Peter Siegfried Krug did not have a close, good relationship with his mother. On the contrary, their relationship was strained and characterized by distance.
Here are the details:
Distant relationship in childhood: His mother placed him in children's homes and with foster parents at an early age and barely cared for him. She sometimes picked him up on weekends, but the relationship remained very cold. She often found him taciturn and depressed in her presence.
No emotional support: During his childhood, he experienced no love, affection, or emotional support from his mother.
Final break in contact: Due to her dominant personality and her constant disparaging remarks about him, which became unbearable for him, Peter Siegfried Krug finally broke off contact with his mother, Herta Bertel, in 2011.
No contact at the end of her life: His mother died in April 2024, but they had had no contact since 2011. She died in her apartment, cared for by her husband, Michael Bertel, and not in the presence of her son.
His childhood experiences and his poor relationship with his mother are central themes that he has addressed in his autobiography on story.one.
00:07Weiß war Akibia, Rubinstein und schwarz Capablanca.
00:16Rubinstein zog D4, Capablanca D5.
00:23Rubinstein springe F3, Capablanca C5.
00:30C4, E6, C mal D5, E mal D5.
00:44Springer D3, Springer C6.
00:53Rubinstein spielt G2, G3, um den Läufer zu finanzieren.
01:03Läufer C8, E6.
01:06Läufer G2.
01:07Und jetzt spielt Capablanca Läufer E7.
01:18Oh, schade.
01:20Und Capablanca zog an Turm A C8.
01:30Und besser wäre gewesen, Springer F6 zu spielen.
01:37Und Springer F6 wäre besser gewesen, damit die Rohschale vorbereitet.
01:44Rubinstein spielt G5.
01:46Läufer C5, Läufer C5, Capablanca, und Rubinstein spielt Springer G5.
01:58Er greift den Läufer an.
02:03Capablanca zog, Springer F6.
02:07Springer schlägt D6.
02:09Auf mal E6, da ist eine Schwäche entstanden.
02:15Und deshalb spielt Grubinstein eine V3.
02:20E5 kann man nicht spielen, weil er drum hängt.
02:23Deshalb Dame E7.
02:27Läufer G5.
02:31Hier wäre es schon besser gewesen, E4 zu spielen.
02:33Aber Grubinstein spielt Läufer G5 und Capablanca roschiert.
02:49Grubinstein spielt Läufer F6.
02:52Und jetzt wäre es besser, G5 zurückzunehmen.
02:55Aber Capablanca hat gedacht, dass er mit dem Läufer F6 auch die taktischen Komplikationen meistern kann.
03:08Aber das wird nicht so sein.
03:10Und sieht es bald.
03:10Weiß spielt den logischen Zug.
03:15Springer schlägt D5.
03:16Wenn man da nimmt auf D5, das geht nicht wegen Läufer mal G8, Tür mal G8.
03:22Dame schlägt D5, König R8 und Dame schlägt C5.
03:26Und Capablanca spielt deswegen Dame H6.
03:32Und Capablanca hat übersehen, dass den Rubinstein zu König E2.
03:38Er hat gedacht, dass Läufer G2 spielt.
03:41Darauf hätte Capablanca Spinner E5 gespielt.
03:44Und wenn der Springer F4 spielt, dann hätte er gespielt Springer G4.
03:58Und auf H3 hätte Springer mal F2, Dur mal F2, Läufer mal F2, König mal F2 und E5 gespielt und hätte einen Springer dann zurückgekriegt.
04:07Aber so ist es nicht gekommen.
04:10Grubinstein hat König G2 gespielt.
04:11Capablanca fesselt den.
04:19Und jetzt gibt es nur einen einzigen wirklich guten Zug.
04:22Und den hat er auch da oben im Stein gesehen vorhin schon.
04:26Dame C1.
04:28Das ist wichtig, damit wenn der Turm den Springer nicht auf D5 springt, dann geht Dame schlägt H6, G mal H6, Läufer schlägt E6 und Läufer schlägt D5.
04:39Und wenn man mit der Dame da tauscht, dann kommt einfach Läufer schlägt E6 und Turm schlägt C1.
04:52Deshalb hat der Capablanca geschlagen auf D5.
04:57Rubinstein nimmt auf C5 und hat jetzt einen Bauern mehr.
05:051, 2, 3, 4, 5 gegen 1, 2, 3, 4, 5, 6.
05:08Und Capablanca spielt Dame D2.
05:16Greift den Bauern an und den Bauern an.
05:18Und deshalb verteidigt der Rubinstein beide mit der Dame, Dame B5.
05:24Und Capablanca spielt, da springe ich die 4.
05:27Greift den Bauern noch einmal an.
05:28Und Rubinstein tauscht die Dame, Dame D3.
05:35Greift zwei Felder an.
05:36Deshalb muss er nehmen.
05:38Dame mal D3.
05:41Insteckt D3.
05:44Und jetzt denkt sich der Capablanca, dass er auf der F-Linie nichts mehr hat.
05:48Und auf der E-Linie geht das so.
05:49Turm E8.
05:50Und Rubinstein spielt noch Läufer D4, um den Turm nicht einzulassen.
05:58Darauf spielt Capablanca Turm D6.
06:05Und Rubinstein spielt Turm E1 und tauscht die Türme.
06:10Capablanca tauscht auch.
06:14Rubinstein nimmt zurück auf E1.
06:16Und Capablanca spielt Turm D6 und greift den Bauern an.
06:25Jetzt gibt er einen schönen Zug wieder von Rubinstein, der aus Endspielkünstler berühmt geworden ist.
06:33Turm E5.
06:35Er lässt ihn durch ihn schlagen.
06:38Turm schlägt B2.
06:40Turm schlägt D5.
06:42Greift den Springer an, der geht weg auf das E6.
06:51Und jetzt hat Weiß immer noch am Bauernmeer.
06:55Und dann stärker ein Läufer.
06:57Läufer E6.
06:58Schach.
07:00König F8.
07:01Wenn da eine geht noch und dann die Grundlinien macht, deshalb muss der König ins Spiel kommen.
07:07König Joach.
07:08F8.
07:08Turm F5.
07:09Schach.
07:10König D7, bitte.
07:21Und Läufer C4.
07:26Der Rubinstein hat schön gespielt, dass er jetzt das Turm F7-Schach auch hat mit Tempo.
07:31Capablanca geht auf die Mehrheit am Damenflügel.
07:35A-Bau gegen 2-Bauern, deshalb A6.
07:39Und der Rubinstein geht auf die starken Bauern am Königsvögel.
07:45Königsvögel, König F7, König D6.
07:51Der Turm F7 schlägt den Bauern.
07:54G7.
07:55G7.
07:55Und Capablanca spielt B7-B5.
08:02Rauscht mit der Rubinstein die Läufer G8.
08:04Und er marschiert weiter auf A6, A5, er lässt den Bauern nicht, damit er keine Zeit verliert und mit dem Bauern vorwärts gehen kann.
08:18Rubinstein spielt auch nur Turm H4 und Capablanca spielt B4.
08:29Turm A6 Schach, König C5, Turm H5 Schach, König B6.
08:34Und jetzt spielt der Rubinstein einen schlechten Zug, er hätte Läufer G4 spielen müssen.
Schreibe den ersten Kommentar