Im heutigen Video zeigen wir euch den brandneuen Dongfeng eπ007+ des Modelljahres 2025 – ein vollelektrisches Mittelklasse-Coupé aus China, das mit bis zu 544 PS, modernster Technik und einem Kampfpreis von unter 20.000 € für Aufsehen sorgt. Ihr bekommt alle Infos zu Leistung, Design, Ausstattung und Varianten – inklusive EREV-Version mit Range Extender.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Dongfeng/Bernd Heiner ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/dongfeng-e%cf%80007-757870/
Der Dongfeng eπ007+ ist die Weiterentwicklung des bereits bekannten eπ007 und bringt 2025 jede Menge frische Features mit: serienmäßiges LiDAR-System, ein starker Qualcomm Snapdragon 8295P In-Car-Chip und das neue Betriebssystem eπOS 2.0 mit KI-Funktionen wie Doubao und Deepseek. Angeboten wird der eπ007+ als reiner Stromer (EV) mit wahlweise 272 PS (Heckantrieb) oder 544 PS (Allrad, Dual-Motor) sowie als EREV-Version mit 1,5-Liter-Benziner (105 PS) plus 218 PS Elektromotor.
Mit seiner sportlichen Optik, flächenbündigen Türgriffen, stylischen Fünfspeichenrädern und frischen Farben wie „Sky Grey“ oder „Harbour Blue“ wirkt das Design modern und dynamisch. Innen gibt’s einen 15,6 Zoll Touchscreen in 2.5K, ein 10,25 Zoll-Display sowie ein Interieur mit hochwertigen Materialien, Massagefunktion, beheiztem Lenkrad und elektrisch öffnenden Türen. Der eπ007+ beschleunigt in ca. 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h (je nach Variante) und überzeugt mit einem fairen Einstiegspreis ab etwa 17.000 €.
#Dongfeng #eπ007 #Elektroauto #ChinaAuto #eπ007Plus #EREV #Elektrocoupé #Auto2025 #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute dreht sich alles um die Vorstellung des brandneuen Dong-We-Pai 007 Plus,
00:09einem elektrischen Mittel- bis Oberklasse-Coupé aus China,
00:12das nicht nur durch seine moderne Technik,
00:14sondern auch durch ein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
00:19Bereits ab rund 17.000 Euro startet der ePai 007 Plus in den Markt,
00:24während die Top-Varianten mit umfassender Ausstattung knapp 19.000 Euro kosten sollen.
00:29Mit an Bord ist bei allen Varianten serienmäßig ein LiDAR-System,
00:34das für moderne Fahrassistenzfunktionen sorgt.
00:37Ein echtes Highlight in dieser Preisklasse.
00:40Zusätzlich wird der ePai 007 Plus von einem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon-Chip angetrieben,
00:46der das neue Infotainment-System ePai OS 2.0 ermöglicht.
00:51Dieses bietet unter anderem Split-Screen-Funktion, individuell einstellbare Hintergründe,
00:55sowie die Integration moderner Sprach-KI wie Dubau und DeepSeq.
01:01Optisch bleibt der ePai 007 Plus seinem bekannten Stil treu,
01:05bringt jedoch mit neuen Farben wie Sky Grey und Harbor Blue frischen Wind ins Angebot.
01:10Die Silhouette wird geprägt von fließenden Linien,
01:13bündig integrierten Türgriffen und eleganten 5-Speichenrädern in Wagenfarbe.
01:18Besonders auffällig ein kleines blaues Licht auf dem Dach,
01:21das die Aktivität der Assistenzsysteme signalisiert.
01:25Mit seinen Abmessungen von 4,9 Metern Länge, 1,9 Metern Breite und 1,5 Metern Höhe,
01:31sowie einem Radstand von 2,9 Metern,
01:34bietet der ePai 007 Plus reichlich Platz für Passagiere und Technik.
01:39Im Innenraum setzt Dongfeng auf hochwertige Materialien wie ultraweiche Stoffe und Polster
01:44mit hochelastischen Schaumstoffen, die für ein angenehmes Sitzgefühl sorgen.
01:48Eine Massagefunktion ist ebenfalls verbaut und wurde überarbeitet.
01:53Sie massiert nun mit 8 Punkten, bietet 30% mehr Intensität und deckt 15% mehr Fläche ab.
02:01Auch Komfortfeatures wie elektrisch öffnende Türen und ein beheizbares Lenkrad aus Leder gehören zur Serienausstattung.
02:08Unter der Haube bietet Dongfeng zwei verschiedene Antriebsoptionen.
02:12Die Version mit Reichweitenverlängerung kombiniert einen 1,5 Liter Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor.
02:20Dabei liefert der Verbrenner eine Leistung von 105 PS, während der Elektromotor mit 218 PS unterstützt.
02:28Die Energie wird aus einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie bezogen.
02:31Wer es rein elektrisch möchte, kann zwischen einem Modell mit einem Elektromotor und Hinterradantrieb oder einer Version mit zwei Motoren und Allradantrieb wählen.
02:42Die Einstiegsvariante leistet 272 PS, während das Topmodell mit satten 544 PS in unter 4 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigt.
02:53Ein Wert, der Sportwagen typisch ist.
02:56Wer alle Details in Ruhe nachlesen möchte, findet wie immer den passenden Link in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar