätigte Fall beim Menschen. Der Patient leidet an Vorerkrankungen und wird weiterhin stationär
00:54behandelt. Über den genauen Verlauf der Erkrankung gibt es bislang keine weiteren Informationen.
01:00Die US-Gesundheitsbehörden betonen jedoch, dass die Gefahr für die Allgemeinheit weiterhin als
01:05gering eingeschätzt wird. Experten sehen aktuell keinen Anlass zur Beunruhigung. H5N5 unterscheidet
01:12sich zudem vom bekannteren H5N1-Virus, das als Hochpathogen gilt. Die Entwicklung wird von
01:18Virologen und Behörden aufmerksam beobachtet. Doch eine akute Pandemiegefahr besteht laut aktuellen
01:23Einschätzungen nicht. Gedanken zum Thema? Ab in die Kommentare!
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen