Angriff der Killertomaten (Originaltitel: Attack of the Killer Tomatoes) ist eine 1978 produzierte US-amerikanische Horrorkomödie von John De Bello, die das Science-Fiction- und Horrorfilm-Genre parodiert.
Die Erstaufführung fand in den USA am 8. Oktober 1978 statt, die Premiere in Deutschland war am 2. Juni 1983.
Handlung In einem US-Forschungslabor entwickeln sich normale Tomaten zu intelligenten Monstern, die Menschen in Supermärkten angreifen und verspeisen. Schon bald haben die Killertomaten fast das gesamte Land in ihrer Gewalt. Während die FIA (ähnlich der CIA) damit beschäftigt ist, dem Killer-Gemüse Einhalt zu gebieten, versucht die PR-Firma Meinungsmacher im Auftrag des präsidialen Pressesprechers Jim Richardson, die Öffentlichkeit von der Harmlosigkeit der Tomaten zu überzeugen. Der Präsident, der seine Wiederwahl in Gefahr sieht, stellt ein Spezialistenteam unter Mason Dixon zusammen und holt schließlich zu einem massiven Militärschlag gegen die Tomatenplage aus.
Dixon findet heraus, dass Richardson hinter der Tomateninvasion steht. Richardson strebt nach der präsidialen Macht und will sich später durch den Rückruf der Tomaten als Retter der Nation präsentieren. Noch bevor Richardson Dixon verrät, wie er die Killertomaten steuert und Richardson ihn töten kann, rettet ihn sein Teammitglied Wilbur Finletter und tötet Richardson. Dixon sieht daraufhin in der Schallplattensammlung Richardsons die Platte mit dem Song Puberty Love und er erinnert sich an das schrille Lied im Autoradio, das damals eine abschreckende Wirkung auf die Killertomaten gehabt hatte. Dixon lässt Finletter die Überlebenden der Stadt im Stadion versammeln und spielt die Schnulze dort über die Lautsprecher ab, woraufhin sich die mittlerweile riesengroßen Tomaten zurückziehen, wieder auf normale Größe schrumpfen und von den Bewohnern zertrampelt werden.
Schreibe den ersten Kommentar