Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Die Entstehung des Aussichtspunktes "Mount Zerbe".
Eine Hommage an Peter Zerbe.
Ein Film von Bernd Emde und Peter Zerbe (Trailer).

Kategorie

🏖
Reisen
Transkript
00:00Musik
00:00Als vor über 250 Jahren Wilhelm Külpmann einen ersten Steinbruch in Grundschöttel in Betrieb nahm,
00:28ist Ruhe-Sandstein auch in Wetter ein Begriff.
00:31Viele Gebäude unserer Stadt, wie zum Beispiel das Rathaus, sind aus Sandstein gebaut.
00:36Durch Flüsse und Meeresströmungen gelangte Sand vom Festland in küstennahe Flachmeere, wo er sich ablagerte.
00:44Lockerer Sand zementierte sich mit Beilagen aus Ton, Schlick und Geröll unter dem Meereswasser.
00:51Dieser Prozess begann vor ca. 300 Millionen Jahren, als unsere Heimat am Äquator lag und das Klima feucht und tropisch war.
01:02Ab 1932 und bis vor einigen Jahren wurde ebenfalls von der Firma Külpmann Sandstein im Steinbruch Albrinkhausen abgebaut.
01:11Peter Zerber hat hier viele Jahre gearbeitet.
01:18Peter verdanken wir Fotos und einige Filmaufnahmen, die die schwere Arbeit dokumentieren und unseren schönen Aussichtspunkt auf dem Böhrberg.
01:27Um an den Sandsteinen heranzukommen, müssen zunächst große Felsblöcke aus der Felswand geschossen werden.
01:46Weißer Staub deutet auf eine gute Qualität der Steine hin.
01:50Musik
01:50Es ist gut, es macht den anderen.
02:03Musik
02:05Musik
02:07Musik
02:09Musik
02:11Musik
02:13Musik
02:15Musik
02:17Musik
02:19Musik
02:46Musik
02:48Musik
02:49Musik
02:51Musik
02:53Musik
02:55Musik
02:57Musik
02:59Musik
03:19...
03:25Musik
03:27Musik
03:29Musik
03:35Musik
03:36Musik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen