Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Ein letztes Mal vor dem Start zu #Project3M schaute sich der Bond auf Brettern ein Skigebiet an, um wertvolle Informationen für den Winter zu gewinnen, mit Meschen ins Gespräch zu kommen und sich mit den Bedingungen vor Ort vertraut zu machen. Bei den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen erwischte Christian mit seinem Team einen echten Traum am Nebelhorn schon ein wenig Schnee in der Gipfelmulde, am Ifen war es dann schon fast spätsommerlichen und am Söllereck wurde es richtig rasant auf dem Allgäucoaster.

Mehr zu den Bergen im Allgäu rund um Oberstdorf und im Kleinwalsertal unter http://OK-Bergbahnen.com


#Project3M #Nebelhorn #OKBergbahnen #BondAufBrettern #00Ski #Ski #Skiweltrekord #Ifen #Söllereck #TamaraKimmel

The Sound of #Project3M - https://amzn.to/463fYBX
https://music.apple.com/us/artist/we-are-one/1834048882
https://open.spotify.com/intl-de/artist/6bnDJMnZUndOf3TNBiXKco?si=p2zshBqISUC8FTh1OfrHOg

Kategorie

🏖
Reisen
Transkript
00:00Every dream can come true, if you fight, if you push through.
00:08Ganz im Süden, ganz weit oben, da wo Schneeflocken Träume beginnen.
00:15Klein Walsertal, Oberstdorf, hier fühlst du dich sofort daheim.
00:21Wäre das Project 3M eine Krimi-Reihe, dann ließe sich problemlos der bekannte Spruch anwenden,
00:27der Täter kehrt immer wieder an den Tatort zurück.
00:32Denn Christian Flühe ist mit dem Allgäu und ganz besonders mit der Gegend rund um Oberstdorf seit vielen Jahren eng verbunden.
00:43Ich habe sogar noch gestern auf einem Skipass von 1994, Saisonkarte 94, 95, die hängt bei mir an der Tür.
00:52Ich sammle Skipässe und der hängt dann auch mit einem Foto, naja, das war ein Kinderbild, was da drauf.
00:57Im Vergleich zu heute. Aber ja, ich war hier sehr viel zum Trainieren für die Weltrekorde.
01:02Und es gab auch bei The Race Across Allgäu, wo ich durch zehn Skigebiete hier am Allgäu an einem Tag unterwegs war.
01:10Da war ich auch am Söller-Eck unterwegs.
01:12Und dementsprechend waren eigentlich auch die Oberstdorf-Klein-Walsertaler Bergbahnen seinerzeit sogar schon in meiner ersten Karriere ein Teil der Geschichte.
01:19Und was auch noch ganz wichtig zu erzählen ist, die allerersten Skiversuche, jetzt nicht das Skifahren selbst lernen, sondern das Skifahren bei Papa.
01:28Zwischen den Beinen habe ich im Stinneser oder am Stinneser, Lift & Fischen hier am Allgäu.
01:32Da kann man so richtig schön Richtung Rubihorn, Nebelhorn hochgucken.
01:35Der 14-fahre Ski-Weltrekordler Christian Flür wird daher auch wie ein guter alter Bekannter empfangen.
01:52Mit Oberstdorf und dem kleinen Walsertal reihen sich gleich drei weitere traditionelle Skigebiete in die immer weiter wachsende Liste der Destinationen ein, die Teil des Projects 3M sind.
02:05Das war eigentlich ganz einfach für uns in der Vorstandschaft, Henrik, Andreas und ich.
02:09Für uns war das relativ schnell klar, dass wir hier dabei sein wollen, weil einmal Henrik hat mit dem Christian schon lange, kennen sich schon lange auf der einen Seite.
02:19Auf der anderen Seite hat der Christian hier in die Region, in die Destination auch eine lange Verknüpfung und auch eine lange Geschichte.
02:27Und zum anderen sind wir als OK Bergbahnen, haben wir eine super Schneesicherheit, können also die Grundlagen bieten, die der Christian auch braucht, damit er den Rekord knacken kann hier im Allgäu.
02:38Wie eng die Kooperation zwischen den Oberstdorf-Kleinwalsertaler Bergbahnen mit dem neuen Rekordprojekt ist, zeigt sich in der außergewöhnlichen Präsentation der Zusammenarbeit bei der offiziellen Pressekonferenz zum Project 3M live aus der Gondel der Nebelhornbahn.
02:55Und es gäbe bestimmt 2224 weitere Gründe, warum das ein Match ist.
03:01Die Fellhornbahn ist unsere quasi zwei Länder Skiregion hier mit der Kanzelwand zusammen und dort haben wir die meisten Pistenkilometer auch.
03:13Dort wird der Christian auch unterwegs sein mit seinem Projekt und wir freuen uns schon darauf, ihn dann dort auch beim Kaiserschmarrn begrüßen zu dürfen,
03:21weil natürlich gibt es den besten Kaiserschmarrn an der oberen Alpe Birnwang und er muss sich natürlich auch stärken, damit er dann seinen Rekord auch wirklich brechen kann.
03:30Und da ich ja in Nebenfunktionen neben Rekordjäger auch Kaiserschmarrn-Tester bin, staatlich gefühlt habe, mache ich das.
03:36Ist das eine perfekte Kombination.
03:38Die Dimension des Projects 3M mit seinem übergeordneten Ziel, mehr als drei Millionen Höhenmeter in einem Jahr abzufahren, erfordert ein großes und ständig anwachsendes Team,
03:50dessen Organisation und Führung sich bewusst auf mehrere Schultern verteilt. Im Krimi-Jargon die Mittäter.
03:57Ich bin Ansprechpartnerin für alle Teammitglieder. Im Moment sind wir 50, es werden aber noch sehr viel mehr, weil das Projekt geht ja ein Jahr
04:06und da brauchen wir einfach tatkräftige Unterstützungen. Und ich bin aber auch Ansprechpartnerin für Christians Partner und ja irgendwie so Frau für alles.
04:17Also wenn es irgendwelche Probleme gibt, weil ich bin mir bewusst, wenn Christian startet im November, dann ist er raus aus sämtlichen organisatorischen Themen.
04:28Da kümmern wir uns dann drum. Also wir, unsere Teamleitung, die Sabrina, ich dann als Stellvertreterin und noch andere, die sich auch bereit erklärt haben, wenn es zu viel Arbeit wird und so weiter, dann unterstützen sie uns auch.
04:42Tamara ist organisatorisch hervorragend aufgestellt. Sie ist unglaublich analytisch. Sie ist jetzt mit Sicherheit eine unglaubliche Ergänzung zu Sabrina.
04:53Also die beiden zusammen so 110 Prozent von 100 Prozent, die man haben kann.
05:01Zwar ist in der Skiszene längst bekannt, welchen Coup Christian Flür plant.
05:06Doch der 52-Jährige wird niemals müde, sein Vorhaben immer wieder zu erklären.
05:11Ich weiß, dass es ein Rekordversuch ist, dass es nicht dein erster Rekordversuch ist, sondern du schon 14, glaube ich, hinter dir hast.
05:19Und wir, dass jetzt der 15. ist, dass wir ein Teil des Projektes sind, dass du in dem ganzen Projekt noch eine Vielzahl weiterer Skigebiete hast in Europa, sogar im Übersee.
05:29Deswegen sind wir echt stolz darauf, dass wir in dieser Riege mit dabei sein dürfen.
05:36Genau, das ist das, was ich weiß. Und ich weiß, du hast dir Lifter ausgesucht, wo du eben möglichst in kurzer Zeit Höhenmeter machen kannst.
05:43Jetzt wäre es für mich ganz spannend. Du hast dir hier am Iven die Olympiabahn ausgesucht.
05:49Also die Olympiabahn ist deswegen interessant. Sie macht den Großteil der Höhenmeter auf sehr kurze Distanz.
05:57Wenn ich jetzt zum Beispiel, wir sitzen ja hier am Iven, gerade an der Mittelstadt wohnen, den oberen Teil mir angucke, das sind von 1500 bis 2000 Meter.
06:07Auf dem ersten Drittel der Strecke macht diese Bahn aber 80 Prozent der Höhenmeter.
06:12Und da ist auch die Bergschätzung von der Olympiabahn. Und alles, was danach kommt, ist, um es mal vereinfacht zu sagen, unendlich flach.
06:21Und das kostet Zeit. Und es geht ja darum, möglichst viele Höhenmeter zu haben.
06:26Und da ist natürlich auch noch eine Bahn, wo ich drin sitze, wo ich die Ski anlassen kann, immer etwas schneller als eine Bahn, wo ich aussteigen muss.
06:37Die Skier mir hingelegt werden und ich da reinspringen muss und unten das Gleiche nochmal machen.
06:41Das mag vielleicht auch nur zwei oder drei Sekunden sein. Aber wenn ich das auf einen Tag hochrechne, kann das eine Liftfahrt ausmachen.
06:47Und eine Liftfahrt, sondern grob gesagt 600 Höhenmeter.
06:50Und das macht sich am Ende, wenn ich das auf 250 Tage rechne, dann auf einmal ist das eine Viertel, 25.000 Höhenmeter, die mir fehlen in meiner Rechnung.
07:00Und die nehme ich gerne mit. Und deshalb ist dann die Olympiabahn die Bahn wohl geworden, die ich hier nutzen werde.
07:06Mehrfach über den kommenden Winter verteilt wird Christian Flühr mit seinem Team nach Oberstdorf und ins kleinen Walsatal kommen,
07:13um zur Tat zu schreiten und auf den 130 Pistenkilometern Höhenmeter für sein Project 3M zu sammeln.
07:21Und um auf die Schönheit und Möglichkeiten der Wintersportregion aufmerksam zu machen.
07:25Das heißt, ich bin ja dreimal da. Ich bin einmal Mitte Januar, wo ich dann am Zweiländerskiberg unterwegs sein werde.
07:33Das ist die dritte Januarwoche, zweite Januarwoche, wenn mich nicht alles täuscht.
07:39Dann sehen wir uns Mitte März hier just am Ifen.
07:43Genau.
07:44Und dann sehen wir uns nochmal so zum Saisonfinale, weil das ist, glaube ich, das war auch ein Anliegen der Bergbahnen,
07:49dass man kommuniziert, dass man auch noch im April nach Ostern sehr, sehr gut Ski fahren kann in Oberstdorf
07:56und dass das Nobelhorn bis zu meinem Geburtstag gelinde gesagt auf hat.
08:00Ich habe zwar am zweiten Mai dieses Jahr, macht ihr soweit ich weiß, am ersten Mai zu.
08:03Also wir werden alle mit dabei sein.
08:05Und ich meine, es gibt ja viele Apps heutzutage schon, mit denen die Gäste unterwegs sind
08:10und auch selber Höhenmeter machen und das auch zum Vergleich online stellen.
08:16Und da hoffe ich und denke, dass da viele unserer Gäste natürlich auch voll Lust darauf haben werden, dann mitzufahren.
08:28Und Christian ist ja ein super kommunikativer Mensch.
08:31Also der wird das dann auch in den Kabinen, in den Sesseln, immer mit den Gästen sitzen, natürlich auch transportieren.
08:37Und das wird wirklich in Summe eine runde Sache werden, wo wir gerne mit dabei sind.
08:44Der Täter, Christian Flühr, wird also immer wieder an den Tatort Oberstdorf-Kleinweisertal zurückkehren.
08:51Und so gesehen ist das Project 3M irgendwie doch auch ein wahrer Krimi im Schnee.
08:56We will win.
09:17Will you be?
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen