Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
90 Tage vor dem Start war Christian Flühr beim Summercamp #Project3M in Willingen. Action, Adrenalin und ganz viel mehr gab es für den "Bond auf Brettern" im Sauerland. Zwischen Ritzhagen und Ettelsberg waren Christian Flühr, begleitet von seiner Teamchefin Sabrina Hoever-Houben, um mehr über das berühmte Dorf in Hessen ein wenig kennenzulernen, denn Willingen ist auch dafür bekannt, dass es die größte Gastronomiedichte pro Einwohner in Deutschland hat. Aber Willingen ist auch eine erstklassige Sommer- und Winterdestination für eine sportliche und abwechselungsreichen Auszeit in der Mitte von Deutschland.
Redaktion, Kamera & Schnitt: Daniel Stock

Mehr Info zu Willingen und dem Skigebiet:
http://Skigebiet-Willingen.de

Weitere Informationen
Mountain-View-Hotel: http://Mountainview-Willingen.de
Mounbtaincarts am Ritzhagen: https://www.sommerrodelbahn-willingen.de
K1-Hütte: https://k1-huette.de/
Graf-Stollberg-Hütte: https://www.wandern-sauerland.de/
Teamunterkunft Wellnesswohnung Willingen bei #Project3M: https://wellnesswohnung-willingen.de/

Aritkel aus dem Sauerlandkurier über den Besuch in Willingen -
https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/willingen/vorbereitung-auf-neuen-weltrekord-extremsportler-christian-fluehr-in-willingen-93882580.html

Der Bond auf Brettern im Internet -
http://Bond-auf-Brettern.com
Blogbeitrag Willingen - https://www.bond-auf-brettern.com/post/summercamp-willingen

The Sound of #Project3M - https://amzn.to/463fYBX
https://music.apple.com/us/artist/we-are-one/1834048882
https://open.spotify.com/intl-de/artist/6bnDJMnZUndOf3TNBiXKco?si=p2zshBqISUC8FTh1OfrHOg


#SkiWeltrekord #Willingen #ChristianFlühr #BondaufBrettern #K1 #Ritzhagen #Ettelsberg
#Project3M #Skiweltrekordler

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Musik
00:01Ich denke, er wird auch körperlich an seine Grenzen kommen bei diesem extremen Vorhaben.
00:18Wir finden die Aktion total spannend, auch die Größe, die Dimension.
00:24Wie man so prominent ist hier vor Ort zu haben, immer spannend.
00:27Er ist humorvoll, er ist immer wieder am Lachen.
00:35Also ich bin selbst ein bisschen von den Socken. Also das habe ich nicht mir ausgemalt.
00:42Wir wollten mal den Menschen kennenlernen, der so eine verrückte Idee hat.
00:48Die Energie, die da rausgestrahlt wird, ist ansteckend, unglaublich ansteckend.
00:54Willingen im Sauerland ist für Christian Flühr fester Bestandteil des größten Ski-Weltrekords aller Zeiten, den der Extremsportler je in Angriff genommen hat.
01:05Und weil Christian seine Kooperationspartner von Anfang an in seine Vorbereitungen einbezieht, ist er mit seiner Teamchefin Sabrina Höfer-Huben für das Summer Camp Project 3M in den Traditionswintersportort gekommen.
01:19Es wird eine reichhaltige Erfahrung mit vielen Überraschungen und bleibenden Erlebnissen.
01:24In Willingen liegt der Mittelgebirge und bietet auch im Sommer jede Menge Attraktionen, wie den Skywalk mit 665 Metern Deutschlands längste Hängebrücke.
01:35Ein Endorphinrausch in 100 Metern Höhe.
01:38Noch sind wir hier im Sommer und noch fehlt der Schnee.
01:42Das hinter mir ist die Skisprungschanze am Mühlenkopf bei Willingen.
01:47Und Willingen ist einer der Weltrekordorte für Project 3M.
01:51Am 1. Februar werde ich hier auf dieser Brücke stehen, wenn hier unten unter uns 50.000 Menschen sind und die besten Skispringer der Welt über die Schanze gehen, was ich für kein Geld der Welt machen werde.
02:02Aber ich werde einen Tag später beginnen, meinen Teil hier für Project 3M zu absolvieren und einfach mal Höhenmeter für das große Ziel mehr als 3 Millionen Höhenmeter in einem Jahr sammeln, damit dann dieser Weltrekord auch steht.
02:17Bei einer entspannten Wanderung machen sich der Rekordschiefahrer und seine Teamchefin mit dem Gelände rund um den Hochheideturm auf dem Ättelsberg bekannt.
02:27Für beide ist es schon das fünfte gemeinsame Weltrekordprojekt.
02:30Ich meine, das Ganze ist ja unglaublich präzise geplant und lange vorbereitet, aber es gibt halt in solchen Aktionen immer bestimmte Situationen, wo man ad hoc reagieren muss, wo man kreativ sein muss in der Situation und aus einer Situation heraus Entscheidungen treffen muss, die man im Vorderreihen nicht vorbereiten konnte.
02:49Und das mag ich sehr, dieses Miteinander Probleme lösen, die dann im Endeffekt gar keine Probleme sind, sondern Herausforderungen. Das mag ich sehr.
02:56Wir verstehen uns sehr gut ohne Worte, weil wir uns sehr, sehr genau kennen und weil wir auch uns gegenseitig respektieren.
03:03Wir müssen nicht alles gleich machen. Darum geht es überhaupt nicht, sondern es geht darum, dass sie ihren Stiefel macht und ich meinen Stiefel mache.
03:11Aber dadurch, dass wir uns gegenseitig akzeptieren, sorgt das dafür, dass wir vielleicht auch eine gewisse Fremdbefruchtung haben und dadurch auch vom anderen etwas lernen.
03:19Sie ist sehr strukturiert, sie ist sehr koordiniert und sie hat etwas unglaublich Warmes an sich. Sie kann Menschen mitnehmen, sie kann Herzen gewinnen.
03:28Und dieses Herzen gewinnen, das ist so unglaublich wichtig, weil sie muss ja dafür sorgen, dass die Stimmung hochgehalten wird und dass alle wohlwollend diese Geschichte machen.
03:38Wenn man es etwas einfacher sagen würde, das hat nämlich mir ein Teammitglied dann auch danach, nachdem sie miteinander kommuniziert haben, gesagt, die ist wie die Perfekte.
03:51In Willingen nutzt Christian Flür die Chance für ein paar Geschwindigkeitserlebnisse.
03:56Eines bietet sich auf der Mountain-Kart-Strecke am Ritzhagen.
03:59Dort kommt es zur Begegnung mit Ex-Skispringer Christoph Laie, dem Bruder von Weltmeister und Olympiamedaillengewinner Stefan Laie.
04:08Zwischen den beiden Sportlern besteht sofort eine besondere Energie.
04:11Christoph ist einer der Schneemeister im Skigebiet Willingen und jetzt schon begeistert für das Project 3M.
04:17Wir haben das natürlich sehr positiv aufgenommen.
04:19Wir freuen uns immer, wenn einer versucht, an seine Leistungsgrenze zu gehen.
04:23Und ja, auf jeden Fall, wir versuchen natürlich dann an diesen Tagen noch mal mehr Zeit zu investieren in die Pristenpreparation,
04:33sodass der Christian auch optimale Verhältnisse vorfindet und da seine Höhenmelta abreißen kann.
04:40Dass Willingen eines der über 20 Skigebiete ist, das beim außergewöhnlichen Weltrekordversuch mitmacht, war schnell klar.
04:47Christian Flür ist im Sauerland kein Unbekannter, ganz im Gegenteil.
04:51Seine erfolgreichen Projekte und sein Ruf als werbestarker Partner, zusammen mit langjährigen Freundschaften, bilden das Fundament für die Kooperation.
05:00Ja, es ist eine andere Art. Genau das hat uns auch gereizt.
05:02Also die über 20 Skigebiete über alle Kontinente hinweg und dann das kleine Willingen mittendrin mit dabei.
05:09Also das war eine Sache, die hat uns ganz ehrlich gereizt.
05:12Und ich denke mal, es bietet uns auch die Chance, vielen Menschen zu zeigen, dass es Skifahren in Willingen gibt.
05:17Das ist nämlich nicht allen klar hier in der Mitte Deutschlands, auch auf einem guten oder sehr guten Niveau.
05:23Und natürlich auch am Rande, man sieht es heute, man sieht auch in Willingen gibt es mehr als nur Skifahren.
05:28Und das ist für uns natürlich auch eine Komponente, die nicht zu unterschätzen ist.
05:32Es ist ganz einfach eine Sesselbahn, die mit sechs Metern pro Sekunde den Berg hochfahren kann.
05:37Die K1-Sesselbahn, die macht dabei dann auch 245 Höhenmeter.
05:44Das ist schon eine ganze Menge und das Ganze ist auch relativ, eine relativ nah an der Sesselbahn liegenden Piste,
05:51sodass ich schnell wieder unten bin und sodass ich da doch gut Höhenmeter machen kann.
05:55Völlig überrascht ist der 14-fache Ski-Weltrekordler vom Medienecho, das er in der Region der Wintersport-Arena Sauerland ausgelöst hat.
06:04Ob im Hotel oder direkt auf den Bergen.
06:08Die Journalisten und Reporterinnen sind fasziniert von den charismatischen und lockeren Typen.
06:13Wenn man erst so diesen Titel hält, da klingt er so ein bisschen reißerisch, James Bond, der Skier,
06:18denkt man, ja gut, das ist so ein bisschen auf Publicity gemacht.
06:23Aber ich habe ihn ja jetzt ein bisschen kennenlernen können.
06:25Man muss sagen, er ist ein total töfter Typ mit tollen Ideen und eben auch nicht so schmalspurmäßig,
06:31sondern hat ja Meinung zu vielen Themen und ich finde das einfach eine super Aktion.
06:39Und hat auch so ein bisschen Vorbildcharakter, denke ich immer, auch gerade für junge Leute.
06:43Februar ist ja generell eine Zeit, die also sehr stark auch hier frequentiert ist in Sachen Wintersport.
06:48Aber ich glaube schon, wenn man weiß, da ist jemand, der diese besagten drei Millionen Höhenmeter abreißen möchte,
06:53dass auch die Leute ganz gerne mal wissen wollen, was macht er überhaupt, was tut er.
06:56Und ich könnte mir schon vorstellen, dass es auch an solchen Tagen nochmal einen gewissen Schub gibt,
07:01auch vielleicht eine ganz andere Klientel nochmal auf die Piste bringt,
07:04die vielleicht sonst gar nicht zum Skifahren kommen würde.
07:06Auch im Vorfeld, glaube ich, bemühen wir uns natürlich, dass eine große Öffentlichkeit von diesem Projekt auch Kenntnis nimmt.
07:13Und ich denke, das sieht man ja auch bei dem Feedback, was wir hier oben auch,
07:19ja, ich will nicht sagen arrangiert haben, aber was wir losgetreten haben.
07:22Ja, das ist so ein bisschen geben und nehmen, denke ich immer.
07:25Toll fürs Projekt und auch toll für Willingen.
07:28In der K1-Hütte wird das Weltrekordteam beim Project 3M mit gekonntem Einkehrschwung zu Gast sein,
07:35um während der Höhenmeterjagd verbrauchte Energie aufzufüllen.
07:38Vorab wird da schon mal getestet. Eine Aufgabe, der sich Christian und Sabrina nur allzu gern stellen.
07:45Und auch der kleine Abstecher in die Indoor-Softplay-Anlage der K1-Hütte lässt das Kind in den beiden zum Vorschein kommen.
07:52Willingen hat, wenn ich das jetzt mal vom Weltrekord aus ein bisschen distanzierter sehe,
07:58ein Einzugsgebiet, was Wintersport angeht, wie kaum eine andere Region in Europa.
08:03Da ist das Ruhrgebiet drumherum, da ist Köln-Bonner Schiene drumherum, da ist Frankfurt drumherum, da ist Kassel auf der anderen Seite.
08:11Das, sage ich mal so, sorgt schon mal dafür, dass ganz, ganz viele Menschen mit solchen Themen in Berührung kommen können.
08:18Und weil das ganz genau die Mitte von Deutschland ist, können auch viele Medien da sehr, sehr einfach hinkommen.
08:24Und deshalb ist Willingen ein absolutes Must-Have in dieser Weltrekordgeschichte, Project 3M.
08:31Aber, das muss man auch sagen, sie krabbeln hier auch, was zum Beispiel das Flut des Schiefern angeht,
08:38eine Lichtanlage, die es in dieser Form nur am K1 gibt.
08:42Und der K1 bleibt die schnellste und größte Achter-Sesselbahn Deutschlands.
08:47Die Tage in Willingen sind anspruchsvoll und lang.
08:51Immer im Mittelpunkt steht das Project 3M.
08:53Auch zu später Stunde gibt es Team-Talks.
08:57Vorbereitung ist alles.
08:58Man muss sich sehr gut absprechen, damit auch jeder weiß, was von ihm erwartet wird.
09:03Und damit es auch keine, ja, oder nicht zu viele Reibungen gibt.
09:07Denn es muss ja stimmen.
09:09Der Christian muss sein Ding machen können.
09:11Und damit wir ihn entlasten während der Zeit, müssen wir uns untereinander absprechen und abstimmen.
09:16Und dazu hilft es natürlich ungemein, wenn man die Skigebiete wenigstens, wo es geht, schon etwas kennt im Vorfeld.
09:23Und dass die Skigebiete auch uns ein wenig kennen.
09:27Das macht die Kommunikation natürlich untereinander viel einfacher.
09:30Während des Summer-Camps hat Christian Flür das große Glück,
09:34im gerade erst eröffneten Mountain View Hotel Willingen wohnen zu können.
09:38Und Hotelier Arne Brüne hat noch ein besonderes Ass im Ärmel.
09:43Direkt bei ihm im Mountain View Hotel gibt es mit der Sandbox VR ein hyperreales Erlebnis.
09:49Mit speziellem Equipment nach Top-Einweisung geht es in einem der Holodecks in eine fantastische Virtual-Reality-Welt.
09:57Also ich muss natürlich mich fit halten.
10:00Und dementsprechend ist Mountainbiken, Bergwandern, Laufen und gestern auch was ganz Neues.
10:06Wusste ich noch gar nicht, dass das auch Sport ist, weil Virtual Reality,
10:09wir waren gestern in einer Virtual Reality unterwegs und ich war klitschnass geschwitzt.
10:15Das ist, sag ich mal so, hoch anstrengend.
10:18Das ist auch hoch konditionell fordernd.
10:19Ich hatte gedacht, naja, da wirst du ein bisschen mit einem Videospiel-Gewehr durch die Gegend laufen lassen
10:30und du bleibst da stehen.
10:32Nein, du musst dich regelrecht bewegen und das ist, sag ich mal so, der Puls geht dir auch hoch.
10:37Und wir waren allesamt, die in dieser Anlage gestern drin waren, danach fix und fertig
10:42und sind danach sofort ins Bett gefallen.
10:44Längst schon ein guter Kumpel ist Michael Selmerken,
10:47den Christian durch seine früheren Besuche in Willingen kennen und schätzen gelernt hat.
10:52Was auf Gegenseitigkeit beruht.
10:54Beide sind echte Macher und haben Spaß auf ganz normalen Dingen,
10:58wie den Abenteuer-Wolf unterhalb des weithin bekannten Willinger-Viadukts.
11:02Ich weiß, dass Christian verrückt ist, aber dass er so verrückt ist,
11:05erst habe ich gedacht, das kann nicht passen.
11:07Und mit gar nicht, wem ich drüber rede, alle sagen mir, drei Millionen, du vertust dich.
11:12Aber nein, Christian ist verrückt genug, wirklich drei Millionen Höhenmeter zu schaffen.
11:15Und ich drücke ihm alle Daumen, dass es auch noch mehr werden.
11:182026 wird Christian mit seinem Team in Willingen sein.
11:22Das Quartier während des 15. Weltrekordversuchs steht schon fest.
11:26Auch hier setzt Christian auf Bewährtes und nutzt die Wellnesswohnung von Michael,
11:31die dem gesamten Team viel Platz, Komfort und Entspannungsmöglichkeiten bietet.
11:35Aber hier in der Wohnung hoffen wir für ihn immer eine tolle Unterkunft bereiten zu können,
11:40wo er sich abends regenerieren kann, wo er die Muskeln wieder entspannen kann,
11:43damit er für den nächsten Tag dann auch ganz fleißig wieder mit dabei ist.
11:47Natürlich unterstütze ich auch persönlich, sowohl mental,
11:50als auch mit den entspannten Gesprächen am Abend, die man braucht,
11:53um auch einfach mal was anderes außer Schnee vor der Brille zu haben.
11:57Krönender Abschluss der Summer Camps Project 3M in Willingen
12:01bildet ein optischer und kulinarischer Genuss in der Graf Stolberghütte.
12:05Hier auf dem Karl-Pöhn-Klassen Christian Flür und Teamchefin Sabrina Höfer-Huben
12:11die berauschende Zeit in Willingen ausklingen.
12:14Es ist sicherlich so, ich versuche Menschen zu zeigen, wo es schön ist.
12:20Und das ist, sag ich mal so, Willingen ist so ein unbekannter Diamant.
12:25Im Sommer wie auch im Winter ist es unglaublich vielseitig,
12:28es ist unglaublich viel, sehr, sehr nah beieinander.
12:31Und das, sag ich mal so, haben ja die beiden, die jetzt hier mit waren,
12:36noch nicht so gekannt.
12:38Und das ist etwas, das ist sehr, sehr schön, wenn ich dann merke,
12:41dass auch dieses Feedback stimmt.
12:43Und ich meine einen perfekteren Abschluss als dieses Abendessen
12:46hier auf der Graf Stolberghütte in Usseln mit einem Blick,
12:51mit einem You-can't-pay-by-money-Blick in das Land hier hinter
12:55oder rechts von mir rein oder von der Kamera aus gesehen, links davon.
12:58Das ist, sag ich mal so, sehr schön, es war sehr lecker
13:01und ich fahre glücklich nach Hause.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen