Das neue Magazin von IchWillSchnee.net mit Lena. Die Snow-Show. Ab sofort alle 14 Tage den ganzen Winter lang. Premiere immer donnerstags um 15 Uhr!
Folge 3: Gletscherskigebiete (11.11.2021).
Skigebiet im Fokus: Stilfserjoch (Http://PassoStelvio.com).
Menschen im Schnee: Karl Thöni, SIFAS.
Hotel im Winterwonderland: Chaletdorf Anno Dazumal Tux-Lanersbach (http://AnnoDazumal.at)
Ski-Piste im Fokus: Olperer am Hintertuxer Gletscher.
Essen in den Bergen by Keindl: Züricher Geschnetzeltes (http://Hotel-Keindl.de).
Dazu: Neuigkeiten, Hintergrundinfos, Tipps und Updates aus dem Winterwonderland.
Moderation: Lena Adler.
Idee, Redaktion, Aufnahmeleitung und Postproduktion: Christian Flühr.
Premiere Folge 4: 25.11.2021 um 15 Uhr.
Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Arbeit untersützen wollt: https://paypal.me/IchWillMehr
Join the Club -
http://Patreon.com/IchWillMehr
#SnowShow #IchWillSchnee #WinterHerzschlag #Gletscher #LenaAdler #Lena
Folge 3: Gletscherskigebiete (11.11.2021).
Skigebiet im Fokus: Stilfserjoch (Http://PassoStelvio.com).
Menschen im Schnee: Karl Thöni, SIFAS.
Hotel im Winterwonderland: Chaletdorf Anno Dazumal Tux-Lanersbach (http://AnnoDazumal.at)
Ski-Piste im Fokus: Olperer am Hintertuxer Gletscher.
Essen in den Bergen by Keindl: Züricher Geschnetzeltes (http://Hotel-Keindl.de).
Dazu: Neuigkeiten, Hintergrundinfos, Tipps und Updates aus dem Winterwonderland.
Moderation: Lena Adler.
Idee, Redaktion, Aufnahmeleitung und Postproduktion: Christian Flühr.
Premiere Folge 4: 25.11.2021 um 15 Uhr.
Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Arbeit untersützen wollt: https://paypal.me/IchWillMehr
Join the Club -
http://Patreon.com/IchWillMehr
#SnowShow #IchWillSchnee #WinterHerzschlag #Gletscher #LenaAdler #Lena
Kategorie
🏖
ReisenTranskript
00:00Why can't we sing, we got it all
00:08We've got it all
00:14Like a flame of magic on our own
00:22Let it be, white magic
00:28You and me, white magic
00:58Also, wie man sich vorstellen kann, die Skigebiete, die man auch zu den Zeiten besuchen kann, wo man normalerweise nicht unbedingt Skifahren kann und das auch Outdoor in den Bergen, also man kann auch im Sommer oder einfach schon etwas früher Skifahren gehen in den Gletscherskigebieten und das ist auch einer der Gründe, warum es sich heute absolut lohnt, die Snowshow anzuschauen, weil es, ich glaube, sehr oft gar nicht so bekannte Skigebiete sind. Die meisten sind so diese typischen Winterskifahrer.
01:25Hätten aber vielleicht Lust, doch auch mal ein bisschen früher Skifahren zu gehen und es ist jetzt natürlich die perfekte Möglichkeit, sich ein bisschen Infos zu holen, was man denn sonst noch so außerhalb der eigentlichen Skisaison machen kann und wo man da Skifahren gehen kann, wo es denn schön ist.
01:43Und von daher schaut euch die Snowshow an und findet ein paar neue, schöne Skigebiete, wo man auch schon im Oktober oder vielleicht auch schon im Juli Skifahren gehen kann.
01:52Und zur Einstimmung dürft ihr euch jetzt ein paar Bilder aus Sölden anschauen, wo übrigens auch Ende Oktober das alljährliche Weltcup-Opening stattgefunden hat.
02:00Bis zum nächsten Mal.
02:11Musik
02:40Ich hoffe, die Bilder aus Sölden konnten euch schon so ein bisschen in die Einstimmung auf Gletscherskigebiete bringen.
02:47Und wir wollen auch gleich mit dem ersten Skigebiet starten, Punkt Nummer 1, und zwar das Stilfster Joch.
02:53Es ist ein Grenzskigebiet, also es liegt quasi mehr oder weniger in dem Eck Österreich, Schweiz und Italien.
03:00Man kann auch von drei Seiten hochfahren. Das Skigebiet selber öffnet tatsächlich schon im Sommer, also ich glaube im Mai öffnet es tatsächlich
03:08und ist inzwischen leider auch schon geschlossen, denn Halloween, der 31.10., ist normalerweise der letzte Skitag,
03:16weil im Winter einfach so viel Schnee liegt, dass es nicht möglich ist, dort Ski zu fahren.
03:21Dafür ist es natürlich in anderen Skigebieten möglich.
03:23Das Skigebiet selbst ist sehr schön und ich war selbst letztes Jahr dort sehr, sehr ruhig eigentlich, also zumindest da, wo ich dort war.
03:31Also es sind viele Skiclubs dort gewesen. Die Pisten selbst waren absolut leer, weil eigentlich wenig Privatpersonen dort Skifahren gehen,
03:40was eigentlich sehr, sehr schade ist. Also es wäre so eine Möglichkeit für euch, da Skifahren zu gehen, wenn man wirklich leere, schöne Pisten hat.
03:49Und auch die Anfahrt ist absolut abenteuerlich, weil man muss erst mal sehr, sehr viele Serpentine nach oben fahren.
03:55Also man muss schon ein bisschen stabilen Bauch haben beim Autofahren. Aber ansonsten ist es absolut traumhaft.
04:02Ihr werdet es im Video sehen. Ich hatte auch einen absolut traumhaften Skitag mit strahlend blauem Himmel.
04:07Es war eigentlich noch ein sehr, sehr schöner Herbsttag damals.
04:11Und ja, es ist wirklich ein Skigebiet, wo man aus dem Sommer in den Winter fahren kann und auf die Pisten starten kann.
04:18Und ihr dürft euch jetzt das Video dazu ansehen.
04:19Hinter mir seht ihr dieses schöne Zickzack da nach oben.
04:48Und vorhin habt ihr auch schon ganz schön schwindelige Kurven gesehen.
04:52Das ist die Passstraße hoch ans Stilfserjoch.
04:54Sie wurde 1818 unter Kaiser Franz in Auftrag gegeben und geht hier von der Südtiroler Seite rüber bis nach Bormio.
05:01Heißt, sie geht auf der anderen Seite auch wieder nach unten.
05:041825 wurde sie schon fertiggestellt und sie überwindet hier auf der Südtiroler Seite tatsächlich 1870 Höhenmeter.
05:12Und es sind 48 Steilkurven, also nahezu 360 Grad Kurven.
05:17Ihr seht, es ist ganz schön steil und man kann richtig schön seekrank werden.
05:20Und es ist ganz schön steil und man kann richtig sehen.
05:50Guten Morgen hier vom Stilfserjoch.
05:52Neben mir fährt jetzt gleich die Seilbahn nach oben los.
05:56Und ihr könnt euch umschauen, das Wetter ist ein absoluter Traum.
05:59Das Skigebiet ist wunderweiß.
06:01Wir haben den 12. Oktober, so früh hat eine Skisaison noch nie für mich begonnen.
06:06Und so schön wahrscheinlich auch noch nie.
06:08Ein absoluter Traum.
06:10Ich gehe mich jetzt umziehen und schnappe mir dann die nächste Seilbahn ab nach oben.
06:20Ich gehe mich jetzt umziehen und schnappe mir dann.
06:50Ich gehe mich jetzt umziehen und schnappe mir dann.
07:20Ich gehe mich jetzt umziehen und schnappe mir dann.
07:50Ich gehe mich jetzt umziehen und schnappe mir dann.
08:20Ich gehe mich jetzt umziehen und schnappe mir dann.
08:22Untertitelung des ZDF, 2020
08:52Untertitelung des ZDF, 2020
09:22Jetzt noch die Fakten vom Skigebiet.
09:29Es beginnt auf 2760 Metern und geht hoch auf 3450.
09:34Es gibt zwei solche Gondelbahnen, wie ihr hinter mir sehen könnt, und vier Tellerlifte.
09:39Die erschließen insgesamt 20 Kilometer Pisten.
09:42Die längste Abfahrt hat in etwa 5 Kilometer und die Skiseison ist von Mai bis November.
09:52Ich stehe hier gerade am Passo dello Stelvio auf 2758 Metern.
10:07Das ist quasi das Ende der Passstraßen.
10:09Hier gibt es an sich eigentlich nicht sonderlich viel.
10:11Ein paar Hotels, die nur im Sommer offen haben, weil es im Winter hier so viel Schnee hat,
10:15dass man quasi hier gar nicht herkommen würde.
10:18Gestern war ein super schön sonniger Tag.
10:20Hier war die Hölle los.
10:22Da waren hier noch eine komplette Einkaufsstraße.
10:24Hier kann man super shoppen.
10:26Dahinter mir ist auch ein kleines Museum, wo man ein bisschen was über das Skigebiet und die Geschichte erfahren kann.
10:31Und da vorne gibt es auch ein ganz berühmtes Würstelständchen, wo man ganz berühmten Würstel essen kann.
10:37Und da vorne gibt es auch ein kleines Museum, wo man ganz berühmten würde.
11:07Lena, draußen ist es dunkel, langer Weg vom Stiftserjoch zurück nach München.
11:18Wie war es am Stiftserjoch?
11:20Es war sehr schön, sehr sonnig und warm, aber auch sehr schneereich und kalt.
11:26Was war warm und was war kalt?
11:29Der Samstag war warm und der Sonntag war sehr kalt.
11:32Also am Samstag hatten wir wirklich einen traumhaften, schon nahezu Sommertag.
11:36Wir hatten einen strahlenden Sonnenschein.
11:38Es war in der Sonne relativ warm.
11:40Natürlich standen wir trotzdem im Schnee am Gletscher, selbstverständlich.
11:44Aber es war trotzdem sehr, sehr warm.
11:47Und heute war es wirklich Wintereinbruch.
11:49Es war eiskalt.
11:50Die Passstraßen waren teilweise komplett zugeschneit.
11:53Man konnte nur noch über eine hochkommen.
11:55Es war sehr kalt.
11:56Also ich habe wirklich gefroren.
11:58Und man hatte eine Sicht von nur ein paar Metern.
12:00Es war total neblig.
12:01Du hattest viel von mir vorher vom Stilfsa Joch erzählt bekommen, weil ich war da früher
12:06immer im Sommer beim Trainieren, um für Skirennen und Weltrekorde zu trainieren.
12:14Wie ist das Stilfsa Joch?
12:16Ist das so ganz anders als jedes andere Skigebiet?
12:18Es ist tatsächlich sehr, sehr anders.
12:21Also ich konnte mir nicht so viel darunter vorstellen, was ist jetzt ein Sommerskigebiet.
12:25Ich war auch noch nie am Gletscherskifahren.
12:26Von daher wusste ich nicht so genau, wo ist jetzt der Unterschied.
12:29Aber es ist tatsächlich sehr anders.
12:31Zum einen fährt man ja wirklich aus dem Herbst, ich meine, wir haben Mitte Oktober,
12:36rein in den tiefsten Winter.
12:39Und wundert sich, wie funktioniert das?
12:41Aber man sieht das ja schon so schön.
12:43Unten ist alles so schön grün noch und relativ, sagen wir mal, noch spätsommerlich.
12:47Und dann sieht man schon, wenn man so auf den Berg zufährt, wie nach oben hin so diese
12:50Schneegrenze kommt und nach oben hin ist dann alles ganz weiß.
12:55Im Skigebiet selbst ist es so, es war ein relativ kleines Skigebiet, weil es halt eigentlich
12:59sehr, sehr schwierig ist, da der Gletscher ja auch kleiner wird und es war nicht so viel
13:03Platz zum Skifahren.
13:04Wie auf jetzt zum Beispiel der Skiwelt oder so, aber es ist trotzdem mehr als ausreichend.
13:10Es sind nur Tellerlifte und zwei große Gondelbahnen nach oben gewesen und es waren tatsächlich
13:15überwiegend Skiclubs da, was mich sehr überrascht hat, dass eigentlich so an normalen Touristen
13:20wenige zu finden waren.
13:24Beschreib mal, was man da oben sieht.
13:26Guckt man da in den Winter rein oder ist man dann, wenn man dann, sag ich mal so, mal
13:30seine Augen ganz klein bisschen hebt, schon wieder im Spätsommer, im Herbst drin?
13:34Oder meint man wirklich, man ist im Winter unterwegs und anschließend daran, wie war
13:39denn der Schnee, wenn es so schön sommerlich war?
13:42Also von der Aussicht her, man sieht drumherum, es ist eigentlich mitten in den Hochalpen, man
13:47sieht eigentlich nur kahle Bergspitzen, was total faszinierend ist, weil man ja normalerweise
13:53so bei uns Richtung Österreich oder Bayern in den Alpen ist es doch alles relativ flach, aber
13:58es ist eine ganz andere Art an Bergen, weil alles so hoch ist und dadurch sind auch die meisten
14:04Bergspitzen waren auch weiß, aber unten war es trotzdem grün.
14:08Also es war so die Sommer-Winter-Mischung, je nachdem, ob man eher nach unten oder eher
14:13nach oben geguckt hat.
14:14Und zum Schnee, also es war ein wunderschöner Schnee zum Skifahren, die Pisten waren fest,
14:20total griffig und eigentlich ein Traumtag zum Skifahren.
14:23Das Stilfsa-Joch geht jetzt sehr, sehr zeitnah in den Winterschlaf.
14:31Wäre das für dich eine Idee, da nochmal hinzufahren?
14:36Ja, also mich würde vor allem gerade der Anfang sehr interessieren, wenn man mal im Mai, Juni
14:41hier zum Skifahren hinfährt.
14:43Es war jetzt quasi kurz vor dem Wintereinbruch, wie das Skigebiet aussieht, wenn es gerade quasi
14:48anfängt und die Saison erst losgeht, wie es da dann aussieht.
14:52Für wen eignet sich das Skigebiet?
14:54Ist das eher was für Profis oder kann man da auch vielleicht ganz gut Skifahren lernen?
15:00Also ich glaube tatsächlich, es ist beides, weil es gehen durchaus Skiteams da zum Skifahren,
15:06also wirklich die Profis, die trainieren da dort.
15:09Also es ist absolut was für die richtigen Profis.
15:11Andererseits sind es überwiegend blaue Pisten.
15:15Es ist relativ flach und man lernt sich auch sehr leicht mit Tellerliften.
15:19Von daher ist es eigentlich auch sehr gut für Kinder und Anfänger, um das Skifahren zu lernen.
15:25Zumal die Hauptpisten relativ leer waren, weil die Teams alle sehr separat trainieren.
15:30Die machen ihre Pfosten da rein und trainieren an ihren Flächen.
15:34Es sind auch etliche Sprungschanzen und die tatsächlichen Pisten waren erstaunlich leer.
15:38Also da wäre viel Platz für Anfänger zum Lernen.
15:41Du warst in deinem Leben nie höher beim Skifahren.
15:45Wie fühlen sich so 3.450 Meter an?
15:50Ja, also man denkt es gar nicht, aber es ist tatsächlich anstrengender, als man meint.
15:56Beim Skifahren selbst finde ich ging es.
15:58Also ich habe mir jetzt nicht so viel gedacht.
16:01Man merkt, dass man ein bisschen schneller aus der Puste ist, aber es geht.
16:04Aber wenn man die Ski tragen muss und gerade irgendwie berghoch laufen muss zur Hütte mit den Ski auf den Schultern,
16:10das war immens anstrengend, obwohl es nur, ich weiß gar nicht, wie weit es war, vielleicht 50 Meter.
16:17Aber ich bin da oben angekommen und dachte mir, ich bin den kompletten Berg hochgelaufen.
16:22Also es ist wirklich, wenn man aktiv arbeiten muss, richtig anstrengend.
16:26Südtirol gilt ja immer so als die besseren Deutschen.
16:31Das liegt ja zumindest mal zum Teil noch in Südtirol drin.
16:35Wie hat dir so der Dialekt gefallen?
16:37Was macht diesen Dialekt aus?
16:39Und sind die Menschen dort freundlich?
16:42Also das letzte zuerst Jahr, die Leute waren sehr freundlich.
16:45Und zum Dialekt, ich dachte am Anfang, also die erste Person, mit der ich eigentlich gesprochen habe,
16:49war der Kellner in der Pizzeria und ich dachte, das wäre ein Italiener, der nur gebrochen Deutsch spricht.
16:56Dabei ist das eigentlich der Dialekt von denen, da war ich ein bisschen irritiert.
17:00Sie knacken halt sehr und es ist natürlich schon so ein bisschen italienisch angehaucht.
17:04Ich glaube, die meisten sind tatsächlich auch zweisprachig.
17:07Zumindest hat man mitgekriegt, dass die Leute sehr viel switchen.
17:10Es ist ein ganz eigenes Deutsch, man versteht es einwandfrei, aber es ist ein ungewöhnlicher Dialekt.
17:17Lena, ich sage Dankeschön, waren wirkliche Traumtage im Schnee mit dir.
17:23Und ich sage mal so, ich freue mich riesig darauf, wenn wir dann nächstes Jahr Ende Mai zum Stiftserjoch fahren
17:30und dort dann die Skisaison eröffnen im Mai.
17:35Danke, dass ich dabei sein durfte und natürlich komme ich auch da gerne mit.
17:47Ich hoffe, ihr konntet einen wunderschönen Eindruck vom Stiftserjoch erhalten.
18:03Und wir bleiben auch erst einmal am Stiftserjoch, nämlich in unserem Punkt 2 geht es um Menschen der Berge.
18:09Und zwar, wenn ihr euer Skiticket unten an der Kasse kauft, könnt ihr den Karl Töni kennenlernen.
18:14Der sitzt da nämlich üblicherweise. Um den wird es heute in unserem Interview gehen.
18:19Und ich freue mich schon wahnsinnig darauf, ihn nächstes Jahr, wenn es noch vielleicht so sechs Meter Schnee hat,
18:24nämlich Anfang der Saison wiederzutreffen.
18:26Ich bin hier heute oben am Stiftserjoch und habe hier den Karl Töni von der Liftgesellschaft Sifas neben mir.
18:32Karl, ich darf dir heute ein paar Fragen stellen.
18:35Meine erste Frage wäre, wann ist denn die beste Zeit, um hier am Stiftserjoch Skifahren zu gehen?
18:39Die beste Zeit ist natürlich Ende Mai, Anfang Juni, wenn wir rauf machen, wo man kann bis runterfahren ins Tal.
18:47Da liegt am meisten Schnee. Und dann wieder ab September, Oktober, wenn der Neuschnee liegt.
18:53Im Juli, August muss man sehr früh rauf, weil es einfach dann zu warm ist.
18:58Ab 10, halb elf werden die Pisten weich und dann wird der Schnee zu schwer und zu nass.
19:04Okay, es ist ja ein reines Sommerskigebiet. Man kann im Winter gar nicht skifahren.
19:09Was muss man denn achten, wenn man im Sommer zum Skifahren geht?
19:14Im Sommer ist ganz wichtig, dass man sehr früh rauf geht. Wir machen schon um sechs Uhr rauf.
19:20Und gegen Mittag machen wir dann die Pisten zu, die Seilbahnen laufen weiter.
19:25Was ganz wichtig ist im Sommer auch, dass man sich gut eincremt.
19:28Aber man muss natürlich auch wetterbedingt immer eine normale Skiausrüstung dabei haben.
19:33Denn auf 3.450 Meter kann es jeden Moment eisig kalt werden und das Wetter stur zu geben.
19:40Was ist denn hier im Winter? Es ist ja im Winter geschlossen. Was passiert hier?
19:45Im Winter ist hier alles. Es wird alles dicht gemacht. Jetzt Anfang November.
19:49Die Seile werden runtergelassen von den Rollen. Die Liftmassen bleiben.
19:57Die Seilbahnen werden in die Stationen gebracht. Jedes Hotel muss das Wasser entleeren.
20:04Jedes Gebäude winterfest gemacht werden. Die Rollos und alles. Fenster verriegelt.
20:10Denn hier herrschen im Winter wirklich arktische Temperaturen. Schneestürme von 120, 130 Stundenkilometer.
20:20Und da sind vielleicht ab und zu ein paar Skitourengeher und ein paar Raben, was rumfliegen.
20:27Ja, das klingt alles sehr, sehr heftig. Da möchte man wahrscheinlich nicht mitten in so einen Schneesturm geraten.
20:32Wenn man im Sommer hier unterwegs ist, was ist denn dein so Geheimtipp, was man hier unbedingt gemacht oder gesehen haben sollte?
20:39Ja, außer Skifahren, was natürlich im Sommer die Mannschaften, die Skiclubs zum Training nützen.
20:47Die Passstraße von Südtiroler Seite, die 48 Kern ist die Königin der Passstraßen.
20:52Die ist interessant für jeden Fahrradfahrer, für jeden Motorradfahrer, jeden Autofahrer einmal gemacht zu haben.
20:59Und es gibt eine der schönsten Höhenwanderungen Südtirols.
21:02Vom Stilfser Jocher rüber zur Furkelhütte und dann runter nach Trafoy wieder.
21:07Also eine Runde wandern gehen und die Passstraße habe ich selber auch gesehen.
21:11Das ist wirklich unglaublich, wie steil, dass es da hoch geht.
21:15Sind denn für die nächsten Jahre oder das nächste Jahr Neuerungen hier im Skigebiet geplant?
21:20Die Neuerungen, beide Seilbahnen werden innerhalb der nächsten zwei Jahre revisioniert.
21:25Es gibt neue Kabinen, neue Seile und alles.
21:28Und auch oben sind geplant, ein Lift wird heuer schon im Herbst erneuert und die anderen werden voll.
21:36Danke dir.
21:37Meine letzte Frage ist, wo kann man denn mehr Infos über das Stilfser Joch erhalten?
21:41Ja, Infos über das Stilfser Joch, natürlich die beste Informationsquelle ist immer der Karl im Skibassbüro.
21:47Aber auf www.passostelvio.eu, da gibt es immer wieder die Neuigkeiten, Liftpreise, Öffnungszeiten, wann geschlossen wird und Informationen, was aber hauptsächlich auf Italienisch ist.
22:02Okay, dann sage ich dir vielen Dank für das Interview und wir sehen uns sicherlich ganz bald wieder hier beim Ski.
22:07Ich hoffe, ihr habt es gemerkt, dass der Karl Töni ein wirklich sehr, sehr sympathischer Skiticketverkäufer ist, beziehungsweise auch Skilehrer.
22:14So habe ich zumindest in Erinnerung und ist wirklich ein sehr, sehr netter Mensch zum Kennenlernen.
22:19Außerdem, als kleine Info für euch, ist auch mit dem berühmten Skirennläufer Gustav Töni verwandt.
22:25Und jetzt springen wir von Südtirol in den Hintertuxer Gletscher, beziehungsweise ins Tuxertal.
22:31Und zwar geht es um den dritten Punkt, die Hotels, beziehungsweise dieses Mal, das ist nicht wirklich ein Hotel, es ist fast ein Dorf.
22:39Und zwar ist es das Chaletdorf Anno Dazumal, das optimal gelegen ist, wenn ihr am Hintertuxer Gletscher Ski fahren gehen wollt.
22:45Ich war dort vor ein paar Wochen und es ist ein absoluter Traum.
22:49Also man kann es nicht wirklich als Hotel bezeichnen, weil es dafür eigentlich zu groß ist.
22:53Es ist wirklich ein Dorf fast. Es hat verschiedene Häuser, die richtig, richtig schön eingerichtet sind.
22:59Da sind verschiedene Wohnungen drin, man hat seinen eigenen Kamin.
23:02Es ist sehr, sehr familiär auch und sehr, sehr freundlich.
23:06Es gibt eine eigene Bar oder Restaurant, je nachdem zu welcher Tageszeit man hinkommt.
23:11Und es ist einfach sehr, sehr schön dort.
23:13Außerdem hat man auch einen optimalen Blick auf den Hintertuxer Gletscher.
23:18Und auch die Nachbarschaft ist sehr ruhig.
23:20Es liegt nämlich direkt an der Kirche und am Friedhof.
23:23Das heißt, es ist ein schöner Ort, um zu entspannen, die Aussicht zu genießen.
23:27Es gibt auch einen Wellnessbereich.
23:30Und ja, ich muss einfach sagen, mir hat das Anno dazu mal unglaublich gut gefallen.
23:34Aber das werdet ihr selbst jetzt auch im Video sehen.
23:36Herzlich willkommen zur Ressort- bzw. Chalet-Dorf-Führung des Anno dazu mal, wo dein Urlaub Geschichten schreibt.
24:03Und das Chalet-Dorf ist in diese Richtung nach oben.
24:05Die Tiefgarage, also hier kann man Autos parken.
24:35Dann wird man auch nicht eingeschneit.
24:36Es gibt auch eine kleine Radlgarage, wo man, wenn man ein E-Bike hätte oder einfach ein normales Fahrrad, das da drin parken kann.
24:44Und gleich daneben ist auch die Rezeption bzw. der Eingang.
24:47Alles wunderschön dekoriert.
24:50Hier ist die Rezeption. Es gibt einen kleinen Sitzbereich.
25:11Man kann sich anmelden.
25:13Hier bekommt man auch ein Riesenpaket mit Informationsbroschüren, die man direkt am Eingang bzw. direkt, wenn man ankommt, bekommt.
25:21Das ist sehr, sehr nett hier eingerichtet.
25:24Hier kann man sich anmelden und dann wird einem auch das Chalet-Dorf gezeigt und auch das Zimmer bzw. das Chalet.
25:29Hier ist es.
25:59Das Dorfgasthaus, die Ratschkattel.
26:02Es ist wie ein Gasthaus, also es gibt ein paar Gerichte.
26:06Es öffnet normalerweise um drei Uhr nachmittags und schließt, wie Sie so schön gesagt haben, wenn der letzte Gast geht.
26:12Also wer es rausfordern will, kann ja hier gerne mal bis in die Puppen bleiben.
26:17Es gibt verschiedene Getränke.
26:18Hier um das komplette Eckrundum kann man sitzen.
26:22Das ist wie ein Restaurant.
26:23Ich muss sagen, die Spinacci-Pizza hatte ich schon, die war sehr, sehr lecker.
26:39Hier ist auch der kleine Barbereich.
26:40Und hier geht es schon los mit den Chalets, den Wohnungen.
26:51Komplett rundum.
26:53Um die Ratschkattel kann man wohnen.
26:55Hier, falls ihr euch erinnern könnt, wir haben einen Kamin im Zimmer.
27:01Kann man sich jederzeit neues Holz holen.
27:03Das wird auch immer aufgefüllt, wenn man den Korb hinstellt.
27:05Wenn man, wie ich, den Korb nicht hinstellt, bekommt man alles so hingelegt.
27:11Man kann es einfach einräumen und mitnehmen.
27:13Kann sich jederzeit nachheizen.
27:14Also ist meiner Meinung nach super cool gemacht.
27:23Dann gibt es hier einen kleinen Dorfbrunnen, der einfach das Ambiente richtig schön macht.
27:27Das ist auch alles so schön bepflanzt.
27:29Gestern sind ein paar Rasenmäher-Roboter rumgefahren.
27:32Also ist wirklich sehr, sehr witzig hier.
27:35Hier, es gibt Frühstück aufs Zimmer.
27:38Hier kann man seinen Frühstückszettel einwerfen.
27:42Auch nochmal eine kleine Dekoration.
27:44Und das hier.
27:46Warte, ich habe meinen Schlüssel dabei.
27:52Hier kann man seine Ski aufsparen.
27:56Beziehungsweise, wenn man Lust hat, auch Schnee schaufeln oder Ski abkehren oder Auto abkehren.
28:02Wie auch immer.
28:03Sein kleiner spinnt außerhalb des Zimmers.
28:05Und hier findet ihr die Badehütte, beziehungsweise den Wellnessbereich.
28:24Gerade ist es noch ein bisschen duster.
28:25Der Bereich hat an sich noch geschlossen.
28:27Hier gibt es verschiedenste Tees und Äpfel zum Entspannen.
28:31Auch einen Brunnen.
28:33Hinter euch sind Saunen.
28:36Und hier ist der Wellnessbereich, beziehungsweise der Ruheraum.
28:38In dem ich gestern auch ein paar Stunden verbracht habe.
28:42Es ist richtig schön entspannend hier.
28:44Und man hat einen wunderschönen Blick auf den Gletscher.
28:47Und hier ist die Badehütte.
29:17Und hier ist die incorporate.
29:23Bis zum nächsten Mal.
29:44Tschüss.
29:45Ich bin fertig, ich will bleiben
30:07Hier nach oben geht es weiter mit den Chalets.
30:37Hier ist mein fürstliches Chalet und es gibt noch ein paar weitere Chalets vor und neben
30:51mir.
31:00Man wohnt mit traumhaften Blick auf den Gletscher hier im Anno dazumal.
31:07Das war es soweit von mir aus dem Anno dazumal.
31:15Ihr findet natürlich wie immer den Link zur Buchung unten in der Beschreibung, also wenn
31:19ihr mal Lust habt hier Urlaub zu machen, gerne buchen, eine absolute Empfehlung von mir.
31:24Ansonsten wenn euch das Video gefallen hat, gebt wie immer dem Video einen Daumen nach
31:28oben.
31:29Ich freue mich auf eure Kommentare und falls ihr es noch nicht getan habt, klickt auf
31:32Abonnieren und abonniert auch die kleine Glocke, dass ihr kein Video von mir mehr verpasst.
31:36Und wir gehen jetzt im vierten Punkt, nämlich der Piste, tatsächlich am Hintertuxa-Gletscher
31:37zum Skifahren.
31:38Und wir gehen jetzt im vierten Punkt, nämlich der Piste, tatsächlich am Hintertuxa-Gletscher
31:39zum Skifahren.
31:40Und zwar möchte ich euch die Piste am Olpera vorstellen.
31:41Es ist eine sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr
31:42sehr sehr sehr sehr sehr sehr.
31:43Und wir gehen jetzt im vierten Punkt, nämlich der Piste, tatsächlich am Hintertuxa-Gletscher
31:47zum Skifahren.
31:48Und zwar möchte ich euch die Piste am Olpera vorstellen.
31:53Es ist eine lange sehr sehr schöne Piste mit einem tollen Ausblick, aber ich möchte dazu
32:00eigentlich gar nicht mehr sagen, denn ich sage es nochmal im Video und ihr dürft einfach
32:05die Skifahrt genießen.
32:06einfach die Skifahrt genießen.
32:19Willkommen zurück zu Lenas Lieblingspiste.
32:48Und zwar gehen wir heute hier Skifahren am Hintertuxa-Gletscher.
32:52Und zwar fahren wir zusammen am Olpera.
32:55Das ist eine Doppelschlepp-Liftanlage, die nach oben geht.
32:58Die geht auf 3238 Meter hoch, hat eine Höhendifferenz von 216 Meter und ist insgesamt
33:061110 Meter lang, also einen guten Kilometer.
33:09Beim Runterfahren hat man einen schönen Blick auf die gefrorene Wand.
33:13Das ist eine blaue Piste, wobei sie nicht so langweilig blau ist, sondern richtig viel Spaß blau ist.
33:17Also sie ist oben relativ steil oder für eine blaue relativ steil.
33:21Man kann richtig schön runterheizen.
33:23Unten wird es dann flacher, wo man schön zum Lift zurückfahren kann.
33:26Ich muss sagen, die Abfahrt hat richtig viel Spaß gemacht.
33:28Gerade gestern, weil es nicht so gefroren war, sondern einfach eine perfekte Abfahrt.
33:32Also kommt mit zum Skifahren.
33:34Musik
33:36Musik
33:37Musik
33:38Musik
33:40Musik
33:41Musik
33:42Musik
33:44Musik
33:48Musik
33:50Musik
33:52Musik
33:54Musik
33:56Musik
33:58Musik
34:10Musik
34:12Musik
34:14Musik
34:18Musik
34:20Musik
34:38Musik
34:40Musik
34:42Musik
34:44Musik
35:06Musik
35:08Musik
35:10Außerdem findet ihr die Piste im Pistenplan unter der Nummer 9.
35:38Und sie ist genau zwei Kilometer lang.
35:40Außerdem, wenn euch das Video gefallen hat, gebt mir einen Daumen nach oben.
35:44Ich freue mich immer auf eure Kommentare und falls ihr es noch nicht getan habt, klickt auf Abonnieren und auch klickt auf die kleine Glocke, dass ihr kein Video mehr verpasst.
35:52Musik
35:54Musik
35:56Musik
35:58Und falls ihr euch erinnern könnt, werden wir jetzt auch wie in den anderen beiden Snowshows ins Hotel Keindl zum Kochen gehen mit dem Seppi Waller.
36:12Denn wir haben wieder ein paar schöne Skigebiete gesehen, wir waren ein bisschen Skifahren, haben schöne Hotels gesehen.
36:17Und jetzt geht es wieder ums Kochen und zwar gibt es heute Züricher Geschnetzels.
36:21Das ist ein Fleischgericht in Sahnesoße mit Champignons.
36:25Ich persönlich bin Vegetarier, wie ihr wisst, also ich kann euch nicht sagen, wie es schmeckt.
36:29Aber hinter der Kamera sehe ich schon, da läuft das Wasser im Mund zusammen.
36:33Also ich bin mir sicher, es ist ein sehr, sehr gutes Gericht.
36:35Und wie man denn Züricher Geschnetzels richtig zubereitet, dürft ihr jetzt vom Seppi Waller in der Keindl-Küche lernen.
36:42Musik
36:52Ja, grüßt euch in der Keindl-Küche mit der Josef vom Hotel Keindl in Niederaudorf.
36:57Wir kochen heute mal ein bisschen wieder was und zwar machen wir heute ein Züricher Geschnetzels.
37:03Und wir machen ein paar Röste dazu.
37:06Ist jetzt nicht so schwer, sag mal mittelschwer.
37:08Aber es macht sicher Spaß, dass es zu Hause wieder nachkochen tut.
37:11Jetzt zeige ich euch, was wir alles brauchen.
37:13Das wichtigste ist natürlich ein bisschen Fleisch.
37:15Ein bisschen Kalbsfilet haben wir jetzt da.
37:17Man kann eine Kalbslende, Kalbsoberschale, Kalbshüftsteg, das kann man da hernehmen.
37:22Also was Schönes, was zum Kurzbraten ist.
37:24Eine bessere Qualität vom Kalb an so einfach.
37:27Dann haben wir ein paar Zwiebeln, Mehl, ein bisschen Salz, ein paar Eier für die Röste, Kartoffeln, die reiben wir gleich.
37:32Dann haben wir ein paar Champignons, ein bisschen Weißwein.
37:34Ich habe halt das Vorteil, in der Küche haben wir ein bisschen Rammsoße.
37:38Kann man ein bisschen mit der Brühe machen, mit einem Brühwürfel, dann geht es einfacher und ist nicht so aufwendig.
37:42Ein bisschen Sahne haben wir, Muskat, Petersil, Paprika, ein bisschen Butter und einfach ein bisschen Fleischgewürz.
37:50Dauer, sag ich mal, 20 Minuten, eine halbe Stunde ist es nicht so aufwendig.
37:57Aber ist mal was, wo man seinen Partner damit beglücken kann.
38:01Dann fangen wir gleich mal an.
38:03Wir reiben über so eine ganz einfache Mandoline, da reiben wir die Kartoffeln schön rein, für die Röste.
38:21Dann haben wir jetzt wunderschön Kartoffeln, Späne.
38:26Das drücken wir jetzt ein bisschen, dass das Wasser rausgeht.
38:29Das Wasser tun wir weg.
38:32Salz, Muskat.
38:36So, ein bisschen Mehl dazu.
38:50Wir müssen da einfach ein bisschen eine schöne, zähe Masse machen.
38:54So, wir haben jetzt den Teig da.
38:55Jetzt machen wir kleine Rösti.
38:58Nicht zu dick, dass sie schön knusprig sind.
39:00Und bei kleiner Hitze, dann wird die schönen goldgelb rausbraten.
39:01Durch das, dass die Kartoffeln roh sind, brauen sie ein bisschen länger, als wenn sie gekocht werden.
39:04Aber mir schmecken die roh genauso gut.
39:08Als wenn sie gekocht sind.
39:09Wie gesagt, bei geringer Hitze.
39:10Wie gesagt, bei geringer Hitze.
39:11Fünf Minuten auf jeder Seite.
39:12Dann haben wir, glaube ich, ein gutes Ergebnis.
39:13Dann haben wir, glaube ich, ein gutes Ergebnis.
39:15Ähm.
39:16Ich mache das vor.
39:17Weil das Fleisch und das geschnetzelte, das geht eigentlich dann ruck gezuckern.
39:19Aber bei kleiner Hitze, dann wird das schön goldgelb rausbraten.
39:20Durch das, dass die Kartoffeln roh sind, brauen sie ein bisschen länger, als wenn sie gekocht werden.
39:24Aber mir schmecken die roh genauso gut.
39:25Also wenn sie gekocht sind.
39:26Wie gesagt.
39:27Bei geringer Hitze.
39:28Fünf Minuten auf jeder Seite.
39:29Dann haben wir, glaube ich, ein gutes Ergebnis.
39:30Ähm.
39:31als wenn sie gekocht sind wie gesagt bei geringer hitze fünf minuten auf jeder seite dann haben
39:40wir glaube ich ein gutes ergebnis ich mache das vor weil das fleisch und das geschnetzel das geht
39:46eigentlich dann rucki zucki wie gesagt das was das längst dauert machen wir zuerst ich verwende
39:51natürlich für diese kartoffel röst die gerne beschichtete weil man sieht die rutschen wie die
39:56sau also die rutschen schön meine mutter wird mir so ein kopf abhacken weil ich das mit dem sein eisending
40:06machen wir ganz vorsichtig ist dann kann man das schon mal machen wie gesagt wenig fett die röstige
40:12machen und zum schluss ganz zum schluss da mal ein kleines stück butter bei der butter gibt
40:16einfach den nussigen geschmack dazu und das ist einfach eine tolle sache gibt es noch ein bisschen
40:20der muskel darüber so ist die zürcher geschnetzelte haben wir selbstverständlich auf unserer standard
40:34karte dieser klassiker die wo man schon jahrelang bei uns im hotel haben die brauchen also zwei drei
40:38minuten dann lass uns noch ein bisschen ziehen schön abtropfen vom fett ist wichtig dass sie knusprig
40:45sind wenn man da mal drauf gelangt da merkt man wirklich wie die schön durchziehen zunächst das
40:54machen wir dann unser zürcher geschnetzeltes bevor da machen wir die pfanne ein bisschen heißer zum
41:01fleisch anbraten erst einmal das fleisch würzen natürlich unser frischer pfeffer das ganze ein
41:13bisserl melieren jetzt viel das reicht schon so am braten ruhiger bissel schärfer weil es ein
41:18sogenanntes kurz gebratene das heißt die poren sollen schließen das fleisch ist ihnen nur saftig das zieht
41:24dann noch durch in der soße also wirklich nur heftig und kurz dann ist man genau auf dem richtigen weg
41:29grobe schätzung jede seite oder bis eine minute das ganze scharf anbraten dann nehmen wir das
41:47raus machen wir gleich unsere soße für unser zürcher geschnetzelt ist die farbe jetzt
41:54jetzt gehen wir mit der ganzen hitze runter
42:00geben die zwiebeln dazu
42:05die champions
42:09ein bisschen die butter dazu
42:25da gehen wir mit der paprika dazu
42:28löschen das ganze mit weißwein ab
42:33ein bisschen raum dazu
42:40ein bisschen raumsoße dazu
42:47der weiß man ist in dem fall ein bisschen wichtig weil macht es das ganze träge von der sahne tut es ein
43:02bisschen auffrischen der alkohol verkocht insofern haben wir dann essen das wo nicht fahrt schmeckt
43:07sondern ein bisschen frisch ist und deswegen ist eigentlich das so ein bisschen weißwein alkohol
43:13kocht sich raus aber ich habe dann die frische dafür so dann gehen wir das fleisch zurück
43:18schön den fleisch saft dazu das wichtigste
43:22ist fertig man könnte jetzt noch einen spritzer konjak dazugeben das kann man machen muss man aber
43:29nicht runde das ganze noch ein bisschen ab wie gesagt wenn man das essen für kinder macht das
43:34natürlich empfehlenswert gut so das ist fertig die konsistenz passt fleisch ist bestimmt jetzt durch aber
43:41noch saftig was man ganz wichtig ist dann können wir das schön anrichten
43:45so wunderschön goldgelb
43:50so unser züricher das war es heute von der kleindel küche ich hoffe es hat euch gefallen probiert es zu hause aus solltet ihr fragen haben bitte unten in die kommentare rein und wenn ihr irgendein wunsch gericht mehr kochen möchte mit mir oder ich soll es für euch kochen sagt es dann machen wir es gerne auf wieder schauen und
43:54servus vom kindl
43:56wir gehen zu ende der snowshow jetzt auch noch ganz
43:58ganz schön
44:01so
44:02so
44:03unser züricher das war es heute von der kleindel küche
44:05so unser züricher das war es heute von der kleindel küche
44:06so unser züricher das war es heute von der kleindel küche ich hoffe es hat euch gefallen
44:07probiert es zu hause aus
44:09sollte fragen haben bitte unten in die kommentare rein
44:12und wenn er irgendein wunsch gericht mehr kochen möchte mit mir oder ich soll es für euch kochen sagt es dann machen wir es gerne
44:19auf wieder schauen und servus vom kindl
44:21wir gehen zu ende der snowshow jetzt auch noch gar nicht so weit weg vom kindl aus oberaudorf
44:26nämlich nach kitzbühl und zwar gibt es da schon die piste am resterkogel
44:31die hat schon geöffnet und zwar wird da immer schnee vom vorjahr verwalzt und es entsteht somit das berühmte weiße band
44:38also es wird in quasi die noch grüne landschaft ein weißes schneeband gewalzt und man kann da das schon
44:45skifahren gehen
44:46unter der woche hat es nur geöffnet für skiclubs und ja
44:51skileute die trainieren quasi und für uns normale menschen wenn man mal so sagen will hat es am wochenende geöffnet
44:58also da kann auch jeder so zum skifahren hingehen
45:00ansonsten noch so als ausblick was im weltcup jetzt passiert
45:05am kommenden wochenende ist das flexen race am ahlberg und zwar ist es ein parallelrennen im riesen slalom von damen und herren
45:13und es wird im eurosport sowie in ard oder zdf übertragen
45:19und dann gibt es noch ein damenrennen in levi ist am polarkreis also in finnland
45:24und es ist quasi sehr sehr weit im norden und da gibt es zwei slalom rennen
45:29als kleiner ausblick in die snowshow nummer vier es wird um openings in den skigebieten gehen
45:37also da gibt es mal ein bisschen party und vielleicht ein paar auftritte von berühmten leuten
45:44und auch welche skigebiete denn normalerweise schöne openings veranstalten wo ich auch schon dabei war
45:50wo ich vielleicht noch gerne hin möchte also freut euch schon mal auf die nächste snowshow
45:55und außerdem bin ich jetzt tatsächlich fast drei jahre bei ich will schnee dabei
46:01also es fehlen nur noch vielleicht so zwei wochen oder so ich bin mir sicher da gibt es dann auch noch mal ein kleines special
46:07was ich so in den letzten drei jahren alles erlebt habe welche höhen und tiefen es gab
46:12und was wir so alles gemacht haben und wie weit ich tatsächlich um die welt gekommen bin
46:18also da wird es sicherlich auch noch mal eine kleinigkeit dazu geben
46:22ansonsten freue ich mich auf den 25.11 ich hoffe ich habe es richtig im kopf
46:28wieder ein donnerstag wieder 15 uhr da wird dann die snowshow nummer vier online gehen
46:33und ich verabschiede mich für heute und freue mich auf die nächste snowshow
46:37nächste snowshow
Empfohlen
47:52
|
Als nächstes auf Sendung
1:19:24
33:13
1:01:31
3:03
3:05
5:41
9:56
Schreibe den ersten Kommentar