Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Tag
Trailer der Filmreihe "Zeitzeugen" des Heimatverein Wetter e.V. mit dem Zeitzeugen Herbert Sabiers.
Der ganze Film in der Heimatstube des Heimatverein Wetter angesehen werden.
Ein Film von Bernd Emde.

Kategorie

Menschen
Transkript
00:00Untertitelung des ZDF, 2020
00:30Erst einmal zu meiner Person. Mein Name ist Herbert Savies.
00:44Ich bin am 2. November 1943 in Punitz, das liegt im heutigen Westpolen, bin ich geboren.
00:52Am 20. Januar 1945 mussten wir von der anrückenden russischen Armee flüchten.
01:04Und am 5. März 1945 sind wir erstmalig im Wetter gemeldet worden.
01:17Wir hatten dann bei Verwandten in der Trappenstraße eine Dachgeschosswohnung bekommen.
01:25Das schlug am 14. April 1945 eine Granate ins Dach ein, wobei meine beiden Geschwister 7 und 4 Jahre alt tödlich getroffen wurden.
01:38Es gab da eine Familie Streicher im Wetter.
01:43Dieser Ewald Streicher musste dann natürlich auch zum Volkssturm, kriegte einen Kopfschuss und war tot.
01:49Der Ewald Streicher ist jetzt hier auf dem Hildenfriedhof in der ersten Reihe links beerdigt worden.
01:55Ja, da war ja in der Freiheit auch die Firma Prinz, das war eine Pfeilenfabrik.
02:04Da wurden Pfeilen hergestellt.
02:07Bewohner der Freiheit haben da ihre Beschäftigung gefunden.
02:17Unser Lehrer, der erzählt uns dann auch so plattdeutsche Dönöckes.
02:21Antönöckchen, ein Jüngeskern von 8 Jahren, die wollen die Schäuble zu gehen.
02:27Und kam eines Morgens eine ganze Stunde Toilete.
02:33Da schallte der Magister und sagte, Antönöckchen, wie kümle denn, dass du Toilete kommst?
02:41Herr Magister, unsere Wiese war ein Iß.
02:46Wenn ich einen Schritt vorwärts machte, machte ich zwei wieder zur Rücke.
02:52Da lachte der Magister und sagt, wie kommt das denn, dass du noch hier bist?
02:58Ich hätte mich rumgedreht.
02:59Dann gab es 1957 ein Seifenkistenrennen im Wetter.
03:12Da nahm auch Antonio Anicchia teil und machte für Eislazarin Reklame mit seiner Seifenkiste.
03:19Er hatte ein ganz schnelles Gefährt.
03:21Als das Endrennen losging, auf halber Strecke, lief von Wilkes Schunder der Spitzmischling quer über die Bahn.
03:31Und Antonio musste brenzen, der andere konnte vorbeihuschen.
03:35Er hat das Rennen dann gewonnen.
03:37Und das Ärgerliche, der hat sich als erwachsener Mensch noch immer darüber geärgert, der da gewonnen hatte,
03:46der hat dann in Duisburg an den deutschen Meisterschaften teilgenommen und hat da auch gewonnen.
03:53Und hat dann eine Reise nach Amerika, nach Disneyland als Belohnung bekommen.
03:57Wenn man im Wetter durch den Wald geht, Richtung Ende, und man ist auf dem höchsten Punkt, kann man zum Ende der Krankenhaus runtergucken.
04:06Wenn man ganz leise käme, sitzt da die Eulalia und säuselt da vor sich hin.
04:12Und wenn man wieder ganz vor sich da hingeht, kann man die vielleicht auch sehen.
04:17Ich war bei der Eulalia und habe die Eulalia gesehen.
04:22Und jedes Mal, wenn ich mich mit meinem Hund näherte, habe ich mich ganz leise verhalten.
04:27Habe ich immer wieder an meinen Onkel Rudolf gesagt, was der von der Eulalia erzählt hat.
04:34Aber ich habe die Eulalia nie gesehen, so leise ich auch war.
04:38Und bin dann zu der Erkenntnis gekommen, es gab ja unten auf der Herdecker Straße den Schacht Eulalia.
04:44Da habe ich gedacht, wahrscheinlich haben die Bergleute, die da in dem Schacht gearbeitet haben,
04:50sich da gegenseitig an vorgesponnen haben und diese Geschichte von der Eulalia da erfunden haben.
04:56Das war so mein Gedanken.
04:58Es sind viele Begebenheiten passiert, an die man sich so im Laufe der Zeit immer wieder erinnert.
05:05Und ich habe diese aufgeschrieben und ich bin auch glücklich darüber,
05:09dass ich mal einiges dem Heimatverein gegenüber kundtun konnte, was ich so erlebt habe
05:15und was im Wetter so passiert ist im Laufe der Jahre.
05:20Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen